123d ausstattungsbereinigt nur wenig teurer als 120d???

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Servus,

wie einige schon gelesen haben, suche ich ab Sommer einen neuen Wagen und schaue gerade ein wenig in Richtung 120d oder 320d.
Da für mich nur Leasing in Frage kommt, das jedoch nicht ganz unabhängig ist vom Listenpreis, habe ich mal ein wenig konfiguriert.

Bei folgender Zusammenstellung:

120d 3-Türer
Saphirschwarz
Felgen 141
Comfort-Paket
Alu Akzentschliff
Leder Boston Schwarz
Servotronic
Chrome Line
Graukeil-Frontscheibe
Fußmatten Velours
Innen- und Außenspiegel autom. abblendend
Getränkehalter
Armauflage vorne
Sportsitze + Sitzheizung
5-Sitzigkeit
PDC hinten (Comfort-Paket)
Nebelscheinwerfer
Regensensor + Lichtsensor
Xenon
Klimaautomatik
Fondkopfstützen klappbar
Radio Prof.
kleines Hifi-Paket
M-Lederlenkrad
Dachhimmel Schwarz

ist der 120d "nur" rund 1200 EUR günstiger als der 123d in identischer Ausstattung.

Dies liegt in meinen Augen daran, dass Leder, Comfort-Paket, Felgen, Klimaautomatik, Chrome-Line beim 123d entweder wesentlich günstiger sind oder gar nichts kosten.
Stimmt das soweit oder spinnt der Konfigurator?

In meinen Augen lohnt sich der Aufpreis, wie seht ihr das??
Eigentlich reichen 177 PS bzw. ab März eventuell sogar 184 PS (neuer x20d Motor) locker für mich aus... Aber ihr kennt das ja 😉 Zum Überholen oder für die Autobahn mal ein paar Reserven zu haben ist auch ganz nett. Besonders der Verbrauch dürfte nicht viel höher sein, da Hubraum gleich und weniger angestrengt zu fahren sein wird. Sprich der 123d macht alles ein wenig lockerer als der 120d.

Fahrprofil vermutlich 80% Autobahn, 20% Stadt und Landstraßen. Kilometerleistung pro Jahr rund 17.500km

Würdet ihr den Schritt zum 123d wagen oder doch den soliden und völlig ausreichenden 120d bevorzugen?

Gruss,

Chris

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von pfarrer


Ich schätze auf der IAA wird es vorgestellt.

irgendwie kann ich mit deinen Infos nichts anfangen, du erzählst von einem Facelift fürs Cabrio und Coupe ohne eine Quelle für diese Info zu haben, dann erzählst du mir, du schätzt, das die FLs auf der IAA vorgestellt werden.

dir ist aber schon klar, das die IAA 2010 nur eine Nutzfahrzeugmesse ist und die nächste IAA für PKW, wie immer alle zwei Jahre also erst 2011 statt finden.

über eine Leistungssteigerung und eine Verbessereung des 123d Cabrio und Coupe, wäre ich sehr erfreut, aber irgendwie kann ich im Netzt nichts darüber finden...

48 weitere Antworten
48 Antworten

Ich weiß ja nicht, wo ihr eure Infos her habt, aber sie sind falsch. Guckt euch die Datenblätter von BMW an - 120da und 123da sind völlig identisch übersetzt, sowohl Hinterachsübersetzung als auch Getriebeübersetzung.

Und der 123da ist 2% kürzer übersetzt als der 120d Schalter... so viel zu den 10%. Im übrigen ist der 123da ca. 6% kürzer übersetzt als der 123d Handschalter.Also daraus schließe ich jetzt nach dem zehnten mal lesen das der 120d kürzer übersetzt ist als der 123d, beide als Schalter (4%).
Da ich Einsteiger bin und das Auto 40Tkm im Jahr läuft muss ich da jetzt so oder so durch.
gekauft ist gekauft.
Nochma Reifen habe dem Händler die 256 Alus mit WR für 1300€ rausgeholt.
Vorteil Einpresstiefe, Schrauben und Schneeketten passen ein keintragen in Papiere usw.
War beim Reifenhändler und der war auch nicht billiger und hatte keine Auswahl mehr als ich sagte Ketten müssen auch zugelassen sein. Die meisten Alus haben andere Einpresstiefen. Ich werde bestimmt nicht wie früher die Kotflügel umbördeln.

gruß

falls der 184er kommt ganz klar den ! fast genauso schnell, moderner(laufruhiger), (robuster), sparsamer .......

falls nicht wird schwer, beides keine schlechte wahl!

Zitat:

Original geschrieben von Pepi 123d


Also daraus schließe ich jetzt nach dem zehnten mal lesen das der 120d kürzer übersetzt ist als der 123d, beide als Schalter (4%).

Einen Vergleich 120d - 123d (handschalter) habe ich gar nicht gemacht. Aber der 123d ist auf jeden Fall eine ganze Ecke kürzer übersetzt.

Edit: Mal grad gerechnet - 123d ist ca. 8,5% kürzer übersetzt als der 120d Handschalter.

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


falls der 184er kommt ganz klar den ! fast genauso schnell, moderner(laufruhiger), (robuster), sparsamer

Die Preislisten sind ja schon gedruckt und da steht der 177PS-Diesl drin.

Ich persönlich hatte im Dreier überhaupt nicht den Eindruck, dass der 184PS-Diesel laufrugiger ist als mein 177PS-Aggregat. Vielmehr hat er ziemlich viel hochfrequente "Rasselgeräusche" von sich gegeben, die ich selbst nicht kenne. Wie's im Vergleich zum 123d ist, kann ich aber nicht sagen. Über die Robustheit kann man seriös noch nichts sagen, denke ich.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen