Zahnriemenwechsel

Audi A3 8P

Hi,habe jetzt 91000 Kilometer drauf. Wann wird der Zahnriemen gewechselt,einer sagt bei 90 der andere bei 120. Er ist Baujahr 6/2003 ein 1,9 TDI

58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stephanius


Seh ich auch so. Ich hab bei meiner 30000er Inspektion mal nachgefragt: Bei meinem 2.0FSI bj.04/2005 wird der Zahnriemen alle 180tkm gewechselt. Das finde ich mal ein Interval! Aber wahrscheinlich geht vorher eh die Wasserpumpe kaputt.
Gruß,
Stephan

Hallo,

da würde ich mich nicht drauf verlassen!

Nach Aussage meines Audi-Meisters muss der Zahnriemen nach 120 000 KM oder nach 5 Jahren gewechselt werden.

Ein Bekannter hat einen 8L, 1,8. Da steht im Serviceheft auch Wechsel nach 180 000 KM.
Bei 137 000 KM ist der Zahnriemen gerissen. Totaler Motorschaden. Kein Ersatz durch Audi!!

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Ole61


Hallo,
da würde ich mich nicht drauf verlassen!
Nach Aussage meines Audi-Meisters muss der Zahnriemen nach 120 000 KM oder nach 5 Jahren gewechselt werden.

Ein Bekannter hat einen 8L, 1,8. Da steht im Serviceheft auch Wechsel nach 180 000 KM.
Bei 137 000 KM ist der Zahnriemen gerissen. Totaler Motorschaden. Kein Ersatz durch Audi!!

MFG

kenne auch jemanden der sehr wahrscheinlich einen motorschaden durch einen gerissenen keilriemen hat.

wisst ihr mit was für kosten man da rechnen muss für einen ersatzmotor??

arbeit= ?
material = ?

Zitat:

Original geschrieben von Muro


kenne auch jemanden der sehr wahrscheinlich einen motorschaden durch einen gerissenen keilriemen hat.

wisst ihr mit was für kosten man da rechnen muss für einen ersatzmotor??

arbeit= ?
material = ?

Der 1,8er Motor sollte ca. 4000 EUR kosten + Lohn.

Er hat sich dann einen gebrauchten Motor für 2000 EUR gekauft und durch einen Bekannten einbauen lassen. Alleine die Steuergerätanpassung bei Audi hat dann noch 500 EUR gekostet.

Was kostet denn der Zahnriemenwechsel?
Bei einem A4 2.5 TDI ist man schnell 1300Euro los.

Ähnliche Themen

beim 2.0TDI kann man natürlich den Zahnriemenwechsel auch mit beim Zylinderkopftausch machen lassen. Dann kostet es ca. 300€ ;-)

Gruß Heiko

Jetzt kann ich auch berichten:

8P 2.0 TDI:
120 TKM Inspektion mit ZR-Wechsel, allen Filtern, Ölwechsel, Bremsflüssigkeit = 760 Euro

Zitat:

Original geschrieben von alfa123456


generell halte ich beim Zahnriemen eher früher als später für sinnvoll.....ich hatte schon mal nen Motorschaden (nicht bei Audi), 10km vor der Inspektion.

Bevor Ventil und Kolben Hochzeit feiern, dass die Fetzen fliegen, lieber eher tauschen lassen als sich herantasten....

Grüße
alfa123456

Das geht ja noch, ich hatte 50.000 km vorm eigentlichen Wechselintervall ne gebrochene Spannrolle und somit 16 krumme Ventile (14 davon hab ich noch daheim 😁)

Und da der Hersteller keinerlei Kulanz walten liess hab ich wie versprochen die Automarke gewechselt 🙄

Mein Zahnriemen ist nun bei 104.000Km mit Wasserpumpe gewechselt worden.
Es gab keine Verletzten da der Mechaniker ein guter war. (und noch ist) 

Der alte Zahnriemen hatte noch keinerlei Verschleisserscheinungen.
Beim Biegen zeigten sich keine Risse oder sonstige Makel. Die Qualität scheint also top zu sein.

Ein angemessenes Trinkgeld für den Mechaniker vor Beginn der Arbeiten zauberte gleich
ein Lächeln in sein Gesicht und steigerte seine Motivation erheblich.

Hier noch die Rechnung, denn die Frage nach den Kosten wird ja gleich die erste sein.

Viele Grüße
Mission Control 🙂

Motor = 2.0TDI

Edit: Für die Jungs die über den Zahnriemen meckern > > > > > > >klick

@ Mission

BOAHHH der Preis ist heiß, das ist ja bei deinem Fahrzeug fast ein wirtschaftlicher Totalschaden 😁

(aufdembauchausdemzimmerrobb)

Zitat:

Original geschrieben von Mission Control


Mein Zahnriemen ist nun bei 104.000Km mit Wasserpumpe gewechselt worden.
Es gab keine Verletzten da der Mechaniker ein guter war. (und noch ist) 

Der alte Zahnriemen hatte noch keinerlei Verschleisserscheinungen.
Beim Biegen zeigten sich keine Risse oder sonstige Makel. Die Qualität scheint also top zu sein.

Ein angemessenes Trinkgeld für den Mechaniker vor Beginn der Arbeiten zauberte gleich
ein Lächeln in sein Gesicht und steigerte seine Motivation erheblich.

Hier noch die Rechnung, denn die Frage nach den Kosten wird ja gleich die erste sein.

Viele Grüße
Mission Control 🙂

Motor = 2.0TDI

Edit: Für die Jungs die über den Zahnriemen meckern > > > > > > >klick

Was beinhaltet denn der REPERATURSATZ ?laut Rechnung?

Ich denke der Preis wird beim 125kw Diesel der gleiche sein ? - oder gibts da noch andere Teile?

EDIT:

sehe gerade was der Satz beinhaltet..
Warum ist der Satz für den BMM Motor also den 125kw deutlich billiger?  (176,00€)

Ich hatte im letzten Urlaub eine Dame getroffen, die beim nach eigenen Angaben Weltgrößten Zahnriemenhersteller beschäftigt ist. Sie hat mir erzählt, dass die Zahnriemen in jedem Fall für Laufleistungen von deutlich über 300.000 km ausgelegt sind
und für Centbeträge an die Autohersteller verkauft werden.
Also dürfte im Normalfall genügend Toleranz nach oben sein.

Auch ein Weg Kontakte zu knüpfen 😉 🙂 

Zitat:

Original geschrieben von sl10


Ich hatte im letzten Urlaub eine Dame getroffen, die beim nach eigenen Angaben Weltgrößten Zahnriemenhersteller beschäftigt ist. Sie hat mir erzählt, dass die Zahnriemen in jedem Fall für Laufleistungen von deutlich über 300.000 km ausgelegt sind
und für Centbeträge an die Autohersteller verkauft werden.
Also dürfte im Normalfall genügend Toleranz nach oben sein.

nun vor meinem audi bin ich alfa gefahren - wechselinter. bei 120tkm

nach 3jahren und 74tkm ist nicht der zr gerissen sondern es haben sich über rund 20cm auf dem zr die zähne gelöst/abgerissen - motorschaden-ca. 1400,-€ rep.-kosten!

und das ganze 4 wochen bevor ich meinen audi bekommen habe - wollte eigentlich kein geld mehr in das alte auto stecken - war sogar schon geschätzt für die inzahlungnahme!

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von Mission Control


Mein Zahnriemen ist nun bei 104.000Km mit Wasserpumpe gewechselt worden.
Es gab keine Verletzten da der Mechaniker ein guter war. (und noch ist) 

Der alte Zahnriemen hatte noch keinerlei Verschleisserscheinungen.
Beim Biegen zeigten sich keine Risse oder sonstige Makel. Die Qualität scheint also top zu sein.

Ein angemessenes Trinkgeld für den Mechaniker vor Beginn der Arbeiten zauberte gleich
ein Lächeln in sein Gesicht und steigerte seine Motivation erheblich.

Hier noch die Rechnung, denn die Frage nach den Kosten wird ja gleich die erste sein.

Viele Grüße
Mission Control 🙂

Motor = 2.0TDI

Edit: Für die Jungs die über den Zahnriemen meckern > > > > > > >klick

Was beinhaltet denn der REPERATURSATZ ?laut Rechnung?
Ich denke der Preis wird beim 125kw Diesel der gleiche sein ? - oder gibts da noch andere Teile?
EDIT:

sehe gerade was der Satz beinhaltet..
Warum ist der Satz für den BMM Motor also den 125kw deutlich billiger?  (176,00€)

*klugscheissermodusan*

BMM ---> 2.0 TDI DPF 140 PS
BMN ---> 2.0 TDI DPF 170 PS

*klugscheissermodusaus*

😉

Oah Torsten das ist bitter!!!

Ein Kumpel von mir hatte sich damals ca 1 Jahr nach mir auch einen Astra GSi 16V zugelegt. Einmal an einer Ampel wollte er losfahren und es ging garnichts mehr > Zahnriemen gerissen alle 16 Ventile durchgeknallt. Da er über 60TKM war hats der freundliche nicht übernommen und die Rep hat Ihn 2500 DM gekostet...das war mir ne Warnung zum Glück!

Deine Antwort
Ähnliche Themen