103kw ohne DPF neue Technik!!!

VW Passat B6/3C

Hallo,

endlich ist der Beweis schriftlich auf der VW Homepage
und für alle noch Zweifler der 103KW TDI hat die gleiche
Technik wie der 125KW TDI
Geht auf http://www.volkswagen.de/.../messe.html

IAA Special Standplan rechts bei den Passat Motoren.

Ich habe alles richtig gemacht mit meiner Bestellung, bald wird es einen vernünftigen DPF geben und bei gleichem
Aufwand verbaut und 250 € Förderung eingeheimst.
Wertsteigerung mit neuer Maschine ist sicher !!!!
Ich habe keine Lieferschwierigkeiten und keine sonstigen
Probleme wie teilweise mit DPF hier beschrieben.
Tipp für alle die noch nicht bestellt haben.
Macht es auch so oder lasst es bleiben
Muss jeder selbst entscheiden !!!
Warum wird der wohl auf der IAA gezeigt, weil VW die Probleme mit den DPF jetzt sieht und ein DPF wie beim 125KW, weniger Probleme bereitet, auch wenn kein geschlossenes System bei nachträglichem Einbau?
Schon merkwürdig !

Gruß

MvM

58 Antworten

japaner, chinesen, allgemein asiaten kupfern eh nur ab! so wurde zur entwicklung eines diesels bei honda dieselautos von deutschen herstellern gekauft um die technik zu studieren. gestern auf der iaa hab ich sogar einen gesehen, der hat sich am vw stand ne ganze prärasentationen abfotografiert und alle motor modelle abfotografiert. einige haben, ich will jetzt wirklch nicht übertreiben, aber es war so den unterboden eines skodas fotografiert!

aja und alfa hat dieselbe felge wie vw im programm, die chicago! wenn wir schon beim abkupfern sind!

also mal alle cool bleiben, hauptsache die autos fahren und versuchen zumindestens russfrei zu bleiben, mit mehr oder weniger erfolg!

carpe diem und geht wählen!

Zitat:

Original geschrieben von AMD


Ich habe geschrieben den Großteil.

nur der Aygo (Tschechien) und der Corolla (Türkei) werden in den von dir besagten ländern gefertig. ansonsten halt england, frankreich, japan etc.

nach deiner theorie müsste dir der aygo aus tschechien (weil eu) lieber sein als ein aus brasilien importierter fox, oder?

Zitat:

Original geschrieben von AMD


Ich glaube nämlich nicht, das später mal ein Japaner meine Rente bezahlt.

wohl eher der als die vielen entlassenen vw-mitarbeiter, oder? 🙄

Zitat:

Original geschrieben von geis-be


japaner, chinesen, allgemein asiaten kupfern eh nur ab

klar, die japaner kupfern alles nur ab, was wir entwickeln, ist klar 🙄

deshalb sind die japaner auch inzwischen meilenweit vor der deutschen hybrid-technik, weil die alles nur abkupfern.

Zitat:

Original geschrieben von geis-be


aja und alfa hat dieselbe felge wie vw im programm, die chicago! wenn wir schon beim abkupfern sind!

wie schrecklich! und bei audi gibts seit neustem eine felge, die genauso aussieht wie eine von renault. immer diese nachmacher. vom seat-design reden wir jetzt mal gar nicht...

Naja, ich will jetzt mit der Diskussion aufhören. Ist ja auch ganz klar das jeder das gut findet was er selber fährt (oder vor hat zu fahren). Nur es ist nicht alles Toyota was zuverlässig ist. VW ist gerade in einem riesigen Prozess der Umstrukturierung und sie werden am Ende besser da stehen als viele glauben, auch wenn viele VW-Mitarbeiter gehen müssen und nicht erstzt werden.

Zitat:

Original geschrieben von AMD


Ist wahrscheinlich wie immer in Deutschland, das Eigene wird immer schlecht geredet.

Was ist bei VW denn gerade herausragend?

Und Bernhard übertreibt wohl wenn er von den entscheidenden Jahren spricht?

Selbst Dieter Zetsche sieht die Referenz momentan in Japan und da liest man hier im Passat Forum wieder die verschwörungsthesen gegen VW und von bösen Japanern die nur abkupfern. *kopfschüttel*

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pv125


Was ist bei VW denn gerade herausragend?
Und Bernhard übertreibt wohl wenn er von den entscheidenden Jahren spricht?
Selbst Dieter Zetsche sieht die Referenz momentan in Japan und da liest man hier im Passat Forum wieder die verschwörungsthesen gegen VW und von bösen Japanern die nur abkupfern. *kopfschüttel*

Also als Innovation kann man ja mal das DSG-Getriebe nennen (ja ich weis, es kommt von Porsche aber zur Serienreife hat es Vw gebracht). Das die Japaner viel abkupfern stimmt heute wohl nicht mehr (ist den meisten Leuten aber noch aus den 70er und 80er im Gedächnis). Aber welche Innovation kommt den nun von den Japanern außer der Hyybridantrieb (hatte Audi schon vor rund 10 Jahren im Programm)? Ich rede jetzt aber von eigenen Innovationen, nicht von irgend welchen Verbesserungen an Systemen anderer Hersteller. Es sollte auch noch bemerkt werden, das Toyota zur Zeit noch kein Geld mit den Hybriden verdient. Sollte sich aber in der nächsten Zeit ändern.

Zitat:

Original geschrieben von AMD


Aber welche Innovation kommt den nun von den Japanern außer der Hyybridantrieb

wie wäre es mit

- dem ersten motor, der die euro5 schafft?
(V8 im Volvo XC90, entwickelt von kawasaki)
- den derzeit saubersten diesel?
(Toyota D-Cat)

aber die hauptinnovation ist und bleibt die qualität. da sind die japaner den europäern und amerikanern meilenweit voraus. siehe pannenstatistik, j.d. powers usw. und da kupfern nämlich die europäer ab bis zum geht nicht mehr 😉

Bei diesen ganzen Statistiken würde mich mal interessieren, ob da auch der Fahrertyp mit einfließt(ich denke nicht). Vor nicht all zu langer Zeit waren Toyotas und auch andere Asiaten doch eher Rentnerfahrzeuge, mit ensprechender Pflege. Wenn man dann die Vertreter-Passats und Mietwagen ansieht, die im kalten Zustand schon "getreten" werden(mit entsprechender Ausfallzahl) dann sieht es in der Statistik schon ein bisschen anders aus. Ich gebe aber auch zu das Toyota im Moment die beste Qualität abliefert. Bei Statistiken sollte man aber doch vorsichtig sein, da man nicht weis was da alles mit einfließt und was nicht.

Achso, ich dachte die Euro 5 Norm wäre in ihrer Bemessungsgrenze von verschiedenen Schadstoffen noch gar nicht festgelegt.

festgelegt noch nicht, aber die grenzen sind schon ungefähr bekannt - wie immer gibt es da 10 jahre vorlauf 😉

Zitat:

Original geschrieben von AMD


Aber welche Innovation kommt den nun von den Japanern außer der Hyybridantrieb (hatte Audi schon vor rund 10 Jahren im Programm)?

Der Serien Audi muss an mir vorbeigegangen sein 😉

Zitat:

Original geschrieben von pv125


Der Serien Audi muss an mir vorbeigegangen sein 😉

Sagen wir mal er war Serienreif.😉

Das Problem ist aber ein ganz anderes. Der VW-Konzern hatte schön ein paar Modelle im Programm mit denen man Energie sparen konnte. Diese Modelle wurden aber vom Kunden nicht angenommen. Der Hybrid ist hier bei uns auf dem Land auch nicht die Lösung, da ist der Diesel immer noch im Vorteil. Ein Diesel Hybrid wäre ganz gut und hier sehe ich die Deuteschen Hersteller im Vorteil. Auch der Amerikanische Markt ist für so ein Modell vom Streckenprofil ideal.

Es ist ja auch nicht so, das VW keine Erfahrungen mit Hybrid hat. Hybriden werden bei VW schon sehr lang getestet. Toyota wird sich auch wundern wie schnell der ihr Technikvorsprung den Konkurrenten gegenüber schmelzen wird, sollten die Hybride beim Kunden gut angenommen und damit Geld verdient werden(und das ist nun mal das Wichtigste).

In der Hoffnung, dass VW zukünftig noch agieren kann.

Zitat:

Original geschrieben von AMD


Es ist ja auch nicht so, das VW keine Erfahrungen mit Hybrid hat. Hybriden werden bei VW schon sehr lang getestet.

aja, deshalb haben die führungskräfte die hybrid-technik bei jeder gelegenheit verunglimpft 😉

Zitat:

Original geschrieben von AMD


Toyota wird sich auch wundern wie schnell der ihr Technikvorsprung den Konkurrenten gegenüber schmelzen wird

kann nicht sein, die japaner kupfern doch nur alles ab 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen