116i Ausbau nach Motorschaden
Hallo.
Ich habe einen BMW f21 116i mit N13 Motor aus 2012.
Der Motor hat einen Motorschaden und ich möchte ihn ausbauen. Ist es sinnvoll das Getriebe mit auszubauen oder soll ich es lieber drinnen lassen? Zur Info ich habe eine Grube mit Flaschenzug.
Hätte eventuell jemand eine genaue Anleitung oder gute Tipps für mich wie ich den Motor am leichtesten hinaus bekomme.
Danke schonmal.
LG. Marco
54 Antworten
Sieht ziemlich genau so aus wie bei mir.
Ähnliche Themen
Hui . Hat der Extra Laufhülsen? Ich hätte jetzt gesagt dass einen Motoreninstandsetzungsfirma den Zylinder aufgebohrt hätte, gehohnt und einen oder mehrere Übermaßkolben verbaut hätte. Bin in solchen Dingen aber eher Laie. Wenn der aber Laufbuchsen hätte und man die Wechseln könne dann wäre das auch ne Möglichkeit. Kurbelwelle müsste noch überprüft werden und alle Lager und Lagerschalen erneuert. Eigentlich eher nix was man zu Hause machen kann. Zumindest 95% der Leute. Finde aber cool das du den einfach so zerlegst. In dem Falle ist allerdings der zusammenbau schwieriger.
Ja Zusammenbau sollte eigentlich gehen hab die original Anleitungen von Bmw damit sollte es machbar sein
und müssen alle zylinder dann aufgebohrt werden und übermaßkolben rein oder geht es dann nur bei dem kaputten zylinder
Da stellst du Fragen. Also ich hatte mal geschaut und festgestellt dass man kolben paarweise bestellen kann. Orginale Übermaß kolben glaube ich nicht das du die bei bmw bekommst. Wie gesagt eine Motorinstandsetzung habe ich noch nie gemacht außer bei Smart. Da wurden die Kolben inkl. Ringe , ventile usw Gemacht. Bei Audi ebenfalls. Da gab es aber repsätze. Ich denke das überholen des Motorrumpfes sollte man einen Spezialisten überlassen. Alles andere geht vermutlich in Schlüpper. Kurbelwelle wird auf speziellen Vorrichtungen vermessen auch auf Schlag. Kann was dran sein muss es aber nicht. Wie schon mehrfach erwähnt. Ich bin kein Motorenspezi.