1 Tank wie viel km ? GOLF 5 2.TDI 140PS!

VW Golf

Ich wolte mal wisse was der Golf 5 2.0TDI 140PS mit einem tank
wieviel km fahren kann

antworten die ich von euch will
tankinhalt ?
gefahrene km mit einem tank?
verbrauch bei stadt ?

bitte keine spritmonitor links posten 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von TSIpower


Der Durchschnittsverbrauch betrug bei dieser Etappe: 4,727 l

Sooo genau mit exakt 3 Stellen hinterm Komma lässt sich das ermitteln?

Wenn ich so die angeblichen erstaunlich niedrigen Durchschnittsverbräuche bei einigen lese, weiss ich nicht, ob ich staunen, neidisch darauf werden sollte oder vielleicht selbst irgendwas verkehrt mache.

Wie auch immer: Wenn ich mit meinem 2.0 TDI 140 PS "Rentnergolf" mit DSG, 205/55R16-Bereifung bei vorausschauender Fahrweise auf längerer Strecke deutlich unter durchschnittlich 6 Ltr. Diesel pro 100 km verbrauche, fühle ich mich als rollendes Verkehrshindernis. Und das trotz ca. 40.000 km Jahresfahrleistung und bereits jahrelangen Null Punkten in Flensburg.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Ich weiß nicht so ganz, was ich scheinbar falsch mache.
Fahre zum größten Teil (> 90 %) Autobahn. Wenn ich dort mit Tempomat ~140 km/h fahre hab ich beim nächsten Tanken dennoch meisten über 7 l/100km (errechnet) verbraucht, wobei mir die MFA meisten noch einen ganzen Liter weniger berechnet (kann man justieren lassen, ich weiß 😉 ).
Dabei ist es egal, ob im Sommer 225 17", oder im Winter 195 15" drauf sind.
Bin also schon froh, wenn ich mit ner Tankfüllung mal auf über 700 km komme, ohne den Tank restlos leer zu fahren.
Hab übrigens einen mit DSG. 😉

Hi!

Zitat:

Original geschrieben von rmffm


Ich weiß nicht so ganz, was ich scheinbar falsch mache.
Fahre zum größten Teil (> 90 %) Autobahn. Wenn ich dort mit Tempomat ~140 km/h fahre hab ich beim nächsten Tanken dennoch meisten über 7 l/100km (errechnet) verbraucht
[...]
Hab übrigens einen mit DSG. 😉

Seltsam - ich habe (ohne DSG) häufiger deutlich geringere Werte bei ähnlicher Fahrweise. Wie sieht es denn bei dir mit dem Reifendruck aus? Ich gucke, dass ich mich an die Empfehlung aus der Tankklappe halte und schlage eher noch ein wenig drauf.

Phil

Hallo,
ich fahre zwar den 1.9 Tdi 7-Gang DSG, aber kann allgemein etwas sagen. Natürlich kann der Durchschnittsverbrauch, je nach äußeren Bedingungen, stark schwanken oder sich von anderen abheben. Wird es hügelig oder man hat stop&go Verkehr, dann sind bestimmt 1,5l zum Flachlandfahrer möglich. Meisten liege ich z.B bei viel AB Fahrt um 5,1-5,3l, weil ich nicht bsonders schnell fahre (120km/h) mit Tempomat. Durch vorausschauendes Fahren kann man sich häufig Bremsen+ Beschleunigen sparen. Jetzt im Winter habe ich auch deutlich mehr verbraucht, weil der Wagen einfach relativ langsam warm wird. Letzlich habe ich bei einer schnellen Ab fahrt von Dortmund nach Brandenburg im Schnitt 6,5l (7l real) verbraucht. Hin mit 140-185km/h, zurück 140km/h. Wer also 7 Liter verbraucht fährt vermutlich sehr "unruhig".
Rekord liegt bei glatt 4,0l auf 400km bei 50% AB und 50% Landstraße ohne Ampeln und mit sehr wenig Verkehr.

Zitat:

Wie sieht es denn bei dir mit dem Reifendruck aus? Ich gucke, dass ich mich an die Empfehlung aus der Tankklappe halte und schlage eher noch ein wenig drauf.

Genau so mache ich es auch. 😉

Zitat:

Letzlich habe ich bei einer schnellen Ab fahrt von Dortmund nach Brandenburg im Schnitt 6,5l (7l real) verbraucht. Hin mit 140-185km/h, zurück 140km/h. Wer also 7 Liter verbraucht fährt vermutlich sehr "unruhig".

Ich bin am Samstag 120 km Autobahn gefahren und habe laut MFA knapp 11 l/100km verbraucht. Da bin ich aber auch fast nur Vmax gefahren ...

Vom vielen Bremsen und Beschleunigen kann bei mir der Mehrverbrauch eigentlich nicht kommen. Habe jetzt, nach über 100.000 km immer noch die ersten Bremsklötze/-Scheiben drauf und bremse auch dementsprechend selten. 😉

Ähnliche Themen

Ihr seid ja alle voll die Sparfüchse...

Ich schaffe meinen nicht unter 6,5l... ach lange strecken über 850km schaffe ich nicht unter 6,5l aber ich fahre dann auch wo es geht 160-180 mit Tempomat und hab bisher bei langen strecken immer die 18zöller 225er reifen drauf gehabt.

Unter 5 Liter... ein traum 🙂
Obwohl mit dem Passat von meinem Vater gehts auch um die 5,5 is aber auch der 2,0 cr tdi und hat 170.000km weniger runter 🙂

mfg bunf

Zitat:

Original geschrieben von bunf


Ihr seid ja alle voll die Sparfüchse...

Ich schaffe meinen nicht unter 6,5l... ach lange strecken über 850km schaffe ich nicht unter 6,5l aber ich fahre dann auch wo es geht 160-180 mit Tempomat und hab bisher bei langen strecken immer die 18zöller 225er reifen drauf gehabt.

mfg bunf

Sorry Jungs , aber ich kann mich dem nur anschließen. Ich schaffe es auch nur sehr selten unter 6,0 Liter auf 100 Km. Ich bin jetzt nicht der absolute Raser, aber ich fahre gern und auch viel. Da kann es auch passieren, dass ich auf der Autobahn nach 650 km an die Tanke muß. Aber das ist nicht die Regel. Ich schließe mich also meinem Vorredner an und

über 850 km schaffe ich auch selten!!!!!!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von bunf


Ich schaffe meinen nicht unter 6,5l... ach lange strecken über 850km schaffe ich nicht unter 6,5l aber ich fahre dann auch wo es geht 160-180 mit Tempomat und hab bisher bei langen strecken immer die 18zöller 225er reifen drauf gehabt.

Hatte mal für 2 Wochen einen EOS 2.0TDI (CR) und hab ihn auch nie unter 6,5l gebracht, gerechnet waren es dann über 1.400km 7,3l mit recht sportlicher Fahrweise. Autobahnanteil waren vielleicht 150km mit 160 Tempomat, dazu wohl um die 1.000km Landstraße ...

Frag mich echt immer wie manche Verbrauchswerte von 5l beim TDI geschaffen ohne den Verkehr zu behindern. 😕

Ok.. mein Plus wiegt mehr, hat einen schlechteren CW-Wert (da höher) und DSG. Ich habe es fast nie im "S-Mode" und den Tempomat nehme ich höchstens in einer 10 km Baustelle mit 80 km/h-Beschränkung. Sitzheizung höchstens auf 2 und wenn mir warm ist, wieder aus. Und Trotzdem habe ich mit meist 100-120 km/h auf der Autobahn einen Durchschnitt von 6,7l/100km. nach 700-750 km muss ich tanken!

Gruß SCOPE

Hallo,
Tempomat solltest du aber vlt. mal benutzen. Das kann den Verbrauch um mindestens 0.5l senken. Ich behaupte einfach mal, dass es bei den meisten um 1l ausmachen kann.

Meine persönlichen Erfahrungen gehen soweit, dass der Wagen MIT Tempomat MEHR verbraucht (ca. 0,5l/100km). Das liegt daran, dass ich wesentlich vorausschauender fahre (wenn ich sehe, dass ich auf jemanden auflaufe, gehe ich frühzeitig vom Gas um nicht stark bremsen zu müssen usw.) als es ein Tempomat kann. Der Wagen fährt ja auch bergauf mehr Drehzahl, um eine Geschwindigkeit zu halten... Man kann es auch gut am Momentanverbrauch in der MFA sehen.

Gruß SCOPE

Ich wundere mich nen bissel über eure Tanks, habe zwar einen TSI, aber mein Rekord liegt bei 61 Liter tanken ;D 😁 und das macht bei einem Diesel ja gleich wieder 100km mehr Reichweite, also diese 6 Liter

ich denke es ist wirklich sehr schwierig den Kraftstoffverbrauch zu vergleichen. Der Faktor Mensch und der Faktor Straße spielen eine zu große Rolle um vernünftig vergleichen zu können.

Ein kleines Beispiel.

Wenn ich morgen 50km zur Arbeit fahre dann kann ich durchs Tal fahren oder über den Berg und etwas km sparen. Das sind die ersten 10km die unterschiedlich sind, die restlichen 40km sind gleiche Strecke.

Durch das Tal 10km anschließend 40km AB mit ca. 120 und ein paar Baustellen zeitweilig 60-80 verbrauche ich 4,8-5L.

Wenn ich über den Berg fahre, als Motor kalt den Berg hoch und trotz das es danach den Berg im Schiebebetrieb mit Schubabschaltung wieder runter geht, dann sind es gleich ca. 1L mehr.

Wenn ich auf dem Rückweg das gleiche Spiel mit dem berg mache sind es ca 0,2-0,3L mehr (Motor warm).

Zitat:

Ich wundere mich nen bissel über eure Tanks, habe zwar einen TSI, aber mein Rekord liegt bei 61 Liter tanken ;D und das macht bei einem Diesel ja gleich wieder 100km mehr Reichweite, also diese 6 Liter

Der Tank hat einen Ausgleichsbehälter. Der ist dafür gedacht, dass wenn man sein Auto im Sommer volltankt und es in die pralle Sonne stellt, sich der Krafstoff ausdehnt und dann nicht aus der Tankentlüftung den Weg ins Freie sucht sondern dort in den Behälter fließt. Am Einfüllstutzen ist ein kleiner Hebel, wenn der beim Tanken durch die Zapfpistole mit betätigt wird dann füllt sich auch der Ausgleichsbehälter.

Wenn man jetzt ohnehin vor hat eine größere Strecke im Anschluss zu fahren kein Problem. Ansonsten aber Geldverschwendung wen der Krafstoff ausläuft und gefährlich dazu.... 

Also jeder normale Golftank hat ca. 55 L plus den Zusatztank von ~5-6L ( worst case 10% Ausdehnung des Kraftstoffs vielleicht )

Servus!

Zitat:

Original geschrieben von SCOPE


Meine persönlichen Erfahrungen gehen soweit, dass der Wagen MIT Tempomat MEHR verbraucht (ca. 0,5l/100km). Das liegt daran, dass ich wesentlich vorausschauender fahre (wenn ich sehe, dass ich auf jemanden auflaufe, gehe ich frühzeitig vom Gas um nicht stark bremsen zu müssen usw.) als es ein Tempomat kann. Der Wagen fährt ja auch bergauf mehr Drehzahl, um eine Geschwindigkeit zu halten... Man kann es auch gut am Momentanverbrauch in der MFA sehen.

Das kann ich leider nicht nachvollziehen, da ich ob mit oder ohne Tempomat ziemlich vorausschauend fahre: "wenn ich sehe, dass ich auf jemanden auflaufe,

schalte

ich frühzeitig

den Tempomaten ab,

um nicht stark bremsen zu müssen usw." Selbstverständlich ist der Tempomat nur eine Maschine, die das Mitdenken nicht erspart.

Auf hügeligen Autobahnfahrten beobachte ich immer folgendes:
Es gibt Fahrzeuge, die ihre Geschwindigkeit halten - egal ob berauf oder bergab. Und es gibt Fahrzeuge, die bergauf plötzlich langsamer werden, um bergab wieder deutlich schneller zu fahren.

Erstgenannte Fahrer nutzen entweder einen Tempomaten und verbrauchen bergauf mehr und bergab weniger, als in der Ebene. Dafür sind sie kein Hindernis bzw. müssen unnötigerweise überholen, weil sie überraschend schneller sind und bei der nächsten Steigung selbst wieder überholt werden. Bei den anderen Fahrern ist der Gasfuß in einer Stellung festgewachsen: diese verbrauchen vielleicht immer nur konstant viel, weil sie konstant Gas geben, ich halte das Fahren mit konstanter (Tempomat-) Geschwindikeit trotzdem für sehr viel praktischer, angenehmer und für Fahrer und andere Verkehrsteilnehmer stressfreier.

Phil

PS: Zur Frage nach Reichweite und Fahrweise gehört vielleicht auch das Getriebe: Es wurde bereits ein Unterschied zwischen Handschalter und DSG genannt, aber auch bei den Schaltgetrieben gibt es meines Wissens Unterschiede: Oder ist die Übersetzung des 5. Gangs eines 5-Gang-Getriebes genauso wie die Übersetzung des 6. im 6-Gang-Getriebe?

Hy, also ich fahre knappe 1000 Km mit einer Tankfüllung bei gemischtem Fahrprofil. Wenn ich ihn natürlich auf der AB trete oder etwas forscher fahre kommen definitiv nicht mehr wie 800 Km am Ende dabei raus.

LG de Micha.

So wie "Micha Golf 5" gehts mir auch. Man muss allerdings dazu sagen das ich auch nen 1,9er fahr. Aber dazu sehr viele Kurzstrecken von 10km

Deine Antwort
Ähnliche Themen