100000km Dauertest E220d T von Autobild

Mercedes E-Klasse

Nur zur Info, in der aktuellen AB ist der Abschlussbericht drin. Note 2, wegen defekten GPS Sensor und defekter Klimaanlage, ansonsten Lob in den allerhöchsten Tönen.

Beste Antwort im Thema

Ich als Markenwechsler aus dem Audi-Lager (14 Jahre A4 und A6) reibe mir beim Mitlesen hier im W/S213-Forum seit Monaten nur immer wieder die Augen, welcher Umgang hier (nicht) gepflegt wird und wie viele hier ihr Ego mehr als unnötig ausbreiten. Wenn diejenigen genauso Auto fahren, wie ihr Kommunikationsstil hier ist, dann wechsel ich alsbald zum ÖPNV, das wird mir dann auf der Straße zu unsicher. Diesen Stil kannte ich aus den Audi-Foren so gut wie gar nicht, ich hoffe der Wechsel der Marke färbt da nicht auf mich ab.

Und GFs (haben wir ja jetzt oft genug gelesen), die an einem normalen Werktag zwischen 13:00 und 14:00 Uhr die Zeit haben, hier halbe Romane zu schreiben, sind dann schon wieder ein Grund zum Augen reiben ...

Gruß und ein Lächeln ist im Übrigen die schönste Art, einem anderen die Zähne zu zeigen.
MUJF

PS: Bitte keine Kommentare zu meinem Post, wenn es gefällt gibt es einen "Danke"-Daumen, wenn es nicht gefällt einfach mal aushalten, mit ein bisschen Übung geht das.

93 weitere Antworten
93 Antworten

Zitat:

@Mazout schrieb am 15. Juli 2019 um 21:16:16 Uhr:



Für manche Fahrzeuge wie Kleinstwagen und Motorräder sind 100k km sicher auch weitaus genug Teststrecke, aber eine E-Klasse sollte auch nach gefahrenen 250.000 km und 10 Jahre Haltedauer weitestgehend tadellos funktionieren. Tatsächlich ist aber auch der Alterungsprozess nicht unwichtig.

100.000 km in einem Jahr sind kaum mit 100.000 km in 5 oder 8 Jahren zu vergleichen.
Da stecken häufig ganz andere Streckenprofile dahinter als nur Langstrecke abspulen auf der Autobahn. Da werden Türen, Kofferraum und Sitze beim häufigen Ein-/Aussteigen oder Beladen ganz anders beansprucht. Oder auch das Getriebe oder der Motor beim Kurzstreckenbetrieb oder im Stadtverkehr. Gerade bei Gummi- und Kunststoffteilen spürt man viel mehr die Jahre, als die gefahrenen Kilometer.

250000 würde ich nie vollkriegen. Will ich eigentlich auch gar nicht. Mir geht es tatsächlich im die Jahre.

Rechne persönlich damit, dass irgendwann 2030-2035 finito ist mit Verbrennern. Also wirklich finito.
Zumindest hierzulande. In Afrika, Russland und den ganzen Schwellenländern wird natürlich weiter Diesel durch den Auspuff gejagt. Aber hier wird die Politik relativ schnell den Hahn zudrehen.

Also wenn ich jetzt nochmal einen Verbrenner kaufe, soll er einfach bis zum Schluss halten, ohne dass das Teil nach 6-8 Jahren anfängt auseinanderzufallen. Dafür ist es zu viel Geld.

Wird immer in der TG stehen, wird nie "getreten" werden oder durch die Kiesgrube gejagt, ich hab' kein Problem, das Teil bis zum bitteren Ende in die Vertragswerkstatt zum Service zu bringen und auch die Irrsinns-Preise dafür zu blechen, aber es soll dann halt auch tun bis zum Schluss.

Ich kenne einen, der bei Auftragsstart im Werk Sifi mit der VIN im System ein sog. Pressefahrzeug kreieren kann.
Diese Autos werden dann besonders „beobachtet“ zusammengebaut und 2-3 mal öfter durch die Polier/Waschanlage gefahren.
Ich habe mir sagen lassen, dass hier auch etwas potentere Motoren reinkommen. Ob die Potenz durch Spezial Zusammenbau oder durch etwas Software Zustandekommt weiß ich net. Auf alle Fälle könnte er jeden Wagen so zum pressefahrzeug machen

Ich glaube, den kenn ich auch.

Zitat:

@starcourse schrieb am 15. Juli 2019 um 22:13:52 Uhr:


Zumindest Audi und BMW haben ganz offiziell VIP-Autos und Abteilungen. Steht auch im Händlerdatenblatt, wenn Du einen Wagen kaufst, der dort gelaufen ist. Die meisten werden für 6 Monate vermietet und dann verkauft. Bedingung für den Zugang ist eine Person des öffentlichen Lebens zu sein. Also einmal pro Woche in der Bunten erwähnt und Du bist dabei. Mein damaliger Freundlicher war Auslieferer für Schalke. War teilweise lustig wenn die Jungs aufgelaufen sind.

Moin Starcourse

ich hatte das Vergnügen 2 VIP Autos des VAG Konzerns jeweils 3 Jahre für jeweils 300.000 km zu fahren
Einmal Touareg 4,2 TDI einmal Audi 3,0 BITU.
Schon bei der Abholung in der Autostadt wird man einzeln empfangen und durch die sogenannte VIP Lounge geführt, ich habe auch schon bei MB normale Abholungen miterlebt, diese sind vom Empfinden wesentlich hochwertiger als die VAG VIP Abholung, allein schon der Zustand der Location.

Beim Touareg schon bei der Abholung Kratzer im Klavierlack, bei 80.000 km beide Turbos hin.
Beim Audi bei der Abholung mangelhafter Einbau eines Türlautsprechers, bei 120.000 km Motor hin, nach 25.000 km schon unschön aussehendes Leder des Fahrersitzes, weil VIP Codierung immer wieder Probleme bei Garantie Leistungen weil Händler das Auto nicht im System finden etc. etc.
Was ich damit sagen will sie kochen alle nur mit Wasser, und ja auch MB baut nur Autos, aber das Gesamtpacket ist bei MB eben ein kleines bisschen besser als bei den anderen sogenannten Premiumanbietern. Der Unterschied auch oder vor allem bei den Händlern schwindet aber leider,
nicht weil die anderen besser werden sondern weil das Niveau insgesamt sinkt.

Grüße aus dem Norden

Ähnliche Themen

Mercedes hat es doch mit der C Klasse bewiesen wie haltbar diese Autos sind.
Ist alles noch im Netz bei Auto Bild
Mercedes C-Klasse: 400.000-Kilometer-Dauertest — 03.03.2017
"Der ewige Benz
Unser Mercedes C 180 schafft die zehnte Erdumrundung – bildlich gesprochen. Und das bei bester Gesundheit und (fast) ohne Ermüdungserscheinungen. Der Unkaputtbare im 400.000-Kilometer-Dauertest."

Bekannte haben bei noch nicht mal 100 tsd schon die 3. Wasserpumpe. VW Touran.
Steuerkettenproblem beim VW Polo meiner Frau. Nach 75 tsd Kilometer Motor kaputt.

Jetzt mein 5. Mecedes, für mich gibt es nichts besseres.

Gruß aus dem Süden

Zitat:

[

Jetzt mein 5. Mecedes, für mich gibt es nichts besseres.

Gruß aus dem Süden

Absolut Deiner Meinung. Mercedes forever.

Zitat:

@RabeKoenigsadler schrieb am 16. Juli 2019 um 07:35:11 Uhr:


Moin Starcourse

ich hatte das Vergnügen 2 VIP Autos des VAG Konzerns jeweils 3 Jahre für jeweils 300.000 km zu fahren
Einmal Touareg 4,2 TDI einmal Audi 3,0 BITU.
........

Moin RabeKoenigsadler,

hört sich ja echt bescheiden an... 🙁

Ich bin nur einmal in den Genuß des VIP-Services gekommen, war auch ein A6 3.0BiTDI, angeblich mit prominentem Vorbesitz, was mir aber Piepe war. Ich brauchte einfach schnell ein Auto und mein Freundlicher, der Zugriff auf solche Autos hatte, bot ihn mir an.
Bei mir war die Verarbeitung top. Probleme gab es bei den Bremsen (altbekannte Audi-Schwäche), einmal war die Steuerung der Klimaautomatik defekt, einmal ist ein Software-Update schief gelaufen, worauf sie das Auto komplett neu programmiert haben (2 Tage A8 gefahren). Lief aber alles über Garantie (5 Jahre inklusive allem)
Das Problem mit der VIP-Hinterlegung kenne ich auch, wenn man nicht genau in dem Betrieb auflief, der auch das Auto auslieferte/bestellte, ging die Sucherei los.
Der Motor war gedopt bis unter die Dachkante, lief aber störungsfrei. Was mir dann Audi verleidet hat, war die Tatsache, dass bei der Diesel-Gate-Nummer absolute Sturheit vorherrschte. Wenn mich einer vor Gericht zwingt, ist die Geschäftsbeziehung für mich erledigt.
Auslieferung kann ich nichts zu sagen, das ging über den Händler und die war durchaus ok. Sekt und Häppchen inkludiert. Für mich aber kein Kaufgrund, auch die Auslieferung im KC Sindelfingen ist in Ordnung. Leider war die Werksführung wegen Rosenmontag nicht verfügbar.

BMW ist eine ganz andere Sache. Der E 65, obwohl mit Individual und allem pipapo ausgestattet und angeblicher PR-Konfiguration, war anfällig bis zum geht nicht mehr. Wie gesagt, in 36 Monaten 30 Werkstattaufenthalte. Der Service war Spitzenklasse, ich bin bis zum Z8 die gesamte Modellpalette gefahren. Mitten in der Nacht in der französischen Pampa liegen geblieben, ein Anruf und 1,5 Stunden später war das Auto in der Werkstatt nebst bereit gestelltem Ersatzwagen. Trotzdem habe ich mir den Nachfolger dann nicht angetan. 🙁
Mein Bruder, Dauer-BMW-Fahrer, hat auch das eine oder andere elektronische Fehlerteufelchen in seinen jeweiligen Autos, bleibt aber wegen dem Service, Motor und Fahreigenschaften der Marke treu.

Meine Eltern waren lange Jahre bei Mercedes aber der letzte "gute" Mercedes war ein 280SE W 126. Danach zweimal W124 300E, W201 190 E 2.6 und zum Schluss ein 500SL waren alles aber nicht zuverlässig. Defekte Zylinderkopfdichtungen, Wasserpumpen, Klimasteuergeräte, ABS-Steuergeräte, Lack- und Rostprobleme ohne Ende, ohne Kulanz und ohne Freundlichkeit. Nach einem Schlenker über den E65, der nicht ganz so schlecht wie meiner war aber gut eben auch nicht, dann nur noch A6 und Phaeton. Auch die sind keinesfalls fehlerfrei (stop! der A6 4G schon), nur der Service stimmt und mit der Garantie über 5 Jahre einfach komplett kostenneutral. Fairerweise muss man sagen 100.000 km haben nur der A6 4G und der SL überschritten. Alles andere ging vorher weg.

Als ich vor der Entscheidung stand nach dem A6 ein neues Auto zu brauchen, war ich zunächst auf BMW gepolt. Zum einen wegen der Erfahrungen meines Bruders, zum anderen ist die nächste Werkstatt nur 5 km von meinem Wohnsitz entfernt. Dann kam mein EX-MitGF (auch Ex-Audi-Fahrer) mit seinem 350e an. Letztlich überzeugt haben mich die Professionalität des Verkäufers, das Angebot und die Berichte hier im Forum. Die Werkstatt, sogar nur 3 km von meinem Wohnort entfernt, ist Spitze, keine Lügereien, kein Abwimmeln, das Preisniveau ist für einen AMG in Ordnung. Das Knarzen an der Fahrertür, Innenspiegeldachblende und des Heckrollos geht trotz Abfilzen und sonstiger Basteleien nicht weg, da sind sie dann ehrlich und sagen "schaffen wir nicht", gleiches gilt für das Getrieberuckeln, die Heckklappe führt wieder -nach einer Pause- ihr Eigenleben, ab und zu geht das Auto unmotiviert auf (nein der Schlüssel ist nicht in der Hosentasche!). Auch das Knacken im Antriebsstrang bleibt als konstruktiver Mangel bestehen. Über die sonstigen Schwächen (Comand, Display, Klavierlackkonsole, irrationaler Drive-Pilot etc. ) war ich vor Kauf informiert und habe sehenden Auges sozusagen trotzdem bestellt.
Das der 220d von Autobild - der,wenn ich richtig gerechnet habe, ungefähr dem Fertigungsstand meines E 63 entsprechen müsste - all das nicht haben soll, ja es nicht mal erwähnt wird, ist für mich ein Wunder! Oder eben - was wahrscheinlicher ist - kein Serienfahrzeug! Und da ich nicht der Einzige bin, der diese Macken im Alltag erlebt, sondern etliche andere die gleichen Macken monieren, zeigt für mich, dass es eben nicht um ein Montagsauto geht sondern eher um grundsätzliche Macken.
Was für mich überwiegt, ist das absolut geile Design des T-Modells, der bislang beste Motor, den ich je in meinem Leben gefahren bin, perfekte Getriebeschaltzeitpunkte und eine Straßenlage, die seinesgleichen sucht, das große Kofferraumvolumen und eine anständige stufenlose Sitzverstellung.
Sollte der bisherige Qualitätseindruck bleiben, die Werkstatt weiterhin so gut, BMW keinen M5-Kombi rausbringen oder Alpina mit den Leasingkonditionen runter gehen, ist das Auto für mich konkurrenzlos. Trotz Billigplastik, Knarzen, Ruckeln und anderen Defiziten.

Zitat:

@RabeKoenigsadler schrieb am 16. Juli 2019 um 07:35:11 Uhr:


Was ich damit sagen will sie kochen alle nur mit Wasser, und ja auch MB baut nur Autos, aber das Gesamtpacket ist bei MB eben ein kleines bisschen besser als bei den anderen sogenannten Premiumanbietern. Der Unterschied auch oder vor allem bei den Händlern schwindet aber leider,
nicht weil die anderen besser werden sondern weil das Niveau insgesamt sinkt.

Das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen!

Aber wahrscheinlich muss ich in Zukunft, wenn ich einen Mercedes kritisiere, jedesmal die Mängellisten aller mir bekannten Konkurrenzmodelle dazuschreiben.. (Achtung Ironie!!)

Ich als Markenwechsler aus dem Audi-Lager (14 Jahre A4 und A6) reibe mir beim Mitlesen hier im W/S213-Forum seit Monaten nur immer wieder die Augen, welcher Umgang hier (nicht) gepflegt wird und wie viele hier ihr Ego mehr als unnötig ausbreiten. Wenn diejenigen genauso Auto fahren, wie ihr Kommunikationsstil hier ist, dann wechsel ich alsbald zum ÖPNV, das wird mir dann auf der Straße zu unsicher. Diesen Stil kannte ich aus den Audi-Foren so gut wie gar nicht, ich hoffe der Wechsel der Marke färbt da nicht auf mich ab.

Und GFs (haben wir ja jetzt oft genug gelesen), die an einem normalen Werktag zwischen 13:00 und 14:00 Uhr die Zeit haben, hier halbe Romane zu schreiben, sind dann schon wieder ein Grund zum Augen reiben ...

Gruß und ein Lächeln ist im Übrigen die schönste Art, einem anderen die Zähne zu zeigen.
MUJF

PS: Bitte keine Kommentare zu meinem Post, wenn es gefällt gibt es einen "Danke"-Daumen, wenn es nicht gefällt einfach mal aushalten, mit ein bisschen Übung geht das.

Wenn du den letzten Satz nicht geschrieben hättest, hättest du sehr wahrscheinlich einige Danke bekommen. Das klingt schon sehr überheblich, schade.

Leider gibt es hier im Forum nur den "nach oben Daumen" zur schnellen Bewertung. Ein"nach-unten-Daumen", ein "sich-vor-lachen-schüttelnder-Smily" und "ein-heulendes-Gesicht" oder "das-große-Fragezeichen" fehlen manchmal.

Zitat:

@MUJF schrieb am 17. Juli 2019 um 00:09:39 Uhr:


Ich als Markenwechsler aus dem Audi-Lager (14 Jahre A4 und A6) reibe mir beim Mitlesen hier im W/S213-Forum seit Monaten nur immer wieder die Augen, welcher Umgang hier (nicht) gepflegt wird und wie viele hier ihr Ego mehr als unnötig ausbreiten. Wenn diejenigen genauso Auto fahren, wie ihr Kommunikationsstil hier ist, dann wechsel ich alsbald zum ÖPNV, das wird mir dann auf der Straße zu unsicher. Diesen Stil kannte ich aus den Audi-Foren so gut wie gar nicht, ich hoffe der Wechsel der Marke färbt da nicht auf mich ab.

Und GFs (haben wir ja jetzt oft genug gelesen), die an einem normalen Werktag zwischen 13:00 und 14:00 Uhr die Zeit haben, hier halbe Romane zu schreiben, sind dann schon wieder ein Grund zum Augen reiben ...

Gruß und ein Lächeln ist im Übrigen die schönste Art, einem anderen die Zähne zu zeigen.
MUJF

PS: Bitte keine Kommentare zu meinem Post, wenn es gefällt gibt es einen "Danke"-Daumen, wenn es nicht gefällt einfach mal aushalten, mit ein bisschen Übung geht das.


Abgesehen vom letzen Satz frag ich mich ob man ne besser Person is wenn man mitten in der Nacht schreiben kann als diejenigen die mittags zwischen 13 und 14 Uhr eventuell Pause machen 🙄

Vorschlag: Wir unterhalten uns hier wieder über den Langzeittest und ihr haut euch eure Egos per PN um die Ohren.

Zitat:

@MUJF schrieb am 17. Juli 2019 um 00:09:39 Uhr:



Und GFs (haben wir ja jetzt oft genug gelesen), die an einem normalen Werktag zwischen 13:00 und 14:00 Uhr die Zeit haben, hier halbe Romane zu schreiben, sind dann schon wieder ein Grund zum Augen reiben ...

PS: Bitte keine Kommentare zu meinem Post, wenn es gefällt gibt es einen "Danke"-Daumen, wenn es nicht gefällt einfach mal aushalten, mit ein bisschen Übung geht das.

Wenn mein ein Beitrag ein halber Roman sein soll, weiß ich nicht, wie man meine sonstigen Schriftstücke qualifizieren würde.😁
20 Minuten mit einem Becher Kaffee und Dragon..🙄
Wenn ich diese Zeit nicht hätte, würde ich in der Tat was falsch machen in meinem Leben.😎
Und ich bin sicher Du hältst den Kommentar aus, oder?😉

Freunde der Sonne, hier werden doch keine "Romane" geschrieben. Da muss man bei V & S bzw. die Tesla Community Ecke vorbeischauen. Dagegen ist hier "Menge/Umfang" doch recht überschaubar 😎

Nun da kann man geteilter Meinung sein. Es gibt zwar nicht viele, aber doch den einen oder anderen, welcher gerne einmal ausschweifend kolportiert, warum seine Ansicht die wahre und richtige ist und dabei auch oft zu Verklausulierungen greift, bei welchen selbst ein Emmanuel Macron neidisch werden würde. Das hat man aber in vielen Foren und solche Leute sollte man mit einem Lächeln hinnehmen und für sich nur innerlich den Kopf schütteln, als ihnen weiterhin Angriffspunkte und eine Plattform zu bieten. Das führt, wie man hier auch gut sehen kann, oft nur zu Verwerfungen und ist wenig Zielführend für das eigentliche Thema. Das ist wie bei Kindern, wenn man ihr Tun nicht weiter beachtet, werden sie von ganz alleine aufhören. Denn meist ist solches Verhalten nur eine Suche nach verschmähter Aufmerksamkeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen