10 Jahre alter Golf V TDI mit nur 37.700km kaufen?
hallo zusammen,
ein bekannter von mir interessiert sich für folgendes angebot: http://suchen.mobile.de/.../87100514.html?...
es handelt sich dabei um einen golf V TDI mit 90ps, baujahr 2004 und ca. 38.000km.
die wenigen km von nur knapp 38.000 klingen natürlich echt verlockend. der golf ist 10 jahre alt und soll knapp 9.000 € noch kosten. was sagt ihr dazu? die wenigen km sind natürlich etwas verdächtig, vorallem da es sich ja um einen diesel handelt.
auf was sollten wir bei einer probefahrt und im gespräch mit dem verkäufer im speziellen acht geben? scheckheft ist natürlich klar... wieviele services müssten in der zeit eingetragen sein?
ist das angebot denn ansonsten so in ordnung vom preis her?
vielen dank für eure tipps!
gruß rooney
Beste Antwort im Thema
Meiner Meinung nach viiiiiel zu teuer, der Wagen ist 10 Jahre alt und hat keine gute Ausstattung!!!
Da können auch die wenigen Kilometer nichts rausreißen...
32 Antworten
Das ist so nicht richtig, ein Kurzstreckenauto kann mit wenig KM genauso verwarzt aussehen wie ein Langstreckenfahrzeug mit Null Pflege. Das beste Beispiel meine Zeitungszustellerin, Golf IV mit grad mal 55tkm aber das Lenkrad, Schaltknauf und Türgriff abgenutzt wie ein alter Hochseedampfer. 500m fahren, aussteigen, weiterfahren usw.
Unsere Firmen T4 zb die nur auf dem Werksgelände unterwegs sind, 14 Jahre alt und teilw. nur 30Tkm, die sehen auch total abgegriffen aus.
Deswegen sollte man sich nicht von Äußerlichkeiten Schrecken lassen, sondern die Fahrzeughistorie checken, TÜV Berichte usw. Allerdings zeugt ein ungepflegter Zustand bei wenig KM nicht unbedingt von guter Pflege.
Das sind natürlich Extremfälle.
Auf die meisten Fahrzeuge dürfte das nicht zutreffen.
Ich wäre bei deutlichen Abnutzungsspuren bei geringer Laufleistung immer vorsichtig.
Bzw. würde ich solche Fahrzeuge die nur kurze Strecken liefen nicht kaufen.
Wenn die so offensichtlich ungepflegt sind würde ich sie auch nicht kaufen. Heutzutage sind ja die KM Stände in den Steuergeräten gespeichert und, falls VW checkheft gepflegt lässt sich der KM Stand ja feststellen. Allerdings gehört Tachomanipulation ja immer mehr zum Gebrauchtwagenmarkt. Ob das nun auf nen Golf Trendline zutrifft, weiß ich nicht, zumal der Verkäufer ja für kleines Geld die Pedalgummis hätte wechseln können.