10.000 km neue Kupplung 1600 €

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo liebe Polo Gemeinde, ich brauche mal eure Hilfe.
Wir haben einen Zweitwagen: Polo AMP 6 R Polo Trendline 1.2 44 KW 5G Sondermodell Style 11.2011 fahren Stadt und Landstrasse. Keine Raser und Schleifer kein Anhänger.
Vor zwei Wochen roch der Wagen bei einer Kurzstrecke das erste mal nach "Kupplung".
Als ich dann auch noch bemerkte das die Kupplung weit vorne kam bin ich zu meinem Händler.
Er öffnete und schrieb mir das es keine Gewährleistung gibt da: die Ausrückmechanik sowie der Kupplungshydraulik keine Fehler vorliegen.Der Schaden der Kupplung ist eine Thermische Überbelastung (Verbrannt).
Er hat auch ein gewünschtes Foto beigelegt.
Nun kann es ja auch andere Gründe geben, wie ein anderer Polo Fahrer dessen Federn in der Scheibe die falschen waren.
Ich werde mir Beistand holen und jetzt meine Frage:
Kennt ihr im Raum W einen Erfahrenen menschen der Ahnung hat?
Habt Ihr noch andere Ideen?
Findet ihr den Preis nicht zu teuer?
Es ist ein Sachs Satz und soll knapp tausend an Material kosten.

Ich bin ein wenig verzweifelt........
Es
Danke liebe Polo gemeinde

Ps ich hoffe das Bild wurde hochgeladen

Beste Antwort im Thema

Hallo, an alle die, die mir hier Unterstützung gegeben hatten.
Ich möchte den Vorfall noch Zuende bringen.
Ein Glück hatte ich hier hilfreiche Ratschläge und eine gute Versicherung mit dem Schutzschild die mir das Gutachten ohne weiteres erlaubten.
Um es kurz zu machen, die Kupplung war nicht verschlissen.
Das Autohaus hat die 500 Euro, die ich beim Boschdienst bezahlt hatte, mir im Zuge meines Rücktritts des Audis verrechnet.
So kann ich nur feststellen, das man sich nicht alles gefallen lassen soll.
100 Euro Selbstbeteiligung beim Anwalt, statt 1600€ bei der Werkstatt.
Danke

47 weitere Antworten
47 Antworten

@TE
Na ja, das Thema mit Deinem Händler zu klären halte ich für schwierig bzw. aussichtslos.

Der VW-Händler hat seine Preise für Lohn und Material und wird Dir, wenn überhaupt, nur einen ganz geringen Prozentsatz in Lohn und Material entgegenkommen. Wenn es in Summe 10% sind, ist es wohl viel.

Selbst einen Kupplungssatz im Netz kaufen und mitbringen geht natürlich, aber ich kenne Markenhändler, die würden den Einbau solcher Komponenten mit dem (zweifelhaften) Hinweis auf eventuelle Schwierigkeiten mit der zu gebenden Garantie auf die Reparatur glatt ablehnen.

Einen Gutachter kannst Du Dir sparen. Der "normale" Gutachter kann beim einfachen (preiswerten) Draufschauen sicher den Istzustand der Kupplung befunden, nicht aber die Ursache des (unnatürlichen?) Verschleisses feststellen. Dieses könnte sicher ein Fachgutachter, der Materialprüfungen, Festigkeitsprüfungen, Mikroskopei etc. machen kann, aber diese Gutachtenkosten übersteigen sicher den Wert der Kupplungsreparatur erheblich.

Da Du Laie bist, wie Du schreibst, warum "erpresst" Du den Freundlichen nicht ein bisschen? Wie ich sehe, hat er das Fahrzeug ja schon auseinandergeschraubt und würde es sicher auch gern wieder komplett fertig reparieren.
Ich würde mir an Deiner Stelle ein seriöses Zweitangebot für die Reparatur aus einer anständigen Freien Werkstatt holen, welche Teile aus dem "Zubehör" bezieht wie von mir oben beispielhaft angegeben.
Mit diesem Angebot gehst Du dann zu VW und sagst, dass Du soviel ausgeben würdest, und dann wirst Du sehen, was sie tun. Wenn Sie auf das Angebot eingehen und sich vielleicht auch darauf einlassen, Teile preiswert von einem Zweitanbieter zu holen, dann ist es gut, und wenn nicht, lass die Arbeiten stoppen und erteile der Freien Werkstatt den Auftrag. Die holen den nicht fahrbereiten Polo auf dem Trailer bei VW dann weg und machen ihn fertig, überhaupt kein Problem.
Der Freundliche schafft natürlich gern Fakten von wegen der Wagen ist zerlegt und somit nicht fahrbereit, aber das ist heute für keine Werkstatt ein Hinderungsgrund, dafür gibt's Trailer.

Entscheide selbst und lass Dich nicht ärgern.

Gardiner

Das letzte Bild ist das Schwungrad. Es sieht so aus, als wenn es an der Aufnahme GEBROCHEN ist. Wie geht das denn?

Falls der Bruch zu erst war, wäre das ein Indiz dafür, warum die Winkel am Mitnehmer so komisch aussehen, bzw die unterschiedlichen Schleifrichtungen.

Sprich die mal darauf an, aber ein Bruch sollte nicht passiere.

Image-7747564804219285294

Zitat:

Original geschrieben von gardiner


Der Freundliche schafft natürlich gern Fakten von wegen der Wagen ist zerlegt und somit nicht fahrbereit, aber das ist heute für keine Werkstatt ein Hinderungsgrund, dafür gibt's Trailer.

Wie sicher bist du dir da?.... Je nach Grad des "Zerlegens" können nochmal kurzzeitig Arbeiten anfallen für den Transport... da gibts Kleinigkeiten wie zum Beispiel die Gelenkwellen, wenn diese komplett ausgebaut worden, so können beim Abstellen des Fahrzeugs auf die Räder die Radlager geschädigt werden...

Der Motor hängt an einer Brücke und diese gehört dem einen Betrieb, dem gerade die Kosten flöten gehen würden... 😉

Es sind natürlich keine unlösbaren "Aufgaben"/"Probleme"... aber man sollte diese mit einberechnen... Und wenn dann die freie Werkstatt noch einmal Kosten aufruft für den Transport des Fahrzeugs, dann könnte der Schuss schnellstens nach hinten losgehen... 😉

aber naja... vielleicht wurden ein paar cent gespart... ^^

achja... selten wird ein VW-Betrieb Teile von einem Zweitanbieter beziehen... Nicht unbedingt um den Kunden zu verärgern... das hätte eher Abrechnungsgründe, denke ich... 😉

Ich würde es weiter mit Kulanz versuchen!...

Zitat:

Original geschrieben von Shanny


Das letzte Bild ist das Schwungrad. Es sieht so aus, als wenn es an der Aufnahme GEBROCHEN ist. Wie geht das denn?

Falls der Bruch zu erst war, wäre das ein Indiz dafür, warum die Winkel am Mitnehmer so komisch aussehen, bzw die unterschiedlichen Schleifrichtungen.

Sprich die mal darauf an, aber ein Bruch sollte nicht passiere.

O h MANN ich bekomme hier einen halben Herzinfarkt.

Wie bricht das? Wenn es ein Bruch ist.

Ich werde meinen Mut zusammen nehmen und morgen früh zu ihm gegen. Die Bilder zeigen und fragen was diese Spuren alle bedeuten. Ok

Ähnliche Themen

Die Situation würde ich nicht länger mit der Werkstatt verhandeln, sondern versuchen Fakten zu schaffen, indem ich den Krempel in einen Karton packe und sie einem Dritten unter die Nase halte. 

Hallo und frohe Ostern an alle die mir hier geschrieben hatten. Habe mein Osterei wieder kann aber noch keine konkrete Ausage treffen.
- hatte vw telefonisch um Hilfe gebeten. Die können erst handeln wenn das Autohaus die Kupplung einschickt mit der bitte um Untersuchung. ( hoffnungslos )
- dank meiner Rechtsschutz ( die mit dem Schild) durfte ich mir einen Gutachter holen. :der hat vor Gericht keine Priorität , da er von mir bestellt wurde:
- Auto von unabhängigen Werkstatt abholen lassen, der sich viel Mühe gegeben hat mit die Ursache zu finden.
Rechnung insgesamt ca. 500.-
- Audihaus möchte auch gerne wissen was dort gefunden wird, da sie noch gesprächsbereit ist.
- warten auf das Gutachter Ergebnis.
Wagen fährt sich gut , Meister meinte auch das wir " kuppeln könnten" und durch die " anfahrtshilfe- extra"
ist die Antwort des Sachverständigen auch für ihn spannend, da es sich vorher bei mir auch noch nicht detailiert äußern möchte.

Die Sache läuft noch, aber ich möchte mein Starterthema hier im Forum auch zuende schreiben. Was ich bei vielen Themen leider nicht lesen kann.
Frohe weisse Ostern

Ich habe mir das Thema auch einmal durchgelesen - da lernt man auch als nicht Betroffener das Forum hier zu schätzen! Gut dass wir hier so viele Erfahrene dabei haben! Viel Glück auch von mir, und frohe Ostern!

Lieben Gruß

Hallo, an alle die, die mir hier Unterstützung gegeben hatten.
Ich möchte den Vorfall noch Zuende bringen.
Ein Glück hatte ich hier hilfreiche Ratschläge und eine gute Versicherung mit dem Schutzschild die mir das Gutachten ohne weiteres erlaubten.
Um es kurz zu machen, die Kupplung war nicht verschlissen.
Das Autohaus hat die 500 Euro, die ich beim Boschdienst bezahlt hatte, mir im Zuge meines Rücktritts des Audis verrechnet.
So kann ich nur feststellen, das man sich nicht alles gefallen lassen soll.
100 Euro Selbstbeteiligung beim Anwalt, statt 1600€ bei der Werkstatt.
Danke

Mich würde interessieren, ob die Kupplung vor dem defekt mit "rubbeln" "vibrieren" auffällig war?

Hallo,
der Geruch und das leichte ruckeln war nur zweimal ganz kurz.
Mein Audi stand schon in der Werkstatt und so bin ich schnell dahin.

Hi,

ich habe auch einen Polo mit 44 Kw und Baujahr 2011. Ich habe das gefühl das meine Kupplung auch sehr hoch erst Pakt. Wie merkt man das die Kupplung kaputt ist? Außerdem richt es manchmal verbrannt!

MFG
Marcel

2.Gang rein und langsam anfahren...das auto muss ausgehen, wenn nicht ist was mit der kupplung

Hoffentlich ist Deine Kupplung in einem weniger desolaten Zustand, als Dein Schriftsatz. 😉

Ich Danke dir das du dir so viele Sorgen um meinen Schriftsatz machst!

Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker


Hoffentlich ist Deine Kupplung in einem weniger desolaten Zustand, als Dein Schriftsatz. 😉

Das ist aber überhaupt nicht korrekt.

Man kann durchaus im zweiten Gang anfahren, wenn man ganz vorsichtig die Kupplung kommen lässt.

Das konnte ich auch mit einem fabrikneuen Auto, welches erst 1000 km gelaufen hatte.

Im Winter kann dies sogar notwendig sein, weil das ASR die Leistung so stark runterregelt, dass man kaum mehr anfahren kann.

Entweder eben ASR ausschalten, oder vorsichtig im zweiten Gang anfahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen