118d oder 120d ?

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hallo zusammen,

ich weiss dass diese Frage schon mehrfach gestellt wurde und ich habe auch schon einige Threads gelesen.

Ich stehe derzeit vor der Entscheidung eines neuen Firmenfahrzeugs. Daher habe ich auch eine harte finanzielle Grenze einzuhalten. Ich wollte einfach mal eure ganz persönlichen subjetiven Meinungen einholen.

Zur Auwahl stehen derzeit
118dA mit M-Paket
120dA ohne M-Paket

Ich weiss dass manche einen 118d mit M-Paket für albern und sinnlos halten werden, aber ich finde die Optik einfach derbe geil.

Derzeit fahre ich einen 320dA und bin mit der Leistung eigentlich zufrieden. Ich fahre viel Stadt und Autobahn (gerne 180-200km/h), Landstrasse eigentlich gar nicht. Beim 320dA gefällt mir Antritt und Durchzug sehr gut. Vorallem das Beschleunigen von 140-200 ist ausreichend flott und man ärgert sich nicht immer wenn man mal ausgebremst wird, denn man ist gleich wieder auf Geschwindigkeit.

Ich würde ungerne einen deutlichen Abstrich in Sachen Durchzug auf der AB machen, und kann derzeit die Qualitäten vom 118dA nicht so recht einschätzen. Reicht er aus? Oder wäre er nach dem 320d eine "lahme Ente"? Bitte gebt mal eure Einschätzung ab.

Edit: Wenn ich noch eine weitere Frage anschliessen darf:
Automatic oder Sport-Automatik? Ich bin eher der flotte cruiser als der Ecken-Kratzer und auch mit Automatik mag ichs eher schaltfaul. Allerdings ist der Preisunterschied so gering, dass ich doch ins Grübeln komme...

Vielen Dank
bambihunter

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen.

Kleine Rückmeldung, ich hab mir lange den Kopf zerbrochen, vielen Dank für euren Input.

Habe schlussendlich heute den 120dA bestellt.

Ick freu mir so, bin mal gespannt wie lange das nun dauert!

Gruß

72 weitere Antworten
72 Antworten

Was ich bisher gehört habe, rappeln beide gleich schlecht. Selbst der 5er als 20d ist ein akustischer Fauxpas.

Der TE bestellt neu, d.h. er bekommt den B47-Dieselmotor.
Der soll ja gerade beim Verbrennungsgeräusch besser sein als der Vorgänger N47.
Bin den neuen B47 selber noch nicht gefahren, aber vielleicht kann jemand von euch ne kurze Einschätzung dazu abgeben, vielleicht auch im Vergleich zu den VAG-Dieselmotoren.
Ich kann sagen, dass der Zwo-Liter-Diesel von VW sehr geschmeidig läuft, und sich auch akustisch zurückhält - im Vergleich zum N47.

Bezüglich der Dämmung kann ich nicht weiterhelfen...

Also so viel besser ist der B47 nun auch nicht bzgl. Geräuschkulisse, da sind die Vierzylinder VAG Diesel noch immer besser.

Ich hatte beide Fahrzeuge, einen 120d preLCI und nun den 120dA LCI, beide mit M-Paket.
Ich hätte nie gedacht, dass es da so einen großen Unterschied gibt. Für mich ist der LCI auch kein Facelift, subjektiv ist das für mich ein völlig neues Auto.
Der preLCI war ohne Frage kein schlechtes Auto, aber der LCI ist gerade bei höheren Geschwindigkeiten innen deutlich leiser. Da ist offenbar in Sachen Dämmung wirklich was gemacht worden. Auch bilde ich mir ein, dass der Motor nicht mehr so nagelt wie der N47. Der B47 ist selbst bei geöffnetem Fenster nicht mehr eindeutig als Diesel wahrnehmbar.
Der Unterschied zwischen Automatik (kein Sport) im LCI und dem Schalter im preLCI sind fulminant. Der B47 und die Automatik sind ein Traum. Butterweiches Schalten und Beschleunigen und angenehm zu fahren im Stau. Um Regensburg leider Alltag.
Mir ist gleich am Anfang meine Nachbarin in meinen neuen LCI gefahren, so dass ich in der Werkstatt einen 118d LCI Schalter Urban Line als Leihwagen bekam. Das gesamte Interieur empfand ich als wenig wertig. Allein die Haptik des Standardlenkrads war furchtbar. Der Motor selber, ja ebenfalls ein B47, empfand ich als durchzugsschwach im Vergleich zum 120dA. Sicher, auf der Autobahn kam der Motor schon in Schwung, aber der Vergleich zum 120dA ist einfach extrem groß. Ich empfehle dem Themensteller, falls noch nicht passiert, beide Motoren unbedingt vorher Probe zu fahren.
Für mich wäre noch mal der Unterschied zwischen dem 120dA und dem 125dA interessant. Gibt es da auch so einen großen Unterschied?
Abschließend noch eines: Ich würde beim Kauf die Reifen berücksichtigen. Ich habe mir auf meinen 120dA LCI 18“ Sommerreifen draufmachen lassen, Mischbereifung. Bei Verbrauch spürt man das enorm. Ich komme nie unter 7,5 Liter. So viel zu dem Post weiter oben, dass zwischen dem 116d und einem 120d max. 0,5 Liter Unterschied sind. Mitnichten!

Ähnliche Themen

Hi, quantumofsolance

Ich habe mich mittlerweile für den 120dA entscheiden und glaube auch damit goldrichtig zu liegen.

Eine Frage habe ich aber noch: glaubst du der Unterschied in der Wertigkeit des Innenraums ist auf den Unterschied 118d zu 120d, oder auf M-Paket vs. nicht-M-Paket zurück zu führen?

Ich habe zwar Sportsitze und M-Lenkrad, aber halt sonst nichts vom M-Paket. Weiß nicht was das noch bedeutet? Anderen Himmel und Fußmatten? Andere Materialien im Armaturenbrett? Besseres Platlstik?

Wäre cool wenn du das noch erläutern könntest!

Hallo Bambihunter,
ich denke mit dem Lenkrad und den Sportsitzen ist schon viel erreicht. Ob das Fahrwerk und ggf. eine andere Dämmung etwas ausmachen, entzieht sich meiner Kenntnis.
Allerdings würde ich an Deiner Stelle den Weg zum Händler nicht scheuen, um im Showroom Ausstattungsvarianten zu vergleichen. Bei mir ist der 120dA M-Paket außer Navi-Prof quasi Vollausstattung und der 118d Schalter Leihwagen war quasi in Grundausstattung. Dass das komplette Fahrzeuggefühl doch so verschieden war, hatte mich überrascht. Das ist jedoch alles subjektiv. Geh‘ als Empfehlung den Weg zum Händler und vergleiche selber.
Du bist ohnehin auf dem richtigen Weg. Der Motor wird Dich nicht enttäuschen. Und der Unterschied zum 118d ist gegeben. Das ist leider nicht mehr subjektiv. Zwischen beiden Ausbaustufen liegen Welten. Aber das weißt Du ja nun schon.
Eine gute Hand bei der Wahl der Ausstattungsvariante. Für mich war das M-Paket am Ende sogar etwas preiswerter.

Zitat:

@quantumofsolace schrieb am 8. Juni 2016 um 20:42:17 Uhr:


Der B47 ist selbst bei geöffnetem Fenster nicht mehr eindeutig als Diesel wahrnehmbar.

Sei mir nicht böse, da kann ich aber nur schmunzeln.

M-Paket wäre nicht drin gewesen, da ich ein hartes Preislimit hatte. Aber ich denke ich habe einen ganz guten Kompromiss gefunden. Weiter oben hatte ich die Ausstattungsliste gepostet, falls es dich interessiert.
Hat jetzt halt kein Sportfahrwerk und 16Zoll Sparräder 🙂

@Bavarian, darf ich fragen, was es da zum Schmunzeln gibt? Hast Du den 120d LCI? Oder basiert dein Schmunzeln auf Vermutungen?

@Bambihunter, bei einem Preislimit muss man halt einen Kompromiss machen. Ich hatte auf das Navi verzichtet, da ich kaum unbekannte Strecken fahre. Ansonsten tut es auch mein TomTom. Mit den 16Zoll Rädern hast Du einen klaren Vorteil, den Verbrauch. Das stört mich an meinen 18Zoll Rädern sehr. Ob Du das Sportfahrwerk vermissen wirst, ist auch fraglich. Bei schnellen Kurvenfahrten oder längeren Fahrten mit Höchstgewindigkeit merkst Du das sicherlich. Aber wie oft fährt man so? Hier in meiner Region quasi unmöglich! Freue Dich auf den 120d. Solltest Du mal in die Verlegenheit des Überholens auf der Landstraße kommen, wird Dir der Motor ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Überholen ist mit der Maschine stressfrei...

Zitat:

@quantumofsolace schrieb am 9. Juni 2016 um 10:35:29 Uhr:


@Bavarian, darf ich fragen, was es da zum Schmunzeln gibt? Hast Du den 120d LCI? Oder basiert dein Schmunzeln auf Vermutungen?

Da ich den B47 bereits seit zwei Jahren aus dem F10 kenne, basiert mein Schmunzeln nicht auf Vermutungen. Der Motor ist jederzeit als Diesel wahrnehmbar, dafür braucht es keinen 120d LCI.

Edit

Verstehe ich jetzt nicht. Der B48 ist doch ein Benziner, oder?
https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_B48

Es sollte doch klar sein, dass der B47 gemeint war.
a) habe ich mich durch das Zitat auf selbigen bezogen
b) gibt es keinen B48 im F10

Das stand da gerade aber nicht. Gut, dass es die Editierfunktion gibt. Aber egal, Dein Eindruck ist genauso subjektiv wie meiner. Im Vergleich zum N47 ist der B47 aus meiner Sicht jedenfalls ein Schritt in die richtige Richtung. Durch die verbeserte Dämmung im F20 LCI nehme ich im Innenraum kein Nageln des Motors mehr wahr.

Natürlich habe ich den Text editiert, daraus mache ich auch keinen Hehl. Wie bereits gesagt, habe ich mich mit dem ersten Zitat auf den B47 bezogen. Zumal es gar keinen B48 im 5er gibt. Sicherlich ist der B47 ein Schritt in die richtige Richtung, weil er sich u.a. deutlich weniger nach Traktor anhört. Nichtsdestotrotz hört man bei geöffneter Scheibe klar den Diesel. Vielen Leuten fallen solche Unterschiede aber gar nicht auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen