120.000 km frage bzgl zahnriemen
Hallo
Habe jetzt mit meinem A3 die 120tkm erreicht und normalerweise sollte hierbei ja der Zahnriemen gewechselt werden. Aus finanziellen Gründen kann ich mir den Wechsel aber eigentlich erst zum 1.5. leisten und müsste bis dahin ca noch 800 km fahren.
Wie weit habt ihr denn euren Z.riemenwechsel überzogen?
Die 800 KM dürften doch normalerweise noch drin sein oder hat hier jemadn auch schon eine böse Überraschung erlebt!?
Danke
Gruß
Beste Antwort im Thema
prinzipiell sollte man bestrebt sein die wartungsintervalle einzuhalten, keine frage. ob du allerdings mit 120.000 zum service faehrst, oder mit 120.800 ist voellig banane. die wahrscheinlichkeit probleme zu kriegen ist um einige zehnerpotenzen hoeher nach der reparatur als vor der reparatur.
dieser ganze zahnriemenvoodoo ist voellig ueberbewertet. kein hersteller diese welt kann einen zahnriemen dahingehend auslegen, dass er bei exakt 120TKM die graetsche macht.
was ich damit sagen will - ob du mit 119.000 oder 121.000 zum service faehrst ist letztlich unwichtig, die wahrscheinlichkeit einen droehenden motorschaden durch 100%ig exaktes einhalten des wechselintervalls abzuwenden liegt irgendwo kaum sichtbar ueber null.
gruesse vom doc
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von docfraggler
prinzipiell sollte man bestrebt sein die wartungsintervalle einzuhalten, keine frage. ob du allerdings mit 120.000 zum service faehrst, oder mit 120.800 ist voellig banane. die wahrscheinlichkeit probleme zu kriegen ist um einige zehnerpotenzen hoeher nach der reparatur als vor der reparatur.dieser ganze zahnriemenvoodoo ist voellig ueberbewertet. kein hersteller diese welt kann einen zahnriemen dahingehend auslegen, dass er bei exakt 120TKM die graetsche macht.
was ich damit sagen will - ob du mit 119.000 oder 121.000 zum service faehrst ist letztlich unwichtig, die wahrscheinlichkeit einen droehenden motorschaden durch 100%ig exaktes einhalten des wechselintervalls abzuwenden liegt irgendwo kaum sichtbar ueber null.
gruesse vom doc
dem kann ich nur voll zustimmen. es gibt genug autos, die nicht genau zum wartungsintervall beim händler sind z.B. Firmenwägen mit hoher Laufleistung pro Woche. die 120 Tkm sind sicher so kalkuliert, dass das Risiko für audi so klein wie möglich ist. mehr oder weniger kulanz wirst du wegen 800 km drüber nicht kriegen.
ob es den riemen erwischt, hängt auch an fahrweise und umwelteinflüssen. sichtkontrolle hilft da wenig. eher das gespräch mit dem freundlichen, ne rechnung mit 2-3 wochen zahlungsfrist zu stellen. das reicht dir doch.
Das Dumme an der Sache ist, dass wenn der Riemen bei 122000km reisst, sich Audi prima aus allen rausreden kann, Kulanz usw.
Bei mir wird der Riemen auch in 2 Wochen gewechselt, zusammen mit Longlife Service.
Was ich gemacht habe:
Ich habe 6 Audi Werkstätten in der Umgebung angesprochen, wieviel das für einen 2.0 TDI 140PS in Kombination kostet.
Longlife Sevice, Pollenfilter, Öl (ja, kann man mitbringen, mach ich aber nicht), Zahnriemen, Spannrollen, Wasserpunpe. War vorher bei einer großen Kette VW Audi in NRW und habe auch gesagt, dass ich einen anderen Händler mal ausprobieren möchte.
Das beste Angebot lag bei:
700 Euro alles, inklusve MWST! + Mietwagen für 25 Euro zusätzlich!
Allerdings als einmaligen Sonderpreis.
Bei meinem alten freundlichen hätte es
320 Euro Longlife Inspektion plus
620 Euro Zahnriemen Wapu, Spannrollen plus
54 Euro kleinster Mietwagen gekostet also 994 euro
Moin, nicht einfach so pauschal posten. Habe ich überlesen welchen Motor und welches Bj beim TE vorliegen?
Bei meinem A 3 2.0 TDI Sportback EZ 03/ 07 wurde der Zahnriemenwechsel erst bei 147 000 km durchgeführt - fällig erst bei 150 000 . Aber da der Wagen 3 000 km früher einen "Longlifeservice" haben wollte, kam eben der Zahnriemen mit Wasserpumpe "vorzeitig" neu. Besonders clever ist natürlich der Trick mit der Wasserpumpe. Eigentlich halten doch Wasserpumpen bei anderen "Premiumherstellern" länger als 147 000 km???
Gut, echte Premiumhersteller setzen halt auf Steuerketten. Die müssen nicht so häufig gewechselt werden. Ist zwar nicht so gut für die Kasse des Freundlichen, aber mir ist mein Portemonaie näher.
Gruß Horst
Zitat:
Original geschrieben von HorstBenz
...........Gut, echte Premiumhersteller setzen halt auf Steuerketten. Die müssen nicht so häufig gewechselt werden. Ist zwar nicht so gut für die Kasse des Freundlichen, aber mir ist mein Portemonaie näher.Gruß Horst
Wirklich?
http://www.motor-talk.de/forum/motordefekt-t1716894.html#post15025999
Ähnliche Themen
so, danke für die zahlreichen antworten
also ich habe den 1,9er tdi bj 2004
ich werde mogen in meiner werkstatt anrufen und einfach mal anfragen wie das mit rechnung und zahlungsfrist von 3 wochen aussieht
sollte normal kein thema sein meine mum hat ihren vw da schon seit jahrzehnten in der werkstatt
preislich hat der mir damals inkl wasserpumpe 650 euro genannt
also zriemenwechsel plus pumpe
normaler service ist bei meinem glaube ich erst bei 140000 fällig jetzt mal vom zahnriemen abgesehen
Hallo.
Ich habe an meinem A3 (2.0 TDI EZ 03/04) nach 99000km gewechselt weil er da 5 Jahre alt war und ich das Risiko einfach nicht eingehen wollte. Habe für den wechsel auch "nur" 450€ bezahlt, kann man also nichts sagen.
Grüße
bei mir ists nun auch so weit mit dem Zahnriemen....zum Freundlichen werd ich nimmer gehen, der nimmt zu viel Geld aus der Börse!
Werde das bei ner freien Werkstatt machen lassen! Ist genau so gut und günstiger!
Audi A3/8P
Bj.09/2003
2.0 FSI
So Leute,
bei mir ist der Zahnriemen bei ca.85000km gerissen dabei wollte ich bei 90000km wechseln.
So kann's gehen wobei der Riemen auch älter als 6Jahre war daher hätte ich schon früher mal
in die Werkstatt sollen. Ich hatte eben gehofft beim nächsten Kundendienst zu wechseln.
Nehmt das als Warnung und wechselt wie's im Serviceheft steht.
P.S. Bin am überlegen das Auto jetzt so zu verkaufen.
moin
in meinem Service Heftchen steht zum Beispiel nix von Zahnriehmen Wechsel interwall..
1,6l 102PS Bj. 05.2005 120800km service erst in 1400km longlife
Gruß Basti
@ClaudisAudi
Also ich find nix außer nur halt die sichtprüfung bei oder ab 90tkm..
Da steht halt nur die großen Benziner und TDI drin 🙂
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von ClaudisAudi
@Bastidas kann nicht sein. Schau mal bei Zusatzarbeiten siehe Seite so und so.
Doch das kann so sein. Beim 1.6er ist laut _meinem_ Serviceheft aus 2003 kein fester Wechselintervall vorgeschrieben. Nur eine Sichtkontrolle bei jedem Service ab 90.000km. Im Wiki von a3f steht (natürlich ohne eine Quellenangabe) alle 180.000km / 8 Jahre. Ich hatte beim 90.000km Service im November mal meinen Händler gefragt. Der hat mir bestätigt das es keinen festen Intervall gibt. Trotzdem werde ich dieses Frühjahr den Riemen und Wasserpumpe wechseln lassen. Nach 8 Jahren wird das einfach sicherer sein.
Bullshit!!
Nach 180000km oder nach 8Jahren?!? Dann kannste gleich gegen die Mauer fahren😉
Der Zahnriemen wird alle 30000km kontrolliert bei Longlife Service und sollte das erste mal bei 60000km gewechselt werden bei Dieselmotoren(Pumpe Düse)auch schon früher. Ist bei der 30000er Inspektion der Zahnriemen in Ordnung kannste auch noch bis zum nächsten Termin warten aber der er Zahnriemen sollte nie älter als 5Jahre sein so wie in meinem Fall zum Beispiel.
Also lieber einmal mehr beim Freundlichen vorbeischauen.
Hi,
habe meinen bei ca. 95Tkm wechseln lassen. (Golf4 - 1,6)
Hat sich später als richtig erwiesen denn die WAPU hat schon gesabbert und der Zahnriemen gebröselt.
Dazu kam dann eine alte Batterie und ein paar Kleinteile ca. 1200€.
Gestern neue Abgasanlage ca. 300€.
OK nach 7,5 Jahren kann das schon mal kauptt gehen, beim AstraF hatte ich in der Zeit schon den 3. Auspuff drin!
Dabei wollte ich den G4 im Mai gegen A3 tauschen 🙁.
Wieder zu lange gewartet.
Nun geht das gute Stück wohl in der Familie weiter, das bezahlt dir sonst kein Mensch.
Gruß