1. TÜV - Haltbarkeitsdatum Gasdruckfedern für Frontklappe
Hi zusammen,
bei meinen G30 steht der erste TÜV im März an. Damit Verbunden auch Bremsflüssigkeit und wg. aktivem Fußgängerschutz (SA8TF) wird wohl auch das Haltbarkeitsdatum der Gasdruckfedern für die Frontklappe geprüft und diese dann ggf. erneuert.
Da steht folgendes:
https://www.newtis.info/.../1VnZ1FKTEf
https://www.newtis.info/.../EIWWUfHy
Jetzt schaue ich auf diese Feder(n) und der Aufdruck ist 02/22 ... fsck! Reicht also nicht bis zum nächsten TÜV in 03/22 . Da steht aber auch "Beide Gasdruckfedern der Frontklappe bei jedem 2. Service Bremsflüssigkeit (ca. 4 bis 5 Jahre) erneuern." Also wäre das erst beim nächsten Bremsflüssigkeitswechsel.
Frage: geht mein Wagen mit den 02/22 Federn bei TÜV in 03/20 durch oder wird das bemängelt? Alternativ könnte ich auch den TÜV um einen Monat vorziehen und darauf achten in 2 Jahren Dämpfer zu bekommen die dann mindestens 4 Jahre Haltbarkeit haben!
Bei Leebmann sind die mit 60,- und nach Rabatt so 45 EUR / St. gelistet.- Wird bei BMW wohl nicht günstiger sein *sigh*
53 Antworten
hallo,
laß es doch einfach darauf ankommen. Wo steht denn, daß das "Verfalldatum" bis zur nächsten HU reichen muß😕. Diese Frage kannst du dir dann 2022 stellen.
gruss
mucsaabo
Hatte mit BMW dazu telefoniert. Aussage: Muss ersetzt werden wenn's (edit: bei der anstehenden HU) nicht bis zum nächsten TÜV reicht.
Ich meine das Thema war auch schon bei den F1x aktiv. Drauf ankommen lassen will ich es nicht weil ich dann 2 gute Dämpfer in die Tonne werfe die es fast bis zum nächsten TÜV schaffen würden. Daher werde ich eher den TÜV um einen Monat vorziehen.
hallo,
da verstehe ich etwas nicht😕. Bis zur nächsten HU (2020) reicht das Datum doch und was 2022 sein wird, wissen die Götter. Und BMW (und jeder andere auch) wechselt dir alles aus, wenn du es beauftragst und bezahlst.
gruss
mucsaabo
Die Dinger müssen zum Zeitpunkt der HU (03/20) bis zur nächsten HU (03/22) halten. Meine haben aber nur bis 02/22 Haltbarkeit; ein Monat zu wenig. Daher die HU auf 02/20 vorlegen ... passt dann genau mit der in 02/22.
Hab's oben mal ediert ...
Ähnliche Themen
Zitat:
@qpdrvr schrieb am 19. Februar 2020 um 15:40:49 Uhr:
Die Dinger müssen zum Zeitpunkt der HU (03/20) bis zur nächsten HU (03/22) halten.
Das stimmt nicht.
Die HU prüft den Ist-Zustand zur Fälligkeit, nicht Zukünftiges.
Ok?!
// 2. Link oben
Haltbarkeitsdatum der Gasdruckfedern Frontklappe (1) bei jedem Bremsflüssigkeitswechsel kontrollieren. Haltbarkeitsdatum der beiden Gasdruckfedern Frontklappe (1) muss Zeitpunkt des nächsten Service Bremsflüssigkeit (24 Monate) erreichen. Wird Haltbarkeit nicht erreicht, müssen beide Gasdruckfedern Frontklappe (1) gegen gesonderte Berechnung erneuert werden.
//
Zwei Kontakte (BMW NL und BMW Händler) haben mich ungefragt darauf hingewiesen, dass ggf. die Dämpfer getauscht werden müssen. Derweil habe ich ein Termin für nächste Woche gemacht; bin dann auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Und für die zukünftigen Services / HUn in-sync.
Das mag eine BMW Vorgabe sein.
Für die HU ist das nicht einschlägig.
Dafür gibt es keine rechtliche Grundlage.
Eine fragwürdige Vorgabe. Ich werde es nicht testen, keine Zeit für so etwas, aber mal beim Termin nächste Woche ansprechen.
Spannend dann in zwei Jahren wenn 02/22 HU ist und die Haltbarkeit endet.
Mein F11 hat gerade (01/2020) bei BMW TÜV bekommen. Ablaufdatum meiner Dämpfer ist 07/20. Es wird in dem Fall ein Vermerk auf dem HU Prüfprotokoll aufgedruckt, dass das Ablaufdatum der Gasdruckfedern bald erreicht ist.
Somit gilt nur, ob das Datum bereits überschritten ist, oder nicht.
Auch Reifen mit 2mm sind noch i.O. und nicht TÜV relevant. Sie werden aber nicht 2 Jahre lang halten.
NACHTRAG: War nicht mal ein geringer Mangel.
Zitat:
Zitat TIS:
Falls kein Haltbarkeitsdatum auf Gasdruckfeder Frontklappe vorhanden ist:
Der Aufdruck des Haltbarkeitsdatums auf den Gasdruckfedern ist nicht mehr bei allen Modellen vorhanden. Bei Fahrzeugen mit der SA8TF "aktiver Fußgängerschutz" ist im Rahmen der Wartung trotzdem ein regelmäßiger Ersatz der Gasdruckfedern notwendig!
Bei Fahrzeugen mit der SA8TF "aktiver Fußgängerschutz" sind ausgehend vom Produktionsdatum des Fahrzeugs im Intervall von spätestens 5 Jahren die Gasdruckfedern Frontklappe zu erneuern.
=> Beide Gasdruckfedern der Frontklappe bei jedem 2. Service Bremsflüssigkeit (ca. 4 bis 5 Jahre) erneuern.
Ich werde denn wohl dafür sorgen, dass bei meinem Fahrzeug "kein Haltbarkeitsdatum" vorhanden ist.
Eine Funktionsprüfung im Rahmen der Inspektion würde ich ja verstehen, aber auf Verdacht Gasfedern zu tauschen (die sonst Jahrzehnte halten) ist eine Frechheit!
Hängt, denke ich vom Dämpfer ab, ob dort ein Aufdruck drauf ist. Die Dämpfer kosten bei Lee...man.. 44€ / Seite und können relativ einfach selbst getauscht werden. Alternativ gibt es die Dämpfer auch von Stabilus, dem Hersteller der Dämpfer. Preislich beim G3x aber nicht relevant, da nur 10€ Unterschied pro Seite.
Zitat:
@Fishermans schrieb am 19. Februar 2020 um 18:03:17 Uhr:
bei BMW TÜV bekommen ... ein Vermerk auf dem HU Prüfprotokoll aufgedruckt
Wäre interessant, ob das auch notiert gewesen wäre, wenn du beim TÜV "TÜV gemacht" hättest.
Habe das Thema bei meinen Audis nie gehabt.
Interessant das zu wissen, wird bei den aktuellen bzw. neuen Audis wohl ähnlich sein.
Zitat:
@petaod schrieb am 19. Februar 2020 um 18:12:20 Uhr:
Wäre interessant, ob das auch notiert gewesen wäre, wenn du beim TÜV "TÜV gemacht" hättest.Zitat:
@Fishermans schrieb am 19. Februar 2020 um 18:03:17 Uhr:
bei BMW TÜV bekommen ... ein Vermerk auf dem HU Prüfprotokoll aufgedruckt
Ja, hängt sicherlich vom Prüfer ab. Hatte aber vorher bei BMW gefragt, ob das Datum noch ok wäre, um die HU zu bekommen.