100 auf der Autobahn, bin ich der Einzige?
Hi, wenn ich morgens zur Arbeits fahre (ca. 35km) dann fahre ich meistens zwischen 90 - 110km um den Verbrauch niedrig zu halten. Mir kommt es alledings so vor, als wäre ich der Einzige, ausgenommen die LKW Fahrer, der so "langsam" fährt.
Es ist jetzt nicht so als würde ich es verabscheuen schnell zu fahren... NEIN ich finds LEBENSNOTWENIG 😉
Gibt es hier noch andere die so "lahm" fahren?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von K.Reisach
Ist doch langweilig, schläft man doch bei ein😁Auf der AB darf auch gerne mal der Drezahlbegrenzer getestet werden, dafür iser ja da 😉
Auch wenn dein Auto kalt ist ?? 😁
276 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von doom1702
Kamikaze du bist sogar noch ein Jahr älter als ich und immer noch nicht vernünftig geworden!!! (bitte nicht falsch verstehen) 😉
Ach Gottchen. Jetzt ist der Zeitpunkt erreicht wo es wirklich lächerlich wird. Ja ich fahre gerne schnell Auto. Ist man ja auch direkt unvernünftig deshalb. Ich bitte euch. Alle über einen Kamm scheren rulez 🙄 Ich wink wenn ich demnächst an euch vorbei fahre... 🙄
Ich fahr bei italiano im Windschatten und wenn wir dann da sind trinken wir gemütlich ein Bier 😛
Zitat:
Original geschrieben von doom1702
Oder des Alters... 😁Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
[...] Alles eine Sache der Übung.
nö ... ich schrub ja schon, dass ich seit 15 Jahren meistens langsam fahre - da war ich 21.
Und ja, es gibt auch hin und wieder die Momente in denen ich schnell fahre - und das heißt dann Gaspedal -> Bodenblech, aber trotzdem ganz klar pro Tempolimit!
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Schon mal an einem Tag 1000 Km fahren müssen?
Einmal? ... Ich kann es nicht mehr zählen. Und das nicht nur mit dem PKW sondern auch mit dem LKW. Spätestens dabei lernt man, dass man auch langsam ans Ziel kommen kann. (Viel mehr als 800 km wird man aber alleine im LKW am Tag nicht schaffen, ergo: wir waren zu zweit ...)
Zitat:
Da fährst du automatisch schnell weil du keinen Bock hast den ganzen Tag im Auto zu hocken. Was hab ich davon mit 130 zu tuckern?
Nein, ich fahre auch 1000 km am Stück nicht schneller als 90. Und was man davon hat? Man ist wesentlich entspannter und ausgeruhter.
Es gab da mal einen Bekannten, der ausnahmsweise mit nem Wohnanhänger im Urlaub war. Sagt der mir doch hinterher: "Boah, so entspannt bin ich noch nie angekommen. Aber nochmal will ich das nicht machen." - Ok, dann soll er halt unentspannt ankommen ...
Zitat:
[... ]kann ich auch direkt Landstraße fahren, biste ja nur unwesentlich langsamer.
Das ist wiederum definitiv falsch, da man auf der Landstraße dauerhaft kein konstantes Tempo fahren kann, weil Ortschaften, Ampeln, noch weitere Geschwindigkeitsbeschränkungen, ... immer wieder zum Bremsem zwingen. Auf der Autzobahn komme ich bei Dauertempo 90 nach Tacho auf eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 85. Auf der Landstraße sind nicht wesentlich mehr als 65 drin und der Verbrauch ist trotzdem meist auch noch etwas höher.
Zitat:
Wenn die Leute die nicht überholen wollen oder nicht schnell fahren wollen nur mal rechts fahren würden oder die Spuren schneller frei machen würden gäbe es längst nicht so viele Staus.
Dabei gebe ich Dir allerdings vollkommen Recht! Heute schon wieder erlebt. Taxi -> Autobahnauffahrt -> Beschleunigt auf etwa 100 und zieht auf der in dem Moment vollkommen leeren Autobahn gleich auf die mittlere Spur -> danach kamen mehrere Fahrzeuge auf einmal und alles stockte, weil der weiter auf der mittleren Spur blieb.
Nachdem ich meine Meinung ja schon gepostet habe.. mein Vater fährt im Jahr auch jenseits der 50.000 km, und das meist nicht im Berufsverkehr, sondern mal eben Abends zurück aus München ins Ruhgebiet oder ähnliches.. Er hat sich bewusst für ein deutlich kräftigeres Auto (745i) entschieden, da er einfach einen gewissen KOmfort bei hohem Tempo haben will.. und im sind 5 Euro mehr auf 100 Kilometer egal, wenn man bei so einer Strecke 2 Stunden eher zu Hause ist. Rechnet euch die Ersparnis mal als Stundenlohn raus... neben den ganzen Aspekten wie Müdigkeit oder Abgelenkt werden...
Ähnliche Themen
Zitat:
neben den ganzen Aspekten wie Müdigkeit oder Abgelenkt werden...
Ja aber Leute die schnell fahren sind doch unvernünftig wie wir nun alle gelernt haben 🙄
Zitat:
und im sind 5 Euro mehr auf 100 Kilometer egal, wenn man bei so einer Strecke 2 Stunden eher zu Hause ist.
So siehts aus. Obs nun zwei Stunden sind von München - Ruhrgebiet lasse ich mal dahingestellt, aber es macht durchaus was aus. Toll ist halt das die Leute die langsam fahren um Verständnis ringen, andererseits aber kein Verständnis für Leute haben die nun mal schneller fahren wollen - T0l3ranz rulez.
Zitat:
Original geschrieben von doom1702
Das Unfallrisiko steigt mit der Geschwindigkeit exponentiell!!!
Dann zeig uns doch mal die DIESE Behauptung die passenden Studien!
Wer 1000km mit 90km/h = 12 Stunden fahren will, der soll das doch tun, ich fahre lieber 6 Stunden....
MfG
wing
Zitat:
Original geschrieben von noname-produkt
Und ob der verlust des Lebens den Zeitgewinn Wert ist frag ich mich auch öfters aber wie gesagt bei uns musste es auch erst hart auf hart kommen damit es einigen klar wurde. Ich habe kein Problem mit leuten die schnell fahren wollen aber mir ist es inzwischen das Risiko, den mehr Verschleiß und Verbrauch nicht mehr Wert.
Warum gibt es die meisten Unfalltoten im Stadtverkehr?
MfG
wing
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Klar.
Bei 200km/h er bei ca. 3500 upm.Schaft er noch mehr oder ist dann ende?
Zitat:
Original geschrieben von doom1702
Da fällt mir nur eins dazu ein:Pro Tempolimit 130km/h auf deutschen Autobahnen - dem Klima und der Unfallstatistik zu Gute!!!
Das das Klima dadurch entlastet wird ist klar.
Nur ich sehe es so:
Durch Deutschland fahren sau viele Kraftfahrzeuge da wir ziemlich zentral liegen.
Dadurch haben wir schon ein sehr hohes Verkehrsaufkommen.
Wenn wir nun ein Tempolimit bekommen sehe ich das Problem,dass wir verdammt viele Staus bekommen da wir einfach zuviel verkehrs auf Deutschlands Autobahnen haben.
Und wenn wir soviele Staus bekommen verballern wir soviel Sprit das wir damit der Umwelt nichs gutes tuhen.
So ist meine Meinung zu dem Thema Tempolimit.
MfG
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Schapy20
Bei 200km/h er bei ca. 3500 upm.Schaft er noch mehr oder ist dann ende?
Ende Gelände, 210 wenn man Rückenwind hat. Sind halt auch nur 115 PS.
Auch mit 80kmh auf der bab kann man sein Leben verlieren,dass hat nach meiner sicht nichts mit der Geschwindigkeit zutun. Ich fahre auch gern mal schnell,aber bei mir ist es so,dass wenn ich ne längere Strecke "nur" am schnell fahren bin,werd ich schnell erschöpft,da die Konzentration doch erheblich höher ist...
Und ich bezweifel das,dass Tempolimit sooooviel an unserem Klima verändert.
Es wird auch dann welche geben die 200 und mehr fahren...
Moin,
so lange China jede Woche mindestens 1 Kraftwerk in betrieb nimmt, das mit fossielen BRENNstoffen strom erzeugt, halte ich die Debatte "Entlastung der Umwelt durch ein Tempolimit" für absolut hirnrissig!
Fangen wir doch besser mal da an wo es was bringt! WARUM steht ich in Hamburg auf einer RINGSTRAßE wenn ich 50km/h fahre an jeder Ampel?
MfG
wing
Das ist einfach n total polemisches politisches Thema und hat mit sachlichen Diskussionen 0 zu tun in meinen Augen (ich meine den Faktor Umweltschonung).
Um die Umwelt zu schonen, gäbe es viel viel wichtigere Dinge die erstmal gemacht werden müssten..klar irgendwo muss angefangen werden, aber das auf die Autofahrer abzuwälzen ist einfach typisch Europäisch. Das eigentliche Problem wird umschifft, und eine Gruppe von Menschen die sich ihrer Verantwortung eh nicht entziehen können zur Kasse gebeten und zum Mitmachen verpflichtet.
Fehlt nur noch E10 und ich hab den Kaffee wieder auf..
Also lassen wir lieber den Umweltschutz hier raus..das führt zu nix..
back to topic :>
Wisst ihr was ich nicht verstehe?
Ich hab meinen Schein noch keine 2 Jahre, ich behaupte auch nicht allwissend, weise oder sonderlich erfahren zu sein..aber das erste was man mit damals in der Theorie beibrachte war §1 der StVo..
[quote="§1 StVO"] (1) Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht.
(2) Jeder Verkehrsteilnehmer hat sich so zu verhalten, daß kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird.Wenn jeder, egal wie schnell er fährt, sich allein nur daran halten würde, würden die Probleme auf ein notwendiges Maß reduziert werden..
Es wird immer welche geben (ich sag jetzt mal plump 2 Beispiele ums bildlich zu machen) wie Italiano und Kamikaze, die gerne und bewusst schnell fahren (wollen)..es wird aber auch immer Fahrer wie z.B. mich geben, die langsamer fahren als die beiden..ich will auch gerne auf der BAB fahren..und mit 130 140 klebe ich ja nicht unbedingt hinter LKWs..ich muss auch irgendwann überholen..und ja, das tue ich mit Rücksicht auch auf schnellfahrende..aber wenn Kamikaze z.B. mit 210 angeschossen kommt, kann es auch passieren, dass er da ist bevor ich wieder einscheren kann..oder dass es eine Kette von 10 LKWs (Rheine Richtung Osnabrück, gell Kami?) ist die ich überholen muss mit 130..da hilft auch der gute Willen dann nix mehr 🙂
Also nicht soviel "streiten"..nehmt doch einfach alle Rücksicht aufeinander .. is zwar auch nicht immer einfach..aber das gesündeste für alle.
Zitat:
Original geschrieben von Gorillian
Nachdem ich meine Meinung ja schon gepostet habe.. mein Vater fährt im Jahr auch jenseits der 50.000 km, und das meist nicht im Berufsverkehr, sondern mal eben Abends zurück aus München ins Ruhgebiet oder ähnliches.. Er hat sich bewusst für ein deutlich kräftigeres Auto (745i) entschieden, da er einfach einen gewissen KOmfort bei hohem Tempo haben will.. und im sind 5 Euro mehr auf 100 Kilometer egal, wenn man bei so einer Strecke 2 Stunden eher zu Hause ist. Rechnet euch die Ersparnis mal als Stundenlohn raus... neben den ganzen Aspekten wie Müdigkeit oder Abgelenkt werden...
In solchen Faellen wuerde ich ernsthaft in erwaegung ziehen, mir fuer solche ocassionen einen chauffeur zuzulegen.
Muenchen-Ruhrgebiet sind straff gefahren sicher auch 4 stunden, kann man diese hinten nutzen, so ist dies die produktivste moeglichkeit in bezug auf stundenloehne.
gruss