116ps oder 131ps? welcher tdi?

VW Golf 4 (1J)

Hallo!

Ich überlege - nein besser gesagt ich habe fest vor mir einen golf diesel zu kaufen. Die letzten jahre hatte ich immer benziner umd die 200ps und irgendwie hab ich keinen bock mehr auf hohen verbrauch und teures benzin. ich fahre ca. 15tkm im jahr und denke ein gebrauchter diesel wäre die beste wahl. der golf V kommt nicht in frage (ist mir zu einfach innen) und nachdem ich selbst 3 jahre einen golf IV gti 1,8t hatte will ich einen gti tdi. mir gefällt die ausstatung super, vorallem die bequemen recaros vermisse ich gerade und will sie wieder. nur hat der gti einen haken - ich finde nur 116ps tdi motoren. den 131ps tdi gibt es scheinbar nicht als gti ausstattung. ich bin einmal mit dem 131ps tdi im a3 gefahren und war sehr begeistert. ist der 116ps tdi vergleichbar bzw. viel müder als der 131ps tdi? ich habe auch über andere autos nachgedacht (audi, ford, alfa) aber ich denke die können einen golf nicht das wasser reichen? (ausser der audi aber die sind mir persönlich zu teuer für das gebotene)

meine frage: soll ich den 116ps wagen oder lieber einen 131ps mit 08/15 sitzen und ausstattung kaufen? was meint ihr?

32 Antworten

OK, der ältere hatte aber noch 5. Gänge. Wohl etwas verwechselt 😁

also mlde ich mich auch mal, dass mal einer was gutes über den ajm sagt 😉
 
ich fahre meinen jetzt seit 1 jahr und 6 monaten , in der zeit hab ich ihn gute 50.000km gefahren wobei ich im ersten jahr nur 25.000km gefahren bin.
gekauft hab ich ihn mit 180tsd. km, bei. 200tsd. km hab ich die kopfdichtung und den zahnriemen gemacht (was jetzt keine tragödie war da ich ihn recht günstig bekommen habe), und bis jetzt hatte ich motorseitg auch keine probleme mehr.
 
der ajm motor streut bekanter weise auch recht gern nach oben, und auch wenn ihn auf der bahn obenrum etwas die luft ausgeht schafft er gute 220 laut tacho, und man kann an den meisten vertreterkutschn dranbleiben, man kommt aber nicht so wirklich vorbei 😁
 
der verbrauch hält sich so zwischen 5 und 6 liter auf, natürlich schafft man mit der nötigen disziplin auch einen 4,xx verbrauch aber genausogut kann mal die 7 oder mehr vor dem komma stehen wenn die bahn frei ist.
 
übrigens hat auch der ajm ein 6-gang getriebe. meiner hat aber noch den 60tsd km wechselintervall für den zahnriemen, wobei der immer erst bei 70-75 tsd gewechselt wurde, aber dass ist natürlich eigenes risiko.
 
also wenn du nen schönen golf mit dem 115ps motor findest würde ich dir nicht davon abraten, du musst halt damit rechnen dass so zwischen 140 und 200 tausend km die kopfdichtung mal durchbrennen kann, aber da kommt ne neue rein und dann rent der wider. gerissene köpfe sind eher selten was ich jetzt gehört habe gibt es bei den aktuellen 2.0 tdi da größere probleme mit.

Zitat:

Original geschrieben von Sven RS


OK, der ältere hatte aber noch 5. Gänge. Wohl etwas verwechselt 😁

 meiner is 99 und hat 6 gänge, beim passat konte man glaubich wählen ob 5 oder 6, wie das beim golf war weis ich nicht.

Beim Golf gabs den soweit mir bekannt nur mit 6 Gängen oder mit Automatik.

220 rennt deiner laut Tacho? Mit meinen 16" hab ich 205 geschafft, mit meinen 17" zwischen 210 und 215, wieso weiß ich nicht 😕 Muss mal mit nem Navi fahren und gucken was es wirklich sind, und diesen Monat gehts dann auch mal auf einen Prüfstand.

Das einzige was mir wirklich auf den Senkel geht bei dem Auto: Wenn man hinter einem LKW hertuckert der 80 fährt und man selber im 6. ist und dann etwas mehr Gas geben will, also minimal das Pedal streichelt, dann gibts immer einen Hau aufs Getriebe, das merkt man im ganzen Auto. Gut, man könnte nen Gang runterschalten, aber das ist bei 80 ja noch nicht von Nöten, ist so gerade eben die Grenze wo man den 6. noch fahren kann.

Ähnliche Themen

Ich hatte den 85 kw PD (AJM) ca. 5 Jahre mit Chip von Oettinger (340NM/140PS).
Allerdings schaffte meiner lt. Tacho max. 210 auf der Geraden. 220 lt. Tacho geht bei dem Motor meines Wissens nur im freien Fall 🙂

Gegen einen AJM nach 09/2000 ist nichts einzuwenden.

grüsse

Zitat:

Original geschrieben von zodiac65


Ich hatte den 85 kw PD (AJM) ca. 5 Jahre mit Chip von Oettinger (340NM/140PS).
Allerdings schaffte meiner lt. Tacho max. 210 auf der Geraden. 220 lt. Tacho geht bei dem Motor meines Wissens nur im freien Fall 🙂
 
Gegen einen AJM nach 09/2000 ist nichts einzuwenden.
 
 
grüsse

 meiner rennt jeden tag auf der bahn, täglich ab 260km, wenn ich mal ne woche in der stadt unterwegs war merke ich das auch 😉

Zitat:

Original geschrieben von zodiac65


Gegen einen AJM nach 09/2000 ist nichts einzuwenden.
grüsse

Wieso nach 9/2000 ?

Das neue Modelljahr beginnt mitnichten erst nach den Werksferien.
Das war früher mal so, ist aber heute nicht mehr so!

Meiner ist EZ 6/00, produziert wurde er irgendwann im Mai 2000 (ich wusste den Tag aus dem VW-PC mal genau, hab ihn aber wieder vergessen...), ist aber trotzdem schon MJ 2001 und hat den 90tkm-ZR-Intervall (obwohl noch ein 60.000er Schildchen auf dem Schlossträger klebte, was vermutlich über war... VW hat bestätigt, dass MJ 2001 und ZR alle 90tkm).

http://www.michaelneuhaus.de/.../golf4-fahrgestellnummer.shtml?...

Zitat:

Original geschrieben von Sebo97***


meiner rennt jeden tag auf der bahn, täglich ab 260km, wenn ich mal ne woche in der stadt unterwegs war merke ich das auch 😉

Kann zwar die Vmax nicht bestätigen (bei guten Bedingungen bzgl. Strecke, Außentemperatur, Gegenwind etc. läuft er nach Tacho so 215, aber wir wissen ja, dass das höchstens xxx echte sind, was mir aber höchst egal ist!), aber bestätigen kann ich, dass zuviel Stadtverkehr dem TDI nicht gut tut.

Dann setzt sich gern die Abgasrückführung zu, ich hatte da auch schon mal richtige Rußklümpchen drin!

Bau mal den Schlauch oben ab und guck mal rein!

Seitdem er regelmäßig am WE auf die Bahn kommt, rennt er viel befreiter!

danke für die ausführlichen antworten! das hat mir sehr geholfen...

meine wahl wird wohl der 116ps und ich werd gucken das ich mind. bj mitte 2000 bzw. diesen 90tkm intervall zahnriehmen erwische...

auf jeden fall muss es ein bj. 2000 noch sein weil ich unbedingt die gti ausstattung will und die alten recaro-sitze - die find ich spitze und auch den rest der ausstattung... das wird wohl nicht leicht da einen guten zu finden... ich guck schon fleissig - was darf ein 2000er gti tdi mit 116ps kosten der so ca. 150tkm drauf hat... bei mobile gehen die preise weit auseinander (7000-10000 euro) oder ist das alles zu teuer??? ich hab mir auch einen neueren leon mit 1,9tdi überlegt - aber der scheiß ist dann der rießen wertverlust wieder... ich sags euch was ich bei autos schon geld gelassen habe. furchtbar diese autos. ich denke ein golf IV mit 150tkm sollte mir ein paar jahre lang treu sein bei guter pflege...

ich will einfach ein alltagsauto das auch fürn urlaub noch bequem ist... ich fahre wie gesagt so ca. 15tkm (eher mehr) im jahr - da sollte der diesel lohnen.

man ich sags euch momentan hab ich nen verbrauch von 11liter super auf 100km das ist zum kotzen. jedes mal beim tanken frag ich mich ob ich total bescheuert bin :-(
steuer zahl ich jetzt auch 200 euro das wär mir wurst wenn ich dann 300 zahle dafür aber weniger beim tanken...

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz



Zitat:

Original geschrieben von zodiac65


Gegen einen AJM nach 09/2000 ist nichts einzuwenden.
grüsse
Wieso nach 9/2000 ?

Das neue Modelljahr beginnt mitnichten erst nach den Werksferien.
Das war früher mal so, ist aber heute nicht mehr so!

Meiner ist EZ 6/00, produziert wurde er irgendwann im Mai 2000 (ich wusste den Tag aus dem VW-PC mal genau, hab ihn aber wieder vergessen...), ist aber trotzdem schon MJ 2001 und hat den 90tkm-ZR-Intervall (obwohl noch ein 60.000er Schildchen auf dem Schlossträger klebte, was vermutlich über war... VW hat bestätigt, dass MJ 2001 und ZR alle 90tkm).

http://www.michaelneuhaus.de/.../golf4-fahrgestellnummer.shtml?...

Wieso nach 09/00 ? Ich meinte natürlich ab 09/00.

Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass ich Glück hatte einen AJM- Motor mit 90 tkm ZR-Wechselintervall zu bekommen. Nach Aussage meines damaligen VW-Händlers wurde teilweise noch bis 07/00 die "alte" Zahnriemenführung verbaut. Deshalb lieber erst ab 09/00, zur Sicherheit !
Es war damals ein ziemliches Durcheinander, was den ZR-Intervall betriff. Nicht nur bei den Händlern, wohl auch bei VW selbst 🙄

mfg

Sage ich ja!

Ab MODELLJAHR 2001.
Das ergibt sich, ganz sicher, aus der Fahrgestellnummer.
Aus michaelneuhaus.de:

Zitat:

Das Modelljahr läßt sich aus der Fahrgestellnummer ermitteln:
das 10. Zeichen codiert das Modelljahr
Das Modelljahr beginnt im Mai/Juni und wird immer mit der Jahreszahl bezeichnet, in der es endet. In 10/98 wird also Modelljahr 1999 produziert. Das Produktionsdatum entspricht nicht dem Tag der Erstzulassung!
T 1996
V 1997
W 1998
X 1999
Y 2000
1 2001

Das ist dann kein Wirrwarr und auch keine mehr oder minder wahrscheinliche Ansage des Vorbesitzers, sondern eine exakte Angabe des Herstellers, die dann auch das ZR-Intervall betrifft:

Zitat:

AJM (115 PS) ab Modelljahr 2001 90.000 km + Rollensatz

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Das ist dann kein Wirrwarr und auch keine mehr oder minder wahrscheinliche Ansage des Vorbesitzers, sondern eine exakte Angabe des Herstellers, die dann auch das ZR-Intervall betrifft

Ich hatte meinen Golf damals neu gekauft. Es war also eine Aussage des Händlers und nicht des Vorbesitzers. Und begründet wurde dies mit der Übergangsphase.

Moin moin!
 
Möchte Dich eigentlich vor einer Fehlentscheidung bewahren! Hatte zuvor auch zwei Benziner-GTI´s (110 und 132KW). Mittlerweile fahre ich seit knapp 3 Jahren (seitdem ca. 80000km) einen TDI mit 85KW.
 
Der Umstieg war damals was die Leistung anging ziemlich hart!!! Zwar ziehen die TDI´s untenrum echt gut, aber mir fehlt die Leistung nach 3 Jahren immernoch...
 
Es mag sein, dass ich seitdem viel Geld gespart habe. Jedoch solltest Du vor´m Kauf auf jeden Fall eine ausgiebige Probefahrt machen, inkl. Autobahn. Was die Endgeschwindigkeit angeht könnte ich heute noch heulen, gerade im Sommer. Da is mit den vom vorigen Jubi-GTI behaltenen 18-Zoll-BBS bei 190-195 Schluss!
Im Winter gehen dann knappe 210 laut Tacho (laut Navi 210 = echte 195). Bei den Sommeralus kommt man übrigens selten unter 6,5 Liter im Schnitt. Nur als Tip, falls Du was dran schrauben willst.
 
Ansonsten kann ich über den Wagen auch nach 3 Jahren nicht meckern! Bislang nicht´s vorgefallen. Einzige größere Investition war der normale Zahnriemenwechsel und neue Bremsen. Nur das hakelige 6-Gang-Getriebe nervt manchmal (besonders im Winter).
 
Also, wenn Du ein bisschen Kohle aufbringen kannst, dann hol Dir auf jeden Fall 130, wenn nicht sogar 150 PS!
 
Viel Spass bei Deiner Entscheidung
Gruß
pisten-raudi

Wenn der TE von einem Benziner 200PS kommt, ist es keine Frage. 130 oder 150 PS TDI muss her. Alles andere ist dann lahm. Die Diesel erscheinen zwar bullig durch das hohe Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen, aber 115 PS sind eben nur 115 PS. Auf der AB wird er den Leistungsmangel bitter spüren und da es stärkere Diesel gibt, sollte er einen davon wählen. Sonst kommt schon nach 2 Wochen die Frage nach Chip.

Alex

Ergänzend vielleicht noch das der 130er ein größeres Turboloch zu haben scheint als der 115ner. Bin den 130er gestern mal kurz gefahren und besonders vor 2000 U/Min fiel rein subjektiv auf das meiner mit 115 PS erst besser aus den Puschen kommt, dafür dann aber obenrum stark abbaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen