100 Tage E92 335i >> jetzt 104 Tage - und nun Runflat?

BMW 3er

Ergänzend zu meinen Erfahrungen der ersten 100 Tage mit dem E92 335i LCI – (Sportpaket) stellt sich nun ein wenig Ernüchterung ein – heute habe ich auf die im Dezember ab Werk montierten Bridgestone Runflat gewechselt.

Schon nach wenigen Stunden möchte ich das Experiment gerne beenden, die Reifen wieder vom Auto nehmen – kein Vergleich zu den bisherigen Non Runflat Winterreifen. So sehr ich lobend über die bisherige Erfahrung/Konstellation berichten konnte, so groß nun meine Kritik an der Bridgestone Runflat Bereifung.

Es ist nicht mal die viel zitierte Härte von Runflat, die in Verbindung mit dem Sportfahrwerk stört. Ja –es ist ein Ecke härter geworden, spürbar– jedoch alles im vertretbaren Rahmen. Wer es den unbedingt komfortabler haben will, muss ja nicht ausgerechnet in das Regalfach der Sportfahrwerke greifen.

Was mich wirklich stört, ist das eigentümliche Verhalten, welches sich urplötzlich einstellt. Im ersten Moment dachte ich sogar, meine Spur ist durch den Radwechsel verstellt worden, - bitte Hand ans Lenkrad -der Geradauslauf schien nicht mehr gegeben. Bis ich verstand, dass das Auto nun jeder sichtbaren (- oder nicht sichtbaren Spurille) nachläuft, oder etwa bei leicht schräg abfallender Fahrbahndecke sich keineswegs mehr neutral verhalten will, - seltsam nach außen zieht - furchtbar. Bei aller Liebe, das macht keinen Spaß, verändert den Charakter des Fahrzeugs deutlich zum Nachteil.

Nun muss wohl doch noch mal investiert werden – zumal auch mein Felgendeal nicht gerade glücklich verlaufen ist. Ich hatte im in den ersten drei Monaten die ab Werk gelieferten 193M 18 Zoll montiert, die mich optisch durchaus ansprechen. Genau darum wurde die 193M bei einem BMW-Händler ein zweites Mal bestellt. In Verbindung mit den ab Werk montierten Bridgestone RFT sollten das meine Sommerräder werden. Dabei hatte ich allerdings glatt übersehen, dass es die 193M auch in Ferri Grey Ausführung gibt, genau diese wurden mir nun geliefert.

In Verbindung mit dem schwarzen Coupé gefällt mir eine komplett in Ferri Grey gehaltene Felge überhaupt nicht, Kommando zurück, ich muss die Felgen über eBay wohl wieder verkaufen, wenn auch mit Verlust.

Nun soll es doch die 269 Performance Felge in 19 Zoll werden. Kann mich bitte jemand aufklären, es wäre wirklich sehr nett: Was benötige ich, um die 269 Performance Felge auf dem E92 Coupe Sportfahrwerk zu montieren? Bedarf es tatsächlich eines Traglastgutachtens von BMW – und muss ich außerdem zum TÜV, die Felgen gar im Fahrzeugschein/Fahrzeugbrief eintragen lassen?

Außerdem: fährt jemand die 269er Felgen mit Sportfahrwerk? Mit welchen Erfahrungen?

Freue mich über jede eurer Antworten…

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Dafdos


Ich habe auch lange zwischen 269 und 313 geschwankt, mich dann aber für die 313 entschieden - die wirkt etwas sportlicher, die 269 wegen mehr Speichen eher klassisch, vielleicht überzeugt dich angehängtes Bild, die 313 zu nehmen, da kommt die Bremsanlage auch nochmal besser zur Geltung! 🙂

"Gefällt mir"!!!! 😉

Bin immer wieder froh die 313er statt der 269er genommen zu haben. Die 313er wirkt sportlicher. und ganz wichtig: 1000mal angenehmer zu putzen 😉 Ich hasse Felgen putzen...

15 weitere Antworten
15 Antworten

@ my39clocks
ich finde diese Kombi auch OK.

Deine Antwort
Ähnliche Themen