1 Tank wie viel km ? GOLF 5 2.TDI 140PS!

VW Golf

Ich wolte mal wisse was der Golf 5 2.0TDI 140PS mit einem tank
wieviel km fahren kann

antworten die ich von euch will
tankinhalt ?
gefahrene km mit einem tank?
verbrauch bei stadt ?

bitte keine spritmonitor links posten 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von TSIpower


Der Durchschnittsverbrauch betrug bei dieser Etappe: 4,727 l

Sooo genau mit exakt 3 Stellen hinterm Komma lässt sich das ermitteln?

Wenn ich so die angeblichen erstaunlich niedrigen Durchschnittsverbräuche bei einigen lese, weiss ich nicht, ob ich staunen, neidisch darauf werden sollte oder vielleicht selbst irgendwas verkehrt mache.

Wie auch immer: Wenn ich mit meinem 2.0 TDI 140 PS "Rentnergolf" mit DSG, 205/55R16-Bereifung bei vorausschauender Fahrweise auf längerer Strecke deutlich unter durchschnittlich 6 Ltr. Diesel pro 100 km verbrauche, fühle ich mich als rollendes Verkehrshindernis. Und das trotz ca. 40.000 km Jahresfahrleistung und bereits jahrelangen Null Punkten in Flensburg.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Nur mal so vorweg, mit Tempomat verbraucht man immer mehr als komplett ohne!!! Und jetzt kommt das "wenn", wenn man auf einer ebene Fläche fährt, trifft das nicht zu...aber sobald man einen Berg hochklettert, verbraucht man mit Tempomat mehr, da dieser die Geschwindigkeit halten möchte und dadurch mehr Drehzahl freigibt! Das ist fakt und braucht auch nicht diskutiert werden, denn es macht nicht soviel aus, das dadurch gleich 1-2 Liter Mehrverbrauch entsteht.

Ich fahre zwar keinen 140PS Diesel, sondern den großen 170PS, der zur Zeit auf 202PS gechippt ist (mit DSG). Mein Verbrauch liegt je nach Aussentemperatur, Reifenwahl (Winter 225/45/17, Sommer 225/35/19), Uhrzeit!!!, Strecke und rechten Fuss zwischen 4,5 - 12 Liter !!!

Perfekte Verbräuche erziehle ich bei 10-20°C Aussentemperatur auf Winterfelgen (was eigentlich nur selten vorkommt, da ich diese nur von Ende November bis Mitte März fahre) um eine Uhrzeit wo kaum jemand anders auf der Strasse ist (00:00 - 05:00), auf einer Land- bzw. Bundesstrasse mit sehr viel Erfahrung und extrem vorrausschauender Fahrweise. Diese liegen dann bei 4,2 - 4,7 Liter.
Die gleiche Strecke an einem Freitagnachmittag im Sommer (mit Klima) und Sommeralus ergibt gleich einen höheren Verbrauch und der liegt bei 5,5 - 6,1 Liter !!! Und das bei gleicher Fahrweise...
Wenn ich es jetzt noch eilig habe und mein rechter Fuss juckt, bin ich bei knapp 6,8 - 7,0 Liter. Somit kann man Verbräuche sehr schlecht miteinander vergleichen, da die Ausgangslage bei vielen zu unterschiedlich ist.

Wenn ich lese das hier einige bei Stadtverkehr einen Verbrauch von 6,5 Liter angeben (angeblich Stop and Go), schmeiss ich mich weg! Mit Stadtverkehr ist gemeint, das man von Ampel zu Ampel fährt und dabei selten eine Geschwindigkeit von 50km/h erreicht und oft im Stau steht. Und das über 10-15 km!!!! Und nicht durch ein Dorf mit 2 Ampeln, die vielleicht nichtmal an sind, durchrollt! Unter 7,5 Litern ist da nichts zu machen, wenn es krass kommt steht eine 8 vor dem Komma!

Dabei ist auch noch ein Unterschied zu bemerken, ob man mit kalten Motor in die Stadt hineinfährt (vom Land aus), oder auf dem Rückweg aus der Stadt heraus einen kalten Motor hat. Der Verbrauch aus der Stadt heraus ist nochmal um einiges höher, als wenn man mit einem warmen Motor im Stadtverkehr unterwegs ist!

Auf der AB kann ich ganz locker über 12 Liter durchfliessen lassen, einfach Vollgas bei 230 auf der linken Spur. Zum Glück gibt es immer mal wieder 120-Zonen, die den Verbrauch dann wieder schnell unter die 10 Liter-Marke sinken lassen. Im Grossen und Ganzen bin ich aber vollauf zufrieden mit dem Verbrauch und bin bei einem Durchschnitt auf 50.000km bei 6,8 Litern! Im übrigen tanke ich auch gerne mal 56 und mehr Liter, habe dann aber immernoch eine Restreichweite von mindestens 20km in der MFA stehen. Meine Reichweite liegt somit immer irgendwo zwischen 750-900km!

Hallo,
Fakt ist das noch lange nicht und darf in meinen Augen auch gerne diskutiert werden. Ich verbrauche mit Tempomat immer weniger als ohne Tempomat. Natürlich kann man ihn im Stau und zähfliessenden Verkehr nicht einsetzen. Es gibt keinen logischen Grund warum man mit Tempomat mehr verbrauchen sollte. Habe davon noch nichts gehört
Tempomat bedeutet für mich: gleichbleibende Geschwindigkeit bei niedrigster Drehzahl -->Spritersparnis

Einzigster Logischer grund
Tempomatfahrt: 190km/h
Vergleichsfahrt: ca 100km/h

Zitat:

Original geschrieben von Markus_79


Hallo,
Tempomat bedeutet für mich: gleichbleibende Geschwindigkeit bei niedrigster Drehzahl -->Spritersparnis

High Markus_79,

da liegst Du aber falsch.

Tempomat bedeutet unter

allen Bedinungen

das eingestellte Tempo halten. Will sagen auf der Ebene mit dem minimal möglichen Gas aber im Berg halt auch Vollgas wenns denn sein muß. Tempo bleibt gleich aber die Spritmenge variiert.

Gruß aus Hessen

Ähnliche Themen

Hallo,
naja, das ist mehr als logisch. Aber: nur weil jemand dann statt 130km/h 100 oder 110 fährt verbraucht er weniger.
Wenn man langsamer fährt bedeutet dies auch weniger Spritverbrauch. Dafür kann doch der Tempomat nichts. Wenn man aber berghoch mehr Gas gibt, dann verbraucht man logischerweise auch mehr. Insofern ist das kein Kontraargument. Wer als ofix mit 130 km/h fahren möchte gibt Bergauf auch Gas und zwar deutlich unkonstanter als mit Tempomat.

Jo, da sind wir einig, aber der Mensch geht halt meist ein wenig vom Gas wenns Berg auf geht, das nervt total auf Langstrecke.

Gruß aus Hessen

Hallo,
sehr nervig wirds bei Kolonnenfahrt. Hat der vordere keinen Tempomat ist man auch dauernd am Regeln...

ich fahre den großen 2.0TDI mit 170 ps und verbrauche zwischen 5 und 12 litern
kommt immer auf die fahrweise an...
also von 750-950 kilometer sind drinnen, aber auch nur wenn man den tank randvoll tankt.
man kann auf der autobahn bei 120 ca 6 liter einplanen....(strecke wird oft gefahren fast täglich ungefähr 100 km...)
wenn man 100 km/h konstant fährt dann liegt der verbrauch bei 4,9 litern
wenn ich es aber mal eilig habe und mit topspeed fliege...230 - 240 dann können es auch 12,8 sein....
ps alle angaben die ich gemacht habe sind laut BC...
EINMAL TDI IMMER TDI 😉

mfg

"wenn ich es aber mal eilig habe und mit topspeed fliege...230 - 240 dann können es auch 12,8 sein." 😮 Das ist das Niveau "Schwanzvergleich"

Gruß SCOPE

Zitat:

Original geschrieben von aryps


Nur mal so vorweg, mit Tempomat verbraucht man immer mehr als komplett ohne!!! Und jetzt kommt das "wenn", wenn man auf einer ebene Fläche fährt, trifft das nicht zu...aber sobald man einen Berg hochklettert, verbraucht man mit Tempomat mehr, da dieser die Geschwindigkeit halten möchte und dadurch mehr Drehzahl freigibt! Das ist fakt und braucht auch nicht diskutiert werden, denn es macht nicht soviel aus, das dadurch gleich 1-2 Liter Mehrverbrauch entsteht.

Bei einem Schaltgetriebe ist die Geschwindigkeit proportional zur Drehzahl, zumindest solange die Kupplung nicht durchrutscht. Wenn ein Tempomat die Geschwindigkeit konstant hält, hält er daher auch die Drehzahl konstant. Somit möchte ich den "Fakt" anzweifeln, dass ein Tempomat "am Berg mehr Drehzahl freigibt".

Zitat:

Original geschrieben von goenny



Zitat:

Original geschrieben von aryps


Nur mal so vorweg, mit Tempomat verbraucht man immer mehr als komplett ohne!!! Und jetzt kommt das "wenn", wenn man auf einer ebene Fläche fährt, trifft das nicht zu...aber sobald man einen Berg hochklettert, verbraucht man mit Tempomat mehr, da dieser die Geschwindigkeit halten möchte und dadurch mehr Drehzahl freigibt! Das ist fakt und braucht auch nicht diskutiert werden, denn es macht nicht soviel aus, das dadurch gleich 1-2 Liter Mehrverbrauch entsteht.
Bei einem Schaltgetriebe ist die Geschwindigkeit proportional zur Drehzahl, zumindest solange die Kupplung nicht durchrutscht. Wenn ein Tempomat die Geschwindigkeit konstant hält, hält er daher auch die Drehzahl konstant. Somit möchte ich den "Fakt" anzweifeln, dass ein Tempomat "am Berg mehr Drehzahl freigibt".

Sorry, meinte natürlich Drehmoment bzw. Leistung!

poah... was macht ihr denn?
Verbräuche von teilweise unter 5 Liter?.... Da is man doch ein reines hinternis bei dem einen sogar die Generation Ü80 im Rollator überholt oder?
Ich hatte den A3 mit dem 140 PS Diesel, da lief unter 6 Liter nicht ! Bei Normaler Fahrweise ! (im Schnitt ca. 7,0 - 7,5 Liter)
und mein 170 PS Passat Variant war da auch nicht besser (ca. 8,3 Liter im Schnitt)

Vllt mal fahren lernen? Wenn ich über 6 liter komme dann habe ich einen Heißen Reifen und fahre auf der Autobahn längere Strecken V-Max. Das Auto hat ein Getriebe welches man voll nutzen kann (also keine Demoversion), und bei vorausschauender Fahrt also nicht dem Vordermann an der Stoßstange hängend bei dem man immer auf der Bremse hockt sind verbräuche unter 6 oder sogar 5 Liter kein Problem.

Da gebe ich dir vollkommen Recht, aber es macht halt keinen Spaß ;-)
Aber ab und zu überkommt es mich auch und teste mal wieder was geht in Richtung Reichweite...
Trotzdem ist man kein rollendes Hindernis!

Ich meine, ich schau sehr wenig auf den Verbrauch... Konzentriere mich auch nie darauf oder denke "ein Milimeter mehr vom Gas und ich Spar 0.1 Liter..."
Ich fahr einfach... wenn die Autobahn frei ist DAMPF und ansonsten Normale Fahrweise....
Aber denke vieles hängt mehr mit der Strecke als mit der Fahrweise zusammen...
Meine Fahrt beginnt auf dem Land (4km Landstraße) über 20 km Schnellstraße (120km/limit) und dann bin ich auf Arbeit... Zwischendurch viel Platz und Möglichkeiten zum überholen der LKW´s etc...

Deine Antwort
Ähnliche Themen