10 Gang DSG - Es kommt

VW Passat B7/3C

😉

http://www.focus.de/.../...-plant-das-10-gang-getriebe_aid_973250.html

Fragt sich nur wann genau.

Vorteile, mehr Durchzugskraft und sparsamer Verbrauch. Aber auch noch mehr Komfort (leiser bei hohen Drehzahlen)

Eventuell dafür höheres Gewicht? In jedem Fall interessant.

Beste Antwort im Thema

Ich hätte lieber wieder eine gute Wandlerautomatik statt ein DSG mit noch mehr Gängen.
Komplexe Technik noch komplexer zu machen, ist der Zuverlässigkeit meist nicht dienlich.

46 weitere Antworten
46 Antworten

10 Gang DSG wo soll da der Komfortgewinn sein??? Die 6 Gänge nerven doch schon .
Werden die Motoren so mies?
Ein guter Motor kommt auch sehr gut mit 5 Gängen klar.

Was genau nervt denn? Ich kann nichts nervendes entdecken.

Ist doch für den Schaltkomfort vollkommen egal, wieviele Gänge das Getriebe hat beim DSG. Handschaltung wäre da schon was anderes. Alleine der Gedanke 10 Gänge mit der Hand zu schalten... grausam.

Beim DSG kann ich mir das gut vorstellen. Je feiner übersetzt, je besser die Beschleunigung und vielleicht gibt es dann auch einen "Spargang" für die Optimierung des Verbrauchs.

Glaube aber kaum, dass das in absehbarer Zeit kommt... das wäre so, also würde man jetzt schon auf des iPhone 10 warten oder das Galaxy 8. Wenn man immer so lange wartet, dann ist man im Grab, bevor man was gekauft hat.
😉

Da wird es sicherlich vorher ein 7-Gang-Schaltgetriebe im VW-Konzern geben, als das die das 10er-DSG bringen. Es wurde bisher ja nur berichtet, dass man an der Entwicklung dran ist. Das heißt noch lange nicht, dass es dieses nächstes oder übernächstes Jahr schon geben wird. Aber cool wäre es 😉

Leon

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Juanemo


Was genau nervt denn? Ich kann nichts nervendes entdecken.

Also das runterschalten merkt man schon beim DSG und wenn das dann immer 10 mal passiert ne danke . Lieber ein Motor mit großem Leistungsband

Runterschalten: Je kleiner die Sprünge beim Schalten, je kleiner die Unterschiede. Das dauert ja noch ein paar Jahre, bis das Spruchreif ist... mal abwarten... beschweren kann man sich ja immer noch, wenn es da ist und wirklich nicht angenehm schaltet! 😉

Zitat:

Original geschrieben von goldengloves


Also das runterschalten merkt man schon beim DSG und wenn das dann immer 10 mal passiert ne danke.

Wir haben doch das gleiche DSG. Ich merke nichts beim Runterschalten im Automatik Modus. Wenn ich natürlich manuell bei 100 km/h in den Dritten schalte, spüre und höre ich den Schaltvorgang. Finde, dass mein DSG noch weichere Übergänge hat als das im 2006er Audi A3 TDI. Ein siebter bzw. achter Gang für höhere Geschwindigkeiten (bis 130 km/h) halte ich für sinnvoll und spritsparend.

Ich merke da auch nichts. Einzig in den Bergen schaltet es ein wenig viel aber so nervig ist es nicht, da ist selber schalten viel nerviger 😁

Wenn man auf der Autobahn nicht wie ein Bekloppter beschleunigt, dann schaltet das DSG auch nicht runter.

....warten kann man immer...ich warte z.B. Auf ein vernünftiges Elektroauto......naja vielleicht BMW dieses Jahr ?

10-Gang....es gab doch mal ein stufenloses...?!

Zitat:

Original geschrieben von Juanemo


Ich merke da auch nichts. Einzig in den Bergen schaltet es ein wenig viel aber so nervig ist es nicht, da ist selber schalten viel nerviger 😁

Wenn man auf der Autobahn nicht wie ein Bekloppter beschleunigt, dann schaltet das DSG auch nicht runter.

Danke! Ich benutze diesen Vorteil des Öfteren... fahre gerne schneller. 😉

Also das finde ich beim DSG wirklich toll: Wenn man bei 140 km/h mal Gas gibt, dann schaltet es zurück und gibt noch mal so richtig Beschleunigung. Denke, dass wäre auch ein Vorteil bei mehr Gängen: Bei höheren Geschwindigkeiten hat man mehr Potential bei der Beschleunigung.

Das stufenlose Getriebe (ich glaube von DAFF) war ja nicht wirklich ein Getriebe im üblichen Sinne. Eigentlich war es ja nur ein Gang und die eine Seite der Übersetzung wurde variabel im Durchmesser gestaltet. Glaube nicht, dass so eine Art von Getriebe die PS-Zahlen handeln kann.

Zitat:

Original geschrieben von DUEW


...Eigentlich war es ja nur ein Gang und die eine Seite der Übersetzung wurde variabel im Durchmesser gestaltet. Glaube nicht, dass so eine Art von Getriebe die PS-Zahlen handeln kann.

Die Audi Multironic sind ja quasi die technischen Nachfolger des DAF-Prinzip eines stufenlosen Getriebes 😉

Getriebe haben in Zukunft beim reinen E-Auto eh ausgedient weil sie dort schlichtweg nicht mehr benötigt werden.

E-Auto.... ist im Augenblick für mich, mit den üblen Akkuzellen, nicht wirklich in Reichweite. Finde nicht, dass wir schon so weit sind, elektrisch zu fahren. Wenn man die gesamte Ökobilanz anschaut, dann gibt es hier sehr versch. Meinungen darüber, wie weit es wirklich der Umwelt zuträglich ist. Aber stimmt, wenn elektrisch Angetrieben, dann sitzen die Motoren ja direkt an den Rädern.

Mit Audi habe ich mich noch nicht so sehr beschäftigt... habe gerade mal nachgeschaut und die Zeichnung auf Wikipedia kam mir bekannt vor. Korrigiere also meine Aussage, dass es nicht für stärkere Motoren geht, auch wenn bei dem System physikalisch Grenzen gesetzt sind...😉

Egal ob der Strom für E-Autos solar oder sonst wie ökologisch oder im Kraftwerk, mit wenig Mehraufwand, hergestellt wird...die Abgase verschwinden aus der Stadt !

DAS sieht doch recht vielversprechend aus.....😎

Zitat:

Original geschrieben von cleanmaster69


....warten kann man immer...ich warte z.B. Auf ein vernünftiges Elektroauto......naja vielleicht BMW dieses Jahr ?

Tesla Model S.

480km Reichweite
Bis zu 416 PS
4,6sec von 0-100km/h
Optionale Luftfederung
Mehr Ladevolumen als ein A6 Avant (vorne ins auch ein Kofferraum)

Tja, billig wird das ganze aber nicht. 86.000 Euro um genau zu sein. Ist mein Lieblingsauto.

Der BMW i3 hat nur 160km Reichweite, wird aber auch mit Range Extender angeboten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen