107er SL aus den USA

Mercedes SL R107

Hallo!

Ich wollte mir einen 107er aus den USA kaufen. Motorisierung ist mir für den Moment nicht so wichtig!

Frage:
Wo aus welchem Landesteil bzw. Landesteilen der USA kauf man die "am besten erhaltenen 107er SL" vor allen Dingen in Punkto "Rost" , inneren Zustand (Leder/ Armaturenbrett) etc.?

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Danke für Deine Antwort!

Für mich ist Originalität das A und O an jedem Auto. Ein 560er aus den USA der zur Europa- Version mit "normalen Stoßstangen" umfunktioniert ist für mich kein Auto mehr an dem ich mich erfreuen könnte. Bei mir bleiben die US- Stoßstangen jedenfalls an dem Auto!

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von driver191


Ich habe mir gerade einen günstigen 560er im Urlaub in Kalifornien gekauft , Spontankauf, sollte jetzt unterwegs sein.
Kleine optische Mängel, braucht etwas Liebe zum Detail, allerdings unfallfrei, fast alles Erstlack und technisch bis auf die Lenkung nicht schlecht.
Zigeunerchrom an den Radläufen kommt als erstes weg.🙂

Was fehlt der Lenkung denn?

Immerhin scheint er keine UV-Leiche zu sein.

Radlaufchrom runter ist ein guter Anfang. 😉
Dann Leder etc aufbereiten...

Zitat:

Original geschrieben von thoelz



Zitat:

Original geschrieben von driver191


Ich habe mir gerade einen günstigen 560er im Urlaub in Kalifornien gekauft , Spontankauf, sollte jetzt unterwegs sein.
Kleine optische Mängel, braucht etwas Liebe zum Detail, allerdings unfallfrei, fast alles Erstlack und technisch bis auf die Lenkung nicht schlecht.
Zigeunerchrom an den Radläufen kommt als erstes weg.🙂
Was fehlt der Lenkung denn?

Immerhin scheint er keine UV-Leiche zu sein.

Radlaufchrom runter ist ein guter Anfang. 😉
Dann Leder etc aufbereiten...

Die Lenkung hat ziemlich Spiel, dazu kann man das Lenkrad auch ein Stück nach vorne ziehen, ich hoffe das es nur eine kaputte Lenkkupplung vor dem Lenkgetriebe ist .

Zitat:

Original geschrieben von thoelz



Zitat:

Original geschrieben von whdriver


Hallo!

In Naples und Bonita Springs (Westküste) Florida gibt es jede Menge R 107 er. Fliege mal für 2 Wochen nach Florida in Urlaub um auch ein Fahrzeug zu kaufen. Direktflüge gibt es von Düsseldorf nach Fort Myers.
(Preise ab 8.000 $)

whdriver

Für den genannten Preis gibt's aber wahrscheinlich nur ziemlich mäßige Exemplare.
Auch wenn die US-Versionen deutlich günstiger gehandelt werden: zu verschenken haben auch Amis nichts.

Es wurden 237.000 Fahrzeuge gebaut. 81% gingen in den Export, davon die meisten in die USA.

Die Auswahl ist riesig.

whdriver

Zitat:

Original geschrieben von whdriver



Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Für den genannten Preis gibt's aber wahrscheinlich nur ziemlich mäßige Exemplare.
Auch wenn die US-Versionen deutlich günstiger gehandelt werden: zu verschenken haben auch Amis nichts.

Es wurden 237.000 Fahrzeuge gebaut. 81% gingen in den Export, davon die meisten in die USA.
Die Auswahl ist riesig.
whdriver

Klar, deshalb werden ja auch seit etlicher Zeit so viele aus den USA (und Japan) zurückgeholt.

Aber für 8.000 $ ??
Laut Classic Data ist ein 560 SL bereits in Zustand 4 10.100 € wert und in Zustand 2 sogar 27.500 €.

Oder meinst Du die niedrigverdichteten schlaffen US-450 SL, die keiner haben will?

Bei uns stehen bei einem freien Händler gerade zwei solche rum. Zustand traurig und sehr traurig für 9.500 und 7.500 €.

Ähnliche Themen

Preise von über 20000 Euro selbst für einen erstklassigen 560er werden doch nirgendwo bezahlt, fordern kann man auch 40000 Euro, Listen sind häufig der komplette Müll .

Zitat:

Original geschrieben von driver191


Preise von über 20000 Euro selbst für einen erstklassigen 560er werden doch nirgendwo bezahlt, fordern kann man auch 40000 Euro, Listen sind häufig der komplette Müll .

Das stimmt. Es interessiert mich doch gar nicht, was in so einer Liste steht !!!

Zitat:

Original geschrieben von driver191


Preise von über 20000 Euro selbst für einen erstklassigen 560er werden doch nirgendwo bezahlt, fordern kann man auch 40000 Euro, Listen sind häufig der komplette Müll .

Hm,

anbei eine Offerte, die ich bei meiner R 107-Suche vorfand.

500 SL aus Japan und ohne Kat.

Billige Verkaufslackierung unter der an allen Ecken der Rost blühte. Keine Historie, verlebter Innenraum, Motor ölte stark, qualmte und lief unrund.

Mm fast ein Fall für die Schrottpresse.

Kaufpreis 17.xxx€. 😰

Fz war dennoch nach einiger Zeit verkauft.

Bild0057
Bild0054
Bild0051
+1

Meine Mutter hat immer gesagt, Augen auf beim Autokauf oder Geldbörse auf!!!
Bei sehr alten Fahrzeugen die im Pflegezustand sich zudem so schlecht präsentieren (Sitze usw.), diese Fahrzeuge sollte man sich immer genau anschauen. Der Käufer der diesen SL gekauft hat ist selber schuld wenn er soviel Geld dafür ausgibt.

Zitat:

Original geschrieben von driver191

Preise von über 20000 Euro selbst für einen erstklassigen 560er werden doch nirgendwo bezahlt, fordern kann man auch 40000 Euro, Listen sind häufig der komplette Müll .

Hm,

Komischerweise hätte ich meinen 560 SL schon mehrmals spielend um
die SFr. 40'000.-- verkaufen können..........
(Jahrgang 1989 mit ca. 39'000 Meilen in Topzustand)

Ich denke eher dass die Ansprüche vieler Käufer nicht sehr hoch sind, sie glauben, ein Top-Expemplar für wenig Geld "geschossen" zu haben, dann melden sich plötzlich die defekten Lenkgetriebe, die defekten Klimakompressoren, ausgeschlagene Fahrwerke, etc. etc. - gute Wagen haben dennoch Ihren Preis!!

Gruss Beni

Zitat:

Original geschrieben von beni560


Zitat:

Original geschrieben von driver191

Preise von über 20000 Euro selbst für einen erstklassigen 560er werden doch nirgendwo bezahlt, fordern kann man auch 40000 Euro, Listen sind häufig der komplette Müll .

Hm,

Komischerweise hätte ich meinen 560 SL schon mehrmals spielend um
die SFr. 40'000.-- verkaufen können..........
(Jahrgang 1989 mit ca. 39'000 Meilen in Topzustand)

Ich denke eher dass die Ansprüche vieler Käufer nicht sehr hoch sind, sie glauben, ein Top-Expemplar für wenig Geld "geschossen" zu haben, dann melden sich plötzlich die defekten Lenkgetriebe, die defekten Klimakompressoren, ausgeschlagene Fahrwerke, etc. etc. - gute Wagen haben dennoch Ihren Preis!!

Gruss Beni

🙂

Die Schweizer sind halt reich, hier könntest Du Dir so einen Verkaufspreis abschminken, auch mit Deinen 39000 Meilen und erstklassigem Zustand, würde ich allerdings auch niemals für eine US Kiste ausgeben.
Bei dem Preis den ich für meinen Weißen bezahlt habe bleibt verdammt viel, viel Geld für Reparaturen.🙂

Nix. (Zu viel aufn Knopf gedrückt).

Bild0064
Bild0067
Bild0068
+1

Interessant, diese Kaufpreisdiskussionen. 🙂

Einen habe ich noch fotografiert:

560 SL US-Import. Von der Substanz wesentlich besser als die Grotte, von der ich oben Bilder eingestellt hatte.

Den versprochenen Zustand 2+ konnte ich leider vor Ort nicht bestätigen. Realistisch wäre wohl 3+ (bin da wahrscheinlich für viele andere streng, aber hoffentlich realistisch).

Der Verkäufer war übrigens ernsthaft mißgelaunt, als ich ihm meine Schätzung der Zustandsnote mitteilte.

Preis war auch 17,x k€, mir gegenüber signalisierte der Verkäufer nur geringen Verhandlungsspielraum. Dennoch war das Fz nach einiger Zeit verkauft.
---

Bin kein Fan der US-Optik und fahre mit meinem Euro-500er bestens.

Die Erwähnung des Wortes "Kiste" im gleichen Satz mit Benis Fast-Neuwagen halte ich für ziemlich gewagt. 😉

Bild0064
Bild0067
Bild0068
+1

Kiste nenne ich halt alle US Karren, für mich machen die nur Sinn wenn sie billig sind, sonst würde ich sofort einen Euro 500er nehmen.
Fans der US Optik sind wohl eher selten, bei den meisten Interessenten geht es nur ums Geld, und wenn sie dann den Preis für Eurostoßstangen und Umrüstung hören sind sie fast alle automatisch eingefleischte Fans der plumpen an Eisenbahnschwellen erinnernden Stoßstangen.🙂
Seitdem der Markt mit diesen Wagen überschwemmt wird sind die nun wirklich auch sonst nix Besonderes mehr.

Zitat:

Original geschrieben von driver191


Kiste nenne ich halt alle US Karren, für mich machen die nur Sinn wenn sie billig sind, sonst würde ich sofort einen Euro 500er nehmen.
Fans der US Optik sind wohl eher selten, bei den meisten Interessenten geht es nur ums Geld, und wenn sie dann den Preis für Eurostoßstangen und Umrüstung hören sind sie fast alle automatisch eingefleischte Fans der plumpen an Eisenbahnschwellen erinnernden Stoßstangen.🙂
Seitdem der Markt mit diesen Wagen überschwemmt wird sind die nun wirklich auch sonst nix Besonderes mehr.

Gut, wir haben verstanden, verehrter "driver191", dass es unter den 107er-Fahrer auch eine Spezies gibt, die trotz unschwer erkennbarer Aversion gegen diese Baureihe - insbesondere gegen die US-Ausführungen - sich dieses Modell nur antun, wenn es ins "Billigheimer"-Suchprofil passt.

Was aber dieses ständige Hermumgemotze an Kommentaren anderer 107er-Eigner soll, die ihr Fzg - zu recht oder nicht - wertschätzen, erschließt mir allerdings nicht. Wenn Du damit Probleme hast, dann lass es doch einfach, werter Freund, was sollen diese ständigen Miesmacherein ?

Für jeden, der hier im Forum schreibt, hat sein Fzg (s)eine ganz spezielle Bedeutung, und jeder hat wohl auch eine gewissen Beziehung zu seinem Auto. Und ? Wo ist das Problem ? Ich finde es prima, wenn der eine auf puristische Originalität steht, der andere sich BBS-Räder drauf schraubt, und der nächste die US-Stoßstangen an seinem SL gut findet. Jedem das Seine, und das ist auch gut so.

Also denk mal nach, ob Du uns weiterhin mit Deiner pessimitisch-abwertende Schreiberei beglücken möchtest, oder der 107er - gleich in welcher Ausführung - nicht vielleicht doch ein ganz nettes Auto ist, das im Auges eines jedes Betrachters seinen ganz individuellen, speziellen Reiz hat.

Schönen Abend noch, und allen entspannten 107er-Freunden allzeit viel Freude mit unseren Autos.

Dietmar

@Dietmar
Ich zähle mich zu den entspannten Freunden der Baureihe 🙂, miesmachen will ich ganz sicher hier keinem sein Fahrzeug, die Bezeichnung " Kisten und Karren " darf man nicht auf die Goldwage legen , vielleicht solltest Du ein wenig gelassener sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen