1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. 116ps oder 131ps? welcher tdi?

116ps oder 131ps? welcher tdi?

VW Golf 4 (1J)

Hallo!
Ich überlege - nein besser gesagt ich habe fest vor mir einen golf diesel zu kaufen. Die letzten jahre hatte ich immer benziner umd die 200ps und irgendwie hab ich keinen bock mehr auf hohen verbrauch und teures benzin. ich fahre ca. 15tkm im jahr und denke ein gebrauchter diesel wäre die beste wahl. der golf V kommt nicht in frage (ist mir zu einfach innen) und nachdem ich selbst 3 jahre einen golf IV gti 1,8t hatte will ich einen gti tdi. mir gefällt die ausstatung super, vorallem die bequemen recaros vermisse ich gerade und will sie wieder. nur hat der gti einen haken - ich finde nur 116ps tdi motoren. den 131ps tdi gibt es scheinbar nicht als gti ausstattung. ich bin einmal mit dem 131ps tdi im a3 gefahren und war sehr begeistert. ist der 116ps tdi vergleichbar bzw. viel müder als der 131ps tdi? ich habe auch über andere autos nachgedacht (audi, ford, alfa) aber ich denke die können einen golf nicht das wasser reichen? (ausser der audi aber die sind mir persönlich zu teuer für das gebotene)
meine frage: soll ich den 116ps wagen oder lieber einen 131ps mit 08/15 sitzen und ausstattung kaufen? was meint ihr?

Ähnliche Themen
32 Antworten

warum nicht den 150psler gti, verbraucht nicht mehr als der 116

Zitat:

Original geschrieben von CatFrog


warum nicht den 150psler gti, verbraucht nicht mehr als der 116

Kostet aber einiges an Versicherung.

Ich dachte bisher eigentlich, dass es den GTI TDI nur als 110 kW (150 PS)-Version gibt!?!?
Den 85 kW (115 PS)-Motor und den 96 kW (130 PS)-Motor findet man ja in vielen anderen Ausstattungsvarianten. Der 96 kW-Motor soll oben heraus (noch mehr der 110 kW-Motor) besser weiterbeschleunigen. Der "Bumms" um die 2.000 Upm ist aber bei allen sehr ähnlich.
Zwei Sachen solltest du auf jeden Fall beachten:
1) Keinen 85-kW-TDI vor Bj. bis Mitte 2000 kaufen (wir haben so einen, siehe Sig. :mad:). Die haben noch das ultrakurze 60.000-km-Intervall für den Zahnriemen (spätere 90.000 km), die aus den ersten Baumonaten (ab Mitte 99) evtl. auch noch Probleme mit den Kolben (dazu gab es sogar eine VW-Rückrufaktion im Februar 2000).
2) TDIs werden von Heizern gerne per Chip oder (noch schlimmer) per "Powerbox" getunt. Vor dem Wiederverkauf wird das dann wieder rückgängig gemacht (besonders einfach bei einer Box) und der Wagen mit einem "normalen" Verschleißzustand verkauft - was genau genommen den Straftatbestand des Betrugs erfüllt. Denn der meist deutliche Drehmomenzuwachs sowie Drehzahl- und Temperaturerhöhung beim Lader führen gerade bei diesem Billig-Tuning ohne irgendwelche Anpassungsarbeiten immer zu einem erhöhten mechanischen Verschleiß (abschreckende Beispiele hier). Zu erkennen ist diese "Vorgeschichte" natürlich nur schwer. Evtl. hilft das Nachforschen in der Stammwerkstatt. Hier noch der Beispielfall eines sehr dreisten oder einfach nur sehr dummen Anhänger des "Billigst-Tunings".
Viel Glück und schönen Gruß

Zitat:

Original geschrieben von unbrakeable


Ich dachte bisher eigentlich, dass es den GTI TDI nur als 110 kW (150 PS)-Version gibt!?!?
Den 85 kW (115 PS)-Motor und den 96 kW (130 PS)-Motor findet man ja in vielen anderen Ausstattungsvarianten.

Unter anderem eben auch GTI. Auch den 110ps TDI gibt es als GTI.

Wieso, gab es den ersten GTI TDI nicht mit dem ersten PD-Diesel (AJM) mit 115 PS?
ZR-Wechsel wurde ja schon gesagt: Erst ab MODELLJAHR 2001 hat der AJM 90tkm-Intervalle!
http://www.michaelneuhaus.de/golf/golf4basteltip1.htm#zahn
http://www.michaelneuhaus.de/.../golf4-fahrgestellnummer.shtml?...
Jünger als MJ 2001 solltest du nicht nehmen.
Es gab, offenbar bei den ersten AJMs Probleme, auch mit der ZKD und mit Motorblockrissen.
Davon hört man später nix mehr.
Hier und andernorts posten Leute mit AJMs (Passat, Golf, Audi) mit weit mehr als 250tkm...
Weiteres ggf. auch auf dieselschrauber.de im Forum!

Davon hört man auch später noch. mein AJM Modelljahr 2002 hatte auch ne kaputte ZKD. Kann den Motor aber nur empfehlen, fährt sich sehr angenehm und hat in allen Lagen genug Kraft, für mich ein schönes Alltagsauto :)

ich bin vorher auch immer Leistungsstärkere Golfs gefahren, nen VR6 und nen V5, nun wegen dem gleichen Grund, hatte keine Lust 70€ für ne Tankfüllung zu bezahlen und damit vielleicht die hälfte wie mit nem Diesel zu kommen.
Also kam ein Bora Variant her, da der Vari in der Versicherung billiger ist. Bei mir kam ein AJM Mj.2001! Mit 99 tkm übernommen und nun 137tkm bis dato keine Probleme mit dem Motor und sonst auch nix.
Naja zu der Leistung und Drehmoment, zu dem großen Turbobums kann ich nix sagen, entweder ich bemerke ihn nicht, da die zufrüh hochschalte oder der ist nicht so dolle, jedenfalls für mich ist da nix, aber gut fährt man alle mal und wenn man will auch flott!
Aber wenn ich ihn verkaufen werde kommt entweder der 131 PS oder was ich eher vermute gleich der mit 150 PS, verbrauchen tun die alle drei etwa das gleiche und Versicherung naja bin eh weit unten. Steuern sind eh gleich.
Wenn du den Wagen lange fahren willst, dann nimm die großen TDI PD damit machst du nix falsch, wenn du keinen günstigen findest den 131PS. Am besten einen wo der Zahnriemen nur alle 120 tkm getauscht werden muss, ich würde heuer einen der letzten kaufen und wahrscheinlich wieder nen Vari, da die ja bis 2006 gebaut wurden.

Zitat:

Original geschrieben von Schyschka


Also kam ein Bora Variant her, da der Vari in der Steuer billiger ist.

Steuer?

Du meinst sicher Versicherung, oder!?!?

das GTI steht in diesem falle nur als ausstattungsvariante da.. und nicht als GTI selber...

jo klaro Versicherung!

Abend,
Nun ja...wo soll Ich Anfangen....bei mir ist es die gleiche geschichte, deswegen schreibe Ich auch ein paar Zeilen ;)
Hatte vor meinem Golf Variant einen BMW E39 540er von 2001 und wer das Auto kennt weiss das dieses Auto bzw. Motor Leistung Satt hat! Es hat Sehr Viel Spaß gemacht, mit dem Auto zu fahren. Aber irgendwann wurde Ich es auch leid, "Sprittkosten, Wenn man Ordentlich Gefahren ist wahren gute 450km drinn, Steuer war auch Recht Ordentlich" Nun ja, alles Punkte worüber man irgendwann mal nachgedacht hat und sich gesagt hat, ne das ist so nicht das Wahre!
Da gebe Ich das Geld Lieber für den urlaub aus, oder für Sachen im Haus aus oder für den Garten :cool:
Hatte auch vor dem BMW nen Golf Variant 1.9TDI 130PS, ging Sehr gut und hat auch Spaß gemacht, deswegen habe Ich mir nach dem BMW auch wieder einen gekauft ;) und davor gabs auch Golf 3 GTI und solche geschichten!
Aber irgendwann macht das kein Spaß mehr bei den ganzen Kosten....das steht ja in keinem Verhältniss meiner meinung nach! Und der 130er macht Sehr Viel Spaß, besonders wenn man Ihm noch ein klein wenig Kraft schenkt :)
Nun ja....Vllt. Helfen dir ja die paar zeilen hier von mir ;)
P.S AJM sprich 115PS TDI ist auch nicht Verkehrt, mein Kumpel hat einen Golf mit dem Motor, und hat schon stolze 225.000KM aufm Buckel! Meiner meinung nach kann man immer ein Montagsauto erwischen.....
Einfach mal suchen und irgendwann wird man auch fündig!
Viel Erfolg
Gruß Ricky

Also würde klar zum ASZ 96 KW greifen. Der ist etwas robuster und man hört nicht so viele Probleme von im VAG Konzern. Meist streut der Serie schon über 140 PS. Genau sagen kann ich es in 2 Wochen wieviel mein ASZ Serie streut, da ich eine Ausgangsmessung vor dem Tuning habe.
 
Also lohnt der 150 PS TDI  nicht so unbedingt, viel Mehrleistung ist es nicht. Zum 116 PS gegenüber nimmt der sich im Verbrauch wohl nichts, außerdem hat der 96 KW schon ein 6. Ganggetriebe, eine feine Sache wie ich finde.

Der 85 KWler hat auch 6 Gänge ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen