Golf 4 2.0 Benziner----> Motortuning
servus,
fahr einen g4 2.0 liter mit 116 ps. frage ist: Wie bekomm ich mehr Motor-Leistung ohne erheblichen Verschleiss?
Dazu bräucht ich die einzelnen Teile zum Beispiel Fächerkrümmer was er bewirkt wie viel Leistung er bringt und was er kostet. Ebenso Nockenwelle Chip....
Bräuchte eine genaue Erklärung vom Tuning Profi!
Danke
14 Antworten
Warum willst Du Dir das antun? Nockenwelle, Chip, Fächerkrümmer - lass es mal 20 echte PS mehr werden. Das alles kostet mehr der Wechsel auf einen 1.8T oder V5 (die Dir dann immer noch davonfahren).
Zumal ja nen V5 oder 1.8T auch Verbrauchstechnisch, dann sogar noch unter dem getunten 2.0er liegen dürften oder?
Hau dir nen Turbo rein .... kostet bei HGP rund 7000 EUR incl. Einbau !!! Hat dann 200 PS und dein Konto nen paar Euros weniger drauf 😮)
Nockenwelle, Chip und noch ne andere Auspuffanlage, anderer Luftfilter, das sollte schon "etwas" bringen, aber keine wunder erwarten...
Ähnliche Themen
oder direkt Turbo.....
2.0T lässt grüßen.
Ist bestimmt nen heises ding dann, aber ob mand as noch im Alltag anwenden kann ist eine andere Frage!?
Denkt ihr das funzt? Normalerweise sollte es klappen wenns von einer serösen Firma gemacht wird oder?
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von Cyrelgti
oder direkt Turbo.....
2.0T lässt grüßen.
Ist bestimmt nen heises ding dann, aber ob mand as noch im Alltag anwenden kann ist eine andere Frage!?Denkt ihr das funzt? Normalerweise sollte es klappen wenns von einer serösen Firma gemacht wird oder?
Mfg
Funzen wird das schon, allerdings musste da schon ~6000€ für ausgeben, da ja auch noch neue Bremsen reinmüssen!
Vielleicht passt ja der 2.0t ausn GolfI V GTI?
Kann ja sein.
Und selbst wenn der passen würde, dann zahlt man für den Motor schötzungsweise 5000 Euro. Dazu kommt dann noch Bremsanlage, Kupplung.
So hart das klingen mag, aber das effektivste und günstigste Tuning bei nem Sauger ist immer noch die Bude zu verkaufen und was größeres anzuschaffen.
Zumal der sicher nicht gerade einfach zu verbauen sein wird, ich denke dank des noch umfangreicheren CAN-Bus ist das sicher kein Kinderspiel.
Aber im GolfIII gabs ja öfter zwangsbeatmete 2.0; wer sowas ernsthaft überlegt sollte am besten mal mit einem Tuner besprechen, der sowas auch früher schon gemacht hat oder sich ein Kit aus den USA besorgen; dort gibts auch desöfteren aufgeladene 2.0.
also das mit dem Verkaufen und neuen kaufen kann ich für mich persönlich nur sagen ist quatsch je nach Auto und eigenen Ansprüchen.
Ich habe mir in letzter Zeit Autos bei verschiedenen Automärkten angeschaut und nie das gefunden was mir entsprechen würde.
Mein Problem ist, ich möchte nit weniger ausstattung haben als ich nun derzeit habe.
Problem ist: Der Sport Edition wurde nit mit 1.8T verbaut, Der Jubi hat dafür Alu zeugs drin, dafür aber kein Schiebedach und kein Xenon.
Wenn ich mir einen 1.8T highline oder sonstiges kaufen würde, habe ich bisher noch keinen gesehen, der mit meinem derzeitigem in der Ausstattung gleich ziehen kann.
Da müsste ich also auch nachrüsten, zb Alu zeugs, Tacho, und möglicherweise andere Kleinigkeiten, wenn zb SD, Climatronik und Xenon enthalten sein sollte. Dennoch würde ich mind 2000€ drauf zahlen wenn ich mir einen vergleichbaren 1.8t mit der ausstattung und wenig km kaufen würde. Dann noch die kleinigkeiten, die auch nit gerade wenig kosten nachrüsten....
Demnach könnte ich genauso gut bei mir fürs gleiche Geld einen Motorumbau machen und weiss dann was ich füpr eine Kiste habe(unfallfrei etc) mit der gewünschten Ausstattung und dann eben auch mehr PS.
Vorallem weil man für den derzeitigen Motor auch noch was bekommt, wenn man ihn verkauft.
Finde es ist ein witz von VW keinen 1.8T in einem GT Sport, Sport Edition oder Pacific zu verbauen.
So wollen die wohl nur den Ersatzteilemarkt anregen um das Wunschauto des Kunden zu verkaufen.
MfG
Außerdem ist es auch eine Frage, "wo" man die Mehrleistung haben möchte. Mit Nockenwelle und so hat man eine etwas höhere Leistung bei höherer Drehzahl, wenn einem das gefällt ist es natürlich ok. Andererseits darf man dadurch keine großartig verbesserte Kraft im unteren Drehzahlbereich erwarten.
Das klassiche Saugmotortuning lohnt sich meiner Meinung nach eigentlich erst bei Motoren, die schon von sich aus ne Menge Leistung bringen, z.B. V6 oder der alte 2l 16V. Im Umkehrschluss lohnt sich das bei kleineren Motoren nicht, wenn es eine stärkere Variante gibt. Selbst wenn man die gleiche Leistung rausholt, fühlt der sich dann bedingt durch das geringere Drehmoment schwächer an.
Zu deiner Frage: ein Fächerkrümmer verringert den Abgasgegendruck, der Gaswechsel findet dadurch schneller statt. Bringen wird das alleine aber nicht viel, es gibt leider keine einzelne "Schraube" für ne Menge mehr Leistung, wenn dann hilft nur alles zusammen: Nockenwelle, Ansaugtrakt optimieren, Abgasanlage, Motorelektronik und was es sonst gibt.
Wenn du dich trotzdem mal informieren möchtest: Sorg-Motorsport bietet für deinen Motor ein Tuningkit an.
genau bei Sorg habe ich auch schon mal geschaut, da kommste dann auf so ca 130-140PS... kostett allerdings schon 1500€ oder sogar bissle mehr.....
Ich finde aber, dass man schon mit einem 2.0er mit ca 150PS mit einem 1.8T mit 110KW mithalten kann, wenn nit sogar nen tick schneller ist und er sich bestimmt auch besser aunfühlen wird.
Hallo.
Ein 100m Läufer würde niemals in einem Discountladen Schuhe kaufen und dann krampfhaft versuchen einen neuen Weltrekord zu laufen. Warum wollen also soviele mit einem "Allerweltsmotor" Leistungsgrenzen sprengen und abartige Umbauten durchführen?? Wenn ihr so etwas nötig habt, an so etwas Spaß habt, oder was weiß ich warum, dann kauft euch doch ein entsprechendes Fahrzeug. Das spart sehr viel Arbeit, sehr viel Geld und sehr viel ärger.
MfG
wer lesen kann ist klar im Vorteil 😉