10,25 Zoll China Display

Mercedes C-Klasse S205

Hallo,
hat zufällig schon jemand dieses 10,25 Zoll Touchdisplay beim 205er mit Comand verbaut?
Ich bin mir nicht sicher ob es da nur eines gibt, interssieren würde mich das hier

Soll ja angeblich in den 205 gehen und auch in Deutsch sein, habe allerdings noch keine Ahnung wo man es herbekommt.

Beste Antwort im Thema

Nun,

ich war davon ausgegangen das "ICH", "MEINE" Erfahrungen berichten sollte, und nicht was andere vllt. gerne hören wollen, ist aber anscheinend nicht so.

Gut, das Display ist der Hammer, kann es nur empfehlen....

Habt Ihr eigentlich noch das Thema im Blick?
Es geht um Erfahrungen, meine sind halt diese.

Ich habe das Display vom Freundlichen einbauen lassen. (Rechnung anbei), daher gehe ich davon aus, es wurde Fehlerfrei erledigt (was mittlerweile durch China bestätigt wurde).

Dann sind wir zu dritt gesessen und versuchten über einige Tage die Probleme zu beseitigen, bis auf kleinere Teilerfolge, war das im Ganzen dann doch recht erfolglos.

Dann hatte ich endlich Support-Kontakt zu den Entwicklern.

Habe z.B. heute von 10:15 Uhr bis 14:30 Uhr (UTC+1) mit den Chinesen Entwicklern (UTC+8) via denen ihr WeChat alles Mögliche eingestellt. (für Ungläubige, Protokoll kann gerne veröffentlicht werden)

1. Zum Pfeifen, wenn das Display via USB-AUX (iPod) des Mediainterfaces verbunden wird kann es zu unangenehmen Pfeifen kommen. Geschuldet ist das dem MB-Mediainterface, anscheinend ist dies schlecht entkoppelt (es wird ja mit galvanisch getrennten Audioquellen wie iPhone etc. gerechnet), so das dass Störgeräusch (klassisches Lima-Pfeifen) auftritt /oder treten kann. Die Verbindung via USB-AUX muss sein da ich zum einen keinen AUX im Comand habe zum zweiten keinen BT Dongle mitgeliefert bekam. Die Chinesen teilten mir auch mit, dass es immer nur eines davon ausgeliefert wird.

2. Der Verlust der letzten Verbindung kommt anscheinend daher, dass zur USB-Buchse in dem der mitgelieferte USB-AUX Converter steckt (Mittelkonsole neben dem Telefon) nach Minuten des Fahrzeugs Abstellen der Stromfluß abgeschaltet wird, daher auch beim nächsten Start kein Audio via Android mehr. Es muss dann immer erst die Verbindung Manuel hergestellt werden, das wird bei BT oder AUX eventl. nicht so sein.

3. Der Fader zwischen vorne und hinten kann beim Android Audioplayer nicht funktionieren da die Chinesen nur mit links und rechts ins Comand gehen und nicht wie gedacht mit allen vieren. (O-Ton China)

4. Die Helligkeit im Display kann zwar in den Grundeinstellungen eingestellt werden funktioniert aber nicht wie gewünscht.

So, das genau hatte ich bemängelt und das habe ich auch geschrieben, einen Interessiert´s den anderen nicht.
Die Einstellungen sind eigentlich nicht viel Umfangreicher als es heutige Handys mitbringen, ausgenommen die ganzen hidden-menu´s dort ist in der Tat einiges geboten, aber im Normalfall muss man da nichts groß ändern.

@Eddy-Pu
Rechtschreibfehler als Aufhänger zu benutzen kannte ich eigentlich nur von der Grundschule. Keine Ahnung was dein Bekannter hat, und wie er das Display verbunden hat, welche Serie es ist, wie lange er das schon hat, usw. Vielleicht hat er es via AUX oder BT verbunden, vielleicht hat er ein anderes Comand, anderes Mediainterface oder oder oder. Es ging hier um meine Erfahrungen.

Übrigens gibt es mehrere User die über ziemlich dieselben Probleme berichten (SuFu)

Als ich das Thema startete wäre ich über diese Info´s froh gewesen.
Aber vielleicht interessiert es doch den einen oder anderen was bei mir so zu Gange war, da man hier aber leider sofort ins Aus geschoben wird wenn etwas nicht rosa ist, gebe ich die Lösungen (wenn wir da noch welche erreichen, bin aber zuversichtlich) nicht mehr zu Protokoll.

Ehrlich gesagt kotzt es mich gerade richtig an, @andy_neu hatte ich eigentlich auch niveauvoller in Erinnerung.
Ich wollte nicht angeben, sondern nur damit erklären das ich durchaus vom Fach bin, ich meinte für Einschätzungen anderer ist das ein guter Hinweis. Immerhin trau ich einem KFZ-Mechatroniker ja auch eher zu, die Fahrzeugelektronik einzuschätzen als ein ungelernten (irgendwas). Vermitteln wollte ich dadurch, dass ich Einstellungsprobleme eher so gut wie ausschließe. Anscheinend habe ich da bei jemanden eine Wunde aufgemacht.
ich bin raus…

Einbaurechnung
2200 weitere Antworten
2200 Antworten

Warum sollte man das 10" statt des 12" Display nehmen? Ist das 12" zu klobig?

Geschmacksache. Ich habe das 12" und bin damit zufrieden.

Zitat:

@fotom schrieb am 29. Juni 2024 um 11:39:27 Uhr:


Geschmacksache. Ich habe das 12" und bin damit zufrieden.

12 Zoll, frisch eingebaut.
Super Optik.
Hatte vorher in der V-Klasse das 10ner, war auch okay.
Wenn du häufig zwei Anwendungen (Splitscreen) nutzt, ist das größere Display schöner.

Asset.HEIC.jpg
Asset.JPG

Ist rein Deine Entscheidung.

Pass nur auf, dass die Halterung des Displays so gefertigt ist, dass es wie original den Abstand zu den Lüftungdüsen einhält.

Sonst schaut es wie angeflanscht und hässlich aus, wenn es zu weit oben sitzt.

Ähnliche Themen

Ich habe jetzt viel recherchiert, es bleiben aber 2 Fragen:
1) Gibt es eine Möglichkeit ein "gutes" Display aus Deutschland zu beziehen,ohne Zollgeschichten? Lese viel von Carlife, aber das ist in $ und mit Zoll.
2) Was hat es mit den Soundproblemen und der DSP-Box auf sich? Ist das noch ein aktuelles Problem? Eo bekäme ich diese Box?

Zitat:

@Thomas-MB schrieb am 29. Juni 2024 um 20:21:33 Uhr:


Ich habe jetzt viel recherchiert, es bleiben aber 2 Fragen:
1) Gibt es eine Möglichkeit ein "gutes" Display aus Deutschland zu beziehen,ohne Zollgeschichten? Lese viel von Carlife, aber das ist in $ und mit Zoll.
2) Was hat es mit den Soundproblemen und der DSP-Box auf sich? Ist das noch ein aktuelles Problem? Eo bekäme ich diese Box?

Also ich habe bei Ali..Exp.. Bestellt für 426€ nach der Zusendung bekam ich eine Post von DHL wo 23€ zoll bezahlt werden müsste, habe es >Bezahlt und müsste um nichts kümmern.
Ich habe den 12,3Zoll und Android14 256GB Bestellt.

Nur was mich bis Jetzt stört, das das Display zu weit oben und vorn ist, aber auch dafür gibt es eine Lösung, weiter oben hat einer einen Link für einen Datei gepostet, kostet 15,60€ wenn du 3D Drucker hast dann wars das. Nur ich habe die sachen noch extra drucken Lassen. Kommt die nächsten Wochen an.

Sound technisch habe ich keinen Unterschied, alles wie beim original TOP sound (habe keinen Burmester).

Hallo zusammen,
Ich besitze einen 2015er W205 mit dem Command online .
Da mein Navikartenpaket schon seit längerem nicht mehr aktuell ist, und ich imFirmenkombi CarPlay habe,
wurde der Drang mein System im Privatwagen upzugraden immer grösser.
Beim recherchieren bin ich kürzlich auf dieses Forum gestoßen, und bin seither stiller Mitleser dieses Forums.
Ich bin nun seit kurzem im Besitz dieses Displays:

https://www.carlife-mall.net/.../

Habe das gute Stück auf Kleinanzeigen erworben, und es ist die Variante mit DSP.
Eigentlich verfolge ich das Ziel den Screen mit der Aux Variante(DSP soll ja dieses Grundrausch Problem haben) anzuschließen, und habe mit dem MBito Stick auch schon den Auxanschluss freicodiert.
Habe jetzt aber festgestellt, dass der Kabelbaum eine ganz anderer ist wie die Non Dsp Variante, und es ist kein Klinkenanschluss vorhanden.
Außerdem liegen dem Anschluss Zubehör 2 fast identische „Inswitch“ Kabelstränge bei( siehe Fotos) bei denen ich auch nicht durchsteige, welches ich benutzen muss..
Vielleicht schreibe ich Carlife an um den Preis für die Kabelstränge mit dem Aux abzufragen.
Außerdem hätte ich noch eine Frage:
Muss ich bei meiner Variante die 2 Glasfaserstecker vom OEM Quadlockstecker auf den Carlifestecker umstecken?

Ich danke Euch schon mal vorab, für die Hilfe und Antworten

Noch eine Sache im Nachgang:
könnte ich bitte einen Einladungslink für Discord bekommen?

Carlife1
Carlife2

Die beiden orangenen Kabel/ Lichtleiter solltest Du umstecken, sonst hast du gar keinen Ton mehr (Verbindung zur Endstufe, Du hast Burmester - Sound Premium).

Der Klinkenstecker sollte bei allen Kabeln inbegriffen sein, allerdings denke ich, dass der bereits so "eingearbeitet" ist, dass der Ton schon direkt vom Display über Aux ins Comand geht. Ich würde das noch eimal prüfen wenn Du ein iPhone dran hast und zLink es auch gefunden hat.

Die DSP Variante ist sinnvoll wenn Du über den Aux Anschluß in der Mittelkonsole gehst. Genau zur Reduzierung des Rauschens und anderer Störungen ist der ja gedacht, auch zur Eliminierung des LipSync Problems bei der Videowiedergabe.

LVDS sind Videoleitungen, die kannst du weglegen. Die anderen sind für Video In (RFK, Video Aux) um einen DVD Spieler anzuschliessen.

Hallo fotom,
Danke für die schnelle Antwort!
Ok das mit dem Lichtleiterkabel umstecken wäre ja jetzt schon mal geklärt!
Aber ich habe keine Burmester Anlage, nur die Standardausführung.
Einen physischen Auxstecker (also der schwarze)
Ist definitiv keiner vorhanden, lediglich Cinch, also linker und rechter Kanal, an einem der Zusatzstränge welche ich mit Bildern angefügt hatte.

Wie kann ich herausfinden ob der Quadlock die Auxleitung mit sich trägt bzw. was hat es genau mit dem von Ihnen angesprochenen Auxstecker in der Mittekonsole auf sich?
Sorry dass ich so doofe Fragen stelle, bin da leicht überfordert??.
Da ich echt Respekt vor diesem Umbau habe möchte ich meinen Wagen, wenn möglich erst auseinandernehmen, wenn ich weiß dass alles 100 Prozent passt.

Die hilfsbereite Person hat mir übrigens schon mal den Preis für die anderen Kabelstränge genannt,
die kosten 30$ , das wäre ja noch im Rahmen. Die Versandkosten wollte er mir später mitteilen, mit der erneuten Aussage, es wird nicht billig..
Mir schwant da übles..
Wahrscheinlich sind diese doppelt so teuer wie die Kabel selber.

Die Lichtleiter werden auch für DAB und weitere Komponenten verwendet, wenn Du kein Burmester hast dann läuft die Tonausgabe zumindest schon mal weiter falls Du die vergessen solltest umzustecken…😁

Wenn wirklich nichts zu sehen ist oder der Klinkenanschluss fehlt dann gehe ich davon aus, dass der Aux Eingang bereits in den Kabelstrang integriert ist. Das wäre allerdings etwas irritierend, da der DSP auch über Klinke nach außen geführt wird.

Prüfe die Kabelpeitschen doch noch einmal, möglicherweise ist der 3,5mm Klinkenstecker schon in der 3,5mm Buchse und ist Dir entgangen? In meinem Kabelsatz und bei allen anderen mir bekannten habe ich das so vorgefunden.

https://www.sekos-car-hifi.de/android-displays.html
Guck mal hier. Carlifevertrieb Deutschland.

Zitat:

@fotom schrieb am 1. Juli 2024 um 13:02:12 Uhr:


Prüfe die Kabelpeitschen doch noch einmal, möglicherweise ist der 3,5mm Klinkenstecker schon in der 3,5mm Buchse und ist Dir entgangen? In meinem Kabelsatz und bei allen anderen mir bekannten habe ich das so vorgefunden.

…war bei mir auch so, Stecker in Buchse gesteckt.
Einfach trennen und man hat den Stecker.

Eine Frage, wenn ich vom der Androidoberfläche in den NTG Modus wechsle kann ich nicht von Aux auf Radio wechseln. Weder mit den Tasten noch mit dem Rad.
Ist das Problem bekannt oder ist es ein Einzelschicksal?
Abhilfe nur über langes drücken des Ein-Aus Schalter (Reset).

Ich habe bei Aliexpress jetzt ein für mich passend erscheinendes Display gefunden.
Hat jemand schon mal eine Rückfahrkamera aus dem Zubehör daran angeschlossen? Die gibt's ja schon für 40€.
Ist das beim S205 "einfach" machbar? Ich muss ja irgendwo dann das Rückfahrsignal abgreifen, damit das Display weiß, wann es umschalten muss. Oder wie ist das gelöst?

https://www.sekos-car-hifi.de/android-displays.html

Das ist der Shop von meinem Bruder...der hat sich selbstständig gemacht und er arbeitet mit Carlife zusammen...Bei Fragen könnt ihr auch mich kontaktieren...

Deine Antwort
Ähnliche Themen