110ps motortuning?

VW Golf 4 (1J)

Hey liebe vw-gemeinde.

Spiele schon seit längerem mit den gedanken meinen G4 BJ ende 98 standart 110ps highliner etwas zu tunen..

Hab das auto vor knapp 3 jahren mit 100k km gekauft, aktuell sind knapp 200k km druff..
Turbo, Getriebe ect noch original, kupplung, antrieb gerade erst getauscht, bremsen noch ca 50%

Hab von ner Werkstadt normales Chiptuning angebot für ca 400-500 € bekommen -> ca 130-140 ps

Meine frage, zahlt es sich bei dem "alten" auto noch aus? Wär eventuell ein gebrauchter größerer Turbo (vom 130 od 150ps?) sinnvoll.. sind 150ps realistisch? möchte nicht mehr wie ca 1k € ausgeben, kann einiges selbst bzw mit hilfe von nem mechanikerkollegen einbauen bzw tauschen..

Was würdet ihr sonst noch ändern oder sagt ihr bei 200k km schon zu spät?

vielen dank.

Lg.
rudi

Beste Antwort im Thema

Ob ein Tuning noch sinnvoll ist oder nicht, wird wohl keiner genau sagen können.

Falls ja, würde ichs an deiner Steller aber nur machen, wenn du auch mit den Folgen leben kannst 😉

Sinnvoll in jedem Fall wären bei der Laufleistung aber auf alle Fälle neue Einspritzdüsen.

100 weitere Antworten
100 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von exalios



aber das problem mit dem turbo versteh ich leider immer noch nicht, bei den stärkeren modellen ist ja auch ein größerer od stärkerer turbo drinnen, oder ist das für den jetzigen kein problem die mehr ps/bar zu leisten?

ganz einfach:

weil ein laderumbau kein kindergeburtstag ist!

da wird nicht einfach ein größerer lader drangeschraubt und der karren läuft, da sind erstmal umfangreiche hardwareänderungen sowohl am motor, vor allem aber am antriebsstrang erforderlich, wenn das ganze auch halten soll!

anschließend muss das ganze noch in mühevoller kleinarbeit abgestimmt werden!

mit unter 1000€ läuft da sowieso nichts!

Also die düsen sind noch original, die neuen würde ich erst bestellen, lt den vorschlägen die größeren.. würd natürlich vorher noch mal mit dem tuner sprechen.

ein turbo um ca 500 herzubekommen ist auch kein problem, vl sogar ein wenig billiger, wär dan ein alter wieder aufbereiteter mit garantie!

also mit nem turbo, neuen düsen und nem optimierten chip müsste ich auf 150 kommen?

ne andere frage noch zum chip, es gibt doch solche tunings die man an und ausschalten kann? wie nennt sich so was? kostet das viel mehr?

lg.

So einfach ist es nicht. 😉 Ein neuer Turbolader (VA oder VB) hat den Clipverschluss. Das heist man muss auch die Ladeluftstrecke an diesen anpassen oder gleich komplett neu machen. Du hast im Moment einen Schellenanschluss und keinen Clip. 😉

MfG

Was für eine Übersetzung hat Dein VP drin, wieviel dreht er im 5.Gang bei
Vmax (oder bei 100 km/h , wie Du willst) ?
Wie ist Dein MKB ?

Grüße Klaus

Ähnliche Themen

oje 🙁 schade..

ist das viel arbeit?

lg.

Von wem redest du jetzt Klausel? und darf ich fragen warum du dies wissen willst? 🙂

MfG

auto ist gerade beim "pickerl" machen, kann daher nicht nachschauen.. sry.

werd ich aber morgen dazuschreiben, heut auch noch mal mit nem mechaniker reden was der meint, werd ich auch dazuschreiben!!

vl komm ich ja doch auf meine 150 pferdchen 🙂

So noch einmal: Er bringt Ihn schon dahin aber der Lader rennt dann wahrscheinlich an der Kotzgrenze und ist dann nicht mehr auf standfest abgestimmt! Abgesehen solltest du auch darauf achten das er hinten keine Dampflock spielt sondern die Rußbegrenzung noch in Ordnung geht.

MfG

also würd mich nur ein ladertausch inkl umbau auf die 150pferde bringen?

ich glaub wen ich dich jetzt noch frage wie viel so ein umbau ca preislich in anpruch nimmt springst du mir an die gurgel, dadurch das du vorher aber auch schon alles wusstest und mir geholfen hast trau ich mich einfach 🙂

danke cube!!

Zitat:

Original geschrieben von exalios



also mit nem turbo, neuen düsen und nem optimierten chip müsste ich auf 150 kommen?

du verstehst das anscheinend nicht ganz!

die von dir genannten teile sind nur ein bruchteil dessen, was noch dazukommt!

allein schon auspuffanlage und ladeluftstrecke müssen neu gemacht werden!

Zitat:

Original geschrieben von cube001


Von wem redest du jetzt Klausel?

Na mit exalios natürlich - Dein MKB ist doch sichtbar. 🙂

Und wissen will ichs, weil man die Sinnhaftigkeit von 150 PS bei

4000 U/min (oder 4150 U/min) auch an der Übersetzung gegenprüfen darf.

Wenn er echte 205 km/h fahren will und das bei 4300 Touren und Vollgas

macht, wird er weder am Motor noch am Lader lange Freude haben.

Wenn er jetzt bei Vmax voll ausdreht, braucht er nicht mehr als 130 PS und sollte

lieber über Drehmoment im mittleren Bereich nachdenken.

Andererseits lässt sich 5. Gang leicht verlängern.

Also ein bißchen über das Gesamtpaket nachdenken und nicht unbedingt auf 150 PS

schielen (die ich für zuviel halte, bzw. die einen Hardwareumbau erfordert - dafür gibts

dann aber wieder nicht Software, die in größeren Stückzahlen im Einsatz ist und daher

hoffentlich einigermaßen bewährt ist).

@exalios: Du wirst doch wissen, was Dein Drehzahlmesser bei Vmax ungefähr zeigt ?

Grüße Klaus

Ja weis was du meinst. Über das denke ich nie nach weil ich sowiso nur 130kmh offiziell fahren darf. 😁

MfG

Mahlzeit,

so, jetzt mal ne Antwort von einem der mit nem gechippten Bock rumfährt 😉
Werte von meinem als Beispiel sind hier zu entnehmen.

200 tkm sind so erst mal nicht das Problem. Eigentlich sind die Kilometer völlig uninteressant. Dein Motor, bzw. dein Auto allgemein sollte sich in einem guten Zustand befinden. Wie es dem Motor grob geht kann der Chiptuner bei einer vorherigen Messfahrt mittels diverser Pogramme "sehen". Das er dabei natürlich nur eine grobe Übersicht bekommt und nicht feststellen kann ob sich im Motor Beschichtungen lösen oder sonst irgendwo etwas nicht mehr ok ist sollte klar sein. Wenn du sicher gehen willst musst du den Motor zerpflücken und im wahrsten Sinne des Wortes reingucken. Wenn die ganzen Daten die vom Motor kommen aber stimmen ist es eigentlich kein Problem zu chippen, nur garantiert dir niemand das die Kiste danach die nächsten 50 tkm ohne Probleme fährt.
Oft sind die Turbolader mit der Zeit zugerußt und arbeiten nicht mehr korrekt, das kann gerade bei gechippten Fahrzeugen wo mehr Ladedruck herrscht z. B. auf der Autobahn dazu führen das diese in den Notlauf gehen. Ein Ausbau samt Reinigung des Turboladers schafft dann aber Abhilfe. Der nächste Knackpunkt wird die Kupplung sein. Wie lange die das Spielchen mitmacht ist so ein bisschen Lotterie, meine fängt jetzt mit 170 Km und guten 50 tkm mit Chip an leicht zu rutschen (ich hab aber wie man im Diagramm sieht auch ne kleine Rakete unten raus, liege gute 20 NM über dem was das Getriebe verkraften muss).

150 PS halte ich für unrealistisch. Wenn es gut werden soll und fahrbar, sprich den Motor nicht ganz ausreizen würde ich eher Richtung 140 PS gehen - so hab ich das auch gemacht. Lass dir lieber eine schöne Leistungskurve programmieren als einen kurzen Max-Bereich der direkt wieder abfällt, lieber von 2000-3000 U/Min 140 PS als bei 2200 U/Min 150 PS und dann direkt abfallend. Das Drehmoment kann man auch in einem gewissen Rahmen halten.

Insgesamt machbar ohne irgendwelche Umbauten, da würde ich erst mal die Finger von lassen. Ich an deiner Stelle wäre mit 130 PS zufrieden, der Rest ist Bonus, ähnlich wie bei mir, 140 wollte ich, 147 habe ich, feine Sache.

Langweilig wird es einem eigentlich nicht, ist es mir bislang zumindest noch nicht. Da man nicht permanent Hackengas fährt freut man sich beim Überholen immer mal wieder über das Plus an Drehmoment und das der Wagen einfach besser aus den Puschen kommt. Auf der Autobahn kann man es dann auch schon mal etwas mehr fliegen lassen, hatte neulich das Vergnügen einen V5 mit 170 PS ( winkewinke @ Alsti 😁) scheuchen zu dürfen, gibt Bereiche in denen Mein Wagen besser weil ich dank Turbolader schneller da bin wo er gut geht, und dann gibts Bereiche in denen siehst kein Land mehr. Interessant war das ich von 120 bis 160 eigentlich recht problemlos folgen konnte, kam zwar nicht näher, aber ich blieb hinten dran. V/Max kannste natürlich mit einem TDI knicken, solltest dir drüber im klarem sein. Bei Tacho 220-225 ist bei mir der Arsch ab, gefühlt flog der V5 dann mit 266,7 Km/H an mir vorbei 😁 😉 Bei 220 Km/H habe ich eine Drehzahl von gerade mal knapp über 4000 U/Min, also alles noch sehr verhalten.

PS: Turbo läuft, Turbo säuft. nach dem Tuning werden Verbräuche von 13-14 Litern auf der Autobahn kein Fremdwort mehr für einen Diesel sein wenn man ihn fordert 😉

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


V/Max kannste natürlich mit einem TDI knicken, solltest dir drüber im klarem sein.

Stimmt so nicht. Wie bei jedem Auto muss die Übersetzung passen. Bei manchen TDIs

bringt Erhöhung der Leistung kaum Zugewinn (110 PS-ler im G3 z.B., der dreht im

Normalzustand eh schon bißchen zu hoch), bei manchen bringt die Mehrleistung auch

entsprechend Zugewinn an Vmax.

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Bei Tacho 220-225 ist bei mir ... Schluss. Bei 220 Km/H habe ich eine Drehzahl von gerade mal knapp über 4000 U/Min, also alles noch sehr verhalten.

Also das ist einfach Deine Vmax, und an der Übersezung liegts nicht. 🙂

Grüße Klaus

Stimmt schon, aber was ich damit meinte: Ein Benziner mit der gleichen Leistung wird dir immer wegfahren, ich komm auch keinem Werks 150er in der V/Max nach wenn der gut eingefahren wurde. Ich wollte dem TE nur direkt die Illusion nehmen das sein Auto hinterher irgendwo die 220 oder 230 voll macht, denn auch das bei mir sind nur Tachowerte 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen