101 PS gab es das?
Hi,
gibt es ein Sondermodell mit 101 PS (Benziner)?
Wenn ja wieviel Hubraum hat der denn???
32 Antworten
Ich fahr auch Super, Normal geht allerdings auch
habs bisher nie probiert, da Sprit hier im Moment RELATIV günstig ist.
also 9.2 war mein letzter Verbrauch und da bin ich schon recht ruhig gefahren.
Immer nur Weg zu Arbeit, Hälfte über geschwungene Landstraßen und andere Hälfte Bundesstraße.
Kann mir nicht vorstellen dass das ein Hardware-Fehler ist
Kerzen sind neu, Luftfilter ist neu, Gute Reifen mit immer richtigem Druck...
zum Thread
90PS ABS Motor ist top. Gilt als fast so unkaputtbar wie der legendäre Audi 5ender , und ist als Basis für den Passat völlig in Ordnung.
Hatte den auch 2 Jahre.
Aus jahrelanger 16v Erfahrung kann ich nur sagen daß das die bessere Maschiene ist (9A 136 PS). 2,0 schuckt ohne ende .Wie viel war das bei Euch 11,5l ? - dann könnt ihr auch VR6 fahren .Wenn ich mich anstrenge geht der auch in der Stadt auf 9 l.
Der 16V ist unglaublich spritzig und fuhr fast auf gleicher höhe mit VR6 bis 230 Km/h .
Und der Verrauch war zwischen 7-9 L. in der Statd .
Zur Zuverlässikeit sage ich mal .Ich habe meinen vor etwa 4 Jahen mit 235TKm Verkauft und ich sehe ihn heute noch ab und zu ...
was hatte der denn an hubraum?
Was für Hubraum hatte der 16Vler?
Vom 2Ler hab ich sowieso abstand genommen. Da ich wirklich zu 85% Stadt fahre.
16V gibt es als 1,6 (mutti motor) und 2.0 liter (136 bzw 150 PS)
Ähnliche Themen
Der 16V is A schwer zu kriegen
und B - was für mich viel wichtiger war -
nicht auf Euro2 zu kriegen
ich hab kein Bock zu der schon recht guten Versicherungsprämie auch noch 300€ zu blechen
sonst wärs der für mich gewesen
aber der 2.0 dürfte nicht so viel saufen eigentlich
der wurde ja noch lange im Golf IV verbaut, ist doch eine relativ moderne Maschine wenn man ihn zb mit dem 1.8 vergleicht -
den gabs ja schon im 32b
@VR6-Homy
Wie kriegst Du denn den 2.0 auf 11,5 Liter? Das schaffe ich noch nicht einmal mit Anhänger. Mein Höchstverbrauch über eine komplette Tankfüllung lag bei 9,2 Liter, und das war fast nur Kurzstrecke in der Stadt. Im Schnitt liege ich, wie schon vorher erwähnt, bei etwa 8,5L. Auf der Autobahn komme ich ohne zu schleichen deutlich unter 8. Du bist scheinbar ein ziemlicher Materialfahrer, was? 😁
Sorry, weit Off-Topic, aber das hat mich doch jetzt neugierig gemacht 😉
Können den Thread ja umbenennen
weil die Frage is ja auch weit bewegender als die Ursprüngliche, die übrigens längst geklärt sein sollte^^
Ich warte immer noch auf Mickie um zu erfahren wie er die 7 da hinbekommt.
Bei der Eiseskälte hier im Moment sinds bei mir im Moment scheinbar sogar 10 - wenn die Tankanzeige nicht noch einen Schlag ungenauer geht als sonst
Ja die eigentliche Frage (101 Ps) ist geklärt.
Trotzdem verfolge ich eure Verbrauchserfahrungen neugierig. Dadurch kann sich entscheiden welches Auto ich demnächst fahren werde.
Also mit 8,5l in der Stadt / Kurzstrecke könnt ich durchaus leben.
Mit 11,5 allerdings mal so gar nicht!!!
Trotzdem danke schonmal.......
Oh ja, bitte Mickie, kläre uns endlich über Dein Geheimnis des Spritsparens auf! Wir warten schon sehnsüchtig 😁
Ich habe übrigens gerade getankt und hatte einen Durchschnittsverbrauch von 8,7 Liter. Dafür, daß relativ viel Stadt dabei war, geht das schon in Ordnung. 🙂
1. Es war ein 2,0 L 16V 136 PS .
2. Verbrauch ist relativ . In Dänemark auf Landstraßen wenn man will auch unter 7 L. Möglich .
Stadt würde ich sagen 8-10 L. je nach Fahrweise .
Autobahn :da ist alles möglich (bei 90-100 KM/h hinter einem LKW unter 6Liter bei Vollgas war mein 70l Tank auch schon mal nach 450 Km leer.Das müßten etwa 16l sein .
Es kommt immer auf die Fahrweise eben an ...
Bestimmt bist hinter einen LKW 100KM gefahren!!
Zitat:
Original geschrieben von Christian85
Können den Thread ja umbenennen
weil die Frage is ja auch weit bewegender als die Ursprüngliche, die übrigens längst geklärt sein sollte^^Ich warte immer noch auf Mickie um zu erfahren wie er die 7 da hinbekommt.
Bei der Eiseskälte hier im Moment sinds bei mir im Moment scheinbar sogar 10 - wenn die Tankanzeige nicht noch einen Schlag ungenauer geht als sonst
Frag meine Lebensgefährtin, die fährt den im Moment, aber auch bei mir lag ich im Januar unter 8ltr/100km, ich bin da in der Woche gute 1000km gefahren
Ich schalte aber spätestens bei 2500 U/min, eher früher und auf langen Bergab Strecken (über 1km) kommt der Gang raus und ich rolle im Leerlauf.
Im übrigen liegt der alte 35i B3 bei mir Verbrauchstechnisch günstiger als die Faceliftversion.
Haben die Einspritzmotoren eine Schubabschaltung??Wenn ja dann nützt das ausrollen im Leerlauf nichts!
Zitat:
Original geschrieben von kulfon
Haben die Einspritzmotoren eine Schubabschaltung??Wenn ja dann nützt das ausrollen im Leerlauf nichts!
Bei kurzen Bergabpassagen liegste richtig, aber ich habe z.B auf dem Weg zur Arbeit einen Abschnitt von fast 4km am Stück wo ich rollen lassen kann.
Lasse ich den Gang drin muss ich zwischendurch immer wieder Gas geben um nicht zum Verkehrshindernis zu werden.
So beschleunige ich auf ~ 140km/h und kann dann lange rollen und habe nach den 4km immer noch ~ 120km/h drauf.
So kommen auf einer Strecke von 60km Einfach ~ 15km im Leerlauf zusammen.
Wer es nicht glaubt, einfach ausprobieren
Gruss Mickie
Tag zusammen,
also ich staune was für wundersame Motoren ihr in den Autos habt.
Wenn ich da lese Autobahn mit 140- 160 und dann unter 8 liter??? Ich weiß ja nicht was das für eine Autobahn ist aber in NRW geht so etwas nicht.
Ich hatte neulich das zweifelhafte Vergnügen einen neuen Polo Mietwagen mit 40(!!!)KW zu fahren (Benziner). Ich wußte nicht das VW noch so einen Schrott in neue Autos baut. Der Polo ist ja nun NICHT wirklich ein leichtes Auto.
Ich hatte es recht eilig auf der Autobahn und habe den Drehzahlmesser zwischen 4 und 6tU/min gehalten um einigermaßen vorwärts zu kommen. Das ergab eine Geschwindiglkeit von 140- 160 nach Tacho (!), real natürlich nur 150km/h.
Mein Verbrauch mit diesem "modernen" Auto ca 10,3l/100Km!!!