100.000km vorbei und schon Ärger! Anlasser
Hallo Leute , vielleicht habt ihr ja gemerkt dass ich in letzter Zeit mehr schreibe. Leider hat sich bei mir der Anlasser verabschiedet. Obwohl ich sehr stark hoffte dass die Batterie den Geist aufgibt. Starthilfe brachte nix, ADAC musste abschleppen. Und gerade hatte ich einen positiven Fazit für mein Auto gezogen, dass er eben mit 100tkm immer noch gut läuft. Zum Glück brachte mich das Auto noch nach Hause. Zuhause angekommen rührte sich nichts. Vermutlich durch sehr viel Kurzstrecke wurde das Ding beansprucht. Nervt aber trotzdem, Batterie hätte ich fürn 100er tauschen können, Anlasser ist scfhon heidenarbeit und kostet auch.
Nochmal: ADAC hat mir Starthilfe mit deren Batterie gegeben, kann ich dann definitiv davon ausgehen dass es NICJHT die Batterie ist, DA einer in älteren Threads schrieb, das nur der Startstrom nicht ausreiche?
22 Antworten
ganz ehrlich, nach dem ganzen Aufwand war ich dass das Ding ging. Beim Spezialisten für Anlasser und Lichtmaschinen, hat der Verkäufer meinen alten getestet und auseinander genommen. Dummerweise gings da ohne weiteres und er meinte es sieht innen noch sehr gut aus. Es hat irgendwie bei Last, also wenn er den Motor drehen musste nicht funktioniert. Näheres kann ich dir leider nicht sagen, weder Zahn noch Magnetschalter 🙁
Kann ich verstehen, dass Du schnell wieder fahren wolltest. Geht mir ja genauso in solchen Situationen.
Na dann viel Spass mit dem neuen Anlasser. Sooo teuer wars nun auch nicht. Mancher Rempler passiert schneller und kostet viel mehr, so koennte man sich troesten.
Gruss
Joe
Okey, ist kla das es auch ein Verschleißteil ist. Aber es handelt sich hier um ein 2005er mit wenig KM.
Ist mehr als Pech als natürliches verschleißen.
Hier fahren andere mit XXXTKM und passiert garnichts....
Mfg
hallo mitleidende,
leider hat heute mein Auto den gleichen Effekt. Nachts wars kalt und heute macht mein Auto kein ton. Anlasser wurde ja bereits getauscht und lief seit dem perfekt. Das Wetter war auch etwas milder. Nun stehe ich vor einem Rätsel. Fehlerspeicher ist leer bis auf eine Glühkerze. Ist das die Ursache vielleicht? Ist die Batterie doch ursächlich obwohl Starthilfe nix bringt? Zu wenig Startstrom? Batterie ist nun fast 5 Jahre alt, genau wie das Auto. Nimmt die Glühkerze die defekt ist zuviel Strom? Wegen zu großem Wiederstand? Hängt sich eine Elektronik auf, da Starthilfe nix bringt? Während des Anlassertauschs war das Auto 1 Tag stromlos, also abgeklemmt, danach lief es wieder perfekt, kann sich die Batterie erholt haben in der Wärme? Ich werde jetzt mal die Batterie abklemmen für tips bin ich dankbar in dieser misslischen Lage, zum glück habe ich keine Eilaufträge heute
Ähnliche Themen
Hm, also ich hatte schonmal, dass ne Batterie nen Zellschluss hatte. D.h. eine von den Zellen war kurzgeschlossen. Das trat anfangs nur sporadisch, dann immer oefter auf. Der Zellschluss ist ja so ne Zusammenbackung von irgendwelchem Dreck in der Batteriesauere, kann sich immer mal wieder bissel loesen und wieder kommen.
Und mit nem Ladekabel wirst da auch nicht ganz soviel ausrichten, wenn die Batterie nen kurzen hat.
Langer Rede kurzer Sinn: Mal woanders ne Batterie borgen oder nach 5 Jahren ist die eh ueber Halbwertszeit.
Ansonsten mal alles von Zuendschloss Relais, Magnetschalter nochmal inspizieren. Eventuell auch mal was ueberbruecken, um was auszuschliessen.
Koennte die Wegfahrsperre nen EInfluss haben?
Gruss
Joe
danke für die Hilfe, jetzt wo du es sagst 🙁
Es war mal kurz ein Eintrag EWS im Fehlerspeicher. EWS könnte doch Elektronische WegfahrSperre sein oder?
Wenn es das ist , welches Relais kommt da in Frage? Inzwischen möchte ichnur noch dass das Ding läuft.
NACHTRAG: Der exakte Fehler im FS ist EWS Schnittstellenfehler. Es könnte auch von meinem OBD2 herrühren, je nach dem WAS EWS meint? Elektronisches Werkstatt System? 😁
etwas lesen bildet.
EWS bedeutet eindeutig Elektronische WegfahrSperre.
EWS Schnittstellenfehler ist abgelegt. Das kann natürlich vieles bedeuten. Ich tippe erstmal auf meinen Schlüssel der schon mio mal runtergefallen ist. Resette gerade mit abgenommener Batterie und werde anschließend mit Frauchens Schlüssel testen.
Einer mit Sachverstand soll sich mal einen Reim draus machen.
Ablauf:
- Auto geht schwierig an (Geräusche als wäre Batteri schwach oder Anlasser defekt)
- am gleichen Tag gar nicht mehr
- Mit Starthilfe kein starten möglich( BmW Service und ADAC)
- Anschleppen(schieben) Auto startet sofort
Diagnose bisher Anlasser
- Nach 2 Wochen gleiche Symptome, ergo Anlasser war ok
- EWS Schnittstellenfehler" im FS abgelegt
- gehen wir davon aus dass anschleppen hilft
kann es trotzdem EWS steuergerät sein? Schlüssel? Batterie? Oh mann...
Ich möchte das als Hilfestellung für Andere!
FAZIT: Nach Reset des Steuergerätes mit getrennter Batterie(über eine Stunde) konnte ich mit dem Zweitschlüssel starten. Der erste Schlüssel bringt die Wegfahrsperre durcheinander. Ein Fehler wird im speicher abgelegt. Dann kann man mit dem Zweitschlüssel auch ncht starten. Hab den Gegentest mehrmals durchgeführt. Mein Erstschlüssel ist verschlissen oder irgendein Transponder ist defekt.
Einzig Ärgerliche ist die Fehldiagnose, auch des BMW services. Allerdings, der BMW Anlasser war also tadellos, es war der SChlüssel, den habe ich wirklich nicht geschont in der Hosentasche drauf gesessen etc.
Also BMW Qualität ist noch da, war nur falsche Diagnose
Falls jemand die gleichen Symptome hat. Erst mal Masse der Batterie ab für eine STunde, dann mit Zweitschlüssel mal probieren. Der Fehle taucht jetzt NICHT mehr im FS auf.
trotzdem Danke für die Hilfestellungen