118d??? 2,0 liter oder 1,8 liter motor??
Was für ein motor hat der 118d? ein 1,8Liter oder ein 2,0liter motor...wieviel drehmoment hat der?
29 Antworten
hi
Zitat:
Original geschrieben von Atomicfan2003
Ich würde den nicht ansatzweise den 118d mit dem 2,0Ltr. TDI/ 1,9TDI (130PS) vergleichen. Der BMW mag laufruhiger sein, aber er deutlich durchzugsschwächer und verbraucht mehr Diesel.
Ich finde selbst den 2,0Ltr. (163PS) BMW-Diesel recht lahm, aber das mag an der Fahrzeuggrösse liegen, da mein auto ja deutlich leichter ist bei gleicher Leistung.
man man man, du lässt auch nicht locker?
dein wagen ist gechipt? ein gechipter 120D hat über 200PS und soviel drehmoment, dass dir die vorderachse wegreißen würde 😉
wiso musst du hier im 1er forum ständig alle 1er schlecht reden und mit deiner super mega hyper karre vergleichen???? DAS INTERESSIERT KEINEN!!!
MFG
Christian, dessen auto 10 liter verbraucht und auch 1,8L hat und noch viel lahmer ist, als nen 118i!!!!!
PS.: ich hab auch sonen mitteilungsbedürfniss, wie der nette atomicfan... GGG ich schreibe jetzt erstmal in allen bmw foren, wie schnell, sparsam und super toll mein auto ist!!!!!!
Re: hi
so, hier bin ich wieder, mein auto war außerdem viel billiger, als ein 116i und hat 0,5 L mehr kofferaumvolumen!!! warum kauft ihr bloß sonen unwirtschaftliches auto...
mfg
christian
Mein 118d hat im Durchschnitt (40% Stadt und 60% Autobahn) eine Reichweite von 900km bei 48l (Tank: 50l). Das sind knapp 5,3l/100km. Ich fahre bei 50km/h im 4. Gang und auf der Autobahn meist bei 130km/h im 6.Gang.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Zammy-Sam
Mein 118d hat im Durchschnitt (40% Stadt und 60% Autobahn) eine Reichweite von 900km bei 48l (Tank: 50l). Das sind knapp 5,3l/100km. Ich fahre bei 50km/h im 4. Gang und auf der Autobahn meist bei 130km/h im 6.Gang.
...und wo bleibt die Freude am Fahren???
Gruß
Markus
...die kommt an der Tankstelle 🙂
Aber man kann ja wenn man will den 1er auch sportlich auf 9 Liter treiben.
Man erkauft sich also mit den Dieseln gleichzeitig die Möglichkeit Sprit zu sparen (und damit Geld) und behält trotzdem die Freude am Fahren.
Gruß
Hendrix1000
Zitat:
Original geschrieben von Maweryk
...und wo bleibt die Freude am Fahren???
Gruß
Markus
Mir macht es viel mehr Spaß im 4. zu cruisen als im 1. zu düsen. 🙂
Worin genau besteht denn für dich der Fahrspaß?
Zitat:
Original geschrieben von Atomicfan2003
Ich finde selbst den 2,0Ltr. (163PS) BMW-Diesel recht lahm, aber das mag an der Fahrzeuggrösse liegen, da mein auto ja deutlich leichter ist bei gleicher Leistung.
Das liegt vielleicht an der etwas grösseren Übersetzung im 6. Gang.
Aus dem Stand heraus beschleunigt der 118d (Probefart) und erst recht der 120d ziemlich gut.
Bist du aber bei 100 Sachen und willst dann mal abgehen, dann wirkt selbst der 120d etwas schwachbrüstig. Ich hatte vorher einen Focus 1,8 TdCi - im Vergleich dazu ist der 120d in diesem Geschwindigkeitsbereich subjektiv echt lahm.
Das ist aber der Preis dafür, dass wir 13 Km/h mehr haben als z.B. der 2.0 TDI von Audi/VW
Ich für meinen Teil kann ganz gut damit leben. Zum Gleiten mit Reisegeschwindigkeit 160 km/h reicht es und falls mal not am Mann ist, ist man ratz fatz über 200 - selbst bergauf!
Was will man also bitte mehr?^^
Nachtrag zur Geschwindigkeitsdiskussion...
IMO ist es reine Spritverschwendung, die Drehzahl über 2500 zu ziehen. Das maximale Drehmoment beim Diesel liegt bei 2000 Umdrehngen pro Minute an. In dem Bereich zieht der Diesel wie Sau. Beim runterschalten muss man also genau in den Bereich kommen.
Wenn ich gerade manche Automatikgetriebe sehe, die den Diesel bis 4000 oder 4500 Touren kreischen lassen, bevor se schalten, da krig ich nen Weinkrampf.
Da verpufft die ganze Freude am Fahren im Auspuff und im Portemonet.
Ich fahre weder langsam noch sparsam und liege mit meinem 120d trotzdem bei unter 7l auf der Autobahn.
Und durch ne Ortschafft rollt man am Besten im 4. Gang.
spart Sprit und beim Tritt aufs Gas passiert immer noch was. 😉
Diesel fahren is halt ne Einstellung - und nen diesel is kein Benziener, die man mal eben auf 8000 Touren drehen muss, damit was passiert...
Wer sowas will, soll sich nen Mopped kaufen *flitz*
Von 0 auf 100 ist der 120 D schneller ,von 80 auf 120 der 2 Liter TDI vom A3.
Der 1ser hat eine längere Getriebeübersetzung.
Da ja eigentlich der 80-120 Bereich für die Dieselfahrer interessant ist, ist der 120d eigentlich der Verlierer.
Obwohl halt der Vergleich hinkt, weil Common rail gegen Pumpe Düse, 4 gehen 6 Zylinder usw.
sind beides 4-Zylinder (oder hat der PD-Motor jetzt 6??? 😉)
Allerdings darf man auch nicht vergessen, dass in den Test der Zwischenspurt von 80 auf 120 immer im höchsten Gang gemessen wurde (6.), wenn zurückgeschaltet wird, sieht die Sache anders aus. Und wer schaltet auf der Autobahn nicht mind. in den 5. zurück wenn er so ein Duell gewinnen will???
Gruß
Hendrix1000
Zitat:
Original geschrieben von Hendrix1000
sind beides 4-Zylinder (oder hat der PD-Motor jetzt 6??? 😉)
Allerdings darf man auch nicht vergessen, dass in den Test der Zwischenspurt von 80 auf 120 immer im höchsten Gang gemessen wurde (6.), wenn zurückgeschaltet wird, sieht die Sache anders aus. Und wer schaltet auf der Autobahn nicht mind. in den 5. zurück wenn er so ein Duell gewinnen will???
Gruß
Hendrix1000
Stimmt. Sind ja alles nur 4 Zylinder im 1er. Dachte die 120i und 120d wären 6 Zylinder.
Wie der test ausfällt, wenn beide einen Gang zurückschalten kann ich nicht sagen 😁
Also der 120d beschleunigt ab 160 deutlich besser als der 2.0TDI von Audi. Dessen Motor zieht m.E. besser aus sehr niedrigen Drehzahlen.
Bis 140km/h sind es bspw. nur ca. 2 sec Unterschied, bis 160km/ schon etwa 4 sec. Darüber hat der 120d deutlichere Vorteile. Ausserdem ist er schneller.
Der 6.Gang ist aber schon lang übersetzt, der 5.Gang empfiehlt sich bei zügiger Fahrweise auf der Autobahn.
@trollfan: Warum soll ausgerechnet der Bereich 80-120 das wesentliche sein? Wer auf maximale Beschleunigung aus ist, wird garantiert runterschalten, um "Duelle" zu gewinnen. Wer's wissen will hat, wird ausserdem auch die Gänge ausdrehen. Denn beim max. Beschleunigen zählt keine Elastizität. Und bei 80 km/h ist der 6.Gang doch noch etwas früh, schalte selber bei ca. 90-100 km/h.
Und auch die Topspeed erreicht der 120d sehr schnell.
Übrigens mal folgende Werte aus der AMS Heft 2/05.
Audi A3 2.0TDI BMW 120d
8,8 8,3 0-100 km/h
26,1 22,7 0-160 km/h
6,7/9,6 6,8/9,6 60-100 km/h (4/5 Gang)
9,2/11,8 9,1/12,4 80-120 km/h (5/6 Gang)
Zitat:
Original geschrieben von RedWingsFanG
.
@trollfan: Warum soll ausgerechnet der Bereich 80-120 das wesentliche sein? Wer auf maximale Beschleunigung aus ist, wird garantiert runterschalten, um "Duelle" zu gewinnen. Wer's wissen will hat, wird ausserdem auch die Gänge ausdrehen. Denn beim max. Beschleunigen zählt keine Elastizität.
Und auch die Topspeed erreicht der 120d sehr schnell.
Übrigens mal folgende Werte aus der AMS Heft 2/05.Audi A3 2.0TDI BMW 120d
8,8 8,3 0-100 km/h
26,1 22,7 0-160 km/h6,7/9,6 6,8/9,6 60-100 km/h (4/5 Gang)
9,2/11,8 9,1/12,4 80-120 km/h (5/6 Gang)
Ne, das Argument,das der bereich 80-120 zählt (also eher die Zwischenspurts als die Ampelstarts) bvringen die Dieselfahrer immer beim Benziner/Dieselvergleich der Motoren,da ja von 0-100 fast immer die Benziner die Nase vorne haben.
Ach so, da hast du recht.
Sind halt sehr unterschiedliche Motorenkonzepte, die beide ihren Reiz haben. Vergleiche bringen da nicht wirklich viel. Jeder wie es mag.
Allerdings gibt es beim A3 ja stärkere Benziner als den 2.0 TDI, aber beim 1er momentan nicht. Deshalb ist beim BMW der 120d deutlich dem 120i überlegen, auch von 0-100 km/h.
Beim A3 war in einer der letzten "Gute Fahrt" ein Vergleich A3 2.0TDI - 2.0 FSI, der recht interessant war. Der 2.0 FSI hat sich da doch gut geschlagen, er ist dem 120i m.E. doch deutlich überlegen.
Normalerweise hinken ja eh die Vergleiche Saugerbenziner mit Turbo Dieseln.
Den Diesel ohne Turbo würden sich heutzutage wohl nur 50t KM im jahr Fahrer sich zulegen 😁
Ein turbo auf den 120i und der Diesel sieht kein Land.
Deswegen ist es eigentlich auch klar, das ein 13 PS schwächerer Benziner einem Turbodiesel unterlegen ist.
Ein 125i mit 190 PS würde die Sache schon ganz anderes aussehen lassen.
Wenn ich ehrlich bin, ich würde mir keinen BMW 4 Zylinder kaufen 😁
BMW baut dafür einfach zu gute 6 Zylinder 😁