122PS 1.4 TSI mit Wohnwagen??

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

gibts jemanden der mit dem Motor schon mal mit Wohnwagen unterwegs war? Mich reizt der Motor
schon ziemlich stark. Nur is im Kopf , 1.4 und Wohnwagen passen normal net so zusammen.
Macht der Turbo das weg, oder quält sich der Motor mit nem 1200kg Hänger einen ab?
Laut Leistungsdaten sollte es kein Problem sein. Aber gibts Leute mit Praxiserfahrung??

Beste Antwort im Thema

mach es einmal und gut
das auto kann es auch im ersten gang im stop and go
alles kein ding
egal ob benziner oder diesel und auch unabhaengig vom hubraum

grenze sind nur etwa 2,3T was etwa 30% ueberladung entspricht und damit dem testwert fuer die zulassung
aber ueberladen ist ja eh nicht erlaubt

in deinen papieren und der gebrauchsanweisung steht auch alles dazu, und die werte sind voellig OK er muss unter allen bedingungen 100kmh mit der last erreichen und gut voll beladen also 600kg im auto und die 1,7T hinten dran

ausserdem ist das vermutlich die einzige moeglichkeit jemals ind den genuss des lueftergerausches zu kommen 😉 wobei das bei unserem TDi selbst mit haenger nicht geklappt hat, aber der benziner wird dann vllt mal pusten 😉

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI



Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI



Nimm einen Hubraum größeren Motor, wenn du viel mit Hänger bzw. Wohnwagen unterwegs bist. Du wirst da mehr deinen Spaß haben, als mit 122PS.
Hier wäre der 2.0L TDI mit 140PS zu Empfehlen oder aber der TSI mit 170PS.
LOL

Naja möglich das du es nicht verstanden hast.

Einen Hubraum größeren Motor bei kleiner PS Leistung.

Bei nem 170PS TSI reichen auch die 1.4L bei Wohnwagen betrieb.

mein Gott, wir sind früher mit nem 75PS Diesel Sauger und nem 1T Wohnwagen über die Alpen gekommen. Warum soll der 122PS TSI da Probleme bekommen. Wenn das Drehmoment doch mal nicht reichen sollte, schaltest du halt einen oder zwei Gänge zurück.

Damit es angenehm bleibt brauchst du vor vor allem Drehmoment unten rum. Und davon hat auch der kleine TSI mehr als genug von. Sogar ne ganze Ecke mehr als der 2.0FSI.
Mehr Hubraum ist heute nicht mehr zwingend notwendig. Der erhöht den Verbrauch nur unnötig bei alltäglichen Fahrten.
Du brauchst viel Drehmoment, wie das umgesetzt wird, spielt im Endeffekt keine Rolle.
Nur gönne dem TSI zumindest gutes Öl und nach Vollgasfahrten am Berg ne Minute Abkühlpause. Der Turbo wirds danken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen