1 Liter Ölverbrauch auf 3000 km / 3.0 l 6-Zylinder Normal??
Hallo!
Ich fahre einen e46 3.0 6-Zylinder. Nach dem 1. Ölwechsel leuchtete nach 3000 km die Ölniveauanzeige.
hab 1 Lieter aufgefüllt. Nun leuchtet Sie wieder nach 3000 km.
Laut BMW darf man bis zu 0.7 l /1000km verbrauchen.
Wie sieht es den bei euch aus mit dem Ölverbauch??
Der Wagen hat jetzt 158 t km auf der Uhr. Und ich fahre 5w40(Kann mich Irren).
Mfg
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 325Ci-Fahrer
Ich glaube mit dem Tempomat wird der Ölverbrauch abgeschaltet.😁Zitat:
Original geschrieben von st328
ich hatte bei meinem 328er ( ok ist kein 330i) noch nie öl aufgefüllt.. ölwechsel intervalle waren immer zwischen 20.000-24.000 kmWenn man das rechte Pedal auch mal richtig benutzt, dann klappts auch mit dem Ölkonsum!
edit: Einen hab ich noch:
Beim Ölwechsel war dann wahrscheinlich nur noch 1 Liter in der Ölwanne.😁😁😁
ja ich denke das wird es sein.. bin die letzten 5 jahre max. 110 km/h auf der autobahn gefahren.. und wenn es schnell war mal kurzzeitig 160... 200 km/h bin ich im jahre 2003 1 oder 2x gefahren... bin halt ein gemütlicher fahrer..
Manche m54 ziehen sichs halt rein, andere nicht, sind Fertigungstoleranzen, hängt aber auch von der Drehzahl und Verschleiß ab.
Wenn ich bis 3000 drehe kein Messbarer Ölverbrauch. Wenn ich zwischen 3500-6500 (z.b. Nordschleife, diverse Pässe) fängt er übelst das Ölsaufen an, da fehlen dann halt mal 100-200ml, Motor hat keinerlei Laufspuren, ÖL ist Mobil1 0W40. Gesamtverbrauch bisher ca 1,5l auf 11tkm.
Zitat:
Original geschrieben von st328
ich habe 9 jahre lang das castrol rs und danch das castrol edge benutzt...
Arrgh!
Soner, du machst meine Ausführungen gerade zu nichte!😁
Du musst aber auch dazu sagen, dass du nicht gerade der sportlich ambitionierte Fahrer bist.
Wenn die Nadel im Drehzahlmesser öfter mal in den roten Bereich geraten wäre, dann hätte dein 328er wohl auch mehr Öl verbraucht.
Ich denke, du bist schon eher der materialschonende Fahrer, vor allem, wenn du viel mit Tempomat unterwegs bist.
Die M52(B28) Motoren brauchen kein ÖL selbst bei übelster Fahrweise nicht. Kumpel sein M54B25 hat auch 0,0 gebraucht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von st328
200 km/h bin ich im jahre 2003 1 oder 2x gefahren... bin halt ein gemütlicher fahrer..
lol
Dein schöner 335i🙁
Der verkükselt dir total. 😁
Wenn wir uns mal treffen, dann fahre ich ihn dir mal schnell frei, ok?
Hy
Bei mir siehts ähnlich aus, 318 ti kontrolliere ca. alle 3-4 tkm den öl stand und füll meistens 0,5l nach.
ok ist kein 6 zylinder.
Zitat:
Original geschrieben von 325Ci-Fahrer
Wenn wir uns mal treffen, dann fahre ich ihn dir mal schnell frei, ok?Zitat:
Original geschrieben von st328
200 km/h bin ich im jahre 2003 1 oder 2x gefahren... bin halt ein gemütlicher fahrer..
ohneeein mein armes auto 🙄 😁
materialschonend fahre ich schon.. die bremsbelaganzeige vorne ist auf 130000 km hoch gegangen 😁
Zitat:
Original geschrieben von st328
materialschonend fahre ich schon.. die bremsbelaganzeige vorne ist auf 130000 km hoch gegangen 😁
*brüll*😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von 325Ci-Fahrer
*brüll*😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von st328
materialschonend fahre ich schon.. die bremsbelaganzeige vorne ist auf 130000 km hoch gegangen 😁
und mit dem ölverbrauch sieht es auch im moment gut aus... ca. 10000 km gefahren und verbrauch 0,0 liter
aber dafür geht auf der HA der belag schnell runter obwohl ich kaum bremse 🙁 restweg 41.000 km
Beim Seat meiner Frau wurden die Bremsscheiben nach ~24.000km getauscht, weil sie schlichtweg vergammelt waren. Die Beläge waren noch wie neu. Der Mechaniker hat damals gemeint: "Aha, die Beläge habt ihr also schon getauscht?"
Aber jetz mal wieder BTT.
Ich pack einfach mal meine Frage hier mit rein, ist nämlich fast genau die Gegenfrage:
Von Kilometerstand 110T bis etwa 150T hat mein Motörchen sich etwa 1 Liter auf 1000km genehmigt, jetzt, bei 170T, nimmt er sich nur noch 1 Liter auf grob 15000km.
Also, ich mein, ich freu mich ja, aber mein Fahrprofil blieb unverändert, das Öl auch (Aral 0W-40).
Kann das ein Hinweis auf irgendeinen Defekt sein? Vielleicht sinkender Öldruck oder sowas?
Ich fühl mich echt irgendwie doof mit der Frage...
Zitat:
Original geschrieben von 325Ci-Fahrer
Hast einen Benziner?
Dein Ölverbrauch befindet sich im Rahmen des Möglichen, besonders bei der Laufleistung.
Wechsle doch beim nächsten Ölwechsel auf das Mobil1 0W40. Ich habe damit bei meinem 325Ci den Ölverbrauch etwas eindämmen können.
Also in sachen Ölverbrauch scheiden sich die Geister.
Ich habe selbst mehr als 200TKM erfahrung was Öl angeht im M54B30.
1. die xW30 plörre kannst vergessen die schadet dem motor finde ich nur. (verkokt an besonders heißen teilen und das kann nicht gut sein!)
2. das erste was ich gemacht habe 0w40 von Mobil1 gefahren als es noch kein NewLife war (2004,2005,2006). ergebnis weniger ölverbauch als 0w30 castrol SLX (inzwischen ist diese erkenntniss total veraltet!)
3. von 5W30 auf 0W40 Mobil1 NewLift (25TKM gefahren langstrecke) gewechselt ergebnis 1L 3000KM blieb bestehen. kosten ~7€/Liter..
3.1 vor einem jahr auf 5w40 HC Pentosin gewechselt. (25TKM gefahren langstrecke) ergebnis.. 1L auf 3000KM konstant. kosten 3,10€ /Liter!!!!
3.2 jetzt von 5W40 auf 5W50 (Addinol LL98 spezifiakation) gewechselt und siehe da... schon 6000KM gefahren und noch NICHT auf minimum.. allerdings ~7,5€/Liter..
das 5W50 spart Öl ein allerdings ist es von den kosten immernoch teurer auf 20TKM.. (weil LL98 keine 25TKM ölwechselintervall) als das 5w40 für knapp über 3€/Liter.
selbst wenn man mit dem 5w50 keinen verbauch mehr hätte wär es "nur" gleich teuer als das 5w40.
allerdings ist das 5W50 im kalten zustand zäher was sich aber im öldruck laut anzeige nicht bemerkbar macht. die rote lampe geht genauso schnell aus wie mit den anderne ölen.
die LL98 spezifizierung ist auch nicht weiter schlimm da sich der Motor vom M52 kaum unterscheidet und da alles noch LL98.. welbst ein teilsynt. 10w40 kann da problemlos gefahren werden. (welches auch im M54 gut funktioniert nur leider diese ölschlammbildung kann nicht gut sein!)
5W50 ist ein reines PAO Öl höchster güte...
das Mobil 1 0W40 kommt da nkicht ganz ran da es weniger PAO anteile enthält!
und selbst das 5W40 ein HC Öl welches von den spezififikationen echt klasse ist und sau billig ist nicht verkehrt..
muss jeder für sich selbst entscheiden.
selbst ein 10W60 ist denkbar.. allerdings würde ich das nicht unbedingt als laternenparker im winter einsetzen.
zudem ist es sau teuer aber ein ölverbrauch konnte damit bei einem freund bis jetzt mehr oder weniger ausgeschlossen werden.
...
Zitat:
Original geschrieben von st328
und mit dem ölverbrauch sieht es auch im moment gut aus... ca. 10000 km gefahren und verbrauch 0,0 literaber dafür geht auf der HA der belag schnell runter obwohl ich kaum bremse 🙁 restweg 41.000 km
letzte woche war bei mir ein bremssattel HA links fest.... 🙁
seit dem glänze die scheibe wieder *g*
Zitat:
Original geschrieben von st328
und mit dem ölverbrauch sieht es auch im moment gut aus..
. ca. 10000 km gefahren und verbrauch 0,0 liter
.
.
Märchenstunde 😁