116i Ausbau nach Motorschaden

BMW 1er F21 (Dreitürer)

Hallo.
Ich habe einen BMW f21 116i mit N13 Motor aus 2012.
Der Motor hat einen Motorschaden und ich möchte ihn ausbauen. Ist es sinnvoll das Getriebe mit auszubauen oder soll ich es lieber drinnen lassen? Zur Info ich habe eine Grube mit Flaschenzug.
Hätte eventuell jemand eine genaue Anleitung oder gute Tipps für mich wie ich den Motor am leichtesten hinaus bekomme.
Danke schonmal.
LG. Marco

54 Antworten

1. Tip: Schaue dir erst Mal ein paar YouTube videos an zu dem Thema, z.B.:

M359 restaurations
LB Garage

Wären 2 Kanäle wo Leute schrauben, die es nicht gelernt haben.

2. Tip: Stelle dich unters Auto und Frage dich ob zu allem das passende Werkzeug hast.

Zitat:

@KFZdoubleD schrieb am 30. Jan. 2023 um 15:17:34 Uhr:


Oder Sachen worauf ich achten muss?

Anleitung von BMW.

Wo bekomme ich die her?

Schick mir mal die Fahrgestellnummer und deine Mail Adresse per PN.

Ähnliche Themen

Grundsätzliche Frage: Was ist denn genau defekt an deinem Motor? Nicht bei jedem Schaden muss der komplette Motor raus, sehr viel kann man auch im eingebauten Zustand erledigen.

Zylinder 3 ist ohne Kompression.
Hab dann mit einer Kamera hineingeschaut und gesehen, dass ein gutes Stück vom Kolben weggeschmolzen ist und auch von der Zylinderwand ist ein Stück weggeschmolzen.

Ok, das ist ein ko-Kriterium.

Ja was würdet ihr da machen

Also neuer Motor oder den alten wieder richten

Zitat:

@KFZdoubleD schrieb am 06. Feb. 2023 um 15:2:07 Uhr:


von der Zylinderwand ist ein Stück weggeschmolzen

Das richtest du nicht mal so eben. Es dürfte, wenn überhaupt noch möglich, den Wert es Motors deutlich übersteigen. Besorg dir einen gebrauchten Motorblock.

Checke aber, weshalb der Motor defekt ging. Nicht dass du mit den bisherigen Anbauteilen den gleichen Defekt wieder auslöst.

War der Motor getunt?

Mein getunt war er nicht

Ich tippe auf eine defekte Einspritzdüse.
Mein Auslesegerät sagt aber Verbrennungsfehler an mehreren Zylindern. Und Leitungsbruch am Entlastungsventil. Jetzt die Frage ist das Entlastungsventil das Magnetventil von der Vanos? Und könnte es daher ein Defekt mit der vanos sein und das er daher auf Frühzündung gelaufen ist?

Ansonsten würde ich ziemlich sicher auf die Düse tippen oder was meint ihr?

Zitat:

@KFZdoubleD schrieb am 6. Februar 2023 um 15:02:07 Uhr:


Zylinder 3 ist ohne Kompression.
Hab dann mit einer Kamera hineingeschaut und gesehen, dass ein gutes Stück vom Kolben weggeschmolzen ist und auch von der Zylinderwand ist ein Stück weggeschmolzen.

Dann muss der Motor wirklich raus und Platz machen für einen anderen.
Allerdings muss man bei einem 11 Jahre altem Auto schon mal überlegen was man investieren möchte und wie der "Rest" des Wagens ist um eine solche Investition noch zu tätigen. Selbst wenn Du einen gebrauchten Motor bekommst, sind beim Austausch doch einige Dinge, die man gleich mit erneuern sollte. Ich würde z.B. die Kupplung gleich mit erneuern, wenn der Kram schon mal zerpflückt ist.
Weiterhin deutet das beschriebene Schadensbild auf ein massives Einspritzproblem hin.
Welche Laufleistung hat das Auto denn hinter sich?

Es hat jetzt 104.000km

Also würdet ihr auch einen neuen Motor Einbauen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen