110ps motortuning?
Hey liebe vw-gemeinde.
Spiele schon seit längerem mit den gedanken meinen G4 BJ ende 98 standart 110ps highliner etwas zu tunen..
Hab das auto vor knapp 3 jahren mit 100k km gekauft, aktuell sind knapp 200k km druff..
Turbo, Getriebe ect noch original, kupplung, antrieb gerade erst getauscht, bremsen noch ca 50%
Hab von ner Werkstadt normales Chiptuning angebot für ca 400-500 € bekommen -> ca 130-140 ps
Meine frage, zahlt es sich bei dem "alten" auto noch aus? Wär eventuell ein gebrauchter größerer Turbo (vom 130 od 150ps?) sinnvoll.. sind 150ps realistisch? möchte nicht mehr wie ca 1k € ausgeben, kann einiges selbst bzw mit hilfe von nem mechanikerkollegen einbauen bzw tauschen..
Was würdet ihr sonst noch ändern oder sagt ihr bei 200k km schon zu spät?
vielen dank.
Lg.
rudi
Beste Antwort im Thema
Ob ein Tuning noch sinnvoll ist oder nicht, wird wohl keiner genau sagen können.
Falls ja, würde ichs an deiner Steller aber nur machen, wenn du auch mit den Folgen leben kannst 😉
Sinnvoll in jedem Fall wären bei der Laufleistung aber auf alle Fälle neue Einspritzdüsen.
100 Antworten
Nochmals danke an alle..
werde von meinem fixpunkt 150 weichen und auf ca 135 gehen ohne turboumbau 😉
werd am abend gleich mal hinfahren und noch mal genau nachfragen wg den von euch genannten(von 2k-3k umdrehungen ect..)
Kupplung ist nicht mal 5k km drin..
weiters möcht ich noch sagen das ich die ps nicht für vollgasfahrten jenseits der 150 km/h haben möchte sondern beim überholen auf der landstraße ect..
lg.
rudi
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Stimmt schon, aber was ich damit meinte: Ein Benziner mit der gleichen Leistung wird dir immer wegfahren
ja, das ist nunmal aufgrund der kürzeren übersetzung so! 😉
dafür hast ihn während der tankstopps! 😁
Freut mich dir die Materie ein bisschen näher zu bringen. 🙂
Ich würde dir aber bei der jetzt angestrebten Leistung empfehlen bei den Düsen nach zu sehen ob ein grober Preisunterschied vorliegt zwischen 205 und 216 Lochgröße. Wenn ja würde ich die 205er nehmen und gut ist. Solltest du dich doch für die Größeren entscheiden musst du dies Dem der die Optimierung macht auch sagen. Denn dann muss die Software auf die größeren Düsenspitzen angepasst werden. Der Tausch der Düsenspitzen sollte aber, sofern doch Größere verbaut werden direkt vor der Optimierung passieren.
MfG
freut mich auch sehr dass ich jetz zumindest ein wenig mehr ahnung habe, vielen dank!
wo liegt der unterscheid bei den düsen?
die größeren lassen mehr durch und dadurch ein wenig mehr leistung oder einfach besser für den motor?
lg aus tirol
rudi
Ähnliche Themen
Hättest du gleich gesagt dass du aus meinem Land kommst dann wäre die Diskusion wegen der Vmax nicht enstanden. 😁
Der Durchlass ist größer deshalb kann auch in weniger Zeit mehr eingespritzt werden und die Belastung der Düsen ist weniger. Wie gesagt schau mal wegen dem Preisunterschied aber bei 135ps ist es nicht notwendig die Düsen gegen Gößere auszutauschen da die Oiginalen ausreichen.
MfG
Edit: schreib ma mal per PM deine Mailadresse
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Ein Benziner mit der gleichen Leistung wird dir immer wegfahren
Das kann er bei gleicher Leistung nicht (wenn Übersetzungen passen).
Kuck doch die 3 150 PS-ler im G4 an (Werksangaben):
1,8T: 216 km/h
V5(150 PS) : 216 km/h
ARL (TDI): 216 km/h
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
ich komm auch keinem Werks 150er in der V/Max nach ..
Ja mei, die (prüfstandgemessene) Leistung reicht halt nicht.
Grüße Klaus
Die Realität sieht anders aus Klaus, der 1,8T fährt dem Diesel davon, dem TDI geht einfach die Puste aus 🙂 Kenns ja gut genug 😁
Zitat:
Original geschrieben von Klausel
Das kann er bei gleicher Leistung nicht (wenn Übersetzungen passen).
Kuck doch die 3 150 PS-ler im G4 an (Werksangaben):
1,8T: 216 km/h
V5(150 PS) : 216 km/h
ARL (TDI): 216 km/h
bei gleicher leistung und gleicher höchstgeschwindigkeit ist aber die übersetzung des diesels logischerweise länger!
dadurch sinkt das raddrehmoment, wodurch der wagen schlechter beschleunigt! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
bei gleicher leistung und gleicher höchstgeschwindigkeit ist aber die übersetzung des diesels logischerweise länger!
dadurch sinkt das raddrehmoment,
Mal eine Frage:
Liegt denn Deiner Meinung nach bei den 3 Kandidaten
bei Vmaxan den Reifen
dasselbe Raddrehmoment an ?
Grüße Klaus
Zitat:
Original geschrieben von Klausel
Mal eine Frage:
Liegt denn Deiner Meinung nach bei den 3 Kandidaten bei Vmax an den Reifen
dasselbe Raddrehmoment an ?Grüße Klaus
die raddrehmomente sind bei Vmax gleich, ich hab allerdings von der Beschleunigung gesprochen! 😉
hierzu müssen motordrehmomentverlauf und getriebeübersetzung bekannt sein!
Zitat:
Original geschrieben von cali111
Audi A4 MJ 2003:2.0 96 kW: 10,1 auf 100
1,9 TDI 96 kW: 10,1 auf 100Vmax je 208 km/h.
wie ich vorher schon sagte: um die beschleunigung eines wagens beurteilen zu können, müssen zumindest getriebeübersetzung und drehmomentverlauf bekannt sein!
dass der TDI auf grund des 6-gang getriebes einen vorteil hat, sollte klar sein! 😉
generell lässt sich aber sagen:
je länger die übersetzung, desto weniger raddrehmoment steht an, bzw. desto höher muss das motordrehmoment über den gesamten drehmmomentverlauf sein um die längere übersetzung zu kompensieren!
Was diese Werksangaben angeht, das sind die Mindestwerte die diese Motoren schaffen müssen, nur rein als Info. 😉 .
Bei meinem steht auch irgendwas von knapp 217 oder 220 in den Papieren drin und im ungeschippten Zustand fuhr er jenseits der 237km/h, gemessen mit 2 Navis über einen gewissen Zeitraum.
Nach der Motoroptimierung habe ich bis jetzt immer noch kein Plan was er schafft, da ich einfach noch keine Möglichkeit hatte, ihn sicher auszufahren.
Gruß Roger
Zitat:
Original geschrieben von borafreak78
Was diese Werksangaben angeht, das sind die Mindestwerte die diese Motoren schaffen müssen, nur rein als Info. 😉 .Bei meinem steht auch irgendwas von knapp 217 oder 220 in den Papieren drin und im ungeschippten Zustand fuhr er jenseits der 237km/h, gemessen mit 2 Navis über einen gewissen Zeitraum.
Nach der Motoroptimierung habe ich bis jetzt immer noch kein Plan was er schafft, da ich einfach noch keine Möglichkeit hatte, ihn sicher auszufahren.
Mein V5 ist mit 225km/h eingetragen und mit bisschen Heimweh und guten Bedingungen macht er 235km/h laut Tacho. Dann musst du für echte 237km/h ja schon mind. 240 auf dem Tacho gehabt haben??
Was hast du an Motoroptimierung denn gemacht?
Du bist schon schnell genug, reicht ja wenn du mich nun überholst, aber du musst mich ja nicht direkt deklassieren 😁 😉