116i Fehler 130304 Nockenwelle klemmt
Servus zusammen,
ich bin neu in der Gruppe und habe einen Fehler bei meinem f20 116i 12.2012 108t km den ich einfach nicht mehr verstehen kann 🙁
ich habe zuerst ab und zu Meldung gehabt mit Fehlerspeichereintrag Vanos Auslass Position nicht erreicht.
habe mich einbischen schlau gemacht und habe Steuerkette gewechselt.
alle Teile habe ich original bei BMW gekauft und Steuerkettewerkzeug habe ich im Onlineshop gekauft was ziemlich praktisch war.
habe somit Steuerkette, Kettenspanner, die beiden Schienen, Auslassvanosverstelleinheit, den Rad unten an Kurbelwelle und beide Steuerventile getauscht. Nach Einbau habe ich Steuerzeiten geprüft (wie auf dem Rep.anleitung) und es hat glatt gepasst. Klar ein Ölwechsel gleich mitdazu mit Original BMW Öl
Adaptione und Anschläge neu angelernt und mache den Motor an und der geht gleich aus , zuerst garkeinen Fehler im Fehlerspeicher. nach 2,3 Mal Motorstart lief dann der Motor im Notlauf und da habe ich den Fehlerpseicher 130304 Auslass Nockenwelle klemmt gehbat.
ich habe dann nochmal auseinander gebaut und habe alle Umschlagventile und die beiden Steuerventile angeschaut ob irgendwo Dreck ist, doch es sah alles sauber aus. auch Ölfiltergehäuse sah okay aus und der Plastikteil am Ölfitergehäuse sitzt. Des alles habe ich gemacht weil ich vermutete dass Öldruck zu gering ist.
sobald der Motor im Notlauf ist läuft er recht ruhig und einigermassen samt (standart N13).
es gibt voll viele Themen zu diesem Fehler doch keiner hat am ende die Lösung geschrieben und somit kam ich leider nicht vorwärts.
Habe leider wirklich nicht mehr Ideen was ich machen sollte.
jede Antwort würde mich echt freuen.
Grüße Euch
Mali
18 Antworten
Hi @BMWerik ,
Kurz zu deinem Anliegen.
1. Ja, man kann die Vanos wechseln, aber dann benötigst du Spezialwerkzeug, damit du die Motorhaube nicht abbauen musst/Motor ausbauen musst.
2. Ja, es kann die Steuerungskette sein, es kann aber genauso gut das Magnetventil, das Vanos-Rad oder der Nockenwellensensor sein. Im schlimmsten Fall ein verdrehtes Inkrementenrad an der Nockenwelle.
3. Das hört man ab und an schlecht. Man sagt etwa 65.000 - 160.000 km für eine Simplex-Kette.
Der Wechsel geht bei dir etwas Trickey, da die Kette bei dir hinten liegt, wenn ich mich nicht irre.
Eine defekte Vanos-Einheit erkennt man durch ein Klackern während der Fahrt. Ich empfand es wie in dem Video erläutert "als Tracktor-Tackern":
https://youtu.be/HZ98pydyr7s?si=yWwqSGJ_rldo4fXk
Man sieht auch in dem Video kurz, wie die Vanos im eingebauten Zustand getauscht wird/es so möglich ist mit dem Spezialwerkzeug.
Gruß Andy
Hey Andy, danke dir für deine ausführliche Antwort.
Mein Problem bei dem Motor ist, dass dieser irgendwie immer klappert und sich komisch anhört, aber ich werde bei der nächsten Fahrt mal darauf achten.
Was ich noch versuchen möchte ist, die Soll-Ist-Werte zu vergleichen. Über Bimmertool habe ich die Möglichkeit. Ein defekter Sensor sollte ja völlig unrealistische Werte anzeigen?!
Der gute hat jetzt 65000km auf der Uhr.
Gruß
Erik
Hallo @BMWerik,
Das Rasseln der Kette sollte - falls es so sein sollte - nach dem Kaltstart nahezu verschwinden. Bei der Kilometerleistung würde ich erstmals keine Kettenlängung vermuten, aber es kann natürlich nicht ausgeschlossen werden.
Meine neue Kette und das Vanos-Rad haben sich nach 10.000 km bei mir verabschiedet, und musste den Schmarrn deswegen noch einmal wechseln 😁 (INA Set, jetzt Original jedoch von Febi Bilstein lustigerweise, 1. Wechsel bei 125.000 km)
Das defekte Vanos-Rad habe ich bemerkt, da dieses komische Klackern nie aufgehört hat und sogar Drehzahl abhängig war. Je höher die Drehzahl, desto schneller das Klackern. Ich hatte zudem einen unrunden Motorstart mit Drehzahlschwankung im Kaltstart.
Solltest du die Vanos-Räder wechseln, empfehle ich dir nicht die BMW Vanos zu kaufen. Kauf dir anstelle nur die aus dem Aftermarket, z. B. von INA, Febi Bilstein, Metzger,... Die sind identisch und tun es genauso, hast nur die BMW Nummern nicht drin.
Vielleicht hilft dir das weiter 🙂
Gruß Andy
Also das Problem hat sich erstmal in Luft aufgelöst. Der Fehler kam noch einmal und bis jetzt nicht wieder.
Schauen wir mal was passiert.
Danke dir Andy!