100 auf der Autobahn, bin ich der Einzige?

VW Golf 4 (1J)

Hi, wenn ich morgens zur Arbeits fahre (ca. 35km) dann fahre ich meistens zwischen 90 - 110km um den Verbrauch niedrig zu halten. Mir kommt es alledings so vor, als wäre ich der Einzige, ausgenommen die LKW Fahrer, der so "langsam" fährt.
Es ist jetzt nicht so als würde ich es verabscheuen schnell zu fahren... NEIN ich finds LEBENSNOTWENIG 😉
Gibt es hier noch andere die so "lahm" fahren?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von K.Reisach


Ist doch langweilig, schläft man doch bei ein😁

Auf der AB darf auch gerne mal der Drezahlbegrenzer getestet werden, dafür iser ja da 😉

Auch wenn dein Auto kalt ist ?? 😁

276 weitere Antworten
276 Antworten

Meine Antwort bezog sich auf fahren MIT Tempomat, nicht das es hier Missverständnisse gibt 😁

Leut ich hab ca 110km bis ich auf der Arbeit bin und davon sind 90km Autobahn.😮

20 km schön geschmeidig warm fahren dann bin ich auf dem Piste.

ab auf die linke Spur und gib ihm!!!!!!!!🙂😁

Die meisten kaufen sich Autos mit PS und gurken nur in der Gegend rum.

Das macht doch kein Spaß.
auch wenn die Sprit preise hoch sind,nen bischen Spaß muß mann sich doch bei behalten.Und wenn es nur bis zur Arbeit und zurück ist!!!!!

Um Kami mal zu unterstützen, ja, auch mein Golf hat mit aktiviertem Tempomat schon Schub abgeschaltet.
Glaub das war einmal im Wesertunnel, Tempomat war auf 85 Tacho, es ging rein in den Tunnel, Verbrauch ging bis auf unter 2l/100km runter, Tacho ging auf fast über 90 hoch, dann ruckte es kurz und siehe da 0,0l/100km.
Weiter unten gings dann wieder los und er hielt aus dem Tunnel raus dann wieder die 85.
In den Kasseler Bergen genau das gleiche.

Also, es geht tatsächlich, aber er nutzt Schubabschaltung scheinbar nur als letzte Lösung, wenn die Geschwindigkeit eh schon zu hoch geworden ist.

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Also mein Auto wird nur an wirklich steilen Bergen schneller, sonst eher nicht...aber das spielt keine Rolle, die Schubabschaltung funktioniert auch mit Tempomat wing.

Und jetzt noch mal Lektüre für dich:
http://de.wikipedia.org/wiki/Schubabschaltung

Funktioniert prima mit aktivem Tempomaten.

Warum schaltet dann keine unserer Momentanverbrauchsanzeigen auf 0,0L/h um?

Im Gegentiel bei unseren BMWs brauchen in den Elbtunnel runter sogar 2,4Liter Sprit (meiner 1,1L/h Standmenge)....

Tritt man z.b. bei unseren BMW die Kupplung und lässt rollen, dann sind der Momentanverbrauch auch die Standmenge von 1,4liter/h. Und das selbe Spiel hatte ich innen Kassler Bergen schön vor der Blitzeranlage, er wurde runterzu immer schneller und da wa nix mir ruck und 0,0 Verbrauch 😉

MfG

wing

Ähnliche Themen

Ich fahr immer 65km bis zur Uni....20% Landstraße 80% Autobahn. Als der Sprit noch "günstig" (Diesel 1,20€/l *g*) war bin ich doch immer auf der Autobahn so 160-200 km/h gefahren. Hab dann immer 30-35min gebraucht. ==> Durchschnitt 6,8-7,5l

Jetzt mach ich Tempomaten bei 130-140km/h rein und siehe da.....brauche 35-40min! Also nur minimal länger. ==> Durchschnitt jetzt: 5,0-5,4l !!!

Und seit der Sprit so gestiegen ist, muss ich feststellen, dass auch die sonst immer drängelnden 3er und Co....eher mit sanftem Gasfuss unterwegs sind. Außer die Firmenwagen-Diesler....A6 3.0tdi 530d E320....die sind nach wievor mit absolut Bleifuss unterwegs. Da die A93 Richtung Weinden stark LWK frequentiert ist, finde ich es immer wieder lustig folgendes zu beobachten:

Fahre auch die Autobahn auf....man merk sich ein paar hübsche schnelle Autos die bis vmax treten....50km später oder auch schon früher trifft man sich dann doch wieder ;-) Ja, wenn so 2-4 LKWs rausziehen, wird man schnell wieder eingebremst.....

soviel dazu!

Inzwischen wäre ich für ein Tempolimit von 150km/h! Das reicht auf jeden Fall, denn mit dem normalen Verkehrsaufkommen, bekommt man eh keinen guten Schnitt zusammen. Und wer nen bisi Ahnung von Physik hat, der weiß, dass ab einer gewissen Geschwindigkeit der Verbrauch enorm zunimmt, da der Luftwiderstand ja hoch2 steigt ect....

P.S. Bin inzwischen auch totaler Hörbuchfan geworden ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Hinnag


er nutzt Schubabschaltung scheinbar nur als letzte Lösung, wenn die Geschwindigkeit eh schon zu hoch geworden ist.

dies ist so richtig

er schaltet etwas spät ab, tuckelt erst noch mit 1-2l, bevor er 0 macht(dabei ist die geschwindigkeit schon etwas höher als eingestellt), dies kann man in dem falle mit dem fuß besser vorhersehen.

aber was will man mehr, der tempomat hat nunmal keine augen nach vorne.......

Zitat:

Original geschrieben von rednammoc


Hi, wenn ich morgens zur Arbeits fahre (ca. 35km) dann fahre ich meistens zwischen 90 - 110km um den Verbrauch niedrig zu halten. Mir kommt es alledings so vor, als wäre ich der Einzige, ausgenommen die LKW Fahrer, der so "langsam" fährt.
Es ist jetzt nicht so als würde ich es verabscheuen schnell zu fahren... NEIN ich finds LEBENSNOTWENIG 😉
Gibt es hier noch andere die so "lahm" fahren?

Sollte ich es tatsächlich wagen, auf der A2 zwischen Hannover und Braunschweig (highwway to hell) mit Tempo 100 zu zuckeln, dann werde ich totsicher kurze Zeit später von LKW-Fahren aus Russland, Polen oder sonstwoher in endlosen Überholvorgängen mit 110 überholt. Manchmal benutzen die Jungs auch die Lichthupe um mir zu zeigen, dass ich Zuhause schlafen kann.

Das macht mir echt keinen Spaß. deshalb dann doch lieber Tempo 130.

Zitat:

Original geschrieben von Golf4ajm



Zitat:

Original geschrieben von Hinnag


er nutzt Schubabschaltung scheinbar nur als letzte Lösung, wenn die Geschwindigkeit eh schon zu hoch geworden ist.
dies ist so richtig

er schaltet etwas spät ab, tuckelt erst noch mit 1-2l, bevor er 0 macht(dabei ist die geschwindigkeit schon etwas höher als eingestellt), dies kann man in dem falle mit dem fuß besser vorhersehen.

aber was will man mehr, der tempomat hat nunmal keine augen nach vorne.......

Ja aber dann müsst er ja auch auf 0,0L/h stellen wenn ich von 120km/h mit dem Tempomat auf 80km/h runterregel und das macht er bei keinen unserer Benziner...liegts vll. daran, das es Benziner sind?

MfG

wing

Zitat:

Original geschrieben von nimbus_leon


P.S. Bin inzwischen auch totaler Hörbuchfan geworden ;-)

Als ich Sonntag von Braunschweig nach haus gefahren bin hab ich Mario Barth: Frau- Deutsch Deutsch- Frau gehört 😁

Und ich bin da ungefähr 122,5 mit Tempomat gefahren auf der A2 Braunschweig Hannover. Da kommt man gut mit zugange.

Aber warum Highway to hell? Wegen den dekorativen weißen Kreuzen? 😉

Mein Tempomat schaltet aber sofort in Schubabschaltung, wenn ich an der Wippe das Tempo runterregel. Ebenso, wenn ich 120 eingestellt habe, 140 fahre mit Gaspedal und dann vom Gaspedal komplett runtergehe und der Tempomat dann bei 120 erst wieder selbstständig übernimmt.

Zitat:

Original geschrieben von Hinnag



Zitat:

Original geschrieben von nimbus_leon


P.S. Bin inzwischen auch totaler Hörbuchfan geworden ;-)

Als ich Sonntag von Braunschweig nach haus gefahren bin hab ich Mario Barth: Frau- Deutsch Deutsch- Frau gehört 😁
Und ich bin da ungefähr 122,5 mit Tempomat gefahren auf der A2 Braunschweig Hannover. Da kommt man gut mit zugange.
Aber warum Highway to hell? Wegen den dekorativen weißen Kreuzen? 😉

Mein Tempomat schaltet aber sofort in Schubabschaltung, wenn ich an der Wippe das Tempo runterregel. Ebenso, wenn ich 120 eingestellt habe, 140 fahre mit Gaspedal und dann vom Gaspedal komplett runtergehe und der Tempomat dann bei 120 erst wieder selbstständig übernimmt.

Highway to Hell wegen den fahrenden Seelenverkäufern dir dort unterwegs sind. Wir hatten mal einen Polen aufn Hof der hatten einen 4000! Liter Dieseltank. Da hat sogar unser Zoll gestaunt 😁. Der ganze Vorderwagen war mit einem Tank untersetzt...

MfG

wing

Zitat:

Original geschrieben von Golf4ajm



Zitat:

Original geschrieben von Hinnag


er nutzt Schubabschaltung scheinbar nur als letzte Lösung, wenn die Geschwindigkeit eh schon zu hoch geworden ist.
dies ist so richtig

er schaltet etwas spät ab, tuckelt erst noch mit 1-2l, bevor er 0 macht(dabei ist die geschwindigkeit schon etwas höher als eingestellt), dies kann man in dem falle mit dem fuß besser vorhersehen.

aber was will man mehr, der tempomat hat nunmal keine augen nach vorne.......

Hey Leute,

ich fahre einen TDI mit elektronischem Gaspedal. Bei mir funktioniert die Schubabschaltung wunderbar. Ohne rucken, auch bei einem kleinen Gefälle. Achso, und zu dem eigentlichen Thema. Wenn der Verkehr es zulässt wird digital gefahren. 😁 Voll drauf ....

Gruß
Stefan

Hm ich glaub ich muss mal einen Ausflug nach Deutschland machen damit ich mal weis was eine Vmax ist. 😁

hallo alle miteinander,

eine tolle diskussion, vor allem bin ich vom niveau der kontrahenten wirklich ueberrascht, der spritpreis scheint seine wirkung fuer analytische denkweise nicht zu verfehlen.

4000 liter diesel sind schon eine ansage, sofern es sich um eine zugmaschine mit auflieger handelte ist von 12500 km reichweite (bei 32l /100 km) ohne nachtanken auszugehen
handelte es sich um einen 7,5 tonnen lkw sind natuerlich auch 25000 km reichweite (bei 16l /100 km) drin, was fuer warschau - rotterdam und zurueck zehnfach ohne nachfuellung reicht, also fuer export-und importfirmen, die standzeiten vermeiden wollen, sehr interessant.

Ein tempolimit reguliert sich in deutschland wohl im moment selbst,
mit der zeit werden sicher auch die firmen beginnen, fahrtdaten (geschwindigkeitsspitzen) ihrer mitarbeiter im zuge der kostensenkung staerker unter die lupe zu nehmen. gesetzestechnisch kenne ich mich allerdings nicht aus, ueberwachungsaffaeren sind ja in D gerade besonders in mode.

wenn ich mich in deutschland aufhalte, adaptiere ich schweizerische geschwindigkeitsnormen und fahre auf unbegrenzten strecke selten schneller als richtgeschwindigkeit + 10 km/h, selbst in teuren mietwagen.

beste gruesse

ich bekenne mich auch zu Tempo 100-120km/h - sowohl aus Umweltgründen, wie aus praktischen Erwägungen (streßfrei, sicherer...)

Wenn die Leute mit Tankkarte tanken und die km eingeben, wissen die Firmen doch was verbraucht wurde...

Wenn ich jetzt schätzen müsste wie oft ich in den letzten 1000km über 150 gefahren bin...
Vielleicht 10 minuten maximal. Liegt nur daran das ich zu falschen Zeit und zu kurz Autobahn fahre.
Aufc Landstraßen fahre ich eiegtnluch nie zu schnell, außer selten mal überholen im dritten Gang.

Deine Antwort
Ähnliche Themen