118i vs 125i oder doch Golf GTI ?

BMW 1er

Hallo zusammen,

ich plane demnächst auch die Anschaffung eines Autos
Die drei obengenannten sind dabei in meinen Focus gerückt.

Zu den Fahrzeugen.

Der 118i müsste mir Leistungstechnisch reichen, da er immerhin über 50 PS mehr als mein bisheriger (E46 318i) verfügt.

Da ich aber auf kostspielige Extras wie Navi, Tempomat, sowie den ganzen Internet und Telefongedöns verzichten kann, hätte ich Geld übrig, welches ich stattdessen in einen stärkeren Motor stecken würde.

Nämlich den 125i
Bei dem fällt mir aber zum einen auf, dass er sehr wenig verkauft wird (lt. mobile.de, denn wo wenig Gebrauchte sind naturgemäß wenig Zulassungen).

Und hier kommen wir zum GTI. Der verkauft sich ungleich besser. Liegt dass nur am günstigeren Preis?
Grundsätzlich kann ich mich nicht mit dem Gedanken anfreunden, dass die über 200 PS über die Vorderachse auf die Strasse gebracht werden. Bin einmal so ein Fahrzeug gefahren und das hat mir gereicht.

Klarer Favorit ist derzeit der 125i.
Aber die geringen Verkaufszahlen und auch die eher geringe Resonanz hier im Forum macht mich ein wenig stutzig.
Ein Grund könnte natürlich der 6-Zylinder im Coupe/Cabrio sein, der potentielle Käufer wegnimmt 🙂

Vielleicht gibt es ja den einen oder anderen F20/F21 125i Fahrer, der meine Bedenken wegwischen kann kann 🙂

Schönen Gruss
speedy

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@gttom schrieb am 27. August 2015 um 16:15:10 Uhr:


Ein GTI ist ein Auto das bereits kleine Jungs als GTI bezeichnen. (mir heute zufällig so passiert als ich meinen Neffen vom Kindergarten abgeholt habe: "Onkel ist das ein GTI"😉

Es geht um das Auto und dessen Mythos.

Meinst du nicht, dass du dir da etwas schön redest? Ich wusste immer was ein GTI war, aber es war weder Mythos noch Traum oder irgendwas, sondern einer von vielen. Kinder kopieren das was sie bei ihren Eltern sehen. Wenn der Papa/Onkel/... einen Porsche 911er fährt, dann ist es Mythos Porsche 911er, wenn es ein BMW 3er ist, dann Mythos BMW 3er, und wenn es ein GTI ist, dann eben ein GTI. Genauso kann es aber auch ein MX-5 sein, oder oder oder....

Ich glaub du projizierst da nur etwas rein wie du es gerne gesehen haben möchtest. Genauso wie hier auch manche BMW-Fahrer projizieren dass sie was besonderes fahren und alle sie bewundern würden. Das geht den meisten anderen aber meist am Popo vorbei. Der Mythos existiert nur für die die ihm nacheifern und an ihn glauben. Die Gruppe entspricht aber in etwa der Leute die diese Fahrzeuge auch fahren, plus eine Handvoll Fans die noch drauf zu sparen.

204 weitere Antworten
204 Antworten

Gut, dann Willkommen bei BMW 😉

Ich hatte heute einen Golf GTI in der Arbeit so ein scheußliches Auto 🙁
Die Sitze sind so unbequem schreckliches Auto 🙁
BMW 🙂 und sonst nix.

Ich habe heute mal für eine kleine Spritztour meinen Clio RS rausgeholt. 200 PS Fronttrieb also ähnlich GTI. Der Clio ist super aber meinen Hecktriebler gebe ich nicht mehr her. Ich hatte gefühlt die halbe Kurvengeschwindigkeit und keine Traktion mehr...

Wenn du auf sportliches Fahren wert legst setze den Heckantrieb ganz weit nach vorne als Kaufargument. Guck dir dann lieber mal den GT86 an.

Der Threadersteller wollte eigentlich Infos aus erster Hand von Fahrern eines BMW 125i F20/F21.
Für Diskussionen über VW, Audi, Mercedes, Honda, Ford etc. etc. gibt es eigentlich andere passendere Foren.
Aber vielleicht kann ihm ja noch jemand helfen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


... Das Materialthema halte ich für eine Legende... Das nimmt sich nichts

Das sieht man wohl nur durch eine BMW-Brille so.

In Fachzeitschriften wird immer wieder die Materialanmutung bei diversen BMW Modellen moniert.

Und die meisten "neutralen" Autofahrer werden eher den A3 als hochwertiger empfinden.

Früher wurde bei den 1er Fans immer der reduzierte Innenraum im E81/87 gelobt.

Jetzt wo der Audi A3 einen schnörkellosen Innenraum hat ist dies natürlich wieder Grütze, war klar !

Welche Antwort erwartest du dir in einem BMW-Forum? Einmal kurz nachgedacht... Die meisten hier im BMW-Forum fahren BMW, weil wohl das Gesamtpaket überzeugt hat. Und jeder, der sich einen 1er gekauft hat, hätte sich genauso gut für einen A3 entscheiden können. Hat er/sie aber nicht, und das aus gewissen Gründen. Es wäre zu aufwendig, die Gründe hier im Detail darzulegen. 
Irgendwie driftet das Thema sowas von ab - der Threadersteller fragt, ob 125i oder Golf GTI, und hier wird vom A3 gesprochen.

Abgesehen davon halte ich solche Fragestellungen für überflüssig, wie man auch am Diskussionsverlauf hier erkennen kann. Man kann hier sicher den einen oder anderen Tipp zum 125i geben, aber nicht sagen, ob er sich nun einen 1er oder einen Golf kaufen soll. Das muss man selbst entscheiden. Aber das ist lediglich meine persönliche Meinung.

Zitat:

Original geschrieben von Masterkenobi



Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


... Das Materialthema halte ich für eine Legende... Das nimmt sich nichts
Das sieht man wohl nur durch eine BMW-Brille so.
In Fachzeitschriften wird immer wieder die Materialanmutung bei diversen BMW Modellen moniert.
Und die meisten "neutralen" Autofahrer werden eher den A3 als hochwertiger empfinden.
Früher wurde bei den 1er Fans immer der reduzierte Innenraum im E81/87 gelobt.
Jetzt wo der Audi A3 einen schnörkellosen Innenraum hat ist dies natürlich wieder Grütze, war klar !

Fachzeitschriften... Sind das die Käseblätter in denen der Golf seit 1974 jeden Test schon gewinnt bevor er gemacht wurde?

Fachzeitschriften sind prima Lesefutter auf dem Klo oder beim Zahnarzt. Das war's aber auch. Wenn man soviel Geld ausgiebt sollte man sich nicht davon beeinflussen lassen zumal sie Legenden wie die vom Audimaterial ja erfolgreich in die Welt gesetzt haben.

Und auch bei Dir habe ich den Eindruck Du verwechselst Deinen persönlichen Geschmack mit Qualität. Das sind zwei Paar Schuhe.

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Welche Antwort erwartest du dir in einem BMW-Forum? Einmal kurz nachgedacht... Die meisten hier im BMW-Forum fahren BMW, weil wohl das Gesamtpaket überzeugt hat. Und jeder, der sich einen 1er gekauft hat, hätte sich genauso gut für einen A3 entscheiden können. Hat er/sie aber nicht, und das aus gewissen Gründen. Es wäre zu aufwendig, die Gründe hier im Detail darzulegen. 
Irgendwie driftet das Thema sowas von ab - der Threadersteller fragt, ob 125i oder Golf GTI, und hier wird vom A3 gesprochen.

Der passende Konkurrent zum 1er ist nunmal der A3 und nicht der Golf und mit dem 1.8 TFSI Quattro gibt es auch ein Modell, was zu den im Anfangsposting genannten Anforderungen passen würde.

Motortalk ist eben in Herstellerforen unterteilt. Allgemeine Kaufberatung läuft hier eben über die verschiedenen Herstellerforen.

Das Hauptproblem des 125i ist, dass er kein 128i geworden ist. Die Kastration raubt ihm viele Argumente gegenüber GTI und Co.

Mit 245PS wäre alles im Lot und der Preisaufschlag gegenüber dem Volkswägelchen gerechtfertigt. Selbst der interne Abstand zum M135i wäre gewahrt.

Es kommt ja ein 228i nachdem was derzeit bekannt ist.

Wenn man Premium mit Nicht-Premium vergleicht, dann ja. Aber in der Nicht-Premium-Sparte gibt es auch welche, die ein besseres Preisleistungsverhältnis bieten als der Golf.
Also frage ich mich, wieso der BMW mehr PS haben müsste, damit der Preis akzeptabel ist. 
Um den Preis meines 116i hätte ich auch einen GTI bekommen, hat mich aber nicht wirklich interessiert.

Habe den 125i (F21, M-Paket) jetzt seit rund zwei Monaten und rund 2'500 km. Habe aber auch noch immer mein Vorgängerauto (Z3 Coupe 2.8) von dem ich mich (noch) nicht trennen will.

Den 125i würde ich wieder nehmen. Ist für mich der beste Kompromiss zwischen Leistung und Verbrauch. Der M135i spielt bei beidem in einer ganz anderen Liga. Der 118i hat doch deutlich weniger Leistung bei kaum weniger Verbrauch.
Den GTI 7 gab es wo ich bestellt habe noch nicht. Den würde ich mir wenn ich heute entscheiden müsste schon noch näher anschauen. Allerdings gefällt mir die Form des Einer (flacher und länger) besser als der Golf. Vor allem bin ich aber Fan des Hinterradantriebs.
Vom Innenraum des F21 bin ich wirklich begeistert, im Vergleich zum Z3 Coupe, der ja eigentlich in der nächst höheren Klasse spielt, ist nochmal alles etwas hochwertiger. Der 4-Zylinder Turbo hat einiges mehr an Bums als der 2.8-sechser. Auch der Sound ist Dank Performance-ESD auf R6 Niveau.
Soweit meine Meinung. Vielleicht hilft es ja.

Zuerst mal stellen sich diese Fragen erst, wenn Dir die Optik von Golf (evtl Audi) und 1er annähernd gleich zusagen.

Was bis jetzt keiner gesagt hat: I-Drive : das hat nur BMW wenn man es bezahlt hat.
Das ist schon was anderes als die Touchgeräte

BMW ermöglicht auch starke Diesel (gut war jetzt nicht die Frage)

Wenn Leistung im Vordergrund steht: M135i
für die Leistung im Vergleich zum 125i günstig aber absolut hier der Teuerste.

Wenn Leistung NICHT im Vordergrund steht: 118i
das ist dynamisch gesehen die langweiligste Lösung und sollte nur in Frage kommen wenn es unbedingt ein 1er, aber günstig sein soll.

Zum 125i ist alles gesagt worden: gutes Auto, aber ungünstig positioniert.

Wenn das rundeste Gesamtpaket im Vordergrund steht: GTI
ein in Relation zur möglichen Dynamik relativ günstiges Auto mit den besten Alltagseigenschaften (wenn man es braucht)

Der GTI ist im Gegensatz zum M135i nicht Liebe auf den ersten Blick.
Man findet den GTI mit der Zeit immer besser, da er im Alltag kaum zu Kompromissen zwingt.

Aber die Dynamik eines M135i hat der GTi lange nicht. Da man diese Dynamik eher selten nutzt, ist der M135i eigentlich unvernünftig. Ausser die Alternative ist ein Porsche, denn der M135 ist grob gesagt Porschefahren zum halben Preis.

Da alle Deine Alternativen "Emotionsautos" sind, kann eigentlich nur eine Probefahrt Erleuchtung bringen.

Andreas

Dass der 118i unter den genannten Optionen die dynmisch langweiligste Variante ist, ist eine genauso richtige wie triviale Feststellung. Ich würde aber zu Bedenken geben, dass man Spaß/Langweilige in dynamischer Hinsicht ja subjektiv hauptsächlich relativ zum vorher gefahrenen Fahrzeug definiert - und es damit weder objektiv einem Fahrzeug allgemein zuschreiben wird, noch relativ zu Fahrzeugen die man evaluiert aber letztlich doch nicht fährt ("es wird immer etwas schnelleres geben"😉.

Der TE fährt aktuell einen E46 mit 50 PS weniger Spitzenleistung. Wegen des Turbos dürfte die Differenz bei mittleren und niedrigeren Drehzahlen nochmal größer ausfallen. Beim Fahrzeugwechsel von E46 zu F2x wird er unweigerlich eine Menge mehr Spaß haben. Nach 1-2 Jahren wird ihn die vorhandene Leistung dann wieder "normal" vorkommen, ganz gleich ob er zum 118i oder zum 125i greift.

Wenn etwas größeres finanziell drin ist, dann muss er ja nicht gleich heute darauf umsteigen, sondern kann dies ja auch in X Jahren beim nächsten Fahrzeugwechsel tun und dann nochmal soviel Spaß haben. Wenn der TE ohnehin der Typ ist der ein Fahrzeug nicht 15 Jahre lang fährt bis es "tot" ist, dann würde ich das mögliche Steigerungspotential eher Stück für Stück auskosten, anstatt jetzt alles runterzuschlingen was geht.

Zitat:

Original geschrieben von mkw


denn der M135 ist grob gesagt Porschefahren zum halben Preis.

Da ist eher der Wunsch Vater des Gedankens.

Deine Antwort
Ähnliche Themen