100.000km Test in der Auto Bild

Mercedes C-Klasse W204

Hey,
weiß nicht ob ihr schon davon gehört habt. Ab morgen ist in der Auto Bild der 100.000km vom W204! Glaube es war ein C 180K Classic in Calcitweiß. War glaube ich einer der Ersten. Hoffe mal die C-Klasse ha gut abgeschnitten. Denke mal Mercedes hat aus seinen Fehlern gelernt z.B. SBC-Bremse. Jetzt des mit den Injektoren dafür kann ja Mercedes nicht ist ein Zulieferproblem.

mfg Wiesel(ein W204)

Polo Tour ein wunderschöner Begleiter

Beste Antwort im Thema

Hallo

Habe den Bericht über den 180er in der AutoBild gerade gelesen. Ist schon ziemlich gut, der Wagen. Aber auch nicht gerade schön von seinen Materialien her. Erfüllt aber genau meine Ansprüche: Langzeitstabil und sehr hochwertig in seiner Lebensdauer muß er sein! Softlack und Schnörkel sind mir wurscht.
Thema Zulieferer: Für mich als Kunden ist Mercedes für das Fahrzeug verantwortlich. Die Jungs haben die Teile getestet und freigegeben. Mich interessiert nicht, wer die Einzelteile gefertigt hat. Soll ich mich bei Elektronik-Ärger etwa mit Bosch, bei Reifenproblemen mit Continental und bei Sitz-Reklamationen etwa mit Keiper rumärgern??? Das kanns ja wohl nicht sein.

Gruß
Tapshase
(Ingenieur bei Automobilzulieferer)

283 weitere Antworten
283 Antworten

@lecaro ja zur Zeit warte ich auf einen neuen Polo. Hast schon recht für den Preis den ich zahle hätte ich locker einen W204 als jungen Stern bekommen. Du willst nicht wissen wie lange ich hin und her überlegt habe, aber für meine jetzigen Anforderungen reicht eben ein Kleinwagen vollkommen aus. Leider kommt die neue A-Klasse (die flache) erst 2012. Die wäre die beste Option gewesen. Aber bewundern werde ich den W204 weiter 😉. Die Probefahrt war damals auch nicht schlecht.

mfg Wiesel(ein W204 Fan)

Polo Tour ein wunderschöner Begleiter

Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


für meine jetzigen Anforderungen reicht eben ein Kleinwagen

Davon reden wir ja: Cancel den Polo und nimm die C-Klasse. 😉

Ja ja gestern wieder mal beim 🙂 vor Ort um den Hof geschlichen. Ist schon echt ein Traum. Nur hat halt in diesem Fall nochmal die Vernunft gesiegt. Arbeitsweg zur Zeit schlappe 5km 😉 plus paar Autobahnfahrten im Jahr und noch paar Landstraßenstrecken. Dazu reicht der Kleene. Da brauch ich noch nicht einen so perfekten Gleiter wie den W204. Kommt aber noch 😁!

mfg Wiesel(ein W204 Fan)

Polo Tour ein wunderschöner Begleiter

Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


Ja ja gestern wieder mal beim 🙂 vor Ort um den Hof geschlichen. Ist schon echt ein Traum. Nur hat halt in diesem Fall nochmal die Vernunft gesiegt. Arbeitsweg zur Zeit schlappe 5km 😉 plus paar Autobahnfahrten im Jahr und noch paar Landstraßenstrecken. Dazu reicht der Kleene. Da brauch ich noch nicht einen so perfekten Gleiter wie den W204. Kommt aber noch 😁!

mfg Wiesel(ein W204 Fan)

Polo Tour ein wunderschöner Begleiter

Richtige Entscheidung. Es gibt keine bessere Möglichkeit viel Geld zu verbrennen wie beim Autokauf. Das Mehr an Auto kann man nur auf der Langstrecke spüren. In der Stadt ist der Mehrwert bei der C-Klasse nicht da. Die Mehrkosten durch den Stern davon rede ich erst garnicht.

Bin nach vier Jahren W203 wieder auf den Passat zurück gekehrt. Der Service bei VW verglichen mit Mercedes ist spottbillig.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von freehold01



Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


Ja ja gestern wieder mal beim 🙂 vor Ort um den Hof geschlichen. Ist schon echt ein Traum. Nur hat halt in diesem Fall nochmal die Vernunft gesiegt. Arbeitsweg zur Zeit schlappe 5km 😉 plus paar Autobahnfahrten im Jahr und noch paar Landstraßenstrecken. Dazu reicht der Kleene. Da brauch ich noch nicht einen so perfekten Gleiter wie den W204. Kommt aber noch 😁!

mfg Wiesel(ein W204 Fan)

Polo Tour ein wunderschöner Begleiter

Richtige Entscheidung. Es gibt keine bessere Möglichkeit viel Geld zu verbrennen wie beim Autokauf. Das Mehr an Auto kann man nur auf der Langstrecke spüren. In der Stadt ist der Mehrwert bei der C-Klasse nicht da. Die Mehrkosten durch den Stern davon rede ich erst garnicht.

Bin nach vier Jahren W203 wieder auf den Passat zurück gekehrt. Der Service bei VW verglichen mit Mercedes ist spottbillig.

Dann war wohl noch kein Zahnriemen fällig 😉

Ich kann mich über die 300€ bei MB nicht beschweren!

Zitat:

Original geschrieben von ChAoZisonfire!



Zitat:

Original geschrieben von freehold01


Richtige Entscheidung. Es gibt keine bessere Möglichkeit viel Geld zu verbrennen wie beim Autokauf. Das Mehr an Auto kann man nur auf der Langstrecke spüren. In der Stadt ist der Mehrwert bei der C-Klasse nicht da. Die Mehrkosten durch den Stern davon rede ich erst garnicht.

Bin nach vier Jahren W203 wieder auf den Passat zurück gekehrt. Der Service bei VW verglichen mit Mercedes ist spottbillig.

Dann war wohl noch kein Zahnriemen fällig 😉

Ich kann mich über die 300€ bei MB nicht beschweren!

Ich habe in vier Jahren keinen einzigen Service bei Mercedes für 300 EUR erhalten. Meist waren es zwischen 450 und 600 EUR. Und da wurde nie etwas repariert. Mein Schwiegervater hat seinen W211 von Service angeholt. Da waren es über 1000 EUR. Mercedes Werkstätten sind schon sehr teuer.

Da wird das Kostenniveau unseres Themenstarters ein viel niedrigeres sein.

Das ist eine Milchmädchenrechnung. Meiner ansicht nach gibts kaum einen der mehr beim Service nimmt als Audi/VW, danach lässt BMW grüßen...

Der Liter Öl kostet bei VW auch 22€..

Umsonst arbeitet niemand, dass Mercedes vielleicht bisschen teurer ist, kann schon sein. Nur was sind die Wartungskosten im Vergleich zum Wertverlust. Da fallen 100 od. 200 EUR pro Jahr mehr oder weniger Wartung nicht mehr ins Gewicht, wenn der Wagen im Jahr in den Anfangsjahren ein Vielfaches an Wertverlust hat. Gut man muss auch bedenken, dass bei VW z.B. alle 24 Mon. ein Service fällig wird, bei Mercedes jedes Jahr.

Ich hab bis jetzt kleiner Service 230 EUR und großer Service 350 EUR (jew. inkl. Mietwagen 1 Tag und eigenes Öl) gezahlt. Mein Gott, bei Fiat hatte ich damals auch über 400 EUR gezahlt. Wobei ich auch anmerken muss, dass die günstigen Inspektionskosten, wie z.B. beim Dauertest der AMS (anderer Fred) nicht der Wirklichkeit entsprechen.

Naja das mit dem Wertverlust ist eine Milchmädchenrechnung.

Eine ein Jahre alte C-Klasse verliehrt im ersten Jahre 20.000 EUR

Kaufpreis: 48.000 EUR
Jahreswagen 28.000 EUR

Für das Geld kaufe ich den Polo.

Aber mit dem Öl habt Ihr recht. 25 EUR für einen Liter Öl ist eine Frechheit. Seitdem liefere ich das Öl an. Dann entscheide ich was bei meinem Wagen eingefüllt wird. Alles entsprechend VW Longlife Anforderung.

Also ich hab ja die Tage auch mal reingeschaut in die Zeitung mit dem 100.000 km Test und war auch sehr verwundert was die für den Service A bezahlt haben. Wenn ich mich nicht täusche stand da was von 228 €.

Wobei die bestimmt einen Bonus beim Service hatten, weil Sie ja von einer Zeitung gekommen sind 😉

Zum Vergleich VW Service MB Service:
Mein Vater hat beim Golf 4 ( 1,6l ; 75PS ) auch über ca.350 € bezahlt, da lag meiner ( V6 ) mit 291€ echt günstig im Vergleich.

Würdest du nen 4 Zylinder Benziner statt des V6 fahren wäre dein Service auch in den Bereich von 230€ gekommen, dein Motor braucht mehr Öl, und das ist, wie wir alle wissen, bei Wrksatätten alles andere als günstig.
Es gibt auch große Unterschiede bei den Preisen zwischen Stadt und Land.

Ist schon klar, nur die meisten bezahlen ja bei einem 4 Zyl. schon mehr wie 300€ beim A- Service, da hat die Zeitung bestimmt einen Bonus erhalten.
Und die sind bestimmt in einer Großstadt zum MB- Händler gegangen ( wo es bestimmt teurer ist, denke ich ).

Meine Assysts haben immer ein Vermögen gekostet bei meiner C-Klasse.

abgesehen davon, dass ich die Inspektionskosten beim Dauertest der AMS angezweifelt habe und es hier um den Thread der Auto Bild handelt, mag ich den Dauertests eh nicht glauben. Alleine dass im Textteil geschrieben wurde, dass der Motor kein Öl verbraucht hat, so hat er aber dann bei der Kostenseite über 8l Nachfüllöl gebraucht, also pro Intervall (25 TKM) sind das 2l Nachfüllöl....

Zitat:

Original geschrieben von freehold01


Meine Assysts haben immer ein Vermögen gekostet bei meiner C-Klasse.

Definiere Vermögen und wie hoch sind die Inspektionskosten beim Passat denn so? 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen