110ps motortuning?

VW Golf 4 (1J)

Hey liebe vw-gemeinde.

Spiele schon seit längerem mit den gedanken meinen G4 BJ ende 98 standart 110ps highliner etwas zu tunen..

Hab das auto vor knapp 3 jahren mit 100k km gekauft, aktuell sind knapp 200k km druff..
Turbo, Getriebe ect noch original, kupplung, antrieb gerade erst getauscht, bremsen noch ca 50%

Hab von ner Werkstadt normales Chiptuning angebot für ca 400-500 € bekommen -> ca 130-140 ps

Meine frage, zahlt es sich bei dem "alten" auto noch aus? Wär eventuell ein gebrauchter größerer Turbo (vom 130 od 150ps?) sinnvoll.. sind 150ps realistisch? möchte nicht mehr wie ca 1k € ausgeben, kann einiges selbst bzw mit hilfe von nem mechanikerkollegen einbauen bzw tauschen..

Was würdet ihr sonst noch ändern oder sagt ihr bei 200k km schon zu spät?

vielen dank.

Lg.
rudi

Beste Antwort im Thema

Ob ein Tuning noch sinnvoll ist oder nicht, wird wohl keiner genau sagen können.

Falls ja, würde ichs an deiner Steller aber nur machen, wenn du auch mit den Folgen leben kannst 😉

Sinnvoll in jedem Fall wären bei der Laufleistung aber auf alle Fälle neue Einspritzdüsen.

100 weitere Antworten
100 Antworten

komm ich mach mal spaßhalber mit! laut GPS waren es letztens 247km/h und laut Tacho 255km/h und da waren noch 100-200 rpm spielraum.
ohne spaß🙂 nur mal um bissi salz in die wunde zu streuen😁

Da es mein threat is muss ich natürlich auch noch die vmax von meinem baby reinschreiben
lt tache knapp 215 km/h..boah hatt ich schiss 🙂
war aber geradeaus, ob mehr ging, ka, hätt ich sicher rausgefunden wenn nicht der bmw rausgezogen wär, aber glauben tu ichs nicht.. 😉

ps. 110ps tdi lol

@ Nitro,
Du hast ja bestimmt noch etwas mehr Dampf unter der Haube als meinereiner, wenn ich mir deine Umbauten mal so schnell durchlese 🙂 🙂.

Aber wie schon Cube geschrieben hatte, is eigentlich net Thema dieses Threats, also sorry für OT smile.

Obwohl es, denke ich schon ein recht interessantes Thema ansich is.

Gruß Roger

Zitat:

Original geschrieben von borafreak78


und im ungeschippten Zustand fuhr er jenseits der 237km/h, gemessen mit 2 Navis über einen gewissen Zeitraum.

No way. Sorry das kannste einem erzählen der die Hose mit ner Kneifzange zu macht. Warum kaufen sich Leute einen R32, wenn es der V5 auch tut?

Wie genau sollen den die Navis gewesen sein? Auf 10m? Wenn ja, dann ist es kein Wunder das die Navis 237km/h Anzeigen. Wenn die Genauigkeit bei ca.1-2m liegt, dann kann man davon ausgehen das das Navi relativ genau geht. Solltest du dann die 237km/h erreicht haben, dann ging es schlicht und ergreifend einfach nur lange Bergrunter.

Ganz lange Bergrunter läuft mein TDI mit viel Luft und Liebe und nem M3 im Nacke auch 210km/h gemessen mit nem Navi (Tacho ca.215km/h)... Auf der Geraden geht ihm dann die Puste wieder aus, und er fällt auf knapp 190km/h.

Im übrigen erreicht ein Auto nur die Vmax, die auch ein getragen ist. Alles andere ist Voreilung oder Ungenauigkeit der Navi's.
Für jegliche mehr Vmax, benötigt man mehr Leistung. Den die Luftmasse die verdrängt werden muß, ist bei eingetragen Vmax schon relativ hoch.

Edit: Du kannst dich ja gerne mal mit Caravan16V (glaub so heißt er) darüber Unterhalten. Er kann dir noch genauer erklären, warum es schlicht und ergreifend nicht sein kann.

Ähnliche Themen

jup stimmt schon! um schneller zu fahren brauch man auch mehr bumms!
@ borafreak! jup hast recht. laut dem letzten prüfstand run waren es 240ps!

http://www.bmvbs.de/.../...dingter-Hoechstgeschwindig-keit-von-Kfz.pdf

Hier kann nachgelesen werden, welche Kriterien für die Ermittlung der Höchstgeschwindigkeit gelten.

Ein Autohersteller hat (wenn auch nur indirekt) im Visier, mit möglichst wenig Leistung die Kiste möglichst schnell fahren zu lassen.
Warum sollte er dann Interesse haben, die eingetragene Höchstgeschwindigkeit von der tatsächlichen herunter zu korrigieren?

Das Problem, das ich nur sehe, ist eben die Serienstreuung.
Ich vermute, dass bei den Höchstgeschwindigkeitstests eben mit genau der angegebenen Leistung des Autos gefahren wird!?
Darum dann auch im Alltag die (sicherlich meist nicht so großen Unterschiede wie im www geschrieben) Abweichungen.

Damals gab Fälle mit dem VW Tiguan, der nach nem Softwareupdate (das ihn von EU4 auf EU5 brachte) die eingetragene Höchstgeschwindigkeit nicht mehr erreichte, aber genau die angegebenen 170 PS leistete.
Es wurde nachgerechnet, mit 170 PS war die eingetragene Vmax gar nicht erreichbar, es fehlten gute 15 PS.
VW hat sich dazu nicht geäußert (Autobild 42/09).

@ VW_Golf3GTI,

kennste die A38?
Die geht eigentlich in meiner Ecke recht gradeaus und is eben.

Auch Du bist recht herzlich eingeladen, Dich vom Gegenteil zu überzeugen.
Die Optimierung kann ich jederzeit wieder rausnehmen und wieder aufspielen lassen, kein Thema.

Wenns so weiter geht muß ich noch anbauen wenn die Leute alle an einem Tag kommen, da kann ich dann noch Eintritt verlangen denk ich lol.

Oh Mann, neues Diskussionthema lol.

@ Nitro, da haste jetzt knapp 40Ps mehr als ich grins.

Gruß Roger

Zitat:

Original geschrieben von borafreak78


@ VW_Golf3GTI,

kennste die A38?
Die geht eigentlich in meiner Ecke recht gradeaus und is eben.

Auch Du bist recht herzlich eingeladen, Dich vom Gegenteil zu überzeugen.
Die Optimierung kann ich jederzeit wieder rausnehmen und wieder aufspielen lassen, kein Thema.

Wenns so weiter geht muß ich noch anbauen wenn die Leute alle an einem Tag kommen, da kann ich dann noch Eintritt verlangen denk ich lol.

Oh Mann, neues Diskussionthema lol.

Gruß Roger

Woher weißt du das die A38 relativ gerade ist? Ich mein die A45 ist auch gerade, die Frage ist halt nur ob gerade mit leichtem Gefälle oder mit leichter Steigung. Was man mit dem Auge ja meistens nie sieht.

Ich brauch mich vom Gegenteil nicht zu überzeugen, da ich es schlicht und ergreifend weiß, das es nicht möglich ist.
En Kumpel hat en Cupra R mit ca.250-260PS. Das dingen rennt gerade mal 260km/h. Mit der Serienleistung von 225PS waren gerade mal 245km/h drin. Alles laut Tacho.
Und dann willst du mir erzählen, das ein V5 reale 237km/h schaft?

Diskutiert wurde nu genug denk ich, wie gesagt, Du bist ebenfalls nach wie vor eingeladen um Dich davon persönlich zu überzeugen.

Davon abgesehen gibt es Navis auch mit Höhenangaben 😉.

Wie schon vorher erwähnt, das ist nicht Thema dieses Threats und noch weiter vorn erwähnt, es sollte nur die offizielle Endgeschwindigkeit die vom Werk aus bei 3 "verschiedenen Motoren" angegeben ist in Frage stellen, als Infowert.

Und hätte ich gewußt, das dieses hier so ein Diskussionthema wird, obwohl es net wirklich hierher gehört, hätt ich brav die Klappe gehalten und mich dann gefreut, wenns der nächste wieder versucht hätte mich von der linken Spur zu drängeln und dann auf einmal im Rückspiegel kleiner wird.

Mehr nicht!!!

Gruß Roger

so und wer frissiert jetzt meinen golf? 🙂)

Zitat:

Original geschrieben von exalios


so und wer frissiert jetzt meinen golf? 🙂)

kommt drauf an was für eine maschine du hast🙂 und vorallem wieviel Geld!😁

lol 1,9 tdi 110ps bj ende 98, würd ganz am anfang stehn..
macht mir ein angebot 😉

@ Nitro,
da geht doch bestimmt was oder?? grins

Gruß Roger

@Exalios

Spar dir die Kohle, und erfreue dich über den guten alten VEP TDI mit 110PS. Bei 200tkm rate ich es dir ab. Investier lieber das Geld in Wartung. Sprich. Neue Düsen usw.

Die ca.20PS mehr die du nach dem Chip hast, wirst du nicht wirklich merken. Wenn du was merkst, dann ist es das enorm übertriebe Drehmoment, welches dir die Tuner einprogrammieren. Und dieses enorme Drehmoment wirkt sich auf alle Bauteile des Motors aus (Pleullager, Lagerschalen, Kurbelwelle usw.) Bedenke ebenfals, das dein Lader mit 200tkm auch nicht mehr der jüngste ist, genauso wie dein Mengenstellwerk (Einspritzpumpe), welches auch als Verschleißteil gilt. Das Mengenstellwerk kostet auch mal gerade locker 600-800€ als Neuteil.

@ borafreak

Ich weiß bis jetzt immer noch nicht, welche Genauigkeit die beiden Navi's hatte, außer das sie auch die Höhenangaben machen können. 😁

Wenn Du ca anderthalb Minuten eine gleichbleibende Geschwindigkeit fährst bzw fahren kannst, (wie zB nachts auf der A38) hast du einen sehr genauen Wert bei Navigationsgeräten egal ob sie auf 10mtr oder 1-2 mtr rechnen, das is dann vollkommen egal.

Hier mal noch nen kleiner Auszug ausm Net auf die schnelle:

Wie genau ist die Navi-Geschwindigkeitsanzeige?

Teilweise geben Navigationsgeräte auch das aktuell gefahrene Tempo an. Beim Bremsen und Beschleunigen erfolgt dies oft mit einer kleinen Verzögerung. Die Geschwindigkeitsanzeige von Navigationsgeräten ist meist viel genauer als der Tacho, der aufgrund gesetzlicher Vorgaben niemals ein zu niedriges Tempo anzeigen darf.

Hoffe damit konnte ich Dir jetzt weiterhelfen 😉

Gruß Roger

Deine Antwort
Ähnliche Themen