1. Zylinder ohne Kompression. HILFE!!

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hallo liebe Leute!

Hier mal eben oben beschriebenes Problem: Habe mir vor kurzem einen Mondeo gekauft. Nun musste ich leider mit bedauern feststellen das der "kleine" seite einiger Zeit im Stand wackelt und beim Gasgeben nicht mit voller Kraft fährt. Hinzugekommen ist auch noch das zwischendurch immer wieder Leistungsaussetzer beim Beschleunigen zu verzeichnen waren. Daraufhin bin ich zur Werkstatt gefahren, habe mir neue Zündkerzen gekauft und diese auch eingebaut... Natürlich ohne erfolg. Der nette Herr Werkstattangestellte sagte daraufhin das er gerne mal den Druck der einzelnen Zylinder messen würde... Gesagt, getan und siehe da: Zylinder 1 ist fast ohne Druck. Auf die Frage woran das denn liegen konnte kam von ihm dann nur: Wird wohl der Kolben sein. Den kannste verschrotten oder fahren bis er verreckt.
Jetz meine Frage an euch: Kann es wirklich nur der Kolben sein oder noch was anderes? Und ist "bis er verreckt" schon bald oder erst in sagen wir mal 3-? Jahren? Ich habe hier im Forum gelesen das es sogar schon mit nem Ölwechsel getan sein kann weil die Ventile bei falschem Öl auch gerne mal verkleben oder so? Ich bin gerne bereit vieles selber zu machen und auch machen zu lassen. Aber ich bin nicht bereit meinen Mondeo bald schon beerdigen zu müssen!!!

Gruß

32 Antworten

der Kolben weniger eher die Kolbenringe, Schaftdichtung ist auch eine Möglichkeit, Ventile auch!!! der Kopf wird wohl runter müssen

fast ohne Druck heißt in zahlen???

Oh man... Okay... Was schlägst du denn vor? Lohnt sich der Aufwand? Ist die möglichkeit mit dem Ölwechsel trotzdem sinnvol? Letzter Ölwechsel wurde vor ca. 19000km gemacht. Wie gesagt: Ich will gerne einiges selber machen (zusammen mit nem Kollegen der etwas mehr Ahnung hat als ich 🙂) Achso: Fast ohne Druck heißt so zwischen 0,0 und 0,5...

Die Frage sollte lauten "lohnt sich die Zylinderkopfdichtung zu wechseln " Schaftdichtungen werden dabei gleich mit gemacht! Sollten es die ringe sein ist das natürlich etwas aufwendiger, der Kopf muss so oder so runter um überhaupt zu klären woran es liegt,ob sich das lohn 😕 diese Entscheidung nimmt dir keiner ab ........alternative ist einer von schrotti!

öl wechsel hat noch keinen Motor geschadet ,aber ich gehe mal nicht davon aus das dein Problem dadurch gelöst wird

Okay. Ich denke ich werde diesen Arbeitsaufwand auf mich nehmen... Bin grade nochmal beim Bosch center gewesen und dort wurde mir gesagt das das Problem meistens an verbrannten Ventilen liegt, da der Mondeo dafürt wohl sehr anfällig ist... Was kosten denn wohl solche Ventile wenn man die selber einbaut? Geht das überhaupt? Muss ich dabei was besonderes beachten? Ich gehe jetz mal nicht unbedingt von den Kolbenringen aus (hoff). Hat mein Vorgänger eventuell falsches Öl aufs Auto gekippt? Welches Öl sollte der Mondi denn bekommen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GordonShumway09


Hat mein Vorgänger eventuell falsches Öl aufs Auto gekippt? Welches Öl sollte der Mondi denn bekommen?

ist gut möglich,

in den zetec gehören weder 10/15W40,

noch die plörre 5w30 A1 die ford vorschreibt.

optimum für den motor ist ein 5w40 A3 oder 0w40

es muss noch nicht mal teuer sein,

im praktiker kriegst du das high star 5w40 für nicht mal 20 eur. für 5 liter

ist ein super öl,

verwenden viele hier.

kannste ja mal die Sufu nach dem thema Öl quälen,
da reicht dir das WE nicht aus um alles zu lesen 😁

Ja, da bin ich grade schon mit vollem Elan bei gewesen. Nach 25 Posts und gefühlte 25000 mal dem Wort "Öl" reicht es mir zu diesem Thema. 😁
Worauf kann ich mich denn Einstellen wenn ich die Ventile tauschen will? Was kosten die Ventile und was kostet der Spass drumherum der noch mit ausgetauscht werden MUSS?? Bitte nur das nötigste da mein Budget zur Zeit sehr begrenzt ist. 🙁

http://www.ebay.de/.../260967910967?...

was du noch brauchst ist eine gute Anleitung findest du sicher hier über die SuFu

Ventile kosten ca. 8 Euro/stk ..............Zahnriemen und pumpe sollten dann auch gemacht werden...............aber noch was Geduld bis sich die R4 Fahrer zu Wort melden

naja... dann kann ich mich ja schonmal auf ca. 250€ und eine WE voller arbeit einstellen. 😁 Mal schauen wo das noch endet... Aber zum verschrotten ist mir der Mondi einfach zu schade... sooooooo viel Platz für sooooo wenig Geld. 😁

Wenn wirklich ein Ventil verbrannt ist (es kann auch die Zyl.-Kopfdichtung sein), muss der Ventilsitzring zumindest nachbearbeitet, evtl ersetzt werden, sonst dichtet das neue Ventil nicht und verbrennt auch wieder. Für die Ventilsitzflächenbearbeitung braucht es spezielles Werkzeug, das hat man nicht einfach zu Hause, so wird der Zyl.-Kopf dafür in einer Werkstatt bearbeitet werden müssen, vermutlich auch die Dichtfläche plangeschliffen werden. Jedenfalls den ZK auf Ebenheit/ Verzug prüfen.

Zuerst mal Druckverlustprüfung machen um zu sehen wo genau denn überhaupt die Kompression verloren geht. Das ist kein großer Akt und bringt schonmal einigermaßen Aufschluss ob das Ganze überhaupt noch Sinn macht.

Wenns tatsächlich die Kolbenringe sind wird sich eine Reparatur kaum lohnen (riesen Aufwand, wenn dabei auch noch die Zylinderwand irgendwie beschädigt wurde/sich Riefen gebildet haben wirds ein extremer Aufwand), für das Geld gibts auch nen "neuen" Mondeo, oder ggfs nen Tauschmotor wenn du nen guten findest.

Ventilschaftdichtungen sind sicher nicht das Problem, die dichten nicht den Brennraum ab (zumindest nicht zur Verdichtung) sondern sorgen nur dafür dass kein Öl in den Brennraum kommt solange die Ventile offen sind.
Wenn das Problem nicht an den Ventilen liegt und du keinen erhöhten Ölverbrauch hast würd ich die auch drin lassen, selbst wenn der Kopf runter kommt. Um die zu tauschen muss jedes einzelne Ventil ausgebaut werden, das ist bei 16 Ventilen schon etwas Aufwand, d.h kostet entsprechend Geld wenn dus nicht selbst machen kannst. Nach dem was ich bisher so erlebt hab gehen die Teile auch eher selten wirklich kaputt.

Zum Thema Ventile, wie schon gesagt, die Teile sind nicht teuer, der Einbau machts. Der Kopf muss auf jeden Fall runter, um die Ventile aus/einzubauen brauchst du spezielles Werkzeug, je nach Schaden muss ggfs auch der Kopf noch bearbeitet werden.
Wenn du sowas alles nicht hast würd ich an deiner Stelle den Kopf selbst runterbauen wenn du dir das zutraust und zum Motorinstandsetzer geben, der kann das alles ordentlich bearbeiten und setzt dir auch die neuen Ventile ein, oftmals für humane Preise, und du kannst dann alles selber wieder zusammenbauen.

Einiges an Arbeit gibts auf jeden Fall, einen Kollegen mit Ahnung brauchst du sicher, die Standardwerkzeugkiste wird auch nicht reichen - d.h versuch erstmal genau rauszufinden was wirklich gemacht werden muss und was du davon selber machen kannst, rechne dir aus was das kostet und überleg dann ob es dir das wert ist.

Gruß
wack

So.. Habe nun mal eben den Wagen aus der Garage rausgefahren und rückwärts wieder rein. Danach habe ich den Öldeckel auf gemacht und es hat leicht aus dem Einfüllschacht gequalmt. Ich weiß nicht ob das von bedeutung ist, wollte das aber hier nur mal wiedergeben. :-) Ausserdem ist mir grade aufgefallen das der Mondeo bis jetzt kaum Öl verbraucht hat. Da ich mal davon ausgehe das geringer Ölverbrauch gut ist wollte ich mal eure Meinung erfahren ob man das Problem damit etwas einschränken kann. :-) Kopfdichtung wird es eigentlich wohl nicht sein, denn ich habe weder Wasser im Öl noch umgekehrt.

Habe nun grade mit einem "netten" (sarkasmus) Mitarbeiter einer bekannten Firma mit 3 Buchstaben in Rot gesprochen und der meinte ich solle mal den Ventildeckel abnehmen und den Motor von Hand drehen um zu schauen ob die Ventile betroffen sind. Würde das was bringen? Und bräuchte ich dann eine neue Ventildeckeldichtung oder kann ich die alte drauf lassen?

Habe mir nun beim Praktiker das 5w40 von Highstar gekauft. 16.99€, kann man nicht mecker. Wollte nun eigentlich (leider mit begrenzter Zeit da meine olle mit dem Auto weg musste) nen Ölwechsel machen und was muss ich sehen? DIE ÖLABLASSSCHRAUBE KOMPLETT VERHUNZT!! Welcher Idiot war denn da wohl bei? Naja... Nun muss ich morgen mal schauen das ich die irgendwie abbekomme. So´n scheiß... Naja... Ölfilter hab ich nun einen von Bosch (hoffe das das damit wenigstens keine Probleme gibt da Ford ja sonst nur mit Ersatzteilen aus eigenem Haus läuft). Auf jeden Fall ist für heute erstmal Feierabend, denn morgen ist auch noch ein Tach. 😁 Für Antworten auf meine vorherigen Fragen wäre ich dennoch dankbar. Danke! 😉

Hab 5w-30 drin das verkraften die Zetecs doch auch oder net?
MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen