10.000 KM im neuen MOPF
Hallo zusammen,
nach knapp 10.000 km möchte ich euch ein paar Erfahrungen mit meinem C220T CDI MOPF mitteilen.
Insgesamt bin ich mit dem Fahrzeug sehr zufrieden.
Die Qualitätsanmutung ist deutlich besser als beim Vorgänger.
Was mich bisher etwas stört:
- Scheibenwischer: dieser schmiert extrem auf der FS im Bereich der Halterung
- Scheinwerferreinigung: man muss erst 10x die Scheibenreinigung betätigen, bis die SW Anlage ausgelöst wird... 2-3xdieses Spiel und mein Wasserbehälter leer.
- Der Verbrauch liegt m.E. sehr hoch. Ein Kollege mit dem gleichen Fahrzeug, allerdings ohne 7G Tronic, verbraucht ca. 1-2l/100km weniger. Bei konstanter Fahrt, Tempomat 170km/h, liegt mein Verbrauch bei 8,7l, der von meinem Kollegen um die 7l. Und das ist nur die Anzeige...
- Beleuchtung im Fussraum: mal an, mal aus... Lichstärke nicht individuell zu ändern.
- bei vollem Lenkeinschlag, schepperndes Geräusch aus dem Bereich Vorderachse.
- Begrenzung der vMax... laut Mercedes, weil die Achslast hoch ist. Ist der C250T CDI leichter????
- Die Bereifung: mein Kollege hat MICHELIN und ich Yokohama. Komisch... meine alten Mercedes hatten von Werk aus immer Michelin oder Dunlop Bereifung...
Wie gesagt, insgesamt bin ich zufrieden und würde mich über eure Kommentare sehr freuen.
Gruß
TIM
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
nach knapp 10.000 km möchte ich euch ein paar Erfahrungen mit meinem C220T CDI MOPF mitteilen.
Insgesamt bin ich mit dem Fahrzeug sehr zufrieden.
Die Qualitätsanmutung ist deutlich besser als beim Vorgänger.
Was mich bisher etwas stört:
- Scheibenwischer: dieser schmiert extrem auf der FS im Bereich der Halterung
- Scheinwerferreinigung: man muss erst 10x die Scheibenreinigung betätigen, bis die SW Anlage ausgelöst wird... 2-3xdieses Spiel und mein Wasserbehälter leer.
- Der Verbrauch liegt m.E. sehr hoch. Ein Kollege mit dem gleichen Fahrzeug, allerdings ohne 7G Tronic, verbraucht ca. 1-2l/100km weniger. Bei konstanter Fahrt, Tempomat 170km/h, liegt mein Verbrauch bei 8,7l, der von meinem Kollegen um die 7l. Und das ist nur die Anzeige...
- Beleuchtung im Fussraum: mal an, mal aus... Lichstärke nicht individuell zu ändern.
- bei vollem Lenkeinschlag, schepperndes Geräusch aus dem Bereich Vorderachse.
- Begrenzung der vMax... laut Mercedes, weil die Achslast hoch ist. Ist der C250T CDI leichter????
- Die Bereifung: mein Kollege hat MICHELIN und ich Yokohama. Komisch... meine alten Mercedes hatten von Werk aus immer Michelin oder Dunlop Bereifung...
Wie gesagt, insgesamt bin ich zufrieden und würde mich über eure Kommentare sehr freuen.
Gruß
TIM
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Schnapsdrossel01
Schmiert der Scheibenwischer oder ist es "Spritzwasser" aus dem Bereich der Halterung, das auf die Scheibe spritzt, wenn der Wischer wieder in Grundstellung fährt?Zitat:
Original geschrieben von zunki
Was mich bisher etwas stört:- Scheibenwischer: dieser schmiert extrem auf der FS im Bereich der Halterung
Hatte das auch mal bei einem Paar Scheibenwischer (W204 BNj. 4/2009), nach einem Seitenwechsel war dann Ruhe (oder ich hab's nicht mehr gesehen).
Ist ein Konstruktionsfehler, man kann solche Halterungen auch weniger sensibel konstruieren...Ist halt "Das Beste vom Besten..." oder "Eine Klasse voraus ..."
Bei mir ist es ein Schmieren, sowie Spritzwasser des Wischers 🙁