100ah-Batterie bei A6 2.4er zu viel???
hey leute!
ich hab mal eine spez. frage zu der stärke der batterie in meinem automobil feinster deutscher handwerkskunst... 😉
in diversen threads wurde diskutiert, dass lichtmaschinen bestimmter modelle auf bestimmte batterien abgestimmt werden?!? - so sagt auch mein werkstatt-spezie
STIMMT DAS? 😕
weil -
ich brauch jetz eine neue. bei mir schaltet sich nach 15min immer die standheizung ab, ich vermute die batterie schwächelt langsam - serviceblankette ist von 2006 drauf und stärke is mit 80ah angegeben... trotzdem glaub ich, sie tut's nicht mehr richtig.
Spannung ist bei Ruhe 12.3V - hab mal wo gelesen das das "grade mal so OK" is... ich bilde mir ein im Winter tut er sich schon a bissl schwerer
jetz will ich auf eine 100ah VARTA upgraden - packt das meine Lichtmaschine? oder kann ich da was kaputtmachen? ich fahr ca. 50min/tag
hab einen 4b 2.4er BJ97 Autom. mit allem, was viel Strom braucht (el.Sitze, Sitzheizung x4, Standheizung ab Werk etc.)
danke für eure hilfe, schönen abend!
der k-obee
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TBL1784
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von christians
Wiederholtes deutliches Entladen tötet jede Starterbatterie, auch wenn sie ein paar Ah mehr hat. Dafür gibt es spezielle zyklenfeste Batterien. Z.B Optima Yellow, Dank ihrer dämlichen Bauform passt zwar nur die 55er in einen A6, hält bei mir aber schon den 4. Winter. Varta hat auch so was im Programm, mit normalen Maßen Ultradynamik o.Ä. ob die genauso zyklenfest ist, weiß ich aber nicht.
habe von dieser Variante der "zyklenfesten Batterien" bislang noch nichts gehört.
Meine Batterien konnten bisher nur Standzeiten von max. 18 Monaten aufweisen.
Warum ist nicht geklärt und wird es vermutlich auch nicht. Alle Test's brachten bislang kein richtiges Ergebnis.
Eine 55Ah wird aber für meinen A6 zu schwach sein. Trotzdem danke für die Info!
Gruß TBL
Meiner hat den AKN, davor hatte ich die Batterie kurz im Audi100 AAT, auch 2,5L TDI wenn auch nur 5 Töpfe.
Zitat:
Original geschrieben von king-obee
bin einen kolibriflügelschlag davon entfernt mir einer 100ah-ler zu holen, solangs noch schön frostig is in der früüh (jaja, der winter in austria ist ein hund)
kommt drauf an wo... in Wien dieses Jahr nicht wirklich; nur weil die Jungs&Mädels 2x im Schnee stecken geblieben sind, muss nman ja keine Panik machen 😁
Moin zusammen,
@audi-gibt-omega:
Nach 5 Minuten die Scheibe frei? Das wäre schön!
Mein Wagen steht schon relativ windgeschützt, aber wenn dann mal Eis auf den Scheiben ist, braucht es min. 15 Minuten bis sich da was tut.
@king-obee:
Daß man die werkseitige SHZ erst ab 30min. programmieren kann, wäre mir neu. Meine läßt sich ab 5min. im 5 Minuten-Takt programmieren (FL, eventuell war's beim VFL anderes!?!?).
Aber wie oben schon erwähnt, bringen 5 min. sowieso nix 😉.
Bei meinem ASN ist serienmäßig eine 92AH-Batterie verbaut, wäre ja dann ein "Kompromiß" zwischen der 80er un der 100er 😁. Vielleicht mal damit versuchen!
Ich habe meine SHZ nur selten laufen, diesen "Winter" glaube ich erst 2 mal. Programmiert habe ich sie auf 25min, dann sind die Scheiben frei und der Innenraum schön angenehm.
Aber bis das Kühlwasser warm wird, dauert es doch um Welten länger. Auch nach 25min SHZ braucht das Kühlwasser noch ca. 4km Fahrt, bis sich da was am Zeiger bewegt.
NEIN, mein Thermostat ist NICHT defekt! 😁
Meine Fahrdauer beträgt jeweils 30min nach dem Einsatz der SHZ, hatte bislang noch keine Probleme mit meiner nun etwas mehr als 6 Jahre alten Batterie.
hello guys,
megaquack:
tja wohn in OÖ, da is der winter stellenweise ziemlich knackig!
puuh:
meine kann man vo 30min bis 60min programmieren, is fix so eingestellt. i hab das bedienteil unten in der fahrertür (Bj 97)
sie heizt auch gut, nur nach 15min is ruheeeeee; ausserdem rauchts wie der teufel... das is aber normal oda?
mfg
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
ich habe mir auch eine 100ah Batterie eingebaut die alte war 4 Jahre drin. Bin jeden Tag 2x20min unterwegs und habe keine Probleme.
Bei meiner SHZ ist Minimum 15min die Laufzeit und dann in 5 min schritten einzustellen. (max 60min) Zur Zeit ist früh -4/-8 Grad und sprüh Regen, ich lasse sie 20min laufen und somit sind die Scheiben alle Eis frei und der Innenraum ist auch schön Warm.
Gruß
Peter
Hallo king-obee,
ok, dann hast Du eine andere Steuereinheit als ich, bei mir wird die SHZ über das FIS eingestellt.
Aber bei meiner SHZ raucht nichts, da scheint also eventuell was anderes nicht ok zu sein.
Fahre doch mal zum Boschdienst und laß nachschauen. Die sind dazu besser geeignet als der 😉 und wahrscheinlich auch biliger 😁.
tjahaaaaa,
das kann scho sein dass da noch was anderes im busch is bei der SHZ.
das is ne ziemlich witzige geschichte:
hab den A6 von einem audi-händler gekauft, der die standheizung eigentlich als kaputt deklariert hatte. der vorbesitzer hatte eine geheizte garage (jaaa, er hat die SHZ trotzdem bestellt !?!?!?!) und hatte sie seit 1997 NIE in betrieb - das ding war festgefressen.
der händler hat sich bereiterklärt, die heizung zu reparieren - und sagte mir, dass das normal sei, dass die so dahinraucht, weil sich der brennluftraum erst richtig ausbrennen muss. funktionieren tuts ja, aber ich glaub trotzdem dass die batterie die heizung frühzeitig abwürgt.
und jetz muss ich mich wirklich noch erkundigen, wie hoch die preisunterschiede sind bei 92er oder 100er, weil der winter dauert nimmer lang
😉
cheers
kobee