118i - Wer denkt sich so etwas aus ?

BMW 1er

Ich habe die letzten Tage einen 118i Schalter zur Probe gefahren.

Eine solch schlecht gemachte Motor und Getriebe Kombi hatte ich noch nie unter dem Hintern. Das 6-Gang Getriebe ist so ellenlang über setzt, das es auch in einen Lamborghini Aventador passt.

2. Gang: 105 km/h
3. Gang: 160 km/h
4. Gang: 210 km/h

Da 210 km/h auch die eingetragene Höchstgeschwindigkeit ist, hat man in Folge also noch zwei Spargänge.?!?
Wie dämlich ist das denn?

Die gefühlte Übersetzung liegt weiter bei
5. Gang: 260 km/h
6. Gang: 325 km/h

Leider konnte ich diese Geschwindigkeiten nicht verifizieren. Es waren Winterreifen drauf :-) ?

Das der erste gang eine Anfahrtschwäche hat, kann man ja noch auf den Motor schieben.
Das bei 60 km/h im dritten die Empfehlung auf dem nächsthöheren Gang kommt wäre an sich ja ok. Da der Motor dann im vierten bei 60 km/h nur noch brummt, ist die Empfehlung auch Quatsch. Die Empfehlung kommt übrigens im Modus "Sport"!

Wird denn heute alles dem spritverbrauch auf dem Blatt Papier untergeordnet?

Beste Antwort im Thema

Vielleicht, weil sich niemand den 118i kauft, um so zu fahren, wie mit einem Aventador - also ja!

Ich schalte meist wohl noch unter 2000 U/m. Dass ich mal auf die Idee komme im 4. voll auszudrehen.. wieso denn auch? Das Drehmoment fällt bis dahin wieder bis in den Keller.

An der Stelle kann man den BMW-Ingenieuren schon vertrauen. Ich finde das Getriebe beanstandungslos gut.

120 weitere Antworten
120 Antworten

Zitat:

@ChKolumbus schrieb am 2. Dezember 2015 um 20:35:05 Uhr:


Ich habe die letzten Tage einen 118i Schalter zur Probe gefahren.

Eine solch schlecht gemachte Motor und Getriebe Kombi hatte ich noch nie unter dem Hintern. Das 6-Gang Getriebe ist so ellenlang über setzt, das es auch in einen Lamborghini Aventador passt.

2. Gang: 105 km/h
3. Gang: 160 km/h
4. Gang: 210 km/h

Da 210 km/h auch die eingetragene Höchstgeschwindigkeit ist, hat man in Folge also noch zwei Spargänge.?!?
Wie dämlich ist das denn?

Die gefühlte Übersetzung liegt weiter bei
5. Gang: 260 km/h
6. Gang: 325 km/h

Leider konnte ich diese Geschwindigkeiten nicht verifizieren. Es waren Winterreifen drauf :-) ?

Das der erste gang eine Anfahrtschwäche hat, kann man ja noch auf den Motor schieben.
Das bei 60 km/h im dritten die Empfehlung auf dem nächsthöheren Gang kommt wäre an sich ja ok. Da der Motor dann im vierten bei 60 km/h nur noch brummt, ist die Empfehlung auch Quatsch. Die Empfehlung kommt übrigens im Modus "Sport"!

Wird denn heute alles dem spritverbrauch auf dem Blatt Papier untergeordnet?

Ahoi,

wie kann man ein Auto nur so quälen (am besten noch im kalten Zustand!). Und dann ist es noch nicht einmal der eigene Wagen. Wahrscheinlich wird mit dem eigenen Wagen immer schön vorsichtig gefahren.

Prima Gesellschaft!

Mag zwar nicht zum Thema gehören, brennt mir dennoch auf der Seele!

Viele Grüße - Stefan

Die Unterschiede betreffen immer die Software, die Hardware ist immer identisch, somit auch die Übersetzungsdaten.

Groverman, die Gangreichweite kann man auch berechnen, oder glaubst Du ernsthaft, dass er im sechsten Gang über 300 kmh gefahren ist?:-D

Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 6. Dezember 2015 um 20:58:43 Uhr:


Groverman, die Gangreichweite kann man auch berechnen, oder glaubst Du ernsthaft, dass er im sechsten Gang über 300 kmh gefahren ist?:-D

Er ist ja nur bis zum 4ten gekommen. 😉

Ähnliche Themen

Wo ist außerdem das Problem? Einem warmgefahrenen Motor macht es nicht aus, mal den Drehzahlbegrenzer zu küssen.

Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 6. Dezember 2015 um 21:02:19 Uhr:


Wo ist außerdem das Problem? Einem warmgefahrenen Motor macht es nicht aus, mal den Drehzahlbegrenzer zu küssen.

War er warm gefahren?

Deine Frage, wo das Problem ist, ist zu müßig zu beantworten.

Zitat:

@mgroverman schrieb am 6. Dezember 2015 um 21:33:58 Uhr:


Deine Frage, wo das Problem ist, ist zu müßig zu beantworten.

Der B38 hat einen Hub von 8,36 Zentimetern, bei 6500 U/min. ergibt das eine Kolbengeschwindigkeit von 18,1 m/s - also deutlich von der allgemein als kritisch angesehenen Grenze von 20 m/s entfernt. Er könnte theoretisch sogar leicht über 7000 U/min. drehen, ohne einen Schaden davonzutragen.

Zitat:

@mgroverman schrieb am 6. Dezember 2015 um 21:33:58 Uhr:



Zitat:

@CrankshaftRotator [url=http://www.motor-talk.de/.../...kt-sich-so-etwas-aus-t5516038.html?...]

War er warm gefahren?

Deine Frage, wo das Problem ist, ist zu müßig zu beantworten.

Ich hoffe das nach 40 km Landstraße der Motor warm genug war für die Autobahn.

*Sarkasmus-mode on*
Sicher weiß ich es nicht, da BMW keine Temperaturanzeige verbaut.
Ein Schild "Bitte nicht über 3.000 drehen" hab ich auch nicht gesehen.
*Sarkasmus-mode off*

Zitat:

@Kra123tzer schrieb am 5. Dezember 2015 um 16:07:29 Uhr:


Der aktuelle 118i sollte tatsächlich mit Automatic ausgestattet werden. Dann harmoniert es!

... es harmoniert !!!

habe erst den Probe gefahren und gleich bestellt

Kombi von 3-Zylindern und ZF-8 Gang perfekt!!!

ohne Überteibung nur wärmstens zu empfehlen!

gut, perfekt wäre natürlich der M135i :-)))) ... aber als Stadrutscherle fürs Frauchen wirklich ideales sparendes Spaßauto... Antisparpart übernimmt schon unser grauer ^^Wolf ,-)

tja, ich weiß nicht, musst dir den avantador nehmen, der ist bestimmt besser übersetzt, lol

Danke für die vielen Tipps,
meine bessere Hälfte bestellt jetzt den Automat!

Meine Freundin ist nach dem Umstieg vom alten 116i (4 Zylinder) auf den neuen 118i (3 Zylinder) sehr enttäuscht über die Leistung. Auch nach 5000 km ist es nicht besser, die Elastiziät ist weit weg von ihrem alten Wagen. BMW wiegelt ab, alles wäre in Ordnung. Hat jemand schon was in Richtung Chip Tuning überlegt? Wenn die Gangempfehlung regelmäßig auf der Autobahn empfiehlt vom 6ten in den 3ten Gang zu schalten, nur um mitzuschwimmen, finde ich das lächerlich. Das war beim alten Model nie nötig.

Fahr' den Wagen erst mal ein bevor du meckerst!!!

Zitat:

@GrueneRose schrieb am 17. Dezember 2015 um 23:30:56 Uhr:


Meine Freundin ist nach dem Umstieg vom alten 116i (4 Zylinder) auf den neuen 118i (3 Zylinder) sehr enttäuscht über die Leistung. Auch nach 5000 km ist es nicht besser, die Elastiziät ist weit weg von ihrem alten Wagen. BMW wiegelt ab, alles wäre in Ordnung. Hat jemand schon was in Richtung Chip Tuning überlegt? Wenn die Gangempfehlung regelmäßig auf der Autobahn empfiehlt vom 6ten in den 3ten Gang zu schalten, nur um mitzuschwimmen, finde ich das lächerlich. Das war beim alten Model nie nötig.

ähmmm, sollte Geschichte wahr sein, dann stimmt was mit dem Auto bzw. Motoreinstellung, Toleranzen oder sonstwas nicht !!!

mehr Elastizität im alten 116i ??? ...wie soll denn das gehen ???... rein von den Leistungsdaten her schon belegbarer reiner Unfug !!!

wenn BMW mit technischen Daten nicht wie VW bei ihren Abgaswerten gemogelt hat, kann das nicht stimmen... hier zum Vergleich (zwar nur minimal, abr immerhin leicht bessere Werte für den hochmodernen "kleinen" (auch nur 100ccm kleineren) Motor mit einem Zylinder weniger🙂🙂🙂

von der Elastizität her müsste der neue Facelift-/LCI-Motor sogar leichte Vorteile mitbringen... seine identische Höchstleistung bringt er bereits 400 U/min früher und seine identisches max. Drehmont aus 100 U/min früher ... nicht die Welt, aber er ist somit keinesfalls schlapper oder schwächer wie sein älterer "Vorgänger" mit 4 Zyl. im VFL 116i !!! .-)

bis 2015 VFL 116i / 4-Zyl. TPT / N13-B16 / 1,6L / 136 PS ab 4400 U/min / 220 Nm ab 1350 U/min
ab 2015 LCI 118i / 3-Zyl. TPT / B38-B15 / 1,5L / 136 PS ab 4000 U /min / 220 Nm ab 1250 U/min
wie kann da der modernere Motor soooo viel schlechter abschneiden ??? ...
außer halt wohl eher subjektiv bei Manchem wegen seines angeblich ^^schlimmen Motorsounds ,-) ???

ein 118i marschiert mit seinen strammen 136 PS in Verbindung mit dem ZF-8-Gangautomaten mehr als ausreichend flott.... unter 9 Sekunden auf Hundert und das hat ein damaliger E21 323i als Top-3er auch nur gerade mal so erreicht 🙂🙂🙂

sorry, ich nehme dir diese ^^Geschichte nicht ab !!!
...und der 8-Gang-ZF-Automat ist nur ne Wucht!!!🙂 ... der schaltet auch mehrere Gänge gleichzeitig runter ohne zu murren und ohne große Zugkraftunterbrechung und vor allem nützt das tolle Getriebe vorhandenes max. Drehmoment optimal aus (was ja bei knapp über Standgasdrehzahl schon da ist) ... in jeder Fahrsituation steht passende Gangstufe parat, weil viel kleinere Abstufung als
bei den veralteten 5- und 6-Gangautomaten.

man sollte man den Zopf der Voreingenommenheit schnell abschneiden !!!
ich habe genauso anfangs zu den allergrößten Kritikern gehört und genauso beide Hände überm Kopp geschlagen, als ich erstmals von den wirren Plänen mit Frontantrieb und 3-Zylindern hörte....

BMW + Vorderradantrieb = OK, das geht wirklich mal gar nicht!!! ;-( ;-( :-( ...
wie jetzt, driften mit der Handbremse? hahahaha
ja dann hol ich mir gleich nen schnöden Golf 🙂🙂🙂

aber BMW + 3 Zylinder = warum nicht... sogar im I8 werkelt bereits einer mit 231 PS (unterstützt von 2 E-Motoren)
werksintern (ich hatte es schon mal erwähnt) gibt es bereits eine Stufe des (noch ) "verpönten"3-Zylinders mit über 300PS !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen