100.000km Test in der Auto Bild
Hey,
weiß nicht ob ihr schon davon gehört habt. Ab morgen ist in der Auto Bild der 100.000km vom W204! Glaube es war ein C 180K Classic in Calcitweiß. War glaube ich einer der Ersten. Hoffe mal die C-Klasse ha gut abgeschnitten. Denke mal Mercedes hat aus seinen Fehlern gelernt z.B. SBC-Bremse. Jetzt des mit den Injektoren dafür kann ja Mercedes nicht ist ein Zulieferproblem.
mfg Wiesel(ein W204)
Polo Tour ein wunderschöner Begleiter
Beste Antwort im Thema
Hallo
Habe den Bericht über den 180er in der AutoBild gerade gelesen. Ist schon ziemlich gut, der Wagen. Aber auch nicht gerade schön von seinen Materialien her. Erfüllt aber genau meine Ansprüche: Langzeitstabil und sehr hochwertig in seiner Lebensdauer muß er sein! Softlack und Schnörkel sind mir wurscht.
Thema Zulieferer: Für mich als Kunden ist Mercedes für das Fahrzeug verantwortlich. Die Jungs haben die Teile getestet und freigegeben. Mich interessiert nicht, wer die Einzelteile gefertigt hat. Soll ich mich bei Elektronik-Ärger etwa mit Bosch, bei Reifenproblemen mit Continental und bei Sitz-Reklamationen etwa mit Keiper rumärgern??? Das kanns ja wohl nicht sein.
Gruß
Tapshase
(Ingenieur bei Automobilzulieferer)
283 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von timohb
Definiere Vermögen und wie hoch sind die Inspektionskosten beim Passat denn so? 🙂Zitat:
Original geschrieben von freehold01
Meine Assysts haben immer ein Vermögen gekostet bei meiner C-Klasse.
Ich bezweifele das man bei VW weniger bezahlt für den Service als bei Mercedes,ich finde den Service bei Mercedes im Vergleich zu Audi sogar billiger.Vielleicht muß man aber so rechnen das VW wohl den Intervall auf 24 Monate hat was dann wohl für den Wenigfahrer billiger ist,als der Mercedes Wenigfahrer der alle 12 Monate zum Service kommt.
Hey,
also um noch mal kurz OT zu bleiben. Der Service bei Volkswagen ist richtig teuer und im Gegensatz zu Mercedes erhält man nicht so einen tollen Service zum Service 😁. Bei Mercedes fühlt man sich noch als Kunde König. Es wird eine viel bessere Annahme gemacht, besser aufgeschlüsselt und auch der Service nebenbei ist super. Des kann ich von unseren VW-Werkstätten leider nicht sagen. Nicht um sonst gewinnt Mercedes immer die ADAC-Werkstatttests. Und für guten Service darf es auch ein klein wenig mehr kosten. Obwohl dies nicht mal so ist 😉.
mfg Wiesel(ein W204 Fan)
Polo Tour ein wunderschöner Begleiter
Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
Bei Mercedes fühlt man sich noch als Kunde König.
Kann es sein, das du da einen ganz fetten Smilie vergessen hast?
Gruß, Rudi
Zitat:
Original geschrieben von timohb
Definiere Vermögen und wie hoch sind die Inspektionskosten beim Passat denn so? 🙂Zitat:
Original geschrieben von freehold01
Meine Assysts haben immer ein Vermögen gekostet bei meiner C-Klasse.
Ich habe das ja oben schon beschrieben:
Ich habe in vier Jahren keinen einzigen Service bei Mercedes für 300 EUR erhalten. Meist waren es zwischen 450 und 600 EUR.
Das hängt natürlich immer davon ab was gemacht wurde. Hinzu kommt noch das ich in vier Jahren S203 rund 4000 EUR an Repararturen reinstecken mußte. Der Wagen war eine Katastrophe.
Mein Passat läuft jetzt ohne Zwischenfälle und hat auch erst einmal zum Service gerufen. Der Betrag war unter 200 EUR. Das Öl habe ich aber beigestellt.
Ähnliche Themen
Hey,
mal als kleine Info. Vorschau in der aktuellen Auto Bild für nächste Woche, den 05.08.2011 eines der Topthemen wie gut ist eine C-Klasse nach 200.000km?
Also der weiße 180K hat den Kilometerstand nun verdoppelt. Bin mal gespannt wie sie sich schlägt und ob Auto Bild ihn weiterfahren wird.
*Vorfreude auf den Artikel*
mfg Wiesel
ich bin auch mal sehr gespannt, muss ja noch die letzten 2 Ausgaben nachlesen (befinde mich gerade noch im Urlaub 🙂 )
Ich denke, der Glühbirnenverschleiss wird gleich geblieben sein und der Ölverbrauch wurde vorher auch schon mal erwähnt, ansonsten wird der Wagen wie ein Uhrwerk laufen. Wäre doch auch interessant, wenn die ihn weiter fahren...
Ja weiterfahren bis 500.00km als Nahziel und die Million als Fernziel. Ich denke auch die wollen den nicht mehr abgegeben. Im Skoda-Forum hat einer jetzt mittlerweile 750.000km runter und strebt weiter nach der Million 😁.
mfg Wiesel
So mal einen kurzen Bericht.
Also der C hat mittlerweile über 204.000km runter und die Redaktion scheint ihn richtig zu lieben. Was bisher auffällt ist wieterhin der Lampenverschleiß, einmal im Notprogramm und die schwarzen Standardsitze schmuddeln nun ab. Aber sonst sieht man ihn seinen Kilometerstand nicht an. Außer das die Front mit Steinschlägen überrannt wurde. Die Heizer 😁. Niedrigster Verbrauch 5,4 Liter!!! Und das Beste ist, dass sie ihn weiterfahren er rollt und rollt und rollt....
Fazit der W204 ist ein echter Mercedes feri nachdem Motto. Das Beste oder Nichts!!!!
mfg Wiesel
Hallo,
ich finde es normal für einen Benz!!
Also seien wir doch mal ehrlich früher haben wir doch gelacht über so eine Fahrleistung😉
Zitat:
Original geschrieben von 190er sec
Hallo,
ich finde es normal für einen Benz!!
Also seien wir doch mal ehrlich früher haben wir doch gelacht über so eine Fahrleistung😉
früher hatte man noch gesagt der ist grade erstmal eingefahren. heute ist das kaum möglich bei den ganzen elektrokram und ausstatungen usw. aber man sieht es doch mercedes hat nun wieder deutlich bessere qualität. gestern hab ich noch auf der autobild gesehen wo ein auto praktisch zusammengestelt wurde die die meisten fehler hatten darunter motorschäden usw. ein wunder dabei das nur der vito von mercedes dabei war, wegen streikender zündung 😉. komischerweise die vag modelle vorne mit mischten auch bmw's waren dabei.
Bis 200000 km gabs ja keine Probleme. Bin mal auf die nachsten 100000 km gespannt. Ein Benz ist schließlich für 300000 km und mehr ausgelegt. Wenn er die auch noch Fehlerfei schafft und sogar die 500000 km Marke sprengt, dann wirds interessant. Bis jetzt ist nur das geschafft was wir uns al w204 Fahrer von unserem Fahzeug erwarten. Auch wenn ich nicht weis wer von uns seinen Benz bis zum bitteren Ende fährt ???
So long
Silberpfeil
Ist ja ganz toll das Testergebniss, von der aktuellen Auto-Bild, nur sollte man das ganze nicht überbewerten.
Aber Mercedes scheint wieder auf dem richtigen Weg zu sein.
Die Langstrecken-Tests von Auto-Bild ähneln eher einem TAXI-Einsatz, der Motor wird so gut wie nie richtig belastet, normalerweise wären extreme Kaltstarts im Winter erforderlich, bei ca. 20.000km jährlich, beim Normalfahrer entspricht das eine Haltedauer von mindestens 10 Jahren, Auto-Bild ist im 4.Jahr.
Da schaut das Fahrzeug doch etwas anders aus, wenn ich durch 10 Winter fahre, mit viel Salz auf der Strasse.
Dazu sollte man auch erwähnen, das Modell ist ziemlich abgespeckt, ein Grundmodell was z.B. die Elektronik-Komponenten gegenüber besser ausgestattete Modelle betrifft.
Wenn ich mehr Elektronik on Board habe, kann auch mehr kaputt gehen.
Mercedes hatte bis jetzt mit zwei schwerwiegenden Problemen zu kämpfen, den Rost der scheint endlich besiegt zu sein.
Dazu das Motorenproblem bei den 6 und 8 Zylinder Motoren im Hochpreissegment, siehe weiche Welle.
Zitat:
Original geschrieben von Luis1000
Mercedes hatte bis jetzt mit zwei schwerwiegenden Problemen zu kämpfen, den Rost der scheint endlich besiegt zu sein.
Dazu das Motorenproblem bei den 6 und 8 Zylinder Motoren im Hochpreissegment, siehe weiche Welle.
Problem 1) scheint MB ja wieder in Griff bekommen zu haben - Gott sei Dank.
Problem 2) aollte bei einem C180K nicht auftreten (da nur 4 Zylinder). Denke auch mal das MB das Problem mit der wiechen Welle bzw. den Zahnrädern in den griff bekommen hat und dies künftig ebei 6 bzw 8 Zylindern vom Tisch sein sollte...
So long
Silberpfeil
Zitat:
Original geschrieben von waldemar93
früher hatte man noch gesagt der ist grade erstmal eingefahren.
darauf habe ich gewartet. keineswegs waren mercedes früher langlebiger oder für mehr kilometer gut. ick kann dir nur empfehlen, mal alte dauertests von mercedes automobilen aus autozeitschriften zu lesen. dann wirst du staunen. solche hefte kann man gut antiquarisch auf ebay ersteigern.
lies mal im netz über das langzeitauto von porsche zur iaa 1973 nach. es sollte 20 jahre und 300tkm halten. kommentar dazu aus dem hause daimler-benz: "ganz und gar illusorisch." heute dagegen sind die autos für so einen zeitraum locker gut. benze ware noch nie so gut wie heute.