122 PS TSI DSG vibriert beim abbiegen

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Tach

Ich hab seit heute ein komisches Problem mit meinem Golf. Wenn ich vom stand aus nach links oder rechts abbiege vibriert das ganze Auto.

Was kann das sein bzw. hatte jemand schon das gleiche Problem?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

werde meinen Golf auch mal beim ;-) vorführen.

Zur Info, die aktuellste TPI zu dem Thema hat inzwsichen eine 3 hinter der Nummer und stammt vom 05.01.2012.

Die TPI könnt ihr hier von meiner Homepage runterladen:

www.retrorabbit.jimdo.com/download

660 weitere Antworten
660 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von solberg



[.....]
Wird dem Händler aktiv angezeigt das es eine Aktion gibt oder muss er explizit suchen?
[.....]

In

erWin

müsste er Suchbegriffe eingeben, in unseren Fall z.Bsp. Vibrationen, Rupfen, Rattern, oder er schaut vorab unter "Neuigkeiten" (siehe Anhang) Letzteres dauert ca. ½ Min. und wäre Zielführend.

Zitat:

Mein Händler will von einer neuen TPI nichts wissen [.....]

Hast du ausdrücklich nach der TPI 2026097/2 gefragt?

PS: Ein paar Angaben über dein Fahrzeug in deiner Signatur währen echt hilfreich.

Tpi-1

nach seiner Auskunf hat er im ELSA geschaut...und ich habe nicht explizit die TPI Nummer angesprochen. Und wo ich das sehe, die TPI daneben zum Klapper auf schlechtem Untergrund ist auch sehr interessant. Mehrmals schon bemämgelt. Unkommentiert ignoriert. Von daher sollte ich das Autohaus wohl abschreiben.

PS: Mein Fzg. ist 90kW TSI

Zitat:

Original geschrieben von solberg


nach seiner Auskunf hat er im ELSA geschaut...und ich habe nicht explizit die TPI Nummer angesprochen. Und wo ich das sehe, die TPI daneben zum Klapper auf schlechtem Untergrund ist auch sehr interessant. Mehrmals schon bemämgelt. Unkommentiert ignoriert. Von daher sollte ich das Autohaus wohl abschreiben.

PS: Mein Fzg. ist 90kW TSI

Manche Autohäuser können es sich leisten...🙄

Zitat:

Original geschrieben von solberg


nach seiner Auskunf hat er im ELSA geschaut...und ich habe nicht explizit die TPI Nummer angesprochen. Und wo ich das sehe, die TPI daneben zum Klapper auf schlechtem Untergrund ist auch sehr interessant. Mehrmals schon bemämgelt. Unkommentiert ignoriert. Von daher sollte ich das Autohaus wohl abschreiben.
[....]

An deiner Stelle würde ich deine Probleme ausführlich und sachlich per Mail an VW senden und darauf hinweisen das dein Händler XY anscheinend nicht gewillt ist dir zu helfen.

Bei mir hat solch eine Mail schon mal bewirkt, dass ich daraufhin eine telefonische Entschuldigung vom Leiter meines Autohauses erhalten habe. Auch der spezielle Serviceberater hat mich danach wie ein Kunde behandelt und nicht mehr wie ein Bittsteller.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI



Zitat:

Original geschrieben von solberg



[.....]
Wird dem Händler aktiv angezeigt das es eine Aktion gibt oder muss er explizit suchen?
[.....]
In erWin müsste er Suchbegriffe eingeben, in unseren Fall z.Bsp. Vibrationen, Rupfen, Rattern, oder er schaut vorab unter "Neuigkeiten" (siehe Anhang) Letzteres dauert ca. ½ Min. und wäre Zielführend.

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI



Zitat:

Mein Händler will von einer neuen TPI nichts wissen [.....]

Hast du ausdrücklich nach der TPI 2026097/2 gefragt?

PS: Ein paar Angaben über dein Fahrzeug in deiner Signatur währen echt hilfreich.

Danke, Jubi, für den Screenshot.

Das Klappern darüber interessiert mich auch ,denn das ist mir auch schon aufgefallen.

Gruß Klaus.

heute war das Klappern wieder da, trotz Software Update. Hab formal meinem 🙂 bescheid gegeben 😁. Termin im Januar steht ja schon. Dann wird das Kupplungspaket verbaut.

Ist das das gleiche Teil, was vorher verbaut wurde oder wurde von VW nachgebessert?

Zitat:

Original geschrieben von Golden Void



Zitat:

Original geschrieben von JeanLuc69


So, ich habe gerade an garantie.at.vvd.de eine Mail-Anfrage bezüglich der LifeTime-Garantie (GVB 252/04) gestellt.

Konkret will ich wissen, ob die Doppelkupplung unter den Ausschluß "Kupplungsscheibe" nach Ziffer III (2g) fällt oder ob diese mitversichert ist. Mal sehen, wann die mir antworten ...

Das würde mich auch interessieren! Wäre nett wenn Du dann von Der Antwort berichten könntest.

So, heute kam die Antwort vom VVD

Auszug hier:

Sehr geehrter Herr S********,

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Sollte im Rahmen Ihrer Neuwagenanschlussgarantie ein Schaden auf Grund eines "technischen" Defektes an der Trockenkupplung entstehen, so übernehmen wir die Kosten für die Instandsetzung!

Sollten die Kupplungsscheiben jedoch einen normalen Verschleiß oder einen Schaden auf Grund äußerer Einwirkung aufweisen, so übernehmen wir keine Kosten!

Im Schadensfall wird bei Ihrem Volkswagen Vertragspartner eine exakte Schadenbeurteilung durchgeführt, um einen Garantieanspruch zu prüfen!

Wir hoffen, dass Ihnen diese Information weiterhilft und wünschen Ihnen einen guten Rutsch in das neue Jahr.

Für Rückfragen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung!

Mit freundlichen Grüßen

T***** P****

Im Zweifelsfall muß sich also die Werkstatt pro oder contra äußern ...

Am Montag war ich mit meinem in der Werkstatt und habe das Vibrations-Problem zusammen mit der TPI-Nummer angesprochen ... der Service-Mann hat direkt eine Kulanzanfrage an WOB gestellt, die innerhalb weniger Sekunden beantwortet wurde.

Für meinen Fall (EZ 10.2009, derzeit knapp 85000 km) gibt es für die TPI-Maßnahme seitens VW ohne weitere Nachfrage schonmal 100% auf Material und 70% auf Arbeitswerte. Die restlichen 30% sollten dann klaglos vom VVD übernommen werden.

Danke erstmal für die Info! Klingt doch ganz gut, finde ich. Wenn sie das so meinen wie sie's schreiben kann man wohl schon davon ausgehen daß man beim kompletten DSG jeglichen Schaden unter 200t km als technischen Defekt, nicht als Verschleiß, bewerten kann. Ist doch schließlich auf lebenslange Wartungsfreiheit ausgelegt, soviel ich weiß.

Zitat:

Original geschrieben von Golden Void


Danke erstmal für die Info! Klingt doch ganz gut, finde ich. Wenn sie das so meinen wie sie's schreiben kann man wohl schon davon ausgehen daß man beim kompletten DSG jeglichen Schaden unter 200t km als technischen Defekt, nicht als Verschleiß, bewerten kann. Ist doch schließlich auf lebenslange Wartungsfreiheit ausgelegt, soviel ich weiß.

Ist so ... zumindest beim 7-Gang 0AM sind keine Wartungen vorgesehen. Und letztlich ist frühzeitiger Verschleiß der Doppelkupplung (Ausnahmefälle wie häufigem Hängerbetrieb oder häufiges Anfahren am Berg einmal ausgenommen) eigentlich immer auf ein vorhergehendes technisches Problem zurückzuführen. Sei es nun verschleißförderndes Rupfen oder Schaltrucken durch Überschneidungszeiten beim Kupplungswechsel ...

Hallo zusammen
nach einem Jahr Ärger mit dem scheiss 7gang DSG ist mein Wagen mal wieder seit gestern in der Werkstatt.
Nach der TPI vom 07.12.11 wird nun ein neues Update aufgespielt und ein Repsatz der Kupplungen
verbaut. Bei meiner Nachfrage ob ich dann in ca weiteren 20000 km wieder kommen sollte, wegen der gleichen Probleme mit dem Dsg sagte er *ich hoffe nicht* Mal sehen wie lange es nun funktioniert. dienstag ist der wagen fertig, dann werd ich mal sehn.
Gruß Sharanon

Moin,
dann muß wohl eine Lieferung Rep.sätze eingetroffen sein.
meinen durfte ich am Mittwoch nach 2 Tagen Wartezeit wieder abholen,da angeblich keine Rep.sätze vorrätig sind(Rückstand 65 Stck.)
Lieferdat. unbekannt.
Kostenübernahme durch VW und Lifetime ist geregelt.
mfg

Toll mein Termin wurde für morgen abgesagt

Grund: Die bestellten Teile sind im mom. nicht lieferbar, der freundliche hatte das schon vor einem Monat bestellt

Ich befürchte dieses Affentheater wird wie bei der Standheizung enden und die Kunden müssen über 6 Monaten auf die Lieferung warten 😠

Sorry dass ich mich erst jetzt melde. Ich sehe dass die TPI Nummer bereits veröffentlich wurde. Seit dem die Kupplung ausgetauscht wurde gibt es kein rupfen mehr. Es kommt mir auch vor, als würde sich mein 6er viel "smoother" fahren. Darüber hinaus hört und fühlt er sich nicht mehr wie ein Traktor an wenn ich den Motor anschmeisse und noch in der Garage stehe.

Ich werde meinen Freundlichen auf eine Garantieverlängerung ansprechen. Ich möchte das Risiko nicht eingehen dass es in einem Jahr das Rupfen wieder anfängt. Mein 6er ist nun 14 Monate alt. Weiß wer wieviel sowas kostet und ob es überhaupt möglich ist "so spät"?

Moin zusammen,
hab meinen Wagen heutmittg abgeholt nachdem der Repsatz der Kupplungen ausgetauscht wurde und ein neues Update aufgespielt wurde. Nach ergiebiegen Test heut nachmittag kein Rupfen, Ruckeln oder Rasseln mehr. Das DSG schaltet extrem weich. Mal schaun wie lange es so bleibt.
Gruß Sharanon

Zitat:

Original geschrieben von Sharanon


Moin zusammen,
hab meinen Wagen heutmittg abgeholt nachdem der Repsatz der Kupplungen ausgetauscht wurde und ein neues Update aufgespielt wurde. Nach ergiebiegen Test heut nachmittag kein Rupfen, Ruckeln oder Rasseln mehr. Das DSG schaltet extrem weich. Mal schaun wie lange es so bleibt.
Gruß Sharanon

Danke für die Info.

Beneidenswert. Ich wünsch' ich wär' auch schon so weit...

Gruß Klaus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen