10 Gang DSG - Es kommt

VW Passat B7/3C

😉

http://www.focus.de/.../...-plant-das-10-gang-getriebe_aid_973250.html

Fragt sich nur wann genau.

Vorteile, mehr Durchzugskraft und sparsamer Verbrauch. Aber auch noch mehr Komfort (leiser bei hohen Drehzahlen)

Eventuell dafür höheres Gewicht? In jedem Fall interessant.

Beste Antwort im Thema

Ich hätte lieber wieder eine gute Wandlerautomatik statt ein DSG mit noch mehr Gängen.
Komplexe Technik noch komplexer zu machen, ist der Zuverlässigkeit meist nicht dienlich.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Eben...mit Rangeextender ca. 40.000 EURO....total neue Karosserie, statt Normalwagen mit e-Motor....hört sich doch vielversprechend an.....

Zitat:

Original geschrieben von cleanmaster69


Eben...mit Rangeextender ca. 40.000 EURO....total neue Karosserie, statt Normalwagen mit e-Motor....hört sich doch vielversprechend an.....

Na ja. 40.000 Einstiegspreis und ohne Range Extender! Mit ein paar Extras veranschlage mal gleich 50.000 - 55.000

Ich würde drauflegen und den Tesla nehmen, wenn ich es dicke hätte. 😉

Eher umgekehrt...mit RE ca. 30.000 ... ohne ca. 40.000 Euronen....sieh mal hier

Wie war noch mal das Thema?
😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cleanmaster69


Eher umgekehrt...mit RE ca. 30.000 ... ohne ca. 40.000 Euronen....sieh mal hier

Im Leben nicht. BMW meinte dazu, knapp unter 40.000 Euro. Selbst der zweite Leaf ist ja noch so teuer, also 30.000. Und der hat keine Carbon-Karosserie.

Zitat:

Original geschrieben von OPC



Zitat:

Original geschrieben von cleanmaster69


ich warte z.B. Auf ein vernünftiges Elektroauto...
Tesla Model S

480km Reichweite

Der Wagen sieht nett aus, interessante Technologie

Das ist jedoch die größte Reichweite die ich je bei einem Elektrowagen gelesen habe, aber selbst die reicht nicht annähernd für eine Tour z.B. vom Ruhrpott Richtung Berlin (~600km). Zumal diese 480km wahrscheinlich nur bei Optimalbedingungen erreicht werden.

Solange es nicht zu Quantensprüngen bei der Kapazitätserweiterung der aktuellen und zukünftigen Akku Technologien kommt werden wir wohl noch eine Weile Sprit verheizen.

90% ist doch Großstadt und Umlandverkehr......da ist eine große Zielgruppe.....

Zitat:

Original geschrieben von cleanmaster69


90% ist doch Großstadt und Umlandverkehr......da ist eine große Zielgruppe.....

Ganz genau. Und alles was über die Reichweite hinausgeht, dafür kann man ein Mietwagen sich leihen.

In den Urlaub fahren mit dem Auto machen zwar viele, aber macht das heute noch Spass? Da fliegt man lieber.

Zitat:

Original geschrieben von OPC


In den Urlaub fahren mit dem Auto machen zwar viele, aber macht das heute noch Spass? Da fliegt man lieber.

Die Fahrt mit dem V6 durch die Alpen auf dem Weg in die Toskana war für mich ein unvergessliches Highlight unserer Flitterwochen, vor allem rückzu mit dem Hochzeitsgeschenk von Supersprint 😉 Der Weg war quasi das Ziel. Das kann mir kein Flugzeug bieten, außer vielleicht eine F-16.

Kann dich verstehen, wir gehen da etwas auseinander. Aber ist okay... 😁

Für dich wäre so ein E-Auto auch nichts? Vorbei mit Motorsound, hätte aber auch seine Vorzüge.

http://www.youtube.com/watch?v=bN0YrF7moB0

Der Sound erinnert mich wie ein Flugzeug was auf der Landebahn startet...

::::

Warum VW das 10 gang DSG entwickelt, könnte folgender sein. Es kommt auf die Hersteller schwere Kost zu

http://www.spiegel.de/.../...e-co2-grenzwerte-fuer-autos-a-896338.html

Und ein mit 10 Gängen kann man die Gänge halt unterschiedlicher voneinander abgrenzen, was besonders noch mal bei hohen Geschwindigkeiten Verbrauchsvorteile haben dürfte.

God night V8 und V6 (bis aufs absolute Luxussegment)

Zitat:

Original geschrieben von mo0h



Zitat:

Original geschrieben von OPC



Tesla Model S

480km Reichweite

Der Wagen sieht nett aus, interessante Technologie

Das ist jedoch die größte Reichweite die ich je bei einem Elektrowagen gelesen habe, aber selbst die reicht nicht annähernd für eine Tour z.B. vom Ruhrpott Richtung Berlin (~600km). Zumal diese 480km wahrscheinlich nur bei Optimalbedingungen erreicht werden.

Solange es nicht zu Quantensprüngen bei der Kapazitätserweiterung der aktuellen und zukünftigen Akku Technologien kommt werden wir wohl noch eine Weile Sprit verheizen.

@ moOH

Nun, Quantensprünge kriegen die leicht hin, warum siehe

hier:

so ab 01:40.

480 km Reichweite sollten aber für den "normalen" Nutzer mit hohem Stadtverkehranteil vollständig ausreichen und ein solches Fahrzeug wäre sicherlich ein Gewinn, wenn der Strom für den Betrieb über regenerative Quellen gewonnen wird, die unter Verwendung von eben denselben Quellen hergestellt wurden. Nur so macht die Sache wirklich Sinn.

Viele Grüße, Martin

Abgesehen davon, dass ich vom Direktschaltgetriebe nichts halte: 10 Gänge sind viel zu viele, viel zu kurze, nervige Gangsprünge, macht das Fahren langweilig! Und ja: glaub ich sofort, dass die beschissen klingenden Downsizingmotörchen 10 Gänge brauchen, um noch durchzuziehen und nicht vor Anfahrschwäche zu erlöschen wie ein Teelicht!

Zitat:

Original geschrieben von OPC


Warum VW das 10 gang DSG entwickelt, könnte folgender sein. Es kommt auf die Hersteller schwere Kost zu

http://www.spiegel.de/.../...e-co2-grenzwerte-fuer-autos-a-896338.html

Und ein mit 10 Gängen kann man die Gänge halt unterschiedlicher voneinander abgrenzen, was besonders noch mal bei hohen Geschwindigkeiten Verbrauchsvorteile haben dürfte.

Ich wäre gespannt welchen Verbrauchsvorteil Du Dir mit 10 Gängen gegenüber der 7 Gänge erhoffst?

(es wird weniger sein als von 4 auf 6 oder 7 Gänge)

Btw. der realverbrauch interessiert eh niemanden, selbst wenn sie ein neues Messverfahren generieren, werden sie max. versuchen das Verfahren so gut wie möglich zu meistern...

mfg
Peter

Lese gerade in der LVZ dass ZF dieses Jahr noch ein Neun Gang Automatik Getriebe auf den Markt der quer eingebauten Motoren bringt. Das Teil wiegt 86 kg inkl. Flüssigkeit und soll 16% Kraftstoff sparen. Die Drehzahl soll im Vergleich zu einem 6 - Gang Getriebe bei 120 km/h von 2890 auf 2170 Umdrehungen sinken.

Was mich in dem Kontext etwas wundert sind das hohe Gewicht des Getriebes und die Drehzahl bei 120 km/h. Nahm bisher an, dass das DSG 35 kg wiegt und bei 2170 Umdrehungen stehen bei mir im sechsten Gang auch schon 116 km/h aufm Tacho.

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man


Was mich in dem Kontext etwas wundert sind das hohe Gewicht des Getriebes und die Drehzahl bei 120 km/h. Nahm bisher an, dass das DSG 35 kg wiegt und bei 2170 Umdrehungen stehen bei mir im sechsten Gang auch schon 116 km/h aufm Tacho.

35kg kommt mir ein bisschen wenig vor für ein ganzes DSG. Bei meinem Handschalter stehen im 6. Gang bei 2170 Umdrehungen exakt 130 km/h am Tacho

Deine Antwort
Ähnliche Themen