100 auf der Autobahn, bin ich der Einzige?
Hi, wenn ich morgens zur Arbeits fahre (ca. 35km) dann fahre ich meistens zwischen 90 - 110km um den Verbrauch niedrig zu halten. Mir kommt es alledings so vor, als wäre ich der Einzige, ausgenommen die LKW Fahrer, der so "langsam" fährt.
Es ist jetzt nicht so als würde ich es verabscheuen schnell zu fahren... NEIN ich finds LEBENSNOTWENIG 😉
Gibt es hier noch andere die so "lahm" fahren?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von K.Reisach
Ist doch langweilig, schläft man doch bei ein😁Auf der AB darf auch gerne mal der Drezahlbegrenzer getestet werden, dafür iser ja da 😉
Auch wenn dein Auto kalt ist ?? 😁
276 Antworten
Dann oute ich mich mal als Schnellfahrer. Wenn ich in Deutschland auf der AB unterwegs bin fahre ich was das Auto hergibt, da ich dann aber auch~ 1000km zu fahren habe.
Ich hab einfach keine Lust für diese Strecke 10 - 11 Stunden hinter dem Steuer zu sitzen. Wenn ich gut durchkomme brauche ich für diese Strecke ca. 7 Stunden und das ist es mir Wert!
Allerdings muß ich auch sagen das jenseits der 200km/h eine vorrausschauende und defensive Fahrweise angebracht ist wenn man länger Überleben will. Ich habe da auch schon die haarsträubendsten Sachen erlebt. Z.B. wo Leute 150 m vor mir ohne zu blinken auf meine Spur gefahren sind obwohl da niemand war den sie hätten Überholen können.
Gruß, Carsten
Nabend
Ich sehe das wie Carsten.
Ich fahre auch das was mein Golf hergibt da ich keine lust habe lange hinterm Steuer zu sitzen und mir es Persönlich auch spaß macht schnell unterwegs zu sein.
Jetzt könnte ja das Argument kommen,dass die schnelle Fahrweiße anstrengend ist.
Dies stimmt natürlich.Denoch ist es auch anstrengend einige Stunden mehr zu fahren.
Nichts destotrotz sollte jeder so fahren wie er es für richtig hält.
Ich hab nichts dagegen wenn Leute langsammer auf der AB unterwegs sind.
Die einen fahren schnell die anderen etwas langsammer.
Die Hauptsache ist,dass wir alle gesund ans Ziel ankommen.
MfG
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Schapy20
Die Hauptsache ist,dass wir alle gesund ans Ziel ankommen.
...well spoken!
ich fand das thema anfangs scheisse.
aber nun sag ich auc was dazu 🙂
ich fahr im jahr geshcäftlich cirka 60-70tkm ...
und wenn ich langsam fahre, 80-100 dann werde ich viel schneller müde als wenn ich konzentriet 180 fahre...
fahre oft die strecke freiburg - düsseldorf cirka 450 km und merke einfach, wenn ich züggig unterwegs bin, bin ich lang nicht so müde wie wenn ich schleiche.
sind mal vor kurzen nach berlin.. 850 km von mir weg..
A9 ziemlich frei ..warum sollte ich 120 fahre wenn doch alles frei ist ...
was ich persönlich, da ich viel auf der AB bin, nicht leiden kann sind die leute die meinen sie müssen die lkw mit 110 überholen...
leute !!!! in der fahrschule lernt man zügig an den brummis vorbei zu kommen.
und nicht zu zu schauen wie die brummi fahrere ihre zeitlung lesen..
bei 10lkws hintereinander staut sich das ganze dan.. da könnt ich als ausflippen...
ich hab nix dagegn wenn jemand langsam fährt.
mein onkel ist selbst so einer der nur 90 fährt..aber er lässte schnelle vorbei
und hängt sich lieber an nem lkw als das er andere behindert weil die nicht an ihm vorbei kommen..
mag jetzt einer sagen, typischer vertriebsmensch der italiano ...
aussendienstler gleich raser...ist mir egal...
leute die andere hindern sollen rechts bleiben..
und wenn ich ner 120er zone 150 fahre und mich leute deswegen anhupe oder anblicken..sollen dich mich doch in ruhe lassen..ist doch mein lappen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von italiano83
und wenn ich ner 120er zone 150 fahre und mich leute deswegen anhupe oder anblicken..sollen dich mich doch in ruhe lassen..ist doch mein lappen
Heya,
das finde ich eine ganz kurzsichtige Sichtweise.
Autofahren hat für mich viel mit Erfahrung zu tun. Erst wenn ich einige zehntausend Kilometer hinter mir habe, kann ich einige Situationen einschätzen. Für alles andere muss ich mich darauf verlassen, dass wir alle zumindest ähnlichen Regeln folgen.
Wenn ich also in der 120er Zone mit 130 LKWs überhole und sich dann die Leute hinter mir beschweren, dann juckt mich das wenig. Und wenn einer mit 150 oder mehr mir in den Kofferraum rauscht, dann isses eben nicht nur der Lappen, den man verlieren kann.
Schlimmer ist es noch auf Landstraßen. Ich weiß, wieviel Straße voraus ich sehen muss, damit ich mit meinem Auto überholen kann. Wenn ein Entgegenkommender statt 100 nun 140 fährt, was ja auf unseren gut ausgebauten Bundestraßen oft genug gemacht wird, dann kanns beim Überholen knapp werden. Und auch dann kann man mehr verlieren als den Lappen.
Besonders schlimm finde ich diesbezüglich manche Motorradfahrer...
Elderian
Zitat:
Original geschrieben von Elderian
Heya,Zitat:
Original geschrieben von italiano83
und wenn ich ner 120er zone 150 fahre und mich leute deswegen anhupe oder anblicken..sollen dich mich doch in ruhe lassen..ist doch mein lappendas finde ich eine ganz kurzsichtige Sichtweise.
Autofahren hat für mich viel mit Erfahrung zu tun. Erst wenn ich einige zehntausend Kilometer hinter mir habe, kann ich einige Situationen einschätzen. Für alles andere muss ich mich darauf verlassen, dass wir alle zumindest ähnlichen Regeln folgen.Wenn ich also in der 120er Zone mit 130 LKWs überhole und sich dann die Leute hinter mir beschweren, dann juckt mich das wenig. Und wenn einer mit 150 oder mehr mir in den Kofferraum rauscht, dann isses eben nicht nur der Lappen, den man verlieren kann.
Schlimmer ist es noch auf Landstraßen. Ich weiß, wieviel Straße voraus ich sehen muss, damit ich mit meinem Auto überholen kann. Wenn ein Entgegenkommender statt 100 nun 140 fährt, was ja auf unseren gut ausgebauten Bundestraßen oft genug gemacht wird, dann kanns beim Überholen knapp werden. Und auch dann kann man mehr verlieren als den Lappen.
Besonders schlimm finde ich diesbezüglich manche Motorradfahrer...Elderian
darum gehts ja eigentlich nicht es geht darum das auf einer 2spurigen ab die langsamen 100kmh fahrer ohne zu gucken (ohne es richtig einzuschätzen ) auf die linke spur ziehen und der von hinten mit 200kmh ankommende eine vollbremsung machen muss... MEINER MEINUNG NACH GRÖßTER UNFALLSCHWERPUNKT FALSCHES EINSCHÄTZEN !!!
Zitat:
Original geschrieben von Elderian
Autofahren hat für mich viel mit Erfahrung zu tun. Erst wenn ich einige zehntausend Kilometer hinter mir habe, kann ich einige Situationen einschätzen.
Hallo
Habe mein Führerschein fast 3 Jahre und fahre pro Jahr ca. 20-25tkm.
Das Autofahren hat meiner Meinung nach zwar was mit Erfahrung zu tuhen denoch glaube ich das man auch viel Glück haben muss.
Viele Situationen kennt man doch garnicht.
Da wird einfach reagiert ohne nach zu denken.
Und in den meisten fällen hat man Glück das nichts passiert ist.
MfG
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Elderian
Heya,Zitat:
Original geschrieben von italiano83
und wenn ich ner 120er zone 150 fahre und mich leute deswegen anhupe oder anblicken..sollen dich mich doch in ruhe lassen..ist doch mein lappendas finde ich eine ganz kurzsichtige Sichtweise.
Autofahren hat für mich viel mit Erfahrung zu tun. Erst wenn ich einige zehntausend Kilometer hinter mir habe, kann ich einige Situationen einschätzen. Für alles andere muss ich mich darauf verlassen, dass wir alle zumindest ähnlichen Regeln folgen.Wenn ich also in der 120er Zone mit 130 LKWs überhole und sich dann die Leute hinter mir beschweren, dann juckt mich das wenig. Und wenn einer mit 150 oder mehr mir in den Kofferraum rauscht, dann isses eben nicht nur der Lappen, den man verlieren kann.
Schlimmer ist es noch auf Landstraßen. Ich weiß, wieviel Straße voraus ich sehen muss, damit ich mit meinem Auto überholen kann. Wenn ein Entgegenkommender statt 100 nun 140 fährt, was ja auf unseren gut ausgebauten Bundestraßen oft genug gemacht wird, dann kanns beim Überholen knapp werden. Und auch dann kann man mehr verlieren als den Lappen.
Besonders schlimm finde ich diesbezüglich manche Motorradfahrer...Elderian
Wenn man einen LKW mit 130km/h anstatt mit 110km/h überholt, dann hat man man 20km/h mehr auf der Uhr.
Es geht hier allerdings in Richtung der Fahrer, die auf Strecken ohne Geschwindigkeitsbegrenzung einen LKW mit zu geringer Geschwindigkeitsdifferenz überholen. Genau auf diesen Strecken scheinen ja viele >130km/h zu fahren und dann staut es sich unnötig nach hinten! Wenn eine LKW (was ich bis heute noch nicht einsehe) überholte ist das was anderes, der kann halt nicht schneller...
Aber was spricht dagagen mal eben kurz zu beschleunigen und sich dann wieder einzuordnen?
MfG
wing
Zitat:
Original geschrieben von Schapy20
HalloZitat:
Original geschrieben von Elderian
Autofahren hat für mich viel mit Erfahrung zu tun. Erst wenn ich einige zehntausend Kilometer hinter mir habe, kann ich einige Situationen einschätzen.Habe mein Führerschein fast 3 Jahre und fahre pro Jahr ca. 20-25tkm.
Das Autofahren hat meiner Meinung nach zwar was mit Erfahrung zu tuhen denoch glaube ich das man auch viel Glück haben muss.
Viele Situationen kennt man doch garnicht.
Da wird einfach reagiert ohne nach zu denken.Und in den meisten fällen hat man Glück das nichts passiert ist.
MfG
Christian
Es liegt immer am eigenen Verhalten und der Konzentration. Fahre ich alleine bin ich immer konzentrierter. Fahre ich mitm Moped bin ich sogar nochmals deutlich konzentriertet, klar lenkt kein Radio ab etc.
Problem das bei mir herrscht, ich fahre auf der AB meist Strecken mit Pendlerverkehr und Geschwindigkeitsbegrenzung und was die Leute dort für Fahrmanöver bringen, das glaubt man nichtmal, wenn man es sieht....
MfG
wing
Du bist nicht der einzige, ich fahre auch so ca 100 und wenn der nächste LKW kommt schön 90-100 hinterher, die meisten fahren ja eh so schnell.
Es gab eine Zeit (nicht so lange her) da bin ich immer mit dem maximum gefahren, egal welche Strecke, welches Auto, welche Leistung, welche Tageszeit usw usw (einzig vor Regen habe ich immer Respekt), das was das Auto hergab musste gefahren werden.
Aber für mich macht es keinen Sinn mehr, ich habe eingesehen, dass es
1. viel zu sehr auf das Material geht
2. ab einer bestimmten Geschwindigkeit das Risiko viel höher ist, alleine oder mit anderen einen Unfall zu haben
3. der Spritverbrauch immens höher ist
4. Die Anspannung und Belastung bei höheren GEschwindigkeiten viel grösser ist
5. Meist ist der Zeitgewinn nicht so hoch
Also überwiegen für mich die Nahcteile.
Das alles hängt wahrscheinlich aber sehr vom Alter, Fahrzeug, Charackter und anderen Eigenschaften des Fahrers ab.
Ich habe ja auch über 15 Jahre gebraucht, um das langsam fahren zu entdecken 😉
Je nach Auto könnte die Geschwindigkeit etwas höher sein, ich fahre da nach Drehzahl.
Zitat:
Original geschrieben von GOLFIWOLFI
1. viel zu sehr auf das Material geht
2. ab einer bestimmten Geschwindigkeit das Risiko viel höher ist, alleine oder mit anderen einen Unfall zu haben
3. der Spritverbrauch immens höher ist
4. Die Anspannung und Belastung bei höheren GEschwindigkeiten viel grösser ist
5. Meist ist der Zeitgewinn nicht so hoch
1, beruht worauf?
2, gibt Studien die das Gegenteil beweisen
3, geb ich dir recht
4, ist Typabhänig, kenne Leute die Kollabieren schon bei Stop and Go in der Stadt...
5, kommt immer auf die Strecke an und die Entfernung (siehe Carsten...)
MfG
wing
Bei Leuten die die Autobahn mit 100 "verstopfen" müssen, platzt mir echt der Kragen. Dann sollen sie gleich hinter einem LKW bleiben der 90 fährt oder eben die Landstraße für ihre saudämliche Spritsparerei missbrauchen. Ich habe jedenfalls keine Lust die wenige Zeit die ich habe wegen solchen Leuten auf der Straße verbringen zu müssen.
@softwarekiller
Wow, ruhig brauner! 😉 Da kocht ja einer schon allein wenn er das Wort "langsam" lesen muss 🙂.
Es gibt halt solche und solche Menschen, die auch die Geschwindigkeit unterschiedlich empfinden. Meine Freundin fängt schon an zu schwitzen wenn sie mit 100km/h auf der BAB fahren muss. Bei 160km/h kriegt sie schon fast einen Herzinfarkt. Ich will gar nicht wissen was passieren würde wenn die in deine Nähe käme 😁.
Wenn du soviel Geld verdienst, dass du es dir leisten kannst den Sprit sinnlos zu verballern...ist okay....es gibt auch Menschen bei denen jeder Tropfen zählt, weil sie eben nicht so viel Geld haben....schon darüber nachgedacht?
Zitat:
Original geschrieben von Softwarekiller
Bei Leuten die die Autobahn mit 100 "verstopfen" müssen, platzt mir echt der Kragen. Dann sollen sie gleich hinter einem LKW bleiben der 90 fährt oder eben die Landstraße für ihre saudämliche Spritsparerei missbrauchen. Ich habe jedenfalls keine Lust die wenige Zeit die ich habe wegen solchen Leuten auf der Straße verbringen zu müssen.
da geb ich dir reinfach recht.
habs mal zusammen gerechnet, weil jemand grad von erfahrung sprach, bin bisher in meinem leben fast 500 000 km gefahren.
ich will nicht sagen das ich der beste fahrer bin.
aber ich kanns gut einschätzen wenn der da vorne gleich ausschärt während ich mit 180 von hinten komme. daher hab ich meist den fuss schon auf der bremse. und da könnte ich die leute jedes mal eine klatschen..
in meinen augen ist das nämlich eins der meisten unfälle