120km Arbeitsweg, und ein paar Optionen

BMW 3er E46

Hallo zusammen!

Ich bin bald in der glücklichen Lage jeden Tag 2x 60 km in die Arbeit fahren zu müssen. Ich habe mir jetzt ein paar Fälle durchgedacht, wie ich das autotechnisch am besten (wertschonensten) lösen könnte...

Folgender Stand herrscht momentan:

Ich fahre einen 325ti BJ 2002 mit momentan 53.000km.
Es herrscht eine super Autobahnanbindung an den Arbeitsort. Fahrzeit max. 45 Min.

Option 1:
Ich fahre meinen momentanen 325ti weiter bis er vielleicht 150000km hat und verkaufe ihn dann. Nachteil: 9l/100km zu 1,26EUR/Liter (bei uns)und die Wartungsintervalle werden häufiger, bzw. ca. 2 Wartungsintervalle im Jahr. Und der Wiederverkaufswert ist fast gleich 0.

Option 2:
Ich kaufe mir ein "stabiles" Auto wie z.B. alten Honda Civic für 2000 EUR oder so und fahr auf die Kiste ca. 300.000 km solange bis die Funken sprühen und hol mir dann wieder so eine Kiste. Als Wochenendauto bzw. Sommerauto würde ich mir halt dann sowas wie einen Z4 oder so kaufen, den ich dann km-schonend nur am Wochenende/Urlaub bewegen würde und ihn dann mit weniger km vielleicht teuerer wieder verkaufen könnte

Option 3:
Ich lease mir ein Auto, das ich dann nach ca. 2 Jahren wieder "zurückgebe" und das Auto wirklich nur zum fahren nutze und mir dann immer wieder neue hole.

Option 4:
Ich zieh um, aber die Wohnung verschlingt min. soviel Geld wie mich der Sprit usw. kosten würde.

Diese 4 Möglichkeiten habe ich zur Auswahl. Welche davon würdet ihr am besten finden? Vielleicht fällt euch noch eine andere Möglichkeit ein...
Bin für andere Lösungsansätze offen.

Danke euch!!

38 Antworten

hmmm ich glaub ich würd den 325ti verkaufen und mir nen 320 bzw 330d kaufen....oder nen 120td 😁

bzw...ich würde erstmal warten bis die probezeit rum ist *g*

was ist denn mit 4. umziehn?

Leasing vielleicht, wenn du selbständig sehr gut verdienst und entsprechend abschreiben kannst damit sichs richtig lohnt.

Gut, mit ca. 30000-32000 km im Jahr wäre ich dann schon in der "Gewinnzone" des Diesels, aber ich weiß nicht ob sich das soweit rentiert.
Denn wenn es fast auf 0 ausgeht, behalte ich lieber R6 Sound...

da ich hoffentlich ab oktober studiere habe ich von da an einen täglichen weg von 2x 70 km zu fahren , stand vor den selben optionen wie du mit meinen damaligen e30 325e und habe mich für einen 320d entschieden da mir das die beste lösung schien.

grüße

nadir

Ähnliche Themen

am besten hol dir ne alte kröte, vielleicht einen japsen als diesel, oder irgendwas anderes, aber diesel ist pflicht, bei 120km auf jedenfall.
den wagen benutzt du um zur arbeit zukommen.
und hast nebenbei einen zweitwagen, den du in deiner freizeit fährst.

ist aber auch teuer. naja irgendwie ist alles teuer 🙁

Zitat:

Original geschrieben von metty


Gut, mit ca. 30000-32000 km im Jahr wäre ich dann schon in der "Gewinnzone" des Diesels, aber ich weiß nicht ob sich das soweit rentiert.
Denn wenn es fast auf 0 ausgeht, behalte ich lieber R6 Sound...

Kauf dir einen gebrauchten 330d. Da kombinierst du Diesel, Leistung und ein angenehmes (R6-)Innengeräusch.

Re: 120km Arbeitsweg, und ein paar Optionen

Zitat:

Original geschrieben von metty


Hallo zusammen!
Option 2:
Ich kaufe mir ein "stabiles" Auto wie z.B. alten Honda Civic für 2000 EUR oder so und fahr auf die Kiste ca. 300.000 km solange bis die Funken sprühen und hol mir dann wieder so eine Kiste. Als Wochenendauto bzw. Sommerauto würde ich mir halt dann sowas wie einen Z4 oder so kaufen, den ich dann km-schonend nur am Wochenende/Urlaub bewegen würde und ihn dann mit weniger km vielleicht teuerer wieder verkaufen könnte

Die Option gefällt mir gar nicht. Genau dann, wenn ich doch jeden Tag so viel fahren muss und so viel Zeit im Auto verbringe, will ich doch was anständiges haben und nicht so einen alte Möhre.

Ist ja fast wie bei meiner Omi, die hat im Wohnzimmer unter der Woche auch immer ihre Teppiche umgedreht, damit die sich nicht abnutzen. Aber am Sonntag wurden sie wieder stolz richtigrum ausgelegt 😉

Bei mir steht BMW für Freude am Fahren und nicht für "Freude beim Anschauen" - mir macht jedenfalls auch der Arbeitsweg mit Sechszylinder mehr Spaß als ohne 😉

Ich würd aber auch erstmal in der Firma nachfragen, bei uns z.B. haben sich viele Fahrgemeinschaften gebildet. Entweder zahlen die Dir was für's mitnehmen oder ihr wechselt Euch ab. Ist übrigends auch ein gutes Argument gegen exzessive Überstunden ("Tut mir leid, ich muss jetzt gehen, meine Mitfahrer warten schon" 😉 )

Meine Tipps:

1. Motorrad kaufen: Günstig und Fahrspaß, leider wetterempfindlich

2. Klassischen Diesel kaufen: 118d, 120d, 318d, 320d

3. Den 325ti auf Gas umrüsten (Geheimtip)

MfG Y

Eine Klapperkiste würde ich mir auch nicht unbedingt kaufen. Ein großes Auto ist doch eher für längere Strecken gedacht. Gerade bei der Laufleitung ist eine Klima, bequeme Sitze und ein zuverlässiger Wagen das Richtige.

Ein teures Auto fürs Wochenende würde ich mir nicht in die Garage stellen (dann nimmst Du wahrscheinlich doch immer öfter das zur Arbeit). Dann lieber mal am Wochenende für längere Ausflüge einen Wagen mieten.

Während des Studiums bin ich mit meinem Corsa die paar km zur Uni gefahren - kein Problem. Jetzt fahre ich auch 80km am Tag zur Arbeit und will ein schnelles und bequemes Auto nicht mehr missen. Auch wenns an der Tankstelle manchmal weh tut...

Re: Re: 120km Arbeitsweg, und ein paar Optionen

Zitat:

Original geschrieben von ThunderRoad


Bei mir steht BMW für Freude am Fahren und nicht für "Freude beim Anschauen" - mir macht jedenfalls auch der Arbeitsweg mit Sechszylinder mehr Spaß als ohne...

Das sehe ich genauso.

Und wenn der Wagen regelmäßig Langstrecke gefahren wird, sollten 300.000 - 400.000 km bis zum Verkauf kein Problem sein.

alt. Vorschlag 1.) Zieh um an Deinen Arbeitsort.

alt. Vorschlag 2.) Kauf meinen 330dTA (das ist das richtige Auto für die Strecke), BJ 08.2000; gepflegt, erst 67TKM!

Re: 120km Arbeitsweg, und ein paar Optionen

Zitat:

Original geschrieben von metty


Hallo zusammen!

Ich bin bald in der glücklichen Lage jeden Tag 2x 60 km in die Arbeit fahren zu müssen. Ich habe mir jetzt ein paar Fälle durchgedacht, wie ich das autotechnisch am besten (wertschonensten) lösen könnte...

Folgender Stand herrscht momentan:

Ich fahre einen 325ti BJ 2002 mit momentan 53.000km.
Es herrscht eine super Autobahnanbindung an den Arbeitsort. Fahrzeit max. 45 Min.

Option 1:
Ich fahre meinen momentanen 325ti weiter bis er vielleicht 150000km hat und verkaufe ihn dann. Nachteil: 9l/100km zu 1,26EUR/Liter (bei uns)und die Wartungsintervalle werden häufiger, bzw. ca. 2 Wartungsintervalle im Jahr. Und der Wiederverkaufswert ist fast gleich 0.

Option 2:
Ich kaufe mir ein "stabiles" Auto wie z.B. alten Honda Civic für 2000 EUR oder so und fahr auf die Kiste ca. 300.000 km solange bis die Funken sprühen und hol mir dann wieder so eine Kiste. Als Wochenendauto bzw. Sommerauto würde ich mir halt dann sowas wie einen Z4 oder so kaufen, den ich dann km-schonend nur am Wochenende/Urlaub bewegen würde und ihn dann mit weniger km vielleicht teuerer wieder verkaufen könnte

Option 3:
Ich lease mir ein Auto, das ich dann nach ca. 2 Jahren wieder "zurückgebe" und das Auto wirklich nur zum fahren nutze und mir dann immer wieder neue hole.

Option 4:
Ich zieh um, aber die Wohnung verschlingt min. soviel Geld wie mich der Sprit usw. kosten würde.

Diese 4 Möglichkeiten habe ich zur Auswahl. Welche davon würdet ihr am besten finden? Vielleicht fällt euch noch eine andere Möglichkeit ein...
Bin für andere Lösungsansätze offen.

Danke euch!!

das günstigste währe wohl option1 aber kannste ruhig noch länger fahren denn ob 0 EUR oder nochmal 50tkm mehr und auch 0 EUR.....

wenn du den 325ti jetzt verkaufst du dir en 320d kaufts musst das geld auch erstmal "reinfahren"

Also wenn ich nen 325ti hätte, würde ich mich über 120 km jeden Tag eher freuen ... So ein Feger will doch bewegt werden.

Die Möglichkeit mit ner alten Gurke finde ich komplett schwachsinnig, grad wenn man viel fährt, weiß man ein gutes Auto zu schätzen, von der aktiven und passiven Sicherheit mal ganz zu schweigen.

Mein Rat : 325ti behalten, mit dem Diesel ist die Ausfallwahrscheinlichkeit höher,und wer will in ein paar Jahren noch nen Diesel ohne Rußfilter mit nem A.... voll Kilometer ?!

Zitat:

Original geschrieben von MisterBJ


Also wenn ich nen 325ti hätte, würde ich mich über 120 km jeden Tag eher freuen ... So ein Feger will doch bewegt werden.

Die Möglichkeit mit ner alten Gurke finde ich komplett schwachsinnig, grad wenn man viel fährt, weiß man ein gutes Auto zu schätzen, von der aktiven und passiven Sicherheit mal ganz zu schweigen.

Mein Rat : 325ti behalten, mit dem Diesel ist die Ausfallwahrscheinlichkeit höher,und wer will in ein paar Jahren noch nen Diesel ohne Rußfilter mit nem A.... voll Kilometer ?!

ja ein freund von mir hat en 2000 polo sdi und so ne strecke jeden tag zu fahren (ja 100 ich komme (17 sec)) 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen