1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er F20 & F21
  7. 118d vs. 120d

118d vs. 120d

BMW 1er

Hallo,
nachdem ich meinen freundlichen Verkäufer schon mit drei Änderungen zu der Bestellung meines 118dA Sport Line genervt habe, steht die Konfiguration eigentlich.
Jetzt beschäftigt mich nur noch die Frage, ob ich nicht vielleicht doch den 120d nehmen sollte.
Hauptsächlich ging es mir beim Wechsel des X1 auf den 1er vor allem um den günstigeren Verbrauch. Außerdem sollte die Differenzzahlung beim Wechsel im Rahmen bleiben (aktuell ca. 3.000 €). Vom Fahrprofil her reicht der 118d mit Sicherheit. Ich werde beruflich ab Mai vom Ruhrgebiet nach Münster pendeln und vermutlich meist auf der A1 im Verkehr mitschwimmen.
Der Spaßgewinn beim 120d ist sicher sehr groß. Der 184 PS-Motor passt sehr gut zum sportlichen Auftritt des Sport Line. Aber ist er den Aufpreis von 2.000 € (+ca. 60€ jährlich in der Versicherung) wert? Die Endgeschwindigkeit interessiert mich überhaupt nicht sondern lediglich die souveräneren Beschleunigungswerte. Allerdings bin ich den 118dA schon probegefahren und hatte nicht das Gefühl, dass er "lahm" ist. Wenn man ihn mit anderen Fahrzeugen vergleicht ist er sehr flott. Der 163 PS starke Citroen DS4 meiner Kolleginn z.B. hat schlechtere Beschleunigungswerte!
Eine Option wäre natürlich, die Automatik wegzulassen oder auf die eine oder andere Ausstattung zu verzichten (z.B. 630 € durch Wechsel auf das kleine Navi sparen und/oder die variable Sportlenkung für 450 € weglassen).
Vielleicht könnt Ihr mir ein paar Tipps als Entscheidungshilfe geben? Interessant wären natürlich praktische Erfahrungen von 118dA Besitzern!
Gruß
Frank

Beste Antwort im Thema

Bevor du die Automatik weglässt nimm lieber den 118d. Oder 120d mit Automatik;)

87 weitere Antworten
Ähnliche Themen
87 Antworten

Die Automatik dreht wohl nicht über 4000? :)

Zitat:

Original geschrieben von Das_Eichamt


Die Automatik dreht wohl nicht über 4000? :)

Äh siehe hier :

klick

Einfach mal ein blick auf den drehzahmesser werfen bitte

Ja genau davon war die Rede...4500 > 4000...

Hallo Zusammen,
als Alltagsauto möchte ich mir auch einen einser zulegen. Bevorzugt einen 120d mit Sportautomatic. Der Motor sollte für den Wagen absolut ausreichend sein, jedoch grüble ich darüber, ob es der 118d mit Automatic nicht auch tut. Probefahrt steht noch aus.
Zum schnelleren Fahren habe ich ja noch was anderes in der Garage, allerdings wird der M auf Saison umgemeldet und der einser soll mein Alltagsauto werden.
Meine Bedenken zum 118d sind, das ich den etwas mehr "fordern" muss, als den 120d und damit ein Mehrverbrauch verbunden ist. Der 120d scheint mir einfach souveräner zu sein.
Ansonsten plagt mich der Gedanke ob M Paket mit den 17 " Rädern auch was her macht? Die 18" finde ich nicht wirklich schön.
Da ich beruflich 20-25 tkm p.a. fahre, und mir der M dafür zu schade ist, wird der 1er Navi Prof, Xenon, PDC, SportAutomatic und noch ein bisschen schnick schnack erhalten. Es soll schliesslich Spass machen. Im M3 war im Navi Prof. schon BMW Online usw enthlaten, das muss im 1er nochmal extra geordert werden ?
Danke schonmal vorab für eure Anregungen !

118 oder 120 ist nicht einfach zu beantworten. Ich denke für den1er BMW ist der 118 Doesel gut genug. Wer immer lieber links auf BAB fahren will soll den 120er Diesel nehmen. Mich überzeugt die Urban Line mit 17" Alus, Navi, Xnon, PDC, Lordosen, Sitzhzg., Tempomat. Was mich nicht überzeugt Sport bzw. M FW, die Hilfe und Warnsys., überzeugen mich auch nicht. Ich werde noch Klimaaut. und die Apps wegen Webradios mitbestellen. Wenn man die 17" y-Speiche nimmt für 500,-€ spart 400,€, weise Alus werde ich nicht wollen.

Wir haben den 118d als Zweitwagen, dafür ist er perfekt. Wenn ich 20-25 tkm im Jahr fahren würde und dafür km-Geld bekäme würde ich wahrscheinlich doch den 120d nehmen.
17" find ich völlig ok, wir haben die Urban-Sternspeiche, mir gefallen sie gut!

Als Freiberufler bekomme ich kein km Geld...ich habe was unvernünftiges in der Garage. Der Einser soll etwas vernünftiger werden. Ich hab einfach die Nase voll von 2-3 mal tanken pro Woche, darum kommt jetzt als alltagswagen ein sparsames, kleineres Auto was aber trotzdem Spaß bringen soll. Der M3 kommt dann nur noch bei Lust und schönem Wetter raus. Ich denke ich fahre beide Probe und dann sehen wir. So wie ich mich kenne nehme ich ja doch den 120d :-). Ich kann nirgends Bilder des m Pakets mit den 17 zöllern finden ?! Hat da jemand was ? Thanx

Zitat:

Original geschrieben von S5 Tiptronic


...
Meine Bedenken zum 118d sind, das ich den etwas mehr "fordern" muss, als den 120d und damit ein Mehrverbrauch verbunden ist. Der 120d scheint mir einfach souveräner zu sein.
....

Ich muss derzeit auf meinen 120d verzichten und habe einen 118d.

Meine Erfahrungen mit den Unterschieden habe ich mal in meinem

Blog

zusammengefasst.

Ich hoffe, das kann Dir etwas helfen.

Gruß gecko

Hab mir deinen Blog angesehen, hat mir etwas geholfen. Danke ! Ich werde zum 120 d greifen, der Preisunterschied ist nicht so groß zum 118d und für die Mehrleistung gerechtfertigt. Jetzt quält mich nur noch die frage der Farbe, mit m-Paket ist man schon etwas eingeschränkt. Mineralweiss ist für mich die schönste Farbe, aber die ist nicht mit m-Paket zu haben. Die schimmert auf meinem M3 so schön, mal leicht grausilber, mal strahlend weiss....irgendwie tendiere ich zu estorilblau.

Die Frage hat mich ebenfalls schwer beschäftigt - ich bin beide Versionen nun ca.150 Km gefahren. Zum Vergleich hatte ich auch die Gelegenheit den 118i zu fahren. Im Gegensatz zu einigen Kommentaren hier finde ich auch den 118d im Bereich zwischen 120 und 180 sehr angenehm zu fahren. Für mich wird es der 118d als Handschalter. Der Vorteil vom 120d ist im direkten Vergleich schon erlebbar - da man sich aber an vieles gewöhnt halte ich den 118d für die bessere Wahl. Mein Eindruck: super kultiviert, klasse Durchzug, für einen Diesel kerniger Sound, ab 1100 Touren zu fahren, auf Landstrassen souverän, auf der BAB flott dabei.

Zitat:

Original geschrieben von JAZZMAN118


Die Frage hat mich ebenfalls schwer beschäftigt - ich bin beide Versionen nun ca.150 Km gefahren. Zum Vergleich hatte ich auch die Gelegenheit den 118i zu fahren. Im Gegensatz zu einigen Kommentaren hier finde ich auch den 118d im Bereich zwischen 120 und 180 sehr angenehm zu fahren. Für mich wird es der 118d als Handschalter. Der Vorteil vom 120d ist im direkten Vergleich schon erlebbar - da man sich aber an vieles gewöhnt halte ich den 118d für die bessere Wahl. Mein Eindruck: super kultiviert, klasse Durchzug, für einen Diesel kerniger Sound, ab 1100 Touren zu fahren, auf Landstrassen souverän, auf der BAB flott dabei.

Wie hat dir 118i mit seinen 170 PS gefallen??
Danke
Sam

120d: Ja, wenn Leistung auf der AB > 160km/h gefragt ist
118d: Immer sonst.
Ich bin beim Fahrertraining abwechselnd 118d und 120d gefahren. Beim parallelen Sprint auf 60km/h war der Unterschied kaum zu spüren, man konnte mit dem 20d dem 18d nicht wegfahren - das Turboloch beim 20d war eher grösser und störender. D.h. in der Stadt und Landstrasse 118d. Auf der AB hatte ich den alten 20d als Ersatzwagen für den X1 und fand die souveräne Leistung bei Beschleunigen um 160 angenehm (aber schaltfaul, d.h. im 6. Gang gefahren). Da ist er dann auf Augenhöhe mit dem X1 23d gewesen.
Wenn man wirklich durchgängig gewinnen will, dann muss es ein 25d werden - BiTurbo ist wichtiger als Spitzenleistung (hat MB mit dem 220 CDI kapiert). Aber der 125d steht ja nicht zur Debatte.
Amen

BAB
Der 118i ist von unten raus beim Beschleunigen aus BAB Geschwindigkeiten (120-180) subjektiv bei den Fahrleistungen das 118d. Wenn Du schaltest hat er Vorteile, die sicher messbar sind, aber wie gesagt man gewöhnt sich halt an 150, 175 oder 200 PS sehr schnell und dann ist der vermeintliche Vorteil der stärkeren Motorisierung schnell das "normale". Auf der BAB hat mich der 118d echt überrascht, hätte nicht gedacht das 143 PS so flott sind. Der SOUND ist übrigens beim 118d sehr sonor, aber nie störend. Der Verbrauch: da macht der 118i keine Punkte: bei flotter Fahrt mit 160 bis 180 waren schnell 10,5 Liter im BC gestanden, der 118d bei gleichem Profil 8 Liter!
Landstrasse
Auf der Landstrasse geht der 118i sehr schön ab 3000 Touren, der 118d ist hier trotzdem in Summe flotter weil man ja nicht immer so hochtourig unterwegs ist, gerade auf der Landstrase merke ich den Drehmomentvorteil des 118d sehr deutlich. Vorteil beim 118i: Der SOUND ab 3500 ist sehr kernig und dann geht schon was vorwärts, hier ist der 118d natürlich subjektiv ab 4000 am Ende, da kommt nix mehr.
Stadt
klar der 118d, Verbrach, Fahrspass, alles viel cooler mit Drückeffekt bei niedriger Drehzalh. Beim 118i spüre ich deutlicher die Verzögerung in der Gasannahme.
Für mich ist der 118d schlüssiger, allerdings sind beide Motorisierungen sehr gelungen, Du kannst da definitiv bei keinem der beiden Motoren einen Fehler machen. Den 118i würde ich nur dann nicht nehmen, wenn Du viel BAB mit hoher Geschwindigkeit fahren willst.

Danke Jazzmann118,
für die ausführliche Beschreibung. Ich fahtr ca. 50% BAB und die andere Hälfte Landstraße sowie Stadt. Den 20d kenne ich, der ist wunderbar. Ich meine für 1er reicht auch der 18d. Da aber 118i und 118d fast gleich kosten, kommen beide auch in Ftage

wenn man das so liest dürfte der f20 118d bisschen besser gehen als der alte 1er ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen