1. TÜV - Haltbarkeitsdatum Gasdruckfedern für Frontklappe
Hi zusammen,
bei meinen G30 steht der erste TÜV im März an. Damit Verbunden auch Bremsflüssigkeit und wg. aktivem Fußgängerschutz (SA8TF) wird wohl auch das Haltbarkeitsdatum der Gasdruckfedern für die Frontklappe geprüft und diese dann ggf. erneuert.
Da steht folgendes:
https://www.newtis.info/.../1VnZ1FKTEf
https://www.newtis.info/.../EIWWUfHy
Jetzt schaue ich auf diese Feder(n) und der Aufdruck ist 02/22 ... fsck! Reicht also nicht bis zum nächsten TÜV in 03/22 . Da steht aber auch "Beide Gasdruckfedern der Frontklappe bei jedem 2. Service Bremsflüssigkeit (ca. 4 bis 5 Jahre) erneuern." Also wäre das erst beim nächsten Bremsflüssigkeitswechsel.
Frage: geht mein Wagen mit den 02/22 Federn bei TÜV in 03/20 durch oder wird das bemängelt? Alternativ könnte ich auch den TÜV um einen Monat vorziehen und darauf achten in 2 Jahren Dämpfer zu bekommen die dann mindestens 4 Jahre Haltbarkeit haben!
Bei Leebmann sind die mit 60,- und nach Rabatt so 45 EUR / St. gelistet.- Wird bei BMW wohl nicht günstiger sein *sigh*
53 Antworten
Das passt gerade wie A*sch auf Eimer. Gestern 2. TÜV und Bremsflüssigkeitwechsel gehabt. Ich war darauf eingestellt dass die Dämpfer getauscht werden ...
Irgendwann kam der Service-MA (habe auf den Wagen gewartet) und meinte in etwa: Die Dämpfer sollten getauscht werden - jetzt oder beim nächsten Regelservice? Der TÜV Prüfer hat nicht drauf geachtet. Ich habe dann dankend abgelehnt und warte mal was beim nächsten Service passiert.
Alles sehr konsistent und nachvollziehbar was da mit diesen Dämpfern abläuft - nicht.
Ein erheblicher Mangel läge nur vor, wenn die Funktion im Test nicht gegeben ist, oder eine Fehlermeldung im System anliegt.
Das Überschreiten eines Herstelleraustauschdatums ist eine Wartungsempfehlung und keine gesetzliche Prüfvorgabe.
Nach § 29 Abs. 3 StVZO ist für die HU ausschließlich der aktuelle technische Zustand relevant.
Wenn also die Gasfeder des aktiven Fußgängerschutzes einwandfrei funktioniert und das System keinen Fehler meldet, ist ein abgelaufenes Haltbarkeitsdatum kein in Anlage VIIIa der StVZO definierter erheblicher Mangel und darf daher nicht zur Plakettenverweigerung führen.
Wird aber trotzdem verweigert.... Bei jedem. Bevor ich da dann ein Fass aufmache, kauf ich mir für 70 Euro im Zubehör 2 neue und bau die in 10 Minuten selber ein.
Es ist und bleibt halsabschneiderei und Geldmacherei! Und hat mit Nachhaltigkeit überhaupt nichts zu tun.
Aus eigener Erfahrung mit (sehr vielen) Gasdruckfedern weiß ich, dass die Dinger locker 8 - 10 Jahre halten und das bei durchschnittlich zweimaliger Betätigung täglich. In seltensten Fällen gingen die innerhalb der Garantiezeit kaputt; die meisten funktionierten auch nach 10 Jahren noch wie am ersten Tag; und genau deshalb ist ein Mindesthaltbarkeitsdatum bei Gasfedern ein Schwachsinn. Prüfung OK, aber generell tauschen, ne!
Meinen letzten TÜV (nach 5 Jahren) habe ich erhalten - ohne Mängel, mit abgelaufenen Gasdruckfedern.
Auch wollte der Freundlich beim 6-jährigen KD die Gasfedern unbedingt erneuern (ich glaub es wären um die 150 € gewesen). Ich sagte nur, der TÜV hatte die Dinger letztes Jahr nicht beanstandet, die bleiben drin, die sind ja auch noch voll funktionsfähig; und dann war die Diskussion sofort beendet.
Ähnliche Themen
Zitat:@ultracool schrieb am 10. August 2025 um 06:31:01 Uhr:
Es ist und bleibt halsabschneiderei und Geldmacherei! Und hat mit Nachhaltigkeit überhaupt nichts zu tun.Aus eigener Erfahrung mit (sehr vielen) Gasdruckfedern weiß ich, dass die Dinger locker 8 - 10 Jahre halten und das bei durchschnittlich zweimaliger Betätigung täglich. In seltensten Fällen gingen die innerhalb der Garantiezeit kaputt; die meisten funktionierten auch nach 10 Jahren noch wie am ersten Tag; und genau deshalb ist ein Mindesthaltbarkeitsdatum bei Gasfedern ein Schwachsinn. Prüfung OK, aber generell tauschen, ne! Meinen letzten TÜV (nach 5 Jahren) habe ich erhalten - ohne Mängel, mit abgelaufenen Gasdruckfedern.Auch wollte der Freundlich beim 6-jährigen KD die Gasfedern unbedingt erneuern (ich glaub es wären um die 150 € gewesen). Ich sagte nur, der TÜV hatte die Dinger letztes Jahr nicht beanstandet, die bleiben drin, die sind ja auch noch voll funktionsfähig; und dann war die Diskussion sofort beendet.
Beim F11 war nach neun Jahren einer platt - ist mir beim Wechseln aufgefallen.
Du öffnest zweimal täglich die Haube?
Ich öffne natürlich nicht zweimal täglich die Haube.
Meine Erfahrungswerte beruhen auf beruflicher Basis mit sehr vielen Fahrzeugen und mit teils deutlich größeren und stärkeren Gasfedern.
Wenn man mit abgelaufenen Haubendämpfern durch den TÜV gekommen ist, dann liegt es nur daran, das der Prüfer diese schlicht vergessen hat.
Abzocke hin oder her, ich find das auch nicht korrekt, gibt aber weitaus bescheidene Regelungen.
Jeder TÜV Prüfer ist gezwungen diese zu bemängeln und wird dich durchfallen lassen. Quelle: mein mir bekannter TÜV Prüfer, der sich extra dafür nochmal schlau gemacht hat.
Schaff deine Verbrennerfahrzeuge ab und nutze das Fahrrad und die ÖPNV.
Dann kannst du evtl. mit dem Begriff Nachhaltigkeit etwas rechtfertigen.
Den Kommentar hats Gebraucht. Was du so alles über mich weißt wundert mich schon?
Ich hab nur ein Auto (zwingend auf dem Land erforderlich), mit dem ich mittlerweile nur noch knapp 3000 km pro Jahr fahre. Manche Fahrten lassen sich halt nicht vermeiden.
Und übrigens fahre ich mit dem Fahrrad zum Bäcker und Metzger, nicht so wie 95% aller anderen, die ständig an ihrer Doppelmoral festhalten.
Zitat:@user_530d schrieb am 10. August 2025 um 11:02:39 Uhr:
@ultracoolSchaff deine Verbrennerfahrzeuge ab und nutze das Fahrrad und die ÖPNV.Dann kannst du evtl. mit dem Begriff Nachhaltigkeit etwas rechtfertigen.
Warum findet sich in jedem Thread irgendwann irgendein Troll, der zu viel Zeit und zu wenig Hirn hat?
Es ist ja wohl absoluter Nonsens bei diesen Gasdruckfedern von Nachhaltigkeit zu reden nur um zu rechtfertigen das man dafür kein Geld ausgeben will oder es aus Prinzip nicht macht.
Ich weiß das man etwas mehr Hirn benötigt um meine eigentliche Aussage zu verstehen. Die steht nämlich in der 2. Zeile. So weit reicht es wohl aber nicht.
Ist es nachhaltig voll funktionsfähige Teile wegzuschmeißen?
Und da reden wir nicht nur von 10,100 oder 1000, das geht schon in ganz andere Dimensionen.
Und, das ist nur ein Beispiel von vielen.
Ums Geld geht es mir nicht, die 70 € hätte ich schon noch, so wie jeder BMW Fahrer.
Das ALLE Gasdruckfedern nach 5 Jahren noch zu 100% für die Verwendung im Fußgänger-Schutzsystem tauglich sind ist deine alleinige Expertenmeinung.
Mit dieser Expertenmeinung maßt du dir an die Ingenieure und Entwickler dieses Systems zu überstimmen… Halleluja
Eine Sichtprüfung ist Nonsens, eine Technische Prüfung welche in D sicherlich ein Zertifikat zur Folge hat willst weder du noch jemand anderes bezahlen.
Ich kann in meinem Post keinerlei Ansatz einer Belehrung feststellen. Ich habe nur, auch Aufgrund deiner Aussagen, festgestellt. Durch die Reaktion darauf wohl punktgenau.