123d ausstattungsbereinigt nur wenig teurer als 120d???
Servus,
wie einige schon gelesen haben, suche ich ab Sommer einen neuen Wagen und schaue gerade ein wenig in Richtung 120d oder 320d.
Da für mich nur Leasing in Frage kommt, das jedoch nicht ganz unabhängig ist vom Listenpreis, habe ich mal ein wenig konfiguriert.
Bei folgender Zusammenstellung:
120d 3-Türer
Saphirschwarz
Felgen 141
Comfort-Paket
Alu Akzentschliff
Leder Boston Schwarz
Servotronic
Chrome Line
Graukeil-Frontscheibe
Fußmatten Velours
Innen- und Außenspiegel autom. abblendend
Getränkehalter
Armauflage vorne
Sportsitze + Sitzheizung
5-Sitzigkeit
PDC hinten (Comfort-Paket)
Nebelscheinwerfer
Regensensor + Lichtsensor
Xenon
Klimaautomatik
Fondkopfstützen klappbar
Radio Prof.
kleines Hifi-Paket
M-Lederlenkrad
Dachhimmel Schwarz
ist der 120d "nur" rund 1200 EUR günstiger als der 123d in identischer Ausstattung.
Dies liegt in meinen Augen daran, dass Leder, Comfort-Paket, Felgen, Klimaautomatik, Chrome-Line beim 123d entweder wesentlich günstiger sind oder gar nichts kosten.
Stimmt das soweit oder spinnt der Konfigurator?
In meinen Augen lohnt sich der Aufpreis, wie seht ihr das??
Eigentlich reichen 177 PS bzw. ab März eventuell sogar 184 PS (neuer x20d Motor) locker für mich aus... Aber ihr kennt das ja 😉 Zum Überholen oder für die Autobahn mal ein paar Reserven zu haben ist auch ganz nett. Besonders der Verbrauch dürfte nicht viel höher sein, da Hubraum gleich und weniger angestrengt zu fahren sein wird. Sprich der 123d macht alles ein wenig lockerer als der 120d.
Fahrprofil vermutlich 80% Autobahn, 20% Stadt und Landstraßen. Kilometerleistung pro Jahr rund 17.500km
Würdet ihr den Schritt zum 123d wagen oder doch den soliden und völlig ausreichenden 120d bevorzugen?
Gruss,
Chris
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pfarrer
Ich schätze auf der IAA wird es vorgestellt.
irgendwie kann ich mit deinen Infos nichts anfangen, du erzählst von einem Facelift fürs Cabrio und Coupe ohne eine Quelle für diese Info zu haben, dann erzählst du mir, du schätzt, das die FLs auf der IAA vorgestellt werden.
dir ist aber schon klar, das die IAA 2010 nur eine Nutzfahrzeugmesse ist und die nächste IAA für PKW, wie immer alle zwei Jahre also erst 2011 statt finden.
über eine Leistungssteigerung und eine Verbessereung des 123d Cabrio und Coupe, wäre ich sehr erfreut, aber irgendwie kann ich im Netzt nichts darüber finden...
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pfarrer
Ich schätze auf der IAA wird es vorgestellt.
irgendwie kann ich mit deinen Infos nichts anfangen, du erzählst von einem Facelift fürs Cabrio und Coupe ohne eine Quelle für diese Info zu haben, dann erzählst du mir, du schätzt, das die FLs auf der IAA vorgestellt werden.
dir ist aber schon klar, das die IAA 2010 nur eine Nutzfahrzeugmesse ist und die nächste IAA für PKW, wie immer alle zwei Jahre also erst 2011 statt finden.
über eine Leistungssteigerung und eine Verbessereung des 123d Cabrio und Coupe, wäre ich sehr erfreut, aber irgendwie kann ich im Netzt nichts darüber finden...
Zitat:
Original geschrieben von Rheobus
irgendwie kann ich mit deinen Infos nichts anfangen, du erzählst von einem Facelift fürs Cabrio und Coupe ohne eine Quelle für diese Info zu haben, dann erzählst du mir, du schätzt, das die FLs auf der IAA vorgestellt werden.Zitat:
Original geschrieben von pfarrer
Ich schätze auf der IAA wird es vorgestellt.
dir ist aber schon klar, das die IAA 2010 nur eine Nutzfahrzeugmesse ist und die nächste IAA für PKW, wie immer alle zwei Jahre also erst 2011 statt finden.
über eine Leistungssteigerung und eine Verbessereung des 123d Cabrio und Coupe, wäre ich sehr erfreut, aber irgendwie kann ich im Netzt nichts darüber finden...
^^ mit iaa meinte ich eigentlich, dass ich mir vorstellen kann, dass es wie im normalen BMW Modellzyklus ist. 3-3,5 Jahre nach Vorstellung kommt das Facelift. Wenn im Herbst 2011 der neue 1er kommt, bleibt nur Modelljahr 2011 oder Frühjahr 2011 für das Facelift des Coupes/Cabrios, es sei denn, BMW löst die Plattform E87 dann auf und lässt das aktuelle Coupe/Cabrio auslaufen, damit sie den Nachfolger auf F20 Basis (so heißt der neuer 1er dann) produzieren können. Die Tatsache aber, dass im aktuellen 1er Coupe/Cabrio der N55 vorgestellt wurde, bestärkt meine Einschätzung, dass das 1er Coupe/Cabrio viel länger als der E87 produziert werden. Also müssen auchz irgendwann hier neue Motoren rein.
Gerüchte zu Folge gibt es spätestens mit Einführung des neuen 1ers im Herbst 2011 ein weiteres Motorenupdate für den aktuellen 5er. Diese Gerüchte besagen, dass auf Dauer es 1.6l Turbobenziner, 2.0l Turbobenziner und neue Dieselmotoren geben wird, welche je nachdem alle Benzinmotoren unter den X35i mit 306PS und den X30d ersetzen werden.
Wenn es im Downsizing wahn weiter geht, wird der N47 Biturbo überarbeitet werden müssen, damit man den X25d ersetzen kann.
BMW möchte sogar im aktuellen Z4 einen Dieselmotor bringen. Ein 6 Zylinder scheidet aus, bleibt nur ein 4 Zylindermotor übrig. Ich glaube nicht, dass hier etwas um die 184PS kommen wird. Ich glaube, es wird der überarbeitete Biturbo.
Wie gesagt, diese Sachen was ich hier schreibe sind Vermutungen. Keiner wird dir das sagen können. Aber was BMW speziell auf der Motorenseite im Moment abzieht, ist doch lustig. Frühjahr 2003 wurde der alte 5er E60 vorgestellt. 2005 wurden die Motoren schon überarbeitet. Kann auch gut sein, dass BMW mit dem Facelift im 1er solange wartet bis gewisse technische Gimmicks ausgereifter sind. Vielleicht wartet im 1er Coupe Facelift die 8 Gang Automatik schon.
Um auf die PS-Frage des 120d ab März einzugehen, die Preisliste März 2010 spricht immer noch von 177 Pferdchen.
(Quelle: BMW Group Press Club Deutschland; unter dem Menüpunkt "Daten und Fakten“ sind alle Preislisten ab März aufgelistet).
Zitat:
Es stellt sich für mich die Frage, wer soll den 123d noch kaufen, wenn BMW den 120d auf 184PS bringt?
Der primäre Unterschied ist für mich primär immer noch die Leistungscharakteristik.
Der 120d ist ein sehr guter 4-Zyl. Diesel, der gut im Futter steht.
der 123d ist für mich der erste "Sport-Diesel". Ich würde diesen auch immer mit M-Paket nehmen; denn für's Cruisen tut's der 120d auch und braucht dabei weniger.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von A3T
Ich würde diesen auch immer mit M-Paket nehmen; denn für's Cruisen tut's der 120d auch und braucht dabei weniger.
Ich kann gerade nicht folgen, wie der Teil vor dem Strichkomma mit der Satzhälfte danach zusammenpasst?
Zitat:
Original geschrieben von sooper_mo
Glaube kaum das BMW nicht die neuen Motoren verbauen wird. Ein "Auslaufmodell" wird da sicherlich nicht mehr eingebaut werden. Alleine schon wegen den kosten her. Der neue Motor wird sicherlich billiger in der Produktion sein als der "ältere". Der 3er bekommt den Motor ab März ja auch... 😉Zitat:
Original geschrieben von Tietze83
Ich glaube nicht, dass die 184PS-Version im aktuellen 1er kommen wird. Vielmehr wird diese Maschine dem 2011 erscheinenden Nachfolger vorbehalten bleiben.
Es sind ja keine verschiedenen Motoren. Der X1 behält den 177 PS-Motor auch.
Beim 3er ist es normal, dass er die neuen Motoren erhält, da es wohl nicht für den Kunden erklärbar wäre, dass Coupe/Cabrio den einen, Limo und Touring den anderen Motor bekommen.
Beim 3er konnte der Motor nun im Rahmen der neuen Editionen eingeführt werden.
Beim 1er folgt abe rnichts mehr. FL ist durch, Editionen gibts aber auch schon.
Der 1er behält genauso wie der X1 und X3 den 177PS-Motor.
Es werden öfters mit einem neuen Modelljahr neue Motoren eingeführt oder abgelöst, dazu braucht es an sich keine Edition oder Modellwechsel. Im Gegenteil, Motorenwechsel und Modellwechsel koppelt man gerne von einander ab.
Zitat:
Original geschrieben von MSchoeps
Es werden öfters mit einem neuen Modelljahr neue Motoren eingeführt oder abgelöst, dazu braucht es an sich keine Edition oder Modellwechsel. Im Gegenteil, Motorenwechsel und Modellwechsel koppelt man gerne von einander ab.
Beim 3er wurde es nun aber so wie von mir beschrieben gehandhabt.
Ich habe unter anderem schon die Preisliste des 1er und da hat er immernoch 177 PS.
Und ich glaube kaum, dass der X1 paar Monate nach Einführung einen anderen upgedateten Motor bekommt.
Ich kann bestätigen, dass die Preisliste "März 2010" für den 120d weiterhin 177 PS vorsieht.
Beim 320d, sowohl e92 als auch e90, wurde geupdated auf 184 PS.
Nochmal zum 120d vs. 123d:
Weshalb soll der 123d nicht zum Cruisen gedacht sein und weshalb sollte man ihn mit M-Paket nehmen??
Da ich Langstrecke fahre, bestelle ich höchstens 17 Zöller (ca. 225er) und das Serienfahrwerk. Alles andere ist in meinen Augen kontraproduktiv, da auch die Beschleunigung und die vmax unter größerer Bereifung leidet (neben dem Komfort).
Ich rechne mit max 15 EUR, die mich ein 123d (ausstattungsbereinigt) im Leasing pro Monat mehr kosten. (1200/100 * LF + geringe Varianz).
Kommt ein Mehrverbrauch von ca. 0,75l hinzu (wird in der Realität wahrscheinlich sehr viel weniger (!) sein, aber man weiß ja nie, ob man die Leistung des 123d öfters kitzelt, als einem lieb ist 😉)
Bei jährlicher Fahrleistung von ca. 17.500km und damit monatlicher Fahrleistung von rund 1450km ergibt das einen Mehrverbrauch von rund 11 Litern Diesel (14,5*0,75) und ein Kostenplus in Höhe von (11*1,12) rund 12,30 EUR pro Monat.
Steuern sind gleich, da Hubraum gleich.
Versicherung weiß ich im Moment nicht?!
Wäre euch das Leistungsplus des 123d also ca. 27 EUR (+ Versicherungsplus) im Monat wert?
Probefahrten gibts sowieso noch, wenns trockener und wärmer ist... Aber ich möchte ja schonmal einen Eindruck haben im Vorfeld... 😉
Gruss,
Chris
Zum Verbrauch noch kurz: Wir haben einen 123d in der Familie und der braucht ungefähr 1.8 Liter auf 100km mehr als mein 320d und bewegt sich damit auf dem Niveau eines x25d.
Der 23d läuft meines Erachtens etwas rauer als der X20d.
Zitat:
Original geschrieben von Tietze83
Zum Verbrauch noch kurz: Wir haben einen 123d in der Familie und der braucht ungefähr 1.8 Liter auf 100km mehr als mein 320d und bewegt sich damit auf dem Niveau eines x25d.
Der 23d läuft meines Erachtens etwas rauer als der X20d.
Oha. 1,8 Liter??
Sind die Fahrweisen und die Profile denn vergleichbar?
Der 1er fährt schon etwas mehr Stadt. Aber ich bin mit ihm auch schonmal Strecken von knapp 1.000km Autobahn gefahren und habe es hier locker angehen lassen. Der Durchschnittsverbrauch lag dann immer noch im Bereich von knapp 1.5 Litern Mehrverbrauch zum 320d.
Man muss hierbei natürlich noch die bessere Aerodynamik des E92 rausrechnen.
Gut, ich glaube nicht, dass die Aerodynamik dem e92 da soviel hilft.
Werde dies mal beobachten (Spritmonitor) und dann ab März ein paar Wagen probefahren...
Vernunft sagt: 120d reicht dicke aus
Geldbeutel sagt: 116d (schließe ich aus) 😁 (im Ernst: 120d)
Sportler in mir sagt: 120d reicht dicke aus, aber 123d ist schon nett 😉
Verwöhnter Teil meines Ichs sagt: 320d
Ich hoffe, ihr erkennt, in welcher Lage ich bin... Ich kann mich einfach nicht entscheiden.
Gruss,
Chris
Zitat:
Original geschrieben von Chris360
Gut, ich glaube nicht, dass die Aerodynamik dem e92 da soviel hilft.
Werde dies mal beobachten (Spritmonitor) und dann ab März ein paar Wagen probefahren...Vernunft sagt: 120d reicht dicke aus
Geldbeutel sagt: 116d (schließe ich aus) 😁 (im Ernst: 120d)
Sportler in mir sagt: 120d reicht dicke aus, aber 123d ist schon nett 😉Verwöhnter Teil meines Ichs sagt: 320d
Ich hoffe, ihr erkennt, in welcher Lage ich bin... Ich kann mich einfach nicht entscheiden.
Gruss,
Chris
Tjoa, dann bleibt noch der 118d übrig! 😛
Da bei Neuzulassungen nun der CO2-Wert in die Kfz-Steuer einfließt, dürfte der 123d etwas teuerer sein, als der 120d.
Und wenn du so exakt rechnest - was ich ebenso gemacht habe und sehr begrüße - solltest du für Diesel eher €1.20 oder gar €1.30 rechnen, da die Spritpreise 2009 sicherlich nicht typisch für die Zeit davor und danach waren/sein werden.
Das macht den Kohl ganz sicher nicht fett, aber wenn wir schon bei solchen Details sind, muss man auch drüber sprechen. 🙂