10.000 km neue Kupplung 1600 €

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo liebe Polo Gemeinde, ich brauche mal eure Hilfe.
Wir haben einen Zweitwagen: Polo AMP 6 R Polo Trendline 1.2 44 KW 5G Sondermodell Style 11.2011 fahren Stadt und Landstrasse. Keine Raser und Schleifer kein Anhänger.
Vor zwei Wochen roch der Wagen bei einer Kurzstrecke das erste mal nach "Kupplung".
Als ich dann auch noch bemerkte das die Kupplung weit vorne kam bin ich zu meinem Händler.
Er öffnete und schrieb mir das es keine Gewährleistung gibt da: die Ausrückmechanik sowie der Kupplungshydraulik keine Fehler vorliegen.Der Schaden der Kupplung ist eine Thermische Überbelastung (Verbrannt).
Er hat auch ein gewünschtes Foto beigelegt.
Nun kann es ja auch andere Gründe geben, wie ein anderer Polo Fahrer dessen Federn in der Scheibe die falschen waren.
Ich werde mir Beistand holen und jetzt meine Frage:
Kennt ihr im Raum W einen Erfahrenen menschen der Ahnung hat?
Habt Ihr noch andere Ideen?
Findet ihr den Preis nicht zu teuer?
Es ist ein Sachs Satz und soll knapp tausend an Material kosten.

Ich bin ein wenig verzweifelt........
Es
Danke liebe Polo gemeinde

Ps ich hoffe das Bild wurde hochgeladen

Beste Antwort im Thema

Hallo, an alle die, die mir hier Unterstützung gegeben hatten.
Ich möchte den Vorfall noch Zuende bringen.
Ein Glück hatte ich hier hilfreiche Ratschläge und eine gute Versicherung mit dem Schutzschild die mir das Gutachten ohne weiteres erlaubten.
Um es kurz zu machen, die Kupplung war nicht verschlissen.
Das Autohaus hat die 500 Euro, die ich beim Boschdienst bezahlt hatte, mir im Zuge meines Rücktritts des Audis verrechnet.
So kann ich nur feststellen, das man sich nicht alles gefallen lassen soll.
100 Euro Selbstbeteiligung beim Anwalt, statt 1600€ bei der Werkstatt.
Danke

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von garfield126


2.Gang rein und langsam anfahren...das auto muss ausgehen, wenn nicht ist was mit der kupplung

1. Handbremse anziehen

2. Höchsten Vorwärtsgang einlegen

3. Kupplung treten

4. Motor starten und Motordrehzahl bis zum Drehmomentmaximum erhöhen

(Motor muss betriebswarm sein)

5. Kupplung schnell ein kuppeln, gleichzeitig Vollgas geben

Motor wird abgewürgt ===> Übertragungsfähigkeit der Kupplung i. O

Hört sich vielleicht übertrieben an, aber so wird die Kupplung geprüft.

ja so gehts...

Das o. b. Prozedere kenne ich - allerdings mit dem zweiten Gang. 😕😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen