116i Ausbau nach Motorschaden

BMW 1er F21 (Dreitürer)

Hallo.
Ich habe einen BMW f21 116i mit N13 Motor aus 2012.
Der Motor hat einen Motorschaden und ich möchte ihn ausbauen. Ist es sinnvoll das Getriebe mit auszubauen oder soll ich es lieber drinnen lassen? Zur Info ich habe eine Grube mit Flaschenzug.
Hätte eventuell jemand eine genaue Anleitung oder gute Tipps für mich wie ich den Motor am leichtesten hinaus bekomme.
Danke schonmal.
LG. Marco

54 Antworten

Wie @ANBOJA schon schrieb, bei einem elf Jahre alten 1er muss man sich die Substanz des Fahrzeuges genauer anschauen und anhand dieser beurteilen, ob es sich für einen lohnt. Diese Frage kannst nur du für dich beantworten.
Die Bedenken, die ich hätte sind grundsätzlich, dass auch bei einem Austauschmotor Probleme auftreten können. Stichwort Steuerkette beim N13. Wahrscheinlich würde ich diese gleich erneuern, falls noch nicht geschehen.
Kupplung, Turbolader, Pumpen etc sollten auch auf Spähne, Defekte etc kontrolliert und ggf. ersetzt werden.
Da ist man finanziell gleich gut dabei.

Ja finanziell würde es sich definitiv lohnen, da ich das Auto zu einem guten Preis bekommen habe

Wo bekomme ich am besten einen Austauschmotor her?

Gibt oft auf Ebay Kleinanzeigen Unfallwägen mit bspw. Heckschäden, die Totalschäden sind. Oft sind Motor und Komponenten dabei unbeschädigt.
Ansonsten Instandsetzer auf Ebay oder Online suchen.
Habe damals über meine Werkstatt des Vertrauens einen Austauschmotor für einen alten e36 bezogen, war dann aber natürlich teurer.

Ähnliche Themen

Nabend. Also letzlich muss man es immer selbst entscheiden. Man könne jedoch bedenken, dass es mehrere Möglichkeiten Grundsätzlich gibt.

1. Neuer Motor =Lohnt nicht Kosten/Nutzen Faktor Miserabel

2.Motor Instandsetzung = eher nicht Möglich nachdem was ich überflogen haben. Grundsätzlich günstiger als neuer Motor, trotzdem Kostenintensiv

3. Gebrauchtmotor = durchaus gute Alternative. Man muss jedoch an einen Seriösen Händler kommen der dir 12 Monate Garantie gibt und nicht nur 3. Belege vom Vorleben wichtig.

4 Teilrevidierter Motor. Teurer als der Gebrauchtmotor , jedoch günstiger als eine Instandsetzung deines Motor.

Warum erzähle ich das. Mein Kia Optima hat mit 68k einen Motorschaden durch Ölverdünnung und ich liege im Rechtsstreit.

Neuer Motor 9500€ - 13500€
Instandsetzung Angebot von 02/21 ca 6500€

Gebrauchtmotoren ab 1900€ halbseiden
Vermutlich seriös ab ca 2500€

Schau mal bei Fair Motors Mittenwalde in Brandenburg. Findest auch über Ebay Kleinanzeige

Gruß Lone

Okay vielen Dank

Bei Baujahr 2011 sollte man das sein lassen. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass auch noch andere Sachen nachkommen. Und da Du dann den Motor gewechselt hast, wirst Du alles andere was kommt, auch machen müssen. Weil Du ja schon so viel investiert hast. Egal wie unrentabel es auch sein wird. Hab ich mal bei nem Kumpel erlebt. Am Ende hatte der soviel Geld versenkt, da hätte er sich locker einen Gebrauchten holen können, halb so alt und mit viel weniger km runter, besser motorisiert und auch besser ausgestattet.

Naja da kann ich Dir nur zum Teil recht geben. Natürlich kommt es immer auf das gesamte Bild an. Beispielsweise mein Kia Optima mit 68000km. Da lohnt es sich sicher da die anderen Komponenten nicht viel runter haben. Bei einem fzg mit 250000 km lohn es wahrscheinlich nicht. Also das Gesamtbild und der Zustand des Restfahrzeugs sind wichtig.

Dann hast du scheinbar das gleiche Schadensbild, wie mein Motorschaden letztes Jahr. Mein 2013er hatte da erst 72Tkm gelaufen.
Habe dann einen neu aufgebauten Motor einbauen lassen. Hat 4200€ gekostet.

Zylinder 4

Zitat:

@Lonestar16 schrieb am 18. Februar 2023 um 06:51:22 Uhr:


Naja da kann ich Dir nur zum Teil recht geben. Natürlich kommt es immer auf das gesamte Bild an. Beispielsweise mein Kia Optima mit 68000km. Da lohnt es sich sicher da die anderen Komponenten nicht viel runter haben. Bei einem fzg mit 250000 km lohn es wahrscheinlich nicht. Also das Gesamtbild und der Zustand des Restfahrzeugs sind wichtig.

Da hast Du auch wieder recht. Ich persönlich würde es halt bei einem über 10 Jahre alten Auto nicht machen bzw. nicht machen lassen.

Zitat:

@Der Pero schrieb am 18. Februar 2023 um 08:34:23 Uhr:


Dann hast du scheinbar das gleiche Schadensbild, wie mein Motorschaden letztes Jahr. Mein 2013er hatte da erst 72Tkm gelaufen.
Habe dann einen neu aufgebauten Motor einbauen lassen. Hat 4200€ gekostet.

Ja womöglich. Ist ne lange Geschichte. In Kurzfassung. Kia hat getackert, Leistungsverlust -> ich zu Kia -> kia nach 2 Wochen gesagt 1 Injektor komplett undicht nicht reparabel , 2 undicht jedoch reparabel -> kostet 1100€ .

Ich ok teuer aber was muss das muss. Bei 67000km ca

6 Wochen 1000km später tackern Leistungsverlust und bläueln-> 4 Wochen gedoctert-> Kompression 0bar auf dem Zylinder wo Injektor neu und Kompressionverlust auf die 2 wo Injektor instandgesetzt wurde. Inkl. Ölverdünnung und DPF zu.

Ich ! Hättest doch feststellen können ob eine Ölverdünnung bei Erstreparatur vorlag und Größeren Schaden verhindert können.
Gutachten ergab 1,8 l Kraftstoff im Öl

Das zieht sich seit 11/20

Meine jetzt den 116i vom Themenstarter.

Also ich hab jetzt den Motor ausgebaut.

Zerlege ihn heute in teile

Hallo.
Also Motor ist zerlegt Zylinderwand ist auch beschädigt.
Jetzt meine Frage kann ich da nur diese Laufhülsen wechseln oder muss ich den irgendwie zum aufbohren einschicken?

Deine Antwort
Ähnliche Themen