118d oder 120d ?
Hallo zusammen,
ich weiss dass diese Frage schon mehrfach gestellt wurde und ich habe auch schon einige Threads gelesen.
Ich stehe derzeit vor der Entscheidung eines neuen Firmenfahrzeugs. Daher habe ich auch eine harte finanzielle Grenze einzuhalten. Ich wollte einfach mal eure ganz persönlichen subjetiven Meinungen einholen.
Zur Auwahl stehen derzeit
118dA mit M-Paket
120dA ohne M-Paket
Ich weiss dass manche einen 118d mit M-Paket für albern und sinnlos halten werden, aber ich finde die Optik einfach derbe geil.
Derzeit fahre ich einen 320dA und bin mit der Leistung eigentlich zufrieden. Ich fahre viel Stadt und Autobahn (gerne 180-200km/h), Landstrasse eigentlich gar nicht. Beim 320dA gefällt mir Antritt und Durchzug sehr gut. Vorallem das Beschleunigen von 140-200 ist ausreichend flott und man ärgert sich nicht immer wenn man mal ausgebremst wird, denn man ist gleich wieder auf Geschwindigkeit.
Ich würde ungerne einen deutlichen Abstrich in Sachen Durchzug auf der AB machen, und kann derzeit die Qualitäten vom 118dA nicht so recht einschätzen. Reicht er aus? Oder wäre er nach dem 320d eine "lahme Ente"? Bitte gebt mal eure Einschätzung ab.
Edit: Wenn ich noch eine weitere Frage anschliessen darf:
Automatic oder Sport-Automatik? Ich bin eher der flotte cruiser als der Ecken-Kratzer und auch mit Automatik mag ichs eher schaltfaul. Allerdings ist der Preisunterschied so gering, dass ich doch ins Grübeln komme...
Vielen Dank
bambihunter
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen.
Kleine Rückmeldung, ich hab mir lange den Kopf zerbrochen, vielen Dank für euren Input.
Habe schlussendlich heute den 120dA bestellt.
Ick freu mir so, bin mal gespannt wie lange das nun dauert!
Gruß
72 Antworten
Danke für die Info, ich glaube dann bleibe ich bei der 1-Zonen.
Gibt es noch weitere Unterschiede der beiden Automaten? Schaltzeiten habe ich gehört, bin aber mit der normalen im 320d nicht unzufrieden. Manuell schalten tue ich nur wenn mir echt langweilig ist ^^
Vielleicht kann ja jemand noch seine Erfahrungen schildern ob ausser dem Paddels die Sportautomatic noch weitere Vorteile bringt.
Unterscheiden sie sich auch im Comfort Modus? Ich hätte ehrlich gesagt auch keine Lust auf einen ständig hektisch rumschaltenden Automaten...
Und was macht der Sport+ Modus eigentlich (gibts nicht in meinem 320d)?
ich habe den sportautomaten mit den paddels und gebe ehrlich zu, dass ich die paddels praktisch nie brauche. aber mit dem M-lenkrad sieht's halt cool aus... ;-)
von hektisch schalten im comfort modus kann keine rede sein, generell fand ich den vor-LCI 118d und nun den LCI 120d als sehr souverän und perfekt mit der automatik harmonierend.
im sport+ modus wird das ESP abgeschaltet, mit xDrive im schnee macht das ganz besonders viel spass 😁
Hallo!
Ich habe die 1-Zonen Klimaautomatik, die ist völlig einwandfrei. Einzig die fehlende Defrostertaste für die Wndschutzscheibe hat mich im Winter doch sehr gestört, da muß man immer manuell alles einstellen, das empfinde als sehr unpraktisch und fast schon gefährlich.
Gruß vom Tänzer
Du fährst oft Autobahn, gerne schnell, gerne 200 und evtl auch mehr. Freust dich, dass du wieder zügig Richtung 200 kommst, nachdem du abgebremst wurdest.
Du fährst aktuell ein 184 PS Auto.
Die Sache ist ganz einfach und ganz eindeutig, für DICH ist ein 120dA definitiv die bessere Wahl.
Ich will keine Diskussion lostreten ob und wie gut der 118d "geht", klar, auch ein 114d kommt ans Ziel. Jedoch mit weniger Emotionen und fahrspaß, WENN man auf solch eine zügige Beschleunigung großen Wert legt.
M Paket schön und gut.
Für mich persönlich zählt erst mal die Motorisierung, denn ich habe spaß an "etwas" mehr Leistung.
Der TE ist auch einer von der Sorte, zumindest habe ich den Eindruck.
Andere sehen es anders und zum Glück sind die geschmäcker verschieden.
Ähnliche Themen
BEGINN 14. Mai morgen ist der 21.05.
wahrscheinlich ist bald die Entscheidung genommen, da einer der beiden verkauft sein wird.
Ne, is ja ne Neubestellung. Von daher alles gut.
Derzeit tendiere ich zum 120d, gestern und vorgestern wieder jeweils 6 Stunden auf der Bahn verbracht. Da ist es schon schön wenn es einfach vorwärts geht.
Werde aber am Woe dennoch mal versuchen einen 118d bei Drive Now zu ergattern.
Jede Motorisierung hat ihre Daseinberechtigung, solange es gekauft wird.
Jeder hat andere Vorzüge, der eine sieht das Auto als A nach B Mobil, der andere legt mehr Wert auf Optik und Ausstattung, der andere will nur Image und eben manche "viel" Leistung.
War gerade wieder mit unserem gechippten 330dA unterwegs. Der macht mit seinen 1625 Kg teilweise mehr Spaß als mein 5,5 V8 und ist in der Beschleunigung bis 270 nicht schwächer. Auch ein M3 Cabrio (schwerer) fährt dem nicht davon.
Untenrum enormes Drehmoment, einfach eine Waffe. Dagegen fühlt sich ein Serien 335d definitiv deutlich schwächer.
Für die Autobahn sollte es schon mindestens ein 120d sein, wenn man gerne und oft auf der linken Spur <200 fährt.
Unser 116dA (chip-202PS) fühlt sich wohl auf der Autobahn. Deutlich weniger wäre zu wenig... 🙂
Zitat:
@bambihunter schrieb am 20. Mai 2016 um 11:31:58 Uhr:
Ne, is ja ne Neubestellung. Von daher alles gut.Derzeit tendiere ich zum 120d, gestern und vorgestern wieder jeweils 6 Stunden auf der Bahn verbracht. Da ist es schon schön wenn es einfach vorwärts geht.
Werde aber am Woe dennoch mal versuchen einen 118d bei Drive Now zu ergattern.
Berichte mal , würde mich mal Interessieren wie Du den 118d empfindest ...
Zitat:
[
Werde aber am Woe dennoch mal versuchen einen 118d bei Drive Now zu ergattern.
trete Ihn mal nicht so sehr bei der PF, damit Du die leichte Anfahrschwäche + die lange Übers. spürst.
Mir erging es leider so, habe bei der sehr kurzen PF zu sehr gedreht, somit fiel es mir nicht auf.
Hallo zusammen.
Kleine Rückmeldung, ich hab mir lange den Kopf zerbrochen, vielen Dank für euren Input.
Habe schlussendlich heute den 120dA bestellt.
Ick freu mir so, bin mal gespannt wie lange das nun dauert!
Gruß
Zitat:
@bambihunter schrieb am 1. Juni 2016 um 14:28:01 Uhr:
Hallo zusammen.Kleine Rückmeldung, ich hab mir lange den Kopf zerbrochen, vielen Dank für euren Input.
Habe schlussendlich heute den 120dA bestellt.
Ick freu mir so, bin mal gespannt wie lange das nun dauert!
Gruß
Ich kann Dir versprechen: Du wirst es nicht bereuen. Außer, dass Du das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht bekommst. Gibt aber Schlimmeres. 😁
War die richtige Entscheidung von dir. Ich habe den 118d und manchmal hätte ich einfach gerne etwas mehr Leistung. In einem anderen Thread habe ich es schon gesagt, der 120d ist bei Spritmonitor sogar sparsamer als der 118d. Sind zwar nur 0,02 Liter aber immerhin.
Zwischen 116d (2,0 R4) und 125d sind wenn überhaupt 0,5 Liter unterschied bei gleicher fahrweise. Daher nicht der Rede Wert.
Hi,
Gibt es eigentlich Unterschiede in der Dämmung zwischen den einzelnen Motoren beim F20? Ich erinnere mich an die alte E Klasse, da waren die Brot und Butter 4 Zylinder immer deutlich weniger gedämmt. Die 6 Zylinder fühlten sich durch die bessere Dämmung viel massiver und wertiger an.
Just a through
Zitat:
@bambihunter schrieb am 8. Juni 2016 um 12:02:59 Uhr:
Hi,Gibt es eigentlich Unterschiede in der Dämmung zwischen den einzelnen Motoren beim F20? Ich erinnere mich an die alte E Klasse, da waren die Brot und Butter 4 Zylinder immer deutlich weniger gedämmt. Die 6 Zylinder fühlten sich durch die bessere Dämmung viel massiver und wertiger an.
Was für ne Frechheit.
Ich kann mir vorstellen, dass zwischen Diesel und Benziner unterschiede bestehen. Der Benziner hört sich synthetischer an, bei kleinen Motoren leider etwas gequälter aber angenehm.
Diesel rappelt einfach. Einen Unterschied zwischen Dieselmodellen konnte ich aber da nicht feststellen.