120d 0-200 in 26 Sek. - wie realistisch ist das Video?

BMW 1er

Hallo,

ich bin über folgendes YouTube-Video gestolpert, vielleicht kennen es einige bereits:

120d LCI 0-100 6,5s 0-200 25,9s

Der Wagen scheint ordentlich zu laufen, 25.9s von 0 auf 200 mit Sportautomatik (siehe Sport+ Modus) ist ein extrem guter Wert. Für wie realistisch haltet ihr das Video und hat jemand einen exakten 0-200 Wert für den 120d LCI mit Sportautomatik? Vergleichswerte zum 320d LCI wären auch sehr interessant!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 12. Oktober 2016 um 09:50:26 Uhr:


Der Vergleich mit einem M140i ist auch lustig, dieses Fahrzeug hat Etagen mehr Leistung.

Aber nicht soviel mehr, um mal bummelig halb so lange zu brauchen.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

@Beatnikk schrieb am 11. Oktober 2016 um 12:34:16 Uhr:


Für wie realistisch haltet ihr das Video

Das Video ist schon realistisch. Leider macht der Ersteller dieses Videos den gleichen Fehler, wie die meisten, die ihre selbst gemessenen Zeiten anschließend mit Messwerten der Fachpresse vergleichen. Sie messen nach TACHO und das ist total wertlos, angesichts der Tatsache, dass die Fachpresse genau das nicht macht. Mann könnte auch sagen, das Video zeigt den Beschleunigungswert von 0 bis ca. 190Km/h (je nach Tachogenauigkeit).

Wäre besser wenn die Leute die App Vidometer nutzen würden. Die blendet GPS km/h ein und die Höhenmeter.
Und lasst sich im Zeitlupenmodus prima auswerten.
Aber dann ist man ja nicht mehr so schnell....

Zitat:

@tomato schrieb am 13. Oktober 2016 um 23:08:20 Uhr:



Zitat:

@Beatnikk schrieb am 11. Oktober 2016 um 12:34:16 Uhr:


Für wie realistisch haltet ihr das Video

Das Video ist schon realistisch. Leider macht der Ersteller dieses Videos den gleichen Fehler, wie die meisten, die ihre selbst gemessenen Zeiten anschließend mit Messwerten der Fachpresse vergleichen. Sie messen nach TACHO und das ist total wertlos, angesichts der Tatsache, dass die Fachpresse genau das nicht macht. Mann könnte auch sagen, das Video zeigt den Beschleunigungswert von 0 bis ca. 190Km/h (je nach Tachogenauigkeit).

Auch für 0-190 km/h sind die Zeiten nicht plausibel. Der größte Fehler ist nach wie vor, dass öffentliche Autobahnen genutzt werden, die selten eben sind. Außerdem gehe ich nicht davon aus, dass die Fahrer vorher die Windgeschwindigkeiten und - richtungen geprüft haben. Eine ähnliche Diskussion hatte ich neulich mit dem Fahrer eines Ford Fiesta 1.0 (140 PS), der auf Youtube ein Video eingestellt hatte, welches einen Wert von einer halben Minute auf 200 km/h zeigt.

Hier mal die Werte für den 184 PS Diesel mit Automatik:

http://www.zeperfs.com/en/fiche4019-bmw-120-da.htm

So um die 35s dürften realistisch sein für einen 190 PS Handschalter.

Für Zeiten < 30s braucht es dann schon eher 220 PS.

Ähnliche Themen

Des Rätsels Lösung könnte sein,das das PPK verbaut ist!

Warum soll eigentlich der 120d xDrive etwas schneller auf 100 sein, immerhin wiegt er laut technischer Daten 65-85kg mehr? Beim 320d ist es genau anders herum, dort liegt der sDrive leicht vorne. An der Traktion kann es ja kaum liegen, der 125d schafft die 6,3s auch ohne xDrive mit den Standard 205er Reifen. Ich denke die 0-100 Zeit im Video kommt schon hin wenn man die Tachoabweichung berücksichtigt, also reale 6,6-6,7s. Hier mal die Werksangaben jeweils mit Automatik:

320xd 190PS:
0-100 7,3s
1610kg
205/60 R16

320d 190PS:
0-100 7,2s
1525kg
205/60 R16

120d 190PS:
0-100 7,0s
1465kg
205/55 R16

120xd 190PS:
0-100 6,8s
1530kg
205/55 R16

125xd 224PS:
0-100 6,3s
1505kg
205/50 R17

Der 120xd ist irgendwie ein ausreißer und auch wenn es an der Traktion liegt fährt wohl kaum einer 205er auf dem 120d.

Ich dachte es gibt gar keinen 125d mit x Drive!

Zitat:

@wiederbmw schrieb am 20. Oktober 2016 um 18:12:56 Uhr:


Ich dachte es gibt gar keinen 125d mit x Drive!

Sorry das ist auch ein copy&paste Fehler 😁

Deshalb ja die Argumentation, wenn der 125d 0-100 ohne xDrive in 6,3s schafft warum sollte dann der 120d ohne xDrive langsamer sein als mit xDrive etc.? Sieht für mich eher nach Marketing aus...

Zitat:

@Beatnikk schrieb am 20. Oktober 2016 um 18:16:20 Uhr:



Zitat:

@wiederbmw schrieb am 20. Oktober 2016 um 18:12:56 Uhr:


Ich dachte es gibt gar keinen 125d mit x Drive!

Sorry das ist auch ein copy&paste Fehler 😁

Deshalb ja die Argumentation, wenn der 125d 0-100 ohne xDrive in 6,3s schafft warum sollte dann der 120d ohne xDrive langsamer sein als mit xDrive etc.? Sieht für mich eher nach Marketing aus...

Der xDrive ist nur deswegen von 0 auf 100 schneller, weil er die Kraft am Anfang durch die vier Räder besser auf die Straße bringt. Er ist in der Elastizität (80-120) aber aufgrund des höheren Gewichts trotzdem langsamer.

Cooper Works oder Clio RS bzw Audi S1 liegen bei circa 25 Sekunden mit einem Leistungsgewicht von 5,9kg/PS .Die gehen auf der Bahn nochmal ganz anders wie der 120d ab 100...

Zitat:

@Deviced schrieb am 23. Oktober 2016 um 20:16:30 Uhr:


Cooper Works oder Clio RS bzw Audi S1 liegen bei circa 25 Sekunden mit einem Leistungsgewicht von 5,9kg/PS .Die gehen auf der Bahn nochmal ganz anders wie der 120d ab 100...

Und was genau tut das zur Sache?

Der Vergleich soll aussagen, dass er die Zeit unglaubwürdig findet, weil deutlich leistungsstärkere Fahrzeuge nur ca. 1 sek in dieser Disziplin schneller sind.

+ deutlich Leichtere.

Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 12. Oktober 2016 um 15:28:14 Uhr:


Ich habe mal eben den M140i durchlaufen lassen, 17,7 von 0-200 waren das Ergebnis.

Der 140i schafft 0-200 deutlich schneller als 17,7sek.
Sollten so 14,8-15 rum sein.
100-200km/h sind bei den wenigen Videos die es bei Youtube gibt bei knapp 10,5sek, addiert man die 4,5 von 0-100 hinzu sind es rund 15.

Deine Antwort
Ähnliche Themen