122 PS TSI Handschalter - wie schaltet Ihr?
Mahlzeit.
Ich möchte gern mal von meinen Motorengenossen hören, wann Ihr so schaltet.
Bei mir ist es so, daß ich tendenziell sehr früh schalte (1600-1800), speziell wenn der Motor noch kalt ist. So komme ich zwar auf einen niedrigen Durchschnittsverbrauch (ca. 5,7 L im Stadtverkehr), aber so richtig Bock macht das auch nicht.
Und so frage ich mich - wann schaltet IHR?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Rolling Thunder schrieb am 18. Dezember 2014 um 10:26:20 Uhr:
Bei unseren TSI mit Handschaltung spätestens bei 1600rpm. Drehzahl liegt somit immer bei knapp 1200rpm im höchstmöglichen Gang. Gilt natürlich nur für das ruhige Dahingleiten im Verkehr. Unter Last oder wenn es mal zügig gehen muss, dürfen es auch mal 2500rpm sein.
Wahnsinn, hoffentlich überdrehst du da den Motor nicht. 😁
47 Antworten
ich verstehe die Frage irgendwie nicht.. wenn ich benzinsparend fahren will, dann schalte ich unter 2000U/min hoch, wenn ich Spaß haben will, schalte ich beim roten Bereich. Wann es am sinnvollsten ist zu schalten, um schnell zu sein, hängt dann vom Motor ab, wo die maximale Leistung bzw. das maximale Drehmoment anliegt. Weiß nicht wie es beim 122PS ist, beim 86PS ists glaube ich irgendwo um die 5000U/min. Bin übrigens der Meinung, dass es den Motoren auch gut tut, wenn sie mal "ausgefahren" werden, natürlich erst wenn warm..
Zitat:
@IkswobarG schrieb am 20. Dezember 2014 um 22:53:09 Uhr:
Hab´s die letzten Tage mal mit schalten nach Gefühl und Ohren versucht, so wie früher bei meinem Sauger ohne Assistenzsysteme.Fährt sich doch deutlich fixer, natürlich... Leider zieht der Verbrauch dann auch deutlich an, da kann ich nach dem Beschleunigen sanft gleiten so viel ich möchte.
Der nächste wird dann ein Polo GTI mit 30 % mehr Hubraum 😁😁😁
Und wieder das uralte Sprichwort: Turbo läuft, Turbo säuft :-) Ist mir aber trotzdem noch lieber als ein lahmer Sauger, den man fast bis in den Begrenzer drehen muss dass da mal was kommt. Das habe ich hinter mir, mir kommt jedenfalls kein Sauger mehr bei !
Teddy
Zitat:
@myinfo schrieb am 20. Dezember 2014 um 20:00:10 Uhr:
VW Golf 7 Übersetzung
Vielen Dank dafür, der hat in meiner Sammlung noch gefehlt.
Auffällig ist, dass der Basis - 1.2 TSI im Vergleich zum VW Golf VI in der Übersetzung deutlich verkürzt wurde. Kennt jemand den Grund?
Sauger sind out.
Ähnliche Themen
Zitat:
@bbbbbbbbbbbb schrieb am 22. Dezember 2014 um 04:21:15 Uhr:
Vielen Dank dafür, der hat in meiner Sammlung noch gefehlt.Zitat:
@myinfo schrieb am 20. Dezember 2014 um 20:00:10 Uhr:
VW Golf 7 ÜbersetzungAuffällig ist, dass der Basis - 1.2 TSI im Vergleich zum VW Golf VI in der Übersetzung deutlich verkürzt wurde. Kennt jemand den Grund?
Bessere Beschleunigung?
Erzähl das mal einem Amerikaner.
Aber die sind ja eh doof und schuld an was auch immer.
Zitat:
@cycroft schrieb am 22. Dezember 2014 um 07:44:45 Uhr:
Sauger sind out.
Die meisten Amerikaner sind noch keinen guten (=deutschen 😁) Turbo gefahren.
@bbb..:
Zitat:
Auffällig ist, dass der Basis - 1.2 TSI im Vergleich zum VW Golf VI in der Übersetzung deutlich verkürzt wurde. Kennt jemand den Grund?
rund 7% sind in meinen Augen nicht so viel.
man hatte den leistungsschwächsten TSI eben mit dem Schongang(5) als Sparbüchse ausgelegt, was u.a., so weit ich das erinnere, dazu geführt hat, dass der Golf 6 mit diesem Motor im 5. Gang als etwas lahm beurteilt wurde und der Stufensprung von 4 auf 5 recht groß war.
Das hat man korrigiert und insgesamt scheint man bei den aktuellen kleinen TSI's ohnehin nicht mehr so sehr auf lang übersetzte höchste Gänge zu stehen.
@IksWobarG:
Zitat:
Der nächste wird dann ein Polo GTI mit 30 % mehr Hubraum
der dann (EA 888-Motor) von vornherein grundsätzlich mehr Sprit braucht. Besonders als 320Nm-Variante, da nur mit Nasskupplungs-DSG bestellbar.
Zitat:
@cycroft schrieb am 20. Dezember 2014 um 16:20:03 Uhr:
Mit dem Fuss :-)))
Also DAS will ich sehen.
Ich kuppel meistens nur mit dem Fuß, schalten lässt es sich mit der Hand besser 😛 .
Eine geänderte Achsübersetzung korrigiert aber keinen Sprung zwischen den Gängen, sondern nur den Schaltpunkt.
Vielleicht wollte man die Verbrauchswerte etwas verschlechtern, damit die 5 Gang-Variante nicht deutlich besser da steht als der 6-Gang-HS. Sowas kann man Kunden schlecht erklären.
Zitat:
@IkswobarG schrieb am 22. Dezember 2014 um 10:20:17 Uhr:
Erzähl das mal einem Amerikaner.
Ich beneide die Amis, denn die hatten bis vor kurzem im Golf 6 (oder haben noch) einen wunderschönen Reihenfünfzylinder mit saftigen 2.5 Liter Hubraum und 170 PS. Herrlich. 😎
Einen VW Golf IV 2.3 VR5 (den mit 150 PS) hätte ich übrigens 2005, als ein neues Auto anstand, beinahe statt des BMW 5er gekauft, der Klang war einfach zu verführerisch und das Innere des Golf 4 ja eh schon immer absolut edel. Der Grund, welcher mich davon dann abhielt: Die viel zu kurze Übersetzung. Die Amis haben es richtig gemacht und den Drehmomentmotor an die lange Leine gesetzt, besonders im (dort sehr beliebten) Jetta.
Zitat:
@navec schrieb am 22. Dezember 2014 um 12:55:59 Uhr:
...und der Stufensprung von 4 auf 5 recht groß war.
Der Gangsprung wurde doch gar nicht vergrößert. Finde ich aber schade, dass die Übersetzungen wieder kürzer werden. Da haben die Automagazine mal wieder ganze Arbeit geleistet. 🙄
Vom Golf VI 1.2 TSI mit 5 - Gang - Handschaltung liegt mir neben dem offiziellen Wert noch ein weiterer vor (siehe Anhang). Weiß jemand, wo dieser verbaut wurde bzw. ob dieser überhaupt korrekt ist? Er schaut plausibel aus, allerdings sind die Gangsprünge durchweg kleiner.
@superdino:
Zitat:
Eine geänderte Achsübersetzung korrigiert aber keinen Sprung zwischen den Gängen, sondern nur den Schaltpunkt
da hast du recht, ich hatte gar nicht gesehen, dass lediglich die Achsübersetzung geändert wurde.
Da das Gesamtdrehzahlniveau beim neuen 1,2TSI durch die kürzere Achsübersetzung aber höher ist, kann man (etwas) sportlicher Fahren und der relativ große Sprung vom 4. in den 5. Gang wirkt sich nicht ganz so krass aus.
Dazu kommt noch, dass der neue 1,2TSI schneller das volle Drehmoment anliegen hat, was ebenfalls dem Eindruck, dass der 5. Gang zu lang übersetzt sein könnte, entgegenwirkt.
Ich finde beim jetzigen kleinen 1,2TSI, in Anbetracht dessen, dass der aus Spargründen auch nur das 5.Gang-Getriebe bekommen hat, das Getriebe recht sinnvoll ab gestuft. Der 5. Gang ist nicht mehr überlang, bietet mit knapp 2400rpm bei echten 100km/h für einen Benziner mit 85PS aber trotzdem eine recht geringe Drehzahl und man kann den höchsten Gang eben auch schon ab etwas unter 60km/h nutzen, was bei einigen Modellen mit besonders ausgeprägtem Schongang nicht der Fall ist.
Für die Autobahn ist dieser Typ ohnehin eher weniger gedacht, als für die Stadt und die Landstraße.
Beim Golf 6 mit dem 1,2TSI-Motor hat man bei den Getriebeabstufungen wohl öfters gespielt, wie man es aus @myinfos-Übersetzungstabellen der verschiedenen Modelljahre ersehen kann
Zitat:
@bbbbbbbbbbbb schrieb am 22. Dezember 2014 um 14:11:24 Uhr:
Der Gangsprung wurde doch gar nicht vergrößert. Finde ich aber schade, dass die Übersetzungen wieder kürzer werden. Da haben die Automagazine mal wieder ganze Arbeit geleistet. 🙄
Ich finde es gut das die Getriebe kürzer übersetzt werden, weil dann mehr Beschleunigung vorhanden ist.
Zitat:
Ich finde es gut das die Getriebe kürzer übersetzt werden, weil dann mehr Beschleunigung vorhanden ist.
Das finde ich meistens auch nicht schlecht und gerade beim WoWa-Ziehen hat das deutliche Vorteile.
Solo und nur gering beladen wäre das (beim 1,4TSI) m.E. entbehrlich.
Manchmal auf der AB hätte ich schon gerne einen echten 7. oder gar einen 8. Gang.
Das geht dann aber nahezu nur mit Automatik und da hat man beim Golf/Octavia usw. keine wirklich überzeugenden Alternativen.
Zitat:
@RedRunner10 schrieb am 22. Dezember 2014 um 15:54:27 Uhr:
Ich finde es gut das die Getriebe kürzer übersetzt werden, weil dann mehr Beschleunigung vorhanden ist.
Zum Beschleunigen schalte ich runter, außerdem fahre ich häufiger mit konstanter Geschwindigkeit, als ich beschleunige, und dort kann die Übersetzung gar nicht lang genug sein. Ein aktueller BMW 114i (102 PS) ist zum Beispiel schön übersetzt, 2500 U/min. bei Tacho 130.
Kann es sein, dass die von mir genannte, engere Stufung des 5 - Gang - Getriebes im VW Golf VI 1.2 TSI dem Normalmodell vorbehalten war und die längere Stufung dem Sparmodell? Würde Sinn ergeben.